Lima kaputt??? kann nicht sein!!!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Lima kaputt??? kann nicht sein!!!
Hallo liebe Bandit Community,
ich bin am verzweifeln mit meinem Pontiac FB V6 2.8l.
wie aus diesem Thema hervorgeht, hatte dieses auto angeblich ein problem mit der Lichtmaschine.
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=8
nachdem nun ich der neue besitzer bin wurde eine neue lichtmaschine eingebaut und gleich heute mit ner neuen batterie angeschlossen (das auto batterien so teuer geworden sind wtf).
um das ganze zu testen ob es nun funktioniert haben wir ihn im stand laufen lassen inc. licht an etc. das auch wirklich eine belastung da ist.
es ist nach ca. einer Stunde das gleiche passiert wie mit der alten lima, der motor ging aus, das volltmeter ist im roten bereich. (bis auf die tatsache das mit der alten lima uns das mitten in der nacht auf der autobahn passiert ist ohne warblinker und ohne warndreick und nem dicken polizei aufgebot wegen straße sperren und einem fluchenden abschleppdienst weil der pontiac vorne nichts zum befestigen hatt für die seilwinde xD aber das is ne andere geschichte)
vorneweg ich bin ein elektro neandertaler...
dennoch fällt mir als laie ein das doch eventuell etwas mit der verkabellung nicht stimmen kann, könnte es sein das dass kabel welches rückläufig die batterie wieder auflädt am gehäuse anliegt oder sonst wo unterbrochen ist (über welches kabel läuft das überhaupt)?
in dem thema das ich gepostet hab wurden die gemessen werte gepostet, die müssten noch stimmen den an der verkabelung hab ich nichts verändert.
ich wäre um lösungsvorschläge sehr sehr froh.
mit bestem dank
Bazzu
ich bin am verzweifeln mit meinem Pontiac FB V6 2.8l.
wie aus diesem Thema hervorgeht, hatte dieses auto angeblich ein problem mit der Lichtmaschine.
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=8
nachdem nun ich der neue besitzer bin wurde eine neue lichtmaschine eingebaut und gleich heute mit ner neuen batterie angeschlossen (das auto batterien so teuer geworden sind wtf).
um das ganze zu testen ob es nun funktioniert haben wir ihn im stand laufen lassen inc. licht an etc. das auch wirklich eine belastung da ist.
es ist nach ca. einer Stunde das gleiche passiert wie mit der alten lima, der motor ging aus, das volltmeter ist im roten bereich. (bis auf die tatsache das mit der alten lima uns das mitten in der nacht auf der autobahn passiert ist ohne warblinker und ohne warndreick und nem dicken polizei aufgebot wegen straße sperren und einem fluchenden abschleppdienst weil der pontiac vorne nichts zum befestigen hatt für die seilwinde xD aber das is ne andere geschichte)
vorneweg ich bin ein elektro neandertaler...
dennoch fällt mir als laie ein das doch eventuell etwas mit der verkabellung nicht stimmen kann, könnte es sein das dass kabel welches rückläufig die batterie wieder auflädt am gehäuse anliegt oder sonst wo unterbrochen ist (über welches kabel läuft das überhaupt)?
in dem thema das ich gepostet hab wurden die gemessen werte gepostet, die müssten noch stimmen den an der verkabelung hab ich nichts verändert.
ich wäre um lösungsvorschläge sehr sehr froh.
mit bestem dank
Bazzu
______________________________________________


hm ok danke schonmal bisserl mehr dazugelernt
das auto ist momentan noch abgemeldet, um das ganze dennoch zu testen würde es reichen so ca 2 stunden im hof runden drehen?^^
was mich trotzdem verunsichert ist die tatsache das schon innerhalb einer stunde das ganze aus ging, das war ne neue 70Ah batterie.
edit:
grad nem kumpel die info gebracht, der will das mal überhaupt nicht glauben da er sein auto des öfteren länger als zwei stunden im lehrlauf anlässt in der nacht wegerm licht (is a landwirt).
das auto ist momentan noch abgemeldet, um das ganze dennoch zu testen würde es reichen so ca 2 stunden im hof runden drehen?^^
was mich trotzdem verunsichert ist die tatsache das schon innerhalb einer stunde das ganze aus ging, das war ne neue 70Ah batterie.
edit:
grad nem kumpel die info gebracht, der will das mal überhaupt nicht glauben da er sein auto des öfteren länger als zwei stunden im lehrlauf anlässt in der nacht wegerm licht (is a landwirt).
______________________________________________


Moment,
ich seh das ein klein wenig anders.
Die bekannte normale 105 A Lima erreicht bei Nenndrehzahl so um die 100 A (die 105 A werden nicht erreicht > angaben sind von Hersteller ja geschönt).
Im mininum Drehzahlbereich kommen grad noch so um die 60 A raus,
dies sollte aber ausreichen für Motor + Licht und ab und zu Bremse beim herum Fahren.
Eng wird es dann wenn noch Blinker, Klima, Heizung dazu kommt bzw. dann bricht sie zusammen unter deutlichen Pfeifgeräuschen meist.
Ich denke mal das ein fehler in der Nachregelung oder deren verkabelung besteht (unter der oben beschriebenen Belastung) !
Das ist ja auch unter anderem in der Beschreibung " Circuit Operation" gut nachzulesen !
Wenn die Lima hochregelt bzw. auf voll last läuft entsteht auch dieses typische Pfeifgeräusch.


Ich würde mal das Kabel Nr: 250 (von Sicherung FP/ FAN Fuse) und deren Funktion prüfen.
Dies ist beim 2,8 fürs hochregeln zuständig, (wenn die neue Lima ok ist)
Für nen test kann an dieses Kabel (kurz vorm Stecker an der Lima) mal parallel ein Kabel direkt von der Batterie drauf legen.
!! Aber erst wenn der Motor läuft verbinden !!
(wem es zu klein ist, kann es größer per mail haben).
ich seh das ein klein wenig anders.
Die bekannte normale 105 A Lima erreicht bei Nenndrehzahl so um die 100 A (die 105 A werden nicht erreicht > angaben sind von Hersteller ja geschönt).
Im mininum Drehzahlbereich kommen grad noch so um die 60 A raus,
dies sollte aber ausreichen für Motor + Licht und ab und zu Bremse beim herum Fahren.
Eng wird es dann wenn noch Blinker, Klima, Heizung dazu kommt bzw. dann bricht sie zusammen unter deutlichen Pfeifgeräuschen meist.
Ich denke mal das ein fehler in der Nachregelung oder deren verkabelung besteht (unter der oben beschriebenen Belastung) !
Das ist ja auch unter anderem in der Beschreibung " Circuit Operation" gut nachzulesen !
Wenn die Lima hochregelt bzw. auf voll last läuft entsteht auch dieses typische Pfeifgeräusch.


Ich würde mal das Kabel Nr: 250 (von Sicherung FP/ FAN Fuse) und deren Funktion prüfen.
Dies ist beim 2,8 fürs hochregeln zuständig, (wenn die neue Lima ok ist)
Für nen test kann an dieses Kabel (kurz vorm Stecker an der Lima) mal parallel ein Kabel direkt von der Batterie drauf legen.
!! Aber erst wenn der Motor läuft verbinden !!
(wem es zu klein ist, kann es größer per mail haben).
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

ein pfeifgeräusch war nicht zu hören
wenn die lima nur 60A im minimalen drehzalbereich aufläd und ich ne 70Ah batterie dran hab, könnte es einfach sein das die dadurch einfach nicht in der lage ist das ganze aufzuladen?
geschrieben von ebgd55: Sorry, habe noch vergessen: Diese CH/FAN Sicherung ist in
Ordnung !
das hat jedenfalls der vorbesitzer herrausgefunden
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=8
wenn die lima nur 60A im minimalen drehzalbereich aufläd und ich ne 70Ah batterie dran hab, könnte es einfach sein das die dadurch einfach nicht in der lage ist das ganze aufzuladen?
geschrieben von ebgd55: Sorry, habe noch vergessen: Diese CH/FAN Sicherung ist in
Ordnung !
das hat jedenfalls der vorbesitzer herrausgefunden
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=8
______________________________________________


Wat is daran nicht zu verstehen ?
Wenn die Nachregelung (via Erreger Schaltung > Kabel 250) funktioniert, dann schafft die Lima die Stromversorgung dür Motor + Licht + Batterie !
! Im Standgas Bereich
Wenn mehr Last dazu kommt > Klima + Blinker + Heizung ect. dann schafft sie es nicht mehr !
Oder hab ich was anderes geschrieben ?
Wenn die Nachregelung (via Erreger Schaltung > Kabel 250) funktioniert, dann schafft die Lima die Stromversorgung dür Motor + Licht + Batterie !
! Im Standgas Bereich
Wenn mehr Last dazu kommt > Klima + Blinker + Heizung ect. dann schafft sie es nicht mehr !
Oder hab ich was anderes geschrieben ?
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

nene passt schon, was mich nur bisserl verwirrt hat das du anschließend dann davon gesprochen hast
"Ich denke mal das ein fehler in der Nachregelung oder deren verkabelung besteht"
obwohl oben halt stand das es ja normal ist.
also alles war auf keinen fall an, das licht war 100% an blinker oder warnblink anlagen waren aus, die heizung lief noch aber nicht volle pulle und das das ganze innerhalb von einer stunde zusammenbricht finde ich und mein spezl äusserst merkwürdig
"Ich denke mal das ein fehler in der Nachregelung oder deren verkabelung besteht"
obwohl oben halt stand das es ja normal ist.
also alles war auf keinen fall an, das licht war 100% an blinker oder warnblink anlagen waren aus, die heizung lief noch aber nicht volle pulle und das das ganze innerhalb von einer stunde zusammenbricht finde ich und mein spezl äusserst merkwürdig
______________________________________________


-
- Beiträge: 140
- Registriert: 16.03.2007, 00:42
- Wohnort: Südbaden
- Kontaktdaten:
Hi.
Also ich kenne mich ja bei Autos auch nicht unbedingt gut aus. Wenn ich so ein Problem wie Du habe, dann gehe ich entweder zu meinem Schrauberkollegen oder zum z.B. Bosch-Dienst....... ! Kostet zwar was, aber dann weißt Du meistens was es ist, es ist repariert und Du mußt nicht ewig nachdenken und suchen.
Also ich kenne mich ja bei Autos auch nicht unbedingt gut aus. Wenn ich so ein Problem wie Du habe, dann gehe ich entweder zu meinem Schrauberkollegen oder zum z.B. Bosch-Dienst....... ! Kostet zwar was, aber dann weißt Du meistens was es ist, es ist repariert und Du mußt nicht ewig nachdenken und suchen.

PONTIAC 92erBLUEBIRD, V6,COUPE, HÖCKEL-SPORTAUSPUFF/Mod,GLANZ VERARBEITETE ORIGINALFELGEN, TIEFERLEGUNG, EURO-AUSSENSPIEGEL WAGENFARBE / DVD-PS3-TV-NAVI-ANLAGE/IFR-ZENTRALVERRIEGELUNG/ALARMANLAGE
Ich würde nicht empfehlen zum Bosch-Dienst oder zu einer Werkstatt zu fahren....
Das kann schnell ein Vermögen kosten, gerade bei solchen Elektrik-Geschichten. Das können dann schnell mal ein paar Hundert Euro werden. Für ein Problem dessen Behebung vermutlich ziemlich einfach ist.
Wo ist das Problem ?
Einfach mal systematisch vorgehen.
Wird die Batterie überhaupt geladen bzw. welche Spannung liegt bei der Batterie an wenn der Motor läuft ? Das wurde weder im anderen Thread noch hier bisher beantwortet. Und so kann auch niemand helfen. Also, Multimeter und prüfen.
Ansonsten eben die Verkabelung prüfen, und notfalls testweise provisorisch neue Kabel verlegen.
Und nur weils 'ne neue LiMa ist, heisst das nicht das sie nicht defekt sein kann.
Das kann schnell ein Vermögen kosten, gerade bei solchen Elektrik-Geschichten. Das können dann schnell mal ein paar Hundert Euro werden. Für ein Problem dessen Behebung vermutlich ziemlich einfach ist.
Wo ist das Problem ?
Einfach mal systematisch vorgehen.
Wird die Batterie überhaupt geladen bzw. welche Spannung liegt bei der Batterie an wenn der Motor läuft ? Das wurde weder im anderen Thread noch hier bisher beantwortet. Und so kann auch niemand helfen. Also, Multimeter und prüfen.
Ansonsten eben die Verkabelung prüfen, und notfalls testweise provisorisch neue Kabel verlegen.
Und nur weils 'ne neue LiMa ist, heisst das nicht das sie nicht defekt sein kann.
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 16.03.2007, 00:42
- Wohnort: Südbaden
- Kontaktdaten:
ist schon richtig, daß solche Dienste teuer sind......aber man hat dann halt Ruhe (sollte Ruhe haben). Anfänglich hatte ich überhaupt keine Ahnung von Autos, Elektrik etc. ! Wenn da einer zu mir gesagt hat....nimm mal den Voltmeter, prüfe die Verkabelung oder lege neue Kabel !? Da hab ich nur Bahnhof verstanden. Bin dann lieber zum Boschdienst gefahren und hab 300, damals noch Mark bezahlt. Alles war ok ! Und beim Boschdienst prüfen sie Dir, zumindest bei uns, die Lichtmaschine umsonst. Blöd ist nur, daß Du ihn ja offensichtlich nicht mehr bewegen kannst oder ?
Bezüglich dem Hinweis von Sebastian: Mein Kollege hat auch mal ne LIMA zugesandt bekommen, welche nach 2 Tagen ihren Geist aufgab. Kann also auch sein. Auch ne neue Batterie kann ne Macke haben
Bezüglich dem Hinweis von Sebastian: Mein Kollege hat auch mal ne LIMA zugesandt bekommen, welche nach 2 Tagen ihren Geist aufgab. Kann also auch sein. Auch ne neue Batterie kann ne Macke haben

PONTIAC 92erBLUEBIRD, V6,COUPE, HÖCKEL-SPORTAUSPUFF/Mod,GLANZ VERARBEITETE ORIGINALFELGEN, TIEFERLEGUNG, EURO-AUSSENSPIEGEL WAGENFARBE / DVD-PS3-TV-NAVI-ANLAGE/IFR-ZENTRALVERRIEGELUNG/ALARMANLAGE
es haben sich für diese woche ein paar spezln angekündigt die sich ein klein wenig auskennen und dann messen wir einfach mal die kabel durch wenn sich was getan hat werd ich bescheid geben
bewegen kann ich ihn schon, die leere batterie laden wir wieder auf, prob is der wagen steht im tiefsten ho ho land wo es nicht mal dsl gibt und die nächste werkstatt is a bisserl weiter weg, wenn kein ergebnis beim testen zustande kommt werd ich dann nen richtigen elektriker oder kfz´ler holen müssen *indengeldbeutelschau*
achja @oilpan, diese verndiagnose hat denk ich schon was gebracht jetzt weis ich wenigstens wo man ungefair nachschauen oder nachmessen könnte und die kumpels die um einiges mehr ahnung haben wissen es durch die info warscheinlich noch genauer.
Edit by Admin:
KEINE Doppelposts!!! Editierfunktion nutzen!!! Beiträge zusammengefasst!!! (Beim nächsten mal wird ohne weitere Ankündigung kommentarlos gelöscht!!!)
sodala, bin zum Messen jetzt mal gekommen und hab auch ein klein wenig mehr erfahrung sammeln können als elektroanfänger.
um nochmal in kurzform das problem darzustellen:
1.es hieß LiMa sei kaputt
- Hierbei wurden vollgende werte gemessen.
(Habe den 3pol. Stecker gemessen: Wenn man auf den Stecker schaut, ist links ein grösserer Pin und dann 2 kleinere.)
- Ohne Zündung an: 12 V nix nix
Mit Zündung an: 12V 12 V nix
2.Ich als neuer Besitzer mit nagelneuer Lichtmaschine und einer nagelneuen Batterie (70Ah), habe wiederum auch an dem Stecker gemesen.
- Ohne Zündung an: 13 V nix nix
(sry das hab ich mir nicht mehr so genau Notiert kann sogar sein das ich 13 V 13 V nix auch ohne Zündung gemessen hab, wenn sowas normal unmöglich ist bitte den vorhergehenden Wert berücksichtigen)
- Mit Zündung an: 13 V 13 V nix
Das alles ging auch eher schon an die 14 Volt da wenn ich alleine die frisch aufgeladene Batterie gemessen habe bisserl über 15V ablesen konnte.
Frage: ist das Kabel (schwarz) über das ich einen wert von 0.32V (hab das als nix deklariert) das Erregerkabel für die LiMa? ein kumpel meinte darüber sollten eigendlich 3-4V laufen. Die Sicherung scheint ok zu sein (CH/FAN Sicherung).
Wenn das so stimmt, könnte es sein das dass Kabel irgendwo eine unterbrechung hat und strom zB aufs gehäuse übergeht und letztendlich am ende fehlt?
Hab glaub ich gelesen das bei manchen hier es reicht wenn die Ladekontrolleuchte nicht mehr geht, dieses schon ein grund ist weshalb die LiMa nicht aufläd. Nur mein Pontiac hat keine Ladekontrolleuchte (89 Bj.)
_______________________
Messung Nummer 3.
An der Lima geht noch ein etwas Dickeres Schwarzes Kabel weg. Das is an so ner Öse welches an die LiMa hingeschraubt wird.
Wenn ich mim Voltmeter hingeh zeigt es mir so um die 14V an, ich geh mal schwer davon aus das es somit ein Kabel zur Batterie ist, wenn ich weiter vermuten darf, ist es das Kabel über das die Batterie wieder Aufgeladen wird. Korriegiert mich pls.
Danach hab ich den Motor laufen lassen (das schwarze kabel war zu dem Zeitpunkt noch abgeschraubt, nur der Stecker mit den 3Pins war dran)
Als ich nun an der Stelle an der das Kabel vorher dran war gemessen habe, bekamm ich keinen Wert, also so gut wie 0 Volt.
Kann ich jetzt davon ausgehen das aufgrund dessen das, dieses von mir beschriebene Erregerkabel nicht die nötige Leistung auf die LiMa überträgt.
Sie es nicht schaft diese Anzuregen um Strom zu Produzieren der durch das dickere schwarze Kabel, welches anscheinend zur Batterie geht, diese Wiederauflädt.
Danke schonmal für antworten
PS: ich muss schon fast sagen wenn ich den ganzen ärger drum herum weglasse und die tatsache das sich eventuell die saison mit dem auto um einen ganzen monat oder mehr verschiebt. Das rumprobieren, rumtüfteln und rumphilosophieren woran es liegen könnte schon gewissermasen spaß gemacht hat
bewegen kann ich ihn schon, die leere batterie laden wir wieder auf, prob is der wagen steht im tiefsten ho ho land wo es nicht mal dsl gibt und die nächste werkstatt is a bisserl weiter weg, wenn kein ergebnis beim testen zustande kommt werd ich dann nen richtigen elektriker oder kfz´ler holen müssen *indengeldbeutelschau*
achja @oilpan, diese verndiagnose hat denk ich schon was gebracht jetzt weis ich wenigstens wo man ungefair nachschauen oder nachmessen könnte und die kumpels die um einiges mehr ahnung haben wissen es durch die info warscheinlich noch genauer.
Edit by Admin:
KEINE Doppelposts!!! Editierfunktion nutzen!!! Beiträge zusammengefasst!!! (Beim nächsten mal wird ohne weitere Ankündigung kommentarlos gelöscht!!!)
sodala, bin zum Messen jetzt mal gekommen und hab auch ein klein wenig mehr erfahrung sammeln können als elektroanfänger.
um nochmal in kurzform das problem darzustellen:
1.es hieß LiMa sei kaputt
- Hierbei wurden vollgende werte gemessen.
(Habe den 3pol. Stecker gemessen: Wenn man auf den Stecker schaut, ist links ein grösserer Pin und dann 2 kleinere.)
- Ohne Zündung an: 12 V nix nix
Mit Zündung an: 12V 12 V nix
2.Ich als neuer Besitzer mit nagelneuer Lichtmaschine und einer nagelneuen Batterie (70Ah), habe wiederum auch an dem Stecker gemesen.
- Ohne Zündung an: 13 V nix nix
(sry das hab ich mir nicht mehr so genau Notiert kann sogar sein das ich 13 V 13 V nix auch ohne Zündung gemessen hab, wenn sowas normal unmöglich ist bitte den vorhergehenden Wert berücksichtigen)
- Mit Zündung an: 13 V 13 V nix
Das alles ging auch eher schon an die 14 Volt da wenn ich alleine die frisch aufgeladene Batterie gemessen habe bisserl über 15V ablesen konnte.
Frage: ist das Kabel (schwarz) über das ich einen wert von 0.32V (hab das als nix deklariert) das Erregerkabel für die LiMa? ein kumpel meinte darüber sollten eigendlich 3-4V laufen. Die Sicherung scheint ok zu sein (CH/FAN Sicherung).
Wenn das so stimmt, könnte es sein das dass Kabel irgendwo eine unterbrechung hat und strom zB aufs gehäuse übergeht und letztendlich am ende fehlt?
Hab glaub ich gelesen das bei manchen hier es reicht wenn die Ladekontrolleuchte nicht mehr geht, dieses schon ein grund ist weshalb die LiMa nicht aufläd. Nur mein Pontiac hat keine Ladekontrolleuchte (89 Bj.)
_______________________
Messung Nummer 3.
An der Lima geht noch ein etwas Dickeres Schwarzes Kabel weg. Das is an so ner Öse welches an die LiMa hingeschraubt wird.
Wenn ich mim Voltmeter hingeh zeigt es mir so um die 14V an, ich geh mal schwer davon aus das es somit ein Kabel zur Batterie ist, wenn ich weiter vermuten darf, ist es das Kabel über das die Batterie wieder Aufgeladen wird. Korriegiert mich pls.
Danach hab ich den Motor laufen lassen (das schwarze kabel war zu dem Zeitpunkt noch abgeschraubt, nur der Stecker mit den 3Pins war dran)
Als ich nun an der Stelle an der das Kabel vorher dran war gemessen habe, bekamm ich keinen Wert, also so gut wie 0 Volt.
Kann ich jetzt davon ausgehen das aufgrund dessen das, dieses von mir beschriebene Erregerkabel nicht die nötige Leistung auf die LiMa überträgt.
Sie es nicht schaft diese Anzuregen um Strom zu Produzieren der durch das dickere schwarze Kabel, welches anscheinend zur Batterie geht, diese Wiederauflädt.
Danke schonmal für antworten
PS: ich muss schon fast sagen wenn ich den ganzen ärger drum herum weglasse und die tatsache das sich eventuell die saison mit dem auto um einen ganzen monat oder mehr verschiebt. Das rumprobieren, rumtüfteln und rumphilosophieren woran es liegen könnte schon gewissermasen spaß gemacht hat

______________________________________________


1. ja das dicke Kabel mit Öse verschraubt ist das Ladekabel
2. die Motor bzw. die Lima nicht laufen lassen ohne das dieses Ladekabel angeschlossen ist > kann die Dioden killen !
3. welche Kabelfarben hast denn am 3poligen stecker ?
4. das ist möglich das diese kabel mit den 0,32V defekt ist.
Da ist nix dazwischen geschaltet um die Spannung zu reduzieren (siehe Schaltplan oben), also reichen auch keine 3-4 Volt aus (wie Dein Kumpel meint) !
Das sind einfach nur Messleitungen bei Deinem Modell für Überspannung und Unterspannung und hier sollte das gleiche wie im Bordnetz messbar sein.
Man könnte die Messleitungen theoretisch auch von der Batterie abnehmen, aber das wurde bewusst vermieden wegen kurzen Spannungsspitzen und Schankungen, deshalb wurden die messleitungen gezielt mitten im Bordnetz angesetzt.
Leg doch einfach mal eine Kabelbrücke (zb. vom Zigarettenanzünder oder anderer geeigneter Stelle) zu dem besagten Kabel, dann Motor Starten und verbraucher zuschalten > und beobachten was passiert.
Wenn die Bordspannung unter 13-12 Volt absinkt sollte die Lima dies merken über die Messleitungen (Erreger) und dann die Lima nach/ hochregeln.
2. die Motor bzw. die Lima nicht laufen lassen ohne das dieses Ladekabel angeschlossen ist > kann die Dioden killen !
3. welche Kabelfarben hast denn am 3poligen stecker ?
4. das ist möglich das diese kabel mit den 0,32V defekt ist.
Da ist nix dazwischen geschaltet um die Spannung zu reduzieren (siehe Schaltplan oben), also reichen auch keine 3-4 Volt aus (wie Dein Kumpel meint) !
Das sind einfach nur Messleitungen bei Deinem Modell für Überspannung und Unterspannung und hier sollte das gleiche wie im Bordnetz messbar sein.
Man könnte die Messleitungen theoretisch auch von der Batterie abnehmen, aber das wurde bewusst vermieden wegen kurzen Spannungsspitzen und Schankungen, deshalb wurden die messleitungen gezielt mitten im Bordnetz angesetzt.
Leg doch einfach mal eine Kabelbrücke (zb. vom Zigarettenanzünder oder anderer geeigneter Stelle) zu dem besagten Kabel, dann Motor Starten und verbraucher zuschalten > und beobachten was passiert.
Wenn die Bordspannung unter 13-12 Volt absinkt sollte die Lima dies merken über die Messleitungen (Erreger) und dann die Lima nach/ hochregeln.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Hallo LIMA-Forscher,Danach hab ich den Motor laufen lassen (das schwarze kabel war zu dem Zeitpunkt noch abgeschraubt, nur der Stecker mit den 3Pins war dran)
Als ich nun an der Stelle an der das Kabel vorher dran war gemessen habe, bekamm ich keinen Wert, also so gut wie 0 Volt.
nach deiner Beschreibung hast du den Motor laufengelassen mit abgehängtem Batteriekabel an der Lichtmaschine. Dadurch hast du zumindest die Diodenplatte gekillt mit der Folge, du darfst dir eine neue Lichtmaschine besorgen, oder, wenn du dazu in der Lage bist, die Diodenplatte (u. evtl. den Regler dazu) wechseln. Weitere "Forschungsarbeiten" kannst du dir ersparen.
Die Überprüfung, ob die Lima defekt ist, dauert max. 1 Minute. Liegt an I des PLIS-Steckers (Kabel 250) die Batteriespannung an und die Lima lädt nicht, ist sie defekt.
Gruß
Wolfgang
Firebird for ever!
Life is too short to drive cheap cars!
Daß es ein Ami sein muß, ist doch klar. Wonach drehen sich die Mädchen um?
Life is too short to drive cheap cars!
Daß es ein Ami sein muß, ist doch klar. Wonach drehen sich die Mädchen um?
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten: