Originaler Wagenheber brauchbar ?

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Originaler Wagenheber brauchbar ?

Beitrag von Jorgos »

Kann man den originalen Wagenheber der vierten Generation ohne Bedenken benutzen ???? Den muss man ja zwangsweise an den Pfälzen ansetzen da wo so ne kleine Aussparung ist.....will vorne das Rad abbauen zwecks Entrostung des Radlaufs !!! Nich das sich da noch was verzieht oder so......bekommt man mit dem kleinen Ding dann überhaubt nen Bock unters Auto ???? :(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ehrliche Antwort?

Nur im äußersten Notfall würde ich den benutzen, sprich Unterwegs bei einer akuten Panne!

Für das "tägliche" habe ich mir schon vor vielen vielen Jahren einen Rangierwagenheber gekauft.
Die gibt es schon für 15,- Euro im Baumarkt und wenn man zur Sicherheit noch ein Bock beistellt kann fast nichts passieren.
Selbst Ölwechsel mache ich so.....

Opfer die 15,- Euro und Du hast ein hilfreiches Werkzeug und kannst damit sogar in einem Rutsch die komplette Hinterachse am Differenzial anheben....
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Ja ok ist wohl besser.....kann man den Wagen auch mal 3 Tage mit som Rangierwagenheber angehoben stehen lassen ????? Zur Absicherung stell ich natürlich noch nen Bock drunter.......

Ich muss da nur ne kleine Roststelle bearbeiten also nix wildes.......
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

hätte ich persönlich keine Bedenken wenn er am Rahmen angehoben wird!
Mit dem Rangierwagenheber kannst ihn ja am unteren Dreieckslenker oder an der Quertraverse unter'm Motor anheben.
Das ist alles superstabil und sicher
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja also ich sehe da eigentlich kein Problem.
Du kannst ohne Probleme den bordeigenen Wagenheber benutzen.
Aber wirklich nur dort ansetzen wo die Aufnahmepunkte sind. Für andere Stellen ist er definitiv nicht geeignet.
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Also ich wollte den Wagenheber einfach bei dem Gitter ansetzen....dieser Aufnahmepunkt der für ne Hebebühne auch gedacht ist !!! Diese verdammten Plastikschrauben der Kotflügel Innenverkleidung sind ja wohl der letzte Dreck.....die ebkommt man gar nich raus und die drehen nur durch und man macht die voll schnell kaputt X(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also wenn dann darfst Du den Wagenheber nur dort ansetzen wo man ihn lt. Handbuch ansetzen soll.
Und das wird halt unter den Türen sein, an 2 vorgesehenen Stellen.

Setzt Du ihn an anderen Stellen an, dann kann er wegknicken.
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Neeeee ich meinte mit dem Rangierwagenheber natürlich.....mit dem originalen geht das natürlich nich :O
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ach so.

Naja Du es gibt Leute die setzen den originalen Wagenheber an allen möglichen Stellen an, und jammern später rum weil er ja wegknickt und nix taugt :D
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Hab jetzt zwei Wagenheber drunter plus nen Bock und nen alten Reifen hab ich auch noch drunter gelegt....ich glaube da kann nix mehr passieren :]
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Nick Knight
Beiträge: 35
Registriert: 13.03.2008, 18:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Nick Knight »

Ist der Heber der vierten generation denn anders, als der der dritten? Diese sehen nämlich recht stabil aus, wie ich finde.
Jedoch würde ich NIE unter dem Fahrzeug arbeiten, wenn es nur mit einem Wagenheber gehoben wurde. Unterstellböcke sind da schon Pflicht.
Was ich auch schon mal bei mir auf dem Hof gesehen habe...
Mein Nachbar hat vor lauter Eifer ganz vergessen, seinen Wagen vor dem Wegrollen abzusichern - das darf natürlich nicht passieren.
Die Handbremse sollte in jedem Fall angezogen werden. Zusätzlich benutze ich sogar noch Reifenkeile. Denn, wenn ein Hinterrad, oder gar beide angehoben werden, bringt die Handbremse natürlich auch recht wenig :-)
<a href="http://imageshack.us"><img src="http://img222.imageshack.us/img222/7763/banner1dj5.png" border="0" alt="Image Hosted by ImageShack.us"/></a>
ulibird
Beiträge: 147
Registriert: 18.01.2008, 22:41
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von ulibird »

Habe eben gerade aus eigener Erfahrung feststellen müssen, dass der bordeigene Wagenheber (3rd Gen.) wohl nicht die Bohne taugt. Sieht ja soweit stabil aus, hat sich aber nach 4-5x anheben und absenken in seiner Konstruktion so gefährlich verbogen, dass ich ihn jetzt wohl in die Tonne befördern und mir einen Neuen aus'm Baumarkt holen werde.

Hat jemand einen Tipp, worauf ich bei einem neuen Wagenheber achten sollte?

Danke und Greetz,
Uli
Bild<br>US T/A '91 5.7 black<br>
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Passierte bei meinem standard Wagenheber vom 91er Bird auch. Knickte um, als das Auto hochgehoben war, ein Glück war ich nicht drunter.
Kauf dir doch nen anständigen Wagenheber, also sowas:
Bild
Die gehen nicht kaputt. Sollte natürlich was heben können (meiner schafft ca. 3,5 t). Trotzdem stelle ich mir immer noch Unterstellböcke unters Auto, falls er zusammenkrachen oder er wegrollen sollte. Zudem habe ich immer ein kleines Holzbrett auf dem Wagenheber, da meiner so blöde Kanten an der Aufnahme hat und die sonst den Rahmen zerdrücken würden. Über das Holz (man kann sich natürlich auch ein passendes Gummi kaufen) verteilen sich die Kräfte besser und es geht nichts zerdrückt.
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
ulibird
Beiträge: 147
Registriert: 18.01.2008, 22:41
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von ulibird »

Jau - in'n Baumarkt rein - raus mit so 'nem 2-Tonnen-Teil für 25 Euro (gab' gar nix anderes) und mit Holzklötzchen (guter Tipp) den Wagen aufgebockt. Geht alles gut und ich will auch nix anderes mehr haben. Zur Sicherheit noch einen Bock drunter gestellt.

Kann ich mein Auto eigentlich auch beidseitig vorne bzw. hinten per Böcke aufbocken oder kann da was schiefgehen?

Danke und Grüße,
Uli
Bild<br>US T/A '91 5.7 black<br>
Antworten