Hilfe Jungs, ich weis absolut nimmer weiter und hoffe ich kann das Prob einigermaßen beschreiben und jemand kann mir helfen. Wie schon geschrieben geht es um meine Winterratte: 91er Saratoga, 2,5L, Handschaltung.
Ich habe dort im Dezember die Kopfdichtung gewechselt, da die durch war, so weit so gut. Seit 2 Tagen folgendes Prob:
Ich fahre, ganz normaler Betrieb, egal ob Stadt, Land oder Autobahn, Heizung steht auf "warm", geheizt wird auch ordentlich.
Nun ist es so, dass der Kühlkreislauf immer heißer wird, bis die rote "Check Gauges" angeht= roter Bereich! 8o
Nun habe ich folgendes rausbekommen:
Wenn ich den Heizungsregler bis Anschlag "kalt" stelle, fällt die Motortemp auf normal oder sogar noch kälter!!! Damit ist eine Überhitzung ja abgewendet- zum Glück.
Das funzt im stand- wie auch im Fahrbetrieb und zwar so schnell, ich würde mal sagen von überhitzt bis normal warm max. 10 Sekunden! Aber nur wenn ich den Regler bis Anschlag "kalt stellen, alle Zwischenstufen das gleiche Prob des zu heiß werdens!
Mein Verständniss sagt mir, dass grade wenn ein Motor zu heiß wird, man doch die Heizung an machen soll ( weil sich- logisch- der Kühlkereislauf vergrößert.
Dadurch das ich aber den Regler auf "kalt" stelle, verkleiner ich den Kreislauf doch auch noch, müsste doch also eine noch schnellere Überhitzung eintreten?!
Ich habe das ganze System heute noch einmal entlüftet, war aber keine Lufttasche zu finden.
Wer hat ne Lösung oder Tip?
Völlig abnormales Kühlwasser verjhalten 91`Saratoga!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Völlig abnormales Kühlwasser verjhalten 91`Saratoga!

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Ich hatte mal fast gleiches Problem bei einem Caprice,
hier war das Thermostat die Ursache !
Du hast zwar Recht mit der annahme, wenn der Heizkreis zu geschaltet wird vergrößert sich die Kühlwassermenge und bringt im normal fall auch die Temperatur runter.
Aber wenn das Thermostat kaum öffnet funktioniert das nicht mehr.
Beim besagten Caprice ging das Thermostat nur noch ca. zu 10-15% auf.
Wir wissen ja das zwangs bewegte Flüssigkeiten den weg des geringsten wiederstandes suchen.
Somit tieb die Wasserpumpe bei geöffneten Heizkreis das Kühlwasser nur durch den Block und die Heizung.
Bei geschlossenen Heizkreis schaffte die Pumpe es irgentwie noch das Wasser durch das defekte Thermostat zu drücken.
Kontrollier mal, wenn die Heizung an ist und er langsam heiß wird ob der Kühler vorne auch vom heißen Wasser durch strömt wird (also auch heiß wird),
wenn der kälter ist als das restliche System kann es das Thermostat sein.
hier war das Thermostat die Ursache !
Du hast zwar Recht mit der annahme, wenn der Heizkreis zu geschaltet wird vergrößert sich die Kühlwassermenge und bringt im normal fall auch die Temperatur runter.
Aber wenn das Thermostat kaum öffnet funktioniert das nicht mehr.
Beim besagten Caprice ging das Thermostat nur noch ca. zu 10-15% auf.
Wir wissen ja das zwangs bewegte Flüssigkeiten den weg des geringsten wiederstandes suchen.
Somit tieb die Wasserpumpe bei geöffneten Heizkreis das Kühlwasser nur durch den Block und die Heizung.
Bei geschlossenen Heizkreis schaffte die Pumpe es irgentwie noch das Wasser durch das defekte Thermostat zu drücken.
Kontrollier mal, wenn die Heizung an ist und er langsam heiß wird ob der Kühler vorne auch vom heißen Wasser durch strömt wird (also auch heiß wird),
wenn der kälter ist als das restliche System kann es das Thermostat sein.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
So, Thermostat ist gewechselt und das Prob dass er zu heiß wird behoben.
) (war ganz schön fertig und sehr schwergängig)
Aber noch mal so am rande: Das komische Verhalten, das wenn man auf "Kalt" stellt und die Temp fällt ist immer noch, dadurch das er aber nimmer heiß wird dann ja auch eigentlich egal- wenn auch komisch.
THX

Aber noch mal so am rande: Das komische Verhalten, das wenn man auf "Kalt" stellt und die Temp fällt ist immer noch, dadurch das er aber nimmer heiß wird dann ja auch eigentlich egal- wenn auch komisch.

THX

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.