umbau firebird von 3.1 v6 auf v8 5.0
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 04.04.2008, 19:53
- Wohnort: france nähe saarbrücken
- Kontaktdaten:
umbau firebird von 3.1 v6 auf v8 5.0
hallo leute.
kann mir jemand informationen geben über umbau von 3,1 v6 auf 5.0 v8.was muß gewechselt werden und ist es tüv und zulassungstechnisch überhaupt möglich??und eventuell wieviel kosten ungefähr auf mich zukommen.
dank blade
kann mir jemand informationen geben über umbau von 3,1 v6 auf 5.0 v8.was muß gewechselt werden und ist es tüv und zulassungstechnisch überhaupt möglich??und eventuell wieviel kosten ungefähr auf mich zukommen.
dank blade
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Boh nee, also die Frage ist echt übel.
Was muss gewechselt werden? Nuja, der komplette Motor, Kabelbaum, Stabis, wenn möglich Hinterachse, ECM, Federn, Silentblöcke, Auspuffanlage, Getriebewandler, Tachocluster... praktisch gesehen kannst du die Karre komplett schlachten und neu aufbauen.
Was ich empfehlen würde: Einen durchgerosteten, verunfallten oder sonstwie besonders günstigen kompletten Wagen mit V8 kaufen und dann umrüsten. Du wirst nicht glauben, wie viele Kleinteile dir am Ende fehlen. Und ein komplettes "Vergleichsobjekt" daneben stehen zu haben wäre auch nicht zu verachten, denn den Kabelbaum im Innenraum zu verlegen kann schonmal verdammt schwierig werden.
TÜV Eintragung? Wenn es ein orginaler Motor aus nem V8 ist und du eine Fahrzeugbriefkopie und eine Motornummer hast, ist es kein großer Akt. So berichtete mein TÜV Prüfer jedenfalls.
Viel Spaß!
Ach übrigens, ich hab das auch vor!
Allerdings mit einem 5.7er. Denn wenn ich mir die Arbeit mache, dann nicht für nen schäbigen 5.0 Liter...
*duckundweg* Ausserdem würde ich für die gesamte Arbeit ca. 6 Monate verplanen. Aber auch nur wenn man Erfahrung hat, als absoluter Anfänger halte ich persönlich so etwas für unmöglich.
Ist schon schlimme genug, ein Auto komplett zu restaurieren und nur einen AT-Motor einzubauen... Das dauert Monate... Ich spreche aus Erfahrung!
Greetz,
Oli
Was muss gewechselt werden? Nuja, der komplette Motor, Kabelbaum, Stabis, wenn möglich Hinterachse, ECM, Federn, Silentblöcke, Auspuffanlage, Getriebewandler, Tachocluster... praktisch gesehen kannst du die Karre komplett schlachten und neu aufbauen.
Was ich empfehlen würde: Einen durchgerosteten, verunfallten oder sonstwie besonders günstigen kompletten Wagen mit V8 kaufen und dann umrüsten. Du wirst nicht glauben, wie viele Kleinteile dir am Ende fehlen. Und ein komplettes "Vergleichsobjekt" daneben stehen zu haben wäre auch nicht zu verachten, denn den Kabelbaum im Innenraum zu verlegen kann schonmal verdammt schwierig werden.
TÜV Eintragung? Wenn es ein orginaler Motor aus nem V8 ist und du eine Fahrzeugbriefkopie und eine Motornummer hast, ist es kein großer Akt. So berichtete mein TÜV Prüfer jedenfalls.
Viel Spaß!
Ach übrigens, ich hab das auch vor!


Ist schon schlimme genug, ein Auto komplett zu restaurieren und nur einen AT-Motor einzubauen... Das dauert Monate... Ich spreche aus Erfahrung!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


6 Monate ? Naja geht schon in 'ner Woche oder 2.
Solange man nicht noch Rost entfernen muss oder andere Schäden reparieren muss.
Komplettes Shop-Manual ist mehr oder weniger Pflicht für sowas.
Ansonsten wie Oli bzw. J.C. Denton schon geschrieben hat, mehr oder weniger komplett schlachten und wieder zusammenbauen, das fällt an Arbeit an.
Bei der momentanen Preislage, V6 verkaufen, V8 kaufen, das ist die bessere Wahl.
Solange man nicht noch Rost entfernen muss oder andere Schäden reparieren muss.
Komplettes Shop-Manual ist mehr oder weniger Pflicht für sowas.
Ansonsten wie Oli bzw. J.C. Denton schon geschrieben hat, mehr oder weniger komplett schlachten und wieder zusammenbauen, das fällt an Arbeit an.
Bei der momentanen Preislage, V6 verkaufen, V8 kaufen, das ist die bessere Wahl.
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Ich geb Dir gleich "schäbiger 5.0" !
Aber ich stimme zu, wenn schon die vielen Mühen des Umbaus, dann auf 5.7.
Und es ist eine Heidenarbeit !!!
P.

Aber ich stimme zu, wenn schon die vielen Mühen des Umbaus, dann auf 5.7.
Und es ist eine Heidenarbeit !!!
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
@ Patrick: War nicht so gemeint, wenn jemand nen Serien-5.0er hat, ist das schon in Ordnung...
Aber echt mal, wenn schon denn schon. Nur stellt sich mir dabei ständig die Frage: Weiterhin Automatik oder auf Schalter umbauen...
Denke aber, ich werde bei Automatik bleiben.
@ Sebastian: Ja gut, 2 Wochen wenn du entsprechendes Vorwissen hast. Einen V6 bau ich problemlos mit Getriebe aus, aber an einem V8 hab ich bisher nur sehr wenige Erfahrungen gemacht. Der Feix tut ja nix an seinem Eimer, so lerne ich nie was!
Und für den reinen Motorumbau sind es ein paar Tage, aber bis der Eimer dann ordentlich läuft, geht viel Zeit ins Land. Man denke an den Umbau von Schinella... Nee, was hat KR-Fan da geflucht... nicht wahr, Jan?
Greetz,
Oli


@ Sebastian: Ja gut, 2 Wochen wenn du entsprechendes Vorwissen hast. Einen V6 bau ich problemlos mit Getriebe aus, aber an einem V8 hab ich bisher nur sehr wenige Erfahrungen gemacht. Der Feix tut ja nix an seinem Eimer, so lerne ich nie was!

Und für den reinen Motorumbau sind es ein paar Tage, aber bis der Eimer dann ordentlich läuft, geht viel Zeit ins Land. Man denke an den Umbau von Schinella... Nee, was hat KR-Fan da geflucht... nicht wahr, Jan?

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Naja bei Schinella war aber das Problem, es war ein Camaro-Motor, mit entsprechendem Kabelbaum.
Und von daher hat ja einiges nicht gepasst.
Aber ansonsten, dauerts wirklich nicht solange. Davon abhängig was man an Teilen hat. Ein totaler Laie wird sowas eh kaum anfangen.
Wenn man z.B. Motor, Getriebe und Hinterachse hat, und alle Kabelstränge (und von 1 Auto), dann ist das keine soooo große Geschichte mehr. Plug and Play
Wobei beim Umbau V6 auf V8 halt noch einige Sachen dazu kommen wie vorderes Fahrwerk usw.
Und von daher hat ja einiges nicht gepasst.
Aber ansonsten, dauerts wirklich nicht solange. Davon abhängig was man an Teilen hat. Ein totaler Laie wird sowas eh kaum anfangen.
Wenn man z.B. Motor, Getriebe und Hinterachse hat, und alle Kabelstränge (und von 1 Auto), dann ist das keine soooo große Geschichte mehr. Plug and Play

Wobei beim Umbau V6 auf V8 halt noch einige Sachen dazu kommen wie vorderes Fahrwerk usw.
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Ja, bei Schinella kam so einiges zusammen. Alleine schon die unterschiedlichen Baujahre haben uns an den Rand der Verzweiflung gebracht. Das ging über den Kabelbaum und die Umstellung von mechanischer auf elektr. Benzinpumpe (samt Tankwechsel) bis zum Umbau von Camaro-Leuchten auf Firebird-Klappscheinwerfer. Usw. usw.....
Es war eine echte Herausforderung für mich (als Laie) und KR-Fan (als Profi).
Aber KR-Fan hats dann letztlich doch super hinbekommen.
@ J.C. Denton
Also ich denke mal, dass Du mit nem Schalter besser dran bist. Kannst den Beschleunigungsvorgang besser kontrollieren und kannst aber auch bei möglichst niedrig geschalteten Drehzahlen leichter Sprit sparen.
P.
Es war eine echte Herausforderung für mich (als Laie) und KR-Fan (als Profi).
Aber KR-Fan hats dann letztlich doch super hinbekommen.
@ J.C. Denton
Also ich denke mal, dass Du mit nem Schalter besser dran bist. Kannst den Beschleunigungsvorgang besser kontrollieren und kannst aber auch bei möglichst niedrig geschalteten Drehzahlen leichter Sprit sparen.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
@bladebrown
Bedenke dass Du auch ein neues Getriebe brauchst. Das Sechszylindergetriebe passt nicht auf den Achtzylinder. Hatte auch mal die Idee in meinen alten einen anderen Motor einzubauen. Hab ich allerdings schnell wieder verworfen. Da kannst Du richtig Knete vergraben.
Bedenke dass Du auch ein neues Getriebe brauchst. Das Sechszylindergetriebe passt nicht auf den Achtzylinder. Hatte auch mal die Idee in meinen alten einen anderen Motor einzubauen. Hab ich allerdings schnell wieder verworfen. Da kannst Du richtig Knete vergraben.
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Also das "world class" T-5 ist für 300 lb-ft ausgelegt, und der 5 Liter TPI hat zwischen 290 und 300 lb-ft, der 5.7er zwischen 330 und 345...Original von Patrick Freitag
@ J.C. Denton
Also ich denke mal, dass Du mit nem Schalter besser dran bist. Kannst den Beschleunigungsvorgang besser kontrollieren und kannst aber auch bei möglichst niedrig geschalteten Drehzahlen leichter Sprit sparen.
P.

Aber ich hab gehört, dass das grösste Problem der Lastwechsel ist, also einfach schalten, vorsichtig einkuppeln, und erst dann wieder voll aufs Pedal!

Oder ein TKO 3550.. Oder ein T-56, dabei muss man von gezogener auf gedrückte Kupplung (oder umgekehrt ?) umbauen...
Hatte mich früher mal für dieses Thema interessiert...

Gruss, Bernd
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 22.10.2006, 16:51
oder du kaufst dir ein gutes automatik getriebe.
bei summitracing haben sie einige 5 gang automaten samt steuerelektronik usw. aber immer eine frage des preises
du kannst dir auch ein 7 gang mercedes getriebe ein bauen
nur die glocke ändern fertig. steuergeräte sind bei mercedes eh getrennt must nur noch tacho signal usw und fertig
bei summitracing haben sie einige 5 gang automaten samt steuerelektronik usw. aber immer eine frage des preises
du kannst dir auch ein 7 gang mercedes getriebe ein bauen
nur die glocke ändern fertig. steuergeräte sind bei mercedes eh getrennt must nur noch tacho signal usw und fertig


http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Och, ich denke ein ausreichend dimensioniertes Automatikgetriebe sollte sich sogar bei GM finden.. 
Die Problematik tritt halt erst bei der Kombination 3rd-Gen / 5.7 Liter / Schaltgetriebe auf...
Und der Umbau auf das TKO 3550 ist ja mehr ein Austausch als ein Umbau, also sicherlich einfacher als der Einbau eines Benz-Automaten...
Gruss, Bernd

Die Problematik tritt halt erst bei der Kombination 3rd-Gen / 5.7 Liter / Schaltgetriebe auf...
Und der Umbau auf das TKO 3550 ist ja mehr ein Austausch als ein Umbau, also sicherlich einfacher als der Einbau eines Benz-Automaten...
Gruss, Bernd
Das mit dem eigenem Steuergrät will nix heisen. Vor allem wenn es (wie auch beim 6L80) Signale vom (beim der Stock 1st-4th Gen nicht vorhandenenOriginal von Ivanowitsch
.............
du kannst dir auch ein 7 gang mercedes getriebe ein bauen
nur die glocke ändern fertig. steuergeräte sind bei mercedes eh getrennt must nur noch tacho signal usw und fertig![]()
