Springt im warmen Zustand nicht an...
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Ich hatte das selbe Problem , als meine Kopfdichtung defekt war. Hat Wasser beim warmlaufen in den Zylinder gedrückt. Dadurch schaffte es der Anlasser nicht mehr, den Motor zu drehen. Weil Wasser schwerer zu verdichten ist als Luft. Schau mal ob dein Abgas weisser Qualm ist. Das würde darauf schliessen.
Gruss Uwe
Gruss Uwe


Weil Wasser schwerer zu verdichten ist als Luft
schwerer?
Wasser kann man gar nicht verdichten!
Wenn der Zylinder volläuft spricht man auch von hydrolock..... das endet dann in abgerissene Pleuel... wenn der Anlasser das schafft.
Kann man aber leicht feststellen wenn man im Verdachtsfalle mal die Kerzen raus nimmt und schaut ob sie nass sind.....
Gruß...
Tom
Tom
eben
Dann könnte er auch feststellen, wenn die Kerzen draußen sind, ob dann der Motor durchgedreht werden kann vom Anlasser. Wenn der Motor gedreht werden kann hat es wohl was mit der Verdichtung zu tun.
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Also:
An der Kopfdichtung liegt es ganz bestimmt nicht, da die neu ist. Außerdem vebraucht er ja auch kein Wasser...
Wenn ich die Kerzen raus drehe, dann tut er sich zwar leichter, aber er dreht sich nicht wesentlich schneller. Also das er sich leichter tut ist ja wohl klar aber das wahre ist es auch nicht, das ist auf jeden fall nicht das, wie wenn man von einem Motor die Kerzen raus macht und dann den Anlasser drehen lässt das schnelle Drehen...
Vacuum umstecken wird wahrscheinlich den Motor auch nicht schneller drehen lassen, oder?
So, und jetzt werden wir einen neuen Anlasser´bestellen und dann die Batterie nach vorne in den Motorraum setzen und den Anlasser direkt kurzschließen, sodass man das Auto ohne Schlüssel anschmeißen kann und dann mal schauen was passiert...
Grüße Der_Baeck
An der Kopfdichtung liegt es ganz bestimmt nicht, da die neu ist. Außerdem vebraucht er ja auch kein Wasser...
Wenn ich die Kerzen raus drehe, dann tut er sich zwar leichter, aber er dreht sich nicht wesentlich schneller. Also das er sich leichter tut ist ja wohl klar aber das wahre ist es auch nicht, das ist auf jeden fall nicht das, wie wenn man von einem Motor die Kerzen raus macht und dann den Anlasser drehen lässt das schnelle Drehen...
Vacuum umstecken wird wahrscheinlich den Motor auch nicht schneller drehen lassen, oder?
So, und jetzt werden wir einen neuen Anlasser´bestellen und dann die Batterie nach vorne in den Motorraum setzen und den Anlasser direkt kurzschließen, sodass man das Auto ohne Schlüssel anschmeißen kann und dann mal schauen was passiert...
Grüße Der_Baeck
Ja das werde ich als nächstes probieren. Zudem werde ich mir einen neuen Anlasser kaufen. Kostet ja Gott sei Dank nur 80 €... Man muss nur lange genug suchen...
Die Kabel sind ja schon gelegt. Muss nur noch die Batt. in den Motorraum stellen und anklemmen. Ja sie steht im Kofferraum, weil für vorne ist sie viel zu groß...
Grüße Der_Baeck
Die Kabel sind ja schon gelegt. Muss nur noch die Batt. in den Motorraum stellen und anklemmen. Ja sie steht im Kofferraum, weil für vorne ist sie viel zu groß...
Grüße Der_Baeck
Genau
Ich schleiße einen Fehler am Motor aus! ich denke der Anlasser ist fratze oder die Stromleitungen bzw Batterie! Messe doch mal was genau am Anlasser an Spannung ankommt!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Hi Ihr...
Weiß denn keiner, wie man so einen Verteiler testen kann? Is wirklich wichtig, da ihr ja selber wisst wie bescheiden man da dran kommt um den zu wechseln. Und alle im auto ausprobieren dauert mir zu lange. Also, wie kann man so ein Verteilerdingen messen bzw., feststellen ob er funzt?
Grüße Der_Baeck
Weiß denn keiner, wie man so einen Verteiler testen kann? Is wirklich wichtig, da ihr ja selber wisst wie bescheiden man da dran kommt um den zu wechseln. Und alle im auto ausprobieren dauert mir zu lange. Also, wie kann man so ein Verteilerdingen messen bzw., feststellen ob er funzt?
Grüße Der_Baeck
Na sicher lässt sich das erklären,
nur ist das mit den Bilder zuviel um hier einzustellen.
Geht nur per mail.
Den Vakuumteil kann man mit einem Schlauch und per ansaugung mit dem Mund prüfen ob noch richtig und leicht gängig funktioniert,
(besser wär natürlich eine Vakuum-Handpumpe mit Manometer).
Die elektrischen Komponenten lassen sich zwar durchmessen, nur ist ja bekannt das (bei hohem Alter) die Pickup und Zündspule im heißen zustand sich anders verhalten bzw. aussetzer haben kann als im kalten zustand.
Da aber Dein Motor (wenn er läuft) im kalten wie im warmen gut läuft laut Deiner aussagen, wird vermutlich an den Verteilern kein fehler vorliegen.
nur ist das mit den Bilder zuviel um hier einzustellen.
Geht nur per mail.
Den Vakuumteil kann man mit einem Schlauch und per ansaugung mit dem Mund prüfen ob noch richtig und leicht gängig funktioniert,
(besser wär natürlich eine Vakuum-Handpumpe mit Manometer).
Die elektrischen Komponenten lassen sich zwar durchmessen, nur ist ja bekannt das (bei hohem Alter) die Pickup und Zündspule im heißen zustand sich anders verhalten bzw. aussetzer haben kann als im kalten zustand.
Da aber Dein Motor (wenn er läuft) im kalten wie im warmen gut läuft laut Deiner aussagen, wird vermutlich an den Verteilern kein fehler vorliegen.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

ja... hmm.
Also diese Vacuum verstellung funzt. Das wusst ich schon mit dem Ansaugen mit dem Mund. Aber das problem ist, dass ich mehrere Verteiler liegen habe und gerne wissen will ob diese noch funktionieren. Weil alle durch die Reihe einbauen würde glaub ich den Rahmen sprengen... Daher die Frage.
Kannst mir gerne per E-Mail was zukommen lassen... Adresse: Der_Baeck@web.de
Allerdings läuft er ja auch wenn er warm ist. Ganz normal. Bloß anspringen tut er erst wieder nach zwei Stunden. Habe den neuen Anlasser schon hier muss ihn nur noch einbauen. Hab mom etwas wenig Zeit. Werde auf jeden Fall berichten wenns soweit ist...
Grüße Der_Baeck
Also diese Vacuum verstellung funzt. Das wusst ich schon mit dem Ansaugen mit dem Mund. Aber das problem ist, dass ich mehrere Verteiler liegen habe und gerne wissen will ob diese noch funktionieren. Weil alle durch die Reihe einbauen würde glaub ich den Rahmen sprengen... Daher die Frage.
Kannst mir gerne per E-Mail was zukommen lassen... Adresse: Der_Baeck@web.de
Allerdings läuft er ja auch wenn er warm ist. Ganz normal. Bloß anspringen tut er erst wieder nach zwei Stunden. Habe den neuen Anlasser schon hier muss ihn nur noch einbauen. Hab mom etwas wenig Zeit. Werde auf jeden Fall berichten wenns soweit ist...
Grüße Der_Baeck
dreht nicht richtig durch im warmen beim Startversuch
ok... hoffe dass das so passt wie ich es geändert habe...
Danke im Vorraus für die Beschreibung...
Grüße Der_Baeck
Danke im Vorraus für die Beschreibung...
Grüße Der_Baeck