hilfe zum basteltag erwünscht!!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Silverfox9
Beiträge: 98
Registriert: 09.02.2005, 10:30
Wohnort: Bremen

hilfe zum basteltag erwünscht!!

Beitrag von Silverfox9 »

moin moin
wollte morgen folgende teile und flüssigkeiten wechseln..und das ganze an meinem 92 er 3.1 v6

wäre cool wenn der eine oder andere da noch hilfreiche tips und hinweise hat..

tempartur geber instrument

kühlflüssigskeit sensor

wärmetauscher

kühlwasser mit spülung

dachhimmel einbau

servo öl wechsel

mfg
silverfox9
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Temp. Geber Instrument: Drosselklappe abbauen und das Neuteil mit Lock Tite mittelfest einsetzen.

Kühlflüssigkeitsensor: Klimakompressor wegbauen oder mit Kardangelenk abbauen, wird dann etwas fummelig. Auch diesen mit Lock Tite mittelfest einsetzen und gut festziehen.

Wärmetauscher: Kühlschläuche im Motorraum abziehen, Auffanggefäß unterstellen. Schläuche befinden sich neben dem Lüfterkasten, sozusagen hinter dem beifahrerseitigen Zylinderkopf. Dann von innen alle Schrauben des Kastens und den Zug vom Instrument lösen. Am besten das ECM vorher ausbauen.
Nach dem Austausch Heizung voll aufdrehen und Motor im Leerlauf heißlaufen lassen. Dabei immer Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter nachfüllen.

Kühlwasser: Naja, ablassen halt... Einfach die Suche benutzen, da findest du genug Tips zum Kühlwasserwechsel.

Dachhimmeleinbau: Lustige Arbeit... Sailpanel abbauen, Verkleidung an der 3. Bremsleuchte wegbauen und nen 2ten Mann organsieren, der das Teil mit reinbugsiert. Allein gehts auch, ist aber dann etwas heikel.

Servoölwechsel: Beide Überwurfmuttern am Lenkgetriebe lösen (18er Schlüsselweite) VORSICHT: ÖL TRITT AUS! Danach den Zulauf- und Ablaufschlauch von der Servopumpe lösen. Anschließend würde ich mit Druckluft die Leitungen, das Lenkgetriebe und die Pumpe durchpusten. VORSICHT: DAS GIBT OHNE 2TEN MANN MIT GEEIGNETEM AUFFANGBEHÄLTNIS EINE RIESEN-SAUEREI!!!
Anschließend zuerst den Servoölbehälter mit neuem Öl befüllen. Vorher selbstverständlich alle Leitungen wieder anschließen... :) Motor starten und der 2te Mann lenkt wie ein Volltrottel die ganze Zeit hin und her, während du laufend Öl nachfüllst, bis alles wieder voll mit Öl ist und der Füllstand stimmt. VORSICHT: DIE PUMPE UND DAS GETRIEBE KREISCHEN IN DEN ERSTEN SEKUNDEN WIE EIN STERBENDES SCHWEIN!!! DAS SOLLTE NACH EIN PAAR SEKUNDEN VERSCHWINDEN!!!

Naja, das wäre es in aller Kürze...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Antworten