habe gestern ein älteres street-magazine durchgeblättert und bin auf eine werbeanzeige von diesem zeug gestoßen:
XADO
scheint sehr vielversprechend zu sein. da gibt es was, was man dem motoröl beimischt und was sich dann im motor über rauhe, verschlissene stellen legen soll. man muss dann nur fahren, dass es sich dort ablagert.
bei interesse kann ich die werbung aus dem street mag ja mal versuchen zu fotografieren. das ist eine ganze seit, wo alles genau draufsteht.
HAT DAS SCHON MAL JEMAND AUSPROBIERT???
oder davon gehört???
das wäre ja hammer, wenn das wirklich funktionieren würde. grade für motoren mit hoher laufleistung (wie meiner) kann ich mir schon vorstellen, dass das gut ist.
aber ich habe angst das einfach in meinen motor zu machen, da ich noch nie von sowas gehört habe...
xado reperaturgele --> wer kennt das?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Little Girl
- Beiträge: 364
- Registriert: 20.12.2006, 16:27
- Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen
xado reperaturgele --> wer kennt das?

- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Na da lass mal lieber die Finger davon !
Ist ja nix neues, und die Hersteller versprechen Wunder.
Das Zeug hat Keramische Feinstpartikel drin, die sich dann unter Druck und Chemischer Reaktion auf Metallischen Reibflächen festlegen sollen.
Ähnlich wie das Zeug "Slick 50" dort sich auch irgendwelche Partikel drin die Unebenheiten ausgleichen sollen und auf den Reibflächen eine feste Schicht bilden sollen.
!!! Nur streiten sich die Gelehrten heute noch darüber ob das wirklich Sinn macht bzw. Ablagerungen/ Verstopfungen in kleinen Ölkanälen möglich sind !!!
Das einzigste was wirklich gut ist (nur meine Meinung) ist dieses " Mathy".
Ich hatte das schon mehrfach drin in verschiedenen Motoren, das ist nur ein Hochleistungs Öl ohne irgendwelche Partikel.
Und das zeug lässt tatsächlich alte Motore mit viel Km und rauhem Lauf, dann ruhiger und weicher/leiser laufen.
http://www.mathy.de/index.php?page=garantien
Ob der Preis von ca. 30,- € für eine Flasche das einem Wert ist, muß jeder selbst wissen !
Mir war es das Wert.
Ist ja nix neues, und die Hersteller versprechen Wunder.
Das Zeug hat Keramische Feinstpartikel drin, die sich dann unter Druck und Chemischer Reaktion auf Metallischen Reibflächen festlegen sollen.
Ähnlich wie das Zeug "Slick 50" dort sich auch irgendwelche Partikel drin die Unebenheiten ausgleichen sollen und auf den Reibflächen eine feste Schicht bilden sollen.
!!! Nur streiten sich die Gelehrten heute noch darüber ob das wirklich Sinn macht bzw. Ablagerungen/ Verstopfungen in kleinen Ölkanälen möglich sind !!!
Das einzigste was wirklich gut ist (nur meine Meinung) ist dieses " Mathy".
Ich hatte das schon mehrfach drin in verschiedenen Motoren, das ist nur ein Hochleistungs Öl ohne irgendwelche Partikel.
Und das zeug lässt tatsächlich alte Motore mit viel Km und rauhem Lauf, dann ruhiger und weicher/leiser laufen.
http://www.mathy.de/index.php?page=garantien
Ob der Preis von ca. 30,- € für eine Flasche das einem Wert ist, muß jeder selbst wissen !
Mir war es das Wert.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

das ist so eine glaubensfrage....
ich denke mal, das zeug bringt nix positives und nix negatives mit sich.
die werden bei solchen mittelchen schon schön darauf achten, dass sie wegen ihres aditivs bei einem motorschaden nicht belangt werden können.
wenn es was bringen sollte, isset imho eine placebowirkung.
in etwa analog zu den magneten, die du dir umme spritleitung und zündkabel schnallen sollst. in verbindung mit der beiliegenden brochure("schalten sie nun früher hoch...") scheinen die dann was zu bringen, weil sich das fahrverhalten gem. brochure ändert.
das einzige, was ich empfehlen würde, ist, einen richtig betagten motor immer mit einem zähflüssigeren öl zu fahren, als einen neuen motor. das hält den öldruck oben und füllt besser verschlissene lagerschalen etc aus, als ein leichtlauföl.
ich denke mal, das zeug bringt nix positives und nix negatives mit sich.
die werden bei solchen mittelchen schon schön darauf achten, dass sie wegen ihres aditivs bei einem motorschaden nicht belangt werden können.
wenn es was bringen sollte, isset imho eine placebowirkung.
in etwa analog zu den magneten, die du dir umme spritleitung und zündkabel schnallen sollst. in verbindung mit der beiliegenden brochure("schalten sie nun früher hoch...") scheinen die dann was zu bringen, weil sich das fahrverhalten gem. brochure ändert.
das einzige, was ich empfehlen würde, ist, einen richtig betagten motor immer mit einem zähflüssigeren öl zu fahren, als einen neuen motor. das hält den öldruck oben und füllt besser verschlissene lagerschalen etc aus, als ein leichtlauföl.
- Little Girl
- Beiträge: 364
- Registriert: 20.12.2006, 16:27
- Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 22.10.2006, 16:51
gold scheissende wollmilchsau
wenn so was gehen würde wärs ein technologischer quantensprung
und slick 50 is genau solcher sinnloser schei**
die freun sich ein zweites loch in po das die leute den unsinn kaufen
wenn so was gehen würde wärs ein technologischer quantensprung
und slick 50 is genau solcher sinnloser schei**
die freun sich ein zweites loch in po das die leute den unsinn kaufen

http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung