Hinterachse Überholen - Empfehlung?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Hinterachse Überholen - Empfehlung?

Beitrag von oilpan »

Hallo Leute,

heute komme ich mal mit einem Problemchen :D

Meine Hinterachse im Camaro wird mir langsam zu laut und müßte mal überholt werden. Es ist eine 2.73 original Achse (mit Torsen Zexel Differential).
Die Achse heult ab 70 Km/h - wobei es egal ist ob im Schubbetrieb, beim Beschleunigen oder nur rollen lassen auf "N".
Des weiteren rattert sie in Kurvenfahrten (nur im Schubbetrieb) - das ist zwar Torsen typisch, allerdings recht intensiv.

Ölwechsel wurde gemacht - versuchsweise mal sündhaft teures 80W140 synthetic inc. LSD Zusatz.... aber ohne Erfolg......

Jetzt die Frage: wer kennt jemanden im Ruhrpott der sowas wirklich gut macht?
Selber fummeln kommt nicht in Frage, da ich in der Garage schon and en Steckachsen scheiter (zu schmal)

Alternativ käme natürlich auch eine Tauschachse in Frage.

Das Differential selber kann ich in den USA für lächerliche 120 Dollar neu bekommen....
Für den Rest bräuchte ich fremde Hilfe.

Input bitte!
Gruß...
Tom
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Das komplizierte an einem Achdifferenzial ist ja nicht das Austauschen der Teile bzw. die Schrauberei. Sehr wichtig ist die richtige Einstellung ! Grundmaß und Zahnflankenspiel müssen stimmen, sonst geht es wieder kaputt !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

das weiß ich ja....

nur bekomme ich es in der Garage gar nicht soweit auseinander....
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmm Auto vorwärts in die Garage fahren, Hinterachse raus und in die Wohnung schleppen :D.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ich muß dazu sagen, meine Garage ist ca 5km von zu Hause entfernt!
es wäre eine Möglichkeit den Wagen vorwärts in die Garage zu fahren und den Hintern draussen stehen zu lassen.....
nur was mache ich dann?

Ich kann das ja so nicht stehen lassen :D

Nein, im Ernst..... ich muß das machen lassen, da führt kein Weg vorbei!
Nur wer bitte kann das wirklich gut?
Jens (GTA88 ), hast Du Lust auf einen Job? :D :D
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Jens (GTA88 ), hast Du Lust auf einen Job?


hab schon mehr als einen, Thomas....

Aber mal als Vorschlag: bock den Wagen hoch, bau die Achse aus und komm damit vorbei, dann können wir das gemeinssam machen. GM-Achs Manual hab ich da.

gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
sekanda
Beiträge: 123
Registriert: 31.05.2005, 20:13

Beitrag von sekanda »

Hallo oilpan, hast dein Diff. schon überholt?
Da ich meines vermutlich auch bald überholen muß ( eigenartiges Scheren im Schubbetrieb) könnte ich ein paar Tips oder Einstellwerte brauchen.

lg.
Alex
84er Firebird LG4 / 2001er Camaro 3,8
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

nein, leider nicht.....
Ich bin die letzten Wochen (Monate) nicht dazu gekommen das Auto zur Werkstatt zu bringen.

Tipps und Einstellwerte kann ich Dir nicht aus erster Hand geben - habe das zwar theroretisch alles aufgearbeitet, werde es aber auf jeden Fall bei einem Fachmann machen lassen.
Der ist auch schon gefunden..... ich muß jetzt nur halt langsam mal wegen einem konkretem Termin fragen.
Ich habe schon ein schlechtes Gewissen weil der sich im Oktober echt viel Zeit genommen hat und sich meine Achse angehört hat usw...

Vieleicht hilft Dir das ja hier:
Hinterachse überholen und verstärken

Ich würde es ja sehr gerne selber machen, aber meine Möglichkeiten in der kleinen Garage sind da arg beschränkt......
Gruß...
Tom
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

???

Beitrag von Dreamland »

Oilpan: warst Du nicht beim Bund? Feldinstandsetzung! :D
Wer braucht eine Garage? 8)
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Nein, ich war nicht beim Bund..... die haben mich schlichtweg vergessen :( :D

Wenn ich die Hinterachse genauso schnell überhole wie ich andere Projekte abarbeite, wird der Camaro wohl in den nächsten 3 Jahren nicht mehr fahren :D :D
Gruß...
Tom
sekanda
Beiträge: 123
Registriert: 31.05.2005, 20:13

Beitrag von sekanda »

Danke erstmal für den Link, hat dein Diff auch mit soeinem Schergeräusch angefangen?

lg.
Alex
84er Firebird LG4 / 2001er Camaro 3,8
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

hast Du einen 3rd gen? Dann sind die Differentiale nicht direkt vergleichbar.
Die letzten 4th gen hatten das Torsen Zexel mit einem anderen Aufbau (nur noch Zahnräder in der Sperre)

Daher ist eine Geräuschanalyse nicht vergleichbar.

Mein Teil heult.....
Ursache ist vermutlich ein Lagerdefekt und damit verbunden ein erhöhtes Zahnflankenspiel zwischen Teller und Kegelrad.
Zudem führt das in langsam gefahrenen Kurven im Schubbetrieb zu ratternden Geräuschen.

Hatte mein V6 mit identischem Differential auch gemacht, nur nicht sooo laut :D
Ist wohl eine Torsen Eigenart......
Gruß...
Tom
sekanda
Beiträge: 123
Registriert: 31.05.2005, 20:13

Beitrag von sekanda »

hab auch einen 2001 Camaro als Daily, ohne Rattern dafür mit Schleifen. :rolleyes:
84er Firebird LG4 / 2001er Camaro 3,8
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

achso..... ja stimmt ja.....

Was hat Dein Auto gelaufen?
hast Du mal einen Ölwechsel probiert?

schleifen habe und hatte ich nie......
Gruß...
Tom
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Heulen

Beitrag von Dreamland »

Meine Achse vom 98 er heult leicht aber nur im Schubbetrieb! Die wurde deswegen schon mal beim Vorbesitzer überholt!
Hat aber nicht so lange gehalten. Ist bei mir aber nur im Schubbetrieb und auch nicht sehr stark!
Ein rattern habe ich nicht!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
sekanda
Beiträge: 123
Registriert: 31.05.2005, 20:13

Beitrag von sekanda »

Olwechsel mit Zusatz gemacht und hat 110.000 Km drauf.
Kann es sein, dass da was anderes schleift?
Radlager oder Bremsbelege?
Aber das Geräusch ändert sich nicht wenn ich bremse, und das Rad wackelt auch nicht.
84er Firebird LG4 / 2001er Camaro 3,8
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

hatten wir das nicht in einem anderen Thread auch schon?
Unsere Modelle haben eine unabhängige Handbremse in der Bremsscheibentrommel.
Wenn dort was schleift ändert sich das beim Bremsen mit der Fußbremse nicht....

nur so eine Idee....
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Schließe mich mal an das Thema an, meine Achse heult zwar nicht, aber sie rattert in langsam gefahrenen Kurven.

Werde jetzt mal Öl wechseln, aber ich habe so meine Zweifel, dass das viel bringen wird.

Differential selber ist ja nicht teuer, aber die Frage wäre, was kann man selber machen ?

Die Lager usw. dürfte ja machbar sein, oder geht das auch nicht, weil man eventuell Spezialwerkzeuge braucht ?

Spiel einstellen kann ich selber nicht, was für Firmen machen denn sowas überhaupt ? Und kann es sein, dass diesen Firmen dann auch wiederum irgendwelches Spezialwerkzeug fehlt ?

Am liebsten wäre mir ja eine Ford 9'', aber 2500$ übersteigen mein Budget etwas.
So wie man im Netz liest ist die 10 Bolt bei den Autos ja der größte 'Konstruktionsfehler' überhaupt in der gesamten F-Body Geschichte.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

So wie man im Netz liest ist die 10 Bolt bei den Autos ja der größte 'Konstruktionsfehler' überhaupt in der gesamten F-Body Geschichte.

dicht gefolgt vom 4L60(E).....

Ja, das mit der Hinterachse ist ärgerlich - ich tröste mich da mit der Laufleistung, obwohl die bei meinem vorherigen Camaro mit nur 40.000KM auch nicht gerade leise war.
Das Zexel Torsen ist nun mal "laut".... selbst im Service Manual steht das es nicht geräuschlos arbeiten kann.

Das sind Dinge die ich nicht verstehen kann...... bei GM jedenfalls nicht....

Eine Werkstatt habe ich gefunden - nur leider immer noch keinen Termin vereinbart ;( ;(
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Was würde Dich denn der ganze Spaß kosten, also die Überholung ?

Habe jetzt gerade mal 'ne Anfrage an Randy's Ring & Pinion gesendet. Mal sehen was der Spaß an Teilen kosten würde, Yukon Ring&Pinion und Steckachsen, sowie die ganzen Lager usw., hoffe der stellt mir Alles zusammen was ich brauchen würde.

Naja mit dem 4L60E sollte wenigstens die Hinterachse eigentlich etwas länger halten. Heulen tut sich ja nicht, nur das Geratter wenn man in Kurven fährt, und bei so um die 80 Km/H habe ich Vibrationen und ein Brummen, und dazu dann noch ein 'klong' wenn man vom Gas geht, und wieder Gas gibt.

Tja, ich hoffe mal ich bereue den Umstieg auf LS1 nicht noch....momentan bin ich 'not amused' bei dem Gedanken die ganze Hinterachse noch für 1000,- Euro überholen zu müssen.
Wäre ja auch nicht amüsant wenn einem plötzlich die Steckachsen brechen und mitten während der Fahrt ein Rad wegfliegt, soll ja schon passiert sein sowas.
Wirklich sicher fühlen würde ich mich erst mit 'ner 9'' Ford, und 'nem verstärkten 4L60E.
Wobei ich das mit dem Getriebe etwas lockerer sehe, wenn mir das um die Ohren fliegt dann wage ich mich mal selber ran und versuche es zu verstärken.
Aber die Hinterachse ist Neuland für mich, und anhand der ganzen Spezialwerkzeuge zum Einstellen etc., sehe ich keine Chance das selber zu schaffen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Mein Angebot war folgendes:
Material 350,- Euro - sprich alle Lager, auch Radlager!
Arbeitslohn nochmal 500,- Euro....
+ Mwst...

Alles unter der Vorausetzung das Teller- und Kegelrad keine Beschädigungen haben.....

Rattert Deine immer in Kurvenfahrten, oder nur im Schubbetrieb?
Bei mir verschwindet das Rattern wenn ich etwas Gas gebe....
Das Heulen ab 60-70 km/h und höher ist hingegen unabhängig vom Lastzustand immer .... bei 120 gibt es aber wohl ein Resonanzpunkt,
da ist die Achse relativ leise und ab 180 ist das Sauggeräusch lauter :D :D
Übrigens habe ich auf 140er Öl umgestellt mit dem Erfolg das ich arm geworden bin aber an der Geräuschkulisse sich nichts änderte.
Gruß...
Tom
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Loide ihr seid doof, ich mag euch nich mehr..... ;(

Wieso? Naja, kaum das ich hier heut Nachmittag was über Rattern und Steckachsenbrüche gelesen habe, hat es heute Abend in einer engen Rechtskurve -irgendwo an der Grenze zwischen Rollen und Schubbetrieb- hinten links deutlich gerattert. Mein in bestimmten Betriebszuständen entstehndes Taxi-/ Stadtbussyndrom hat mich ja bislang kaum gestört, aber das es nun auch noch rattert nur weil ihr hier was drüber schreibt hat mir dann schon einen großen Schrecken alá "Scheiße, dass muss doch nich sein, nich noch ne Baustelle..." beschert. :(

Ab jetzt lobt ihr bitte nur noch all eure Autos, nich das sich meine Karre hier aus dem Forum noch weitere Schwachheiten abguckt! :D :D

Ne, mal im Ernst: Ich konnt das Rattern zwar trotz ein paar in einem Wohngebiet mit vielen Ecken und Kanten gedrehten Runden nicht reproduzieren, lese aber aus den Beiträgen heraus, dass dies Rattern wohl nur die 4th gen betreffen soll. Torsen gibts bei meiner ´92er Achse ja nich, ausser die wurde irgendwann mal getauscht, was ich nich glaube....
Daher die Frage, ob mein Rattern andere Gründe haben muss/kann oder ob ich die Achse mal im Auge/Ohr behalten sollte?
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Original von 78Separol92
Ne, mal im Ernst: Ich konnt das Rattern zwar trotz ein paar in einem Wohngebiet mit vielen Ecken und Kanten gedrehten Runden nicht reproduzieren, lese aber aus den Beiträgen heraus, dass dies Rattern wohl nur die 4th gen betreffen soll. Torsen gibts bei meiner ´92er Achse ja nich, ausser die wurde irgendwann mal getauscht, was ich nich glaube....
Daher die Frage, ob mein Rattern andere Gründe haben muss/kann oder ob ich die Achse mal im Auge/Ohr behalten sollte?
Da mußt uns schon sagen ob "gesperrte Achse" oder "ungesperrt" !??
(immer diese halben Fragen ohne korrekte Daten) :O
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von Old-Chevi
Original von 78Separol92
Ne, mal im Ernst: Ich konnt das Rattern zwar trotz ein paar in einem Wohngebiet mit vielen Ecken und Kanten gedrehten Runden nicht reproduzieren, lese aber aus den Beiträgen heraus, dass dies Rattern wohl nur die 4th gen betreffen soll. Torsen gibts bei meiner ´92er Achse ja nich, ausser die wurde irgendwann mal getauscht, was ich nich glaube....
Daher die Frage, ob mein Rattern andere Gründe haben muss/kann oder ob ich die Achse mal im Auge/Ohr behalten sollte?
Da mußt uns schon sagen ob "gesperrte Achse" oder "ungesperrt" !??
(immer diese halben Fragen ohne korrekte Daten) :O
Sorry, hast ja recht.... Achse ist zu 99,87% eine ungesperrte!

Lass mich raten:
Gesperrt: Rattern kann von der Achse kommen.
Ungesperrt: Rattern sollte nicht von der Achse kommen.
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Was ist das für ne Aussage > 99,87% ungesperrt :schock:
(so was kenn ich nicht > gibt nur 100% ja oder nein) !

3.gen.
Bei gesperrten kann es von der Kupplung kommen.
Bei ungesperrten von den Planetenrädren kommen.

Frage:
- schon mal Öl gewechselt ?
- vollständige Menge in Achse ?
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten