Öldruck Problem!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Öldruck Problem!
Hi,
Ich fahre einen 91er Firebird mit der 3,1er V6 Maschine.
Leider hatte ich in letzter Zeit immer wieder Probleme mit dem Öldruck.
Solange der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist, hat der Wagen vollen Öldruck in Leerlauf wie auch bei Vollast (laut Anzeige 4 - 5,6 Bar). Wenn ich dann ca ne halbe Stunde gefahren bin und der Motor warm ist, geht der Öldruck schlagartig runter. Im Teillastbereich liegt er dann bei ca. 2,8 Bar und im Leerlauf in Stufe "D" geht er fast auf 0 Bar. Wenn ich im Stand auf Fahrstufe "N" gehe geht er wiederrum auf 1 - 1,5 Bar hoch.
Die hier beschriebenen Werte habe ich der serienmäßig verbauten Öldruckanzeige entnommen, ich denke auch nich das die kaputt is oder spinnt, da der Motor im Leerlauf ohne Öldruck auch mehr anfängt zu wackeln, also muss da schon was sein!
Öl hab ich auch schon nachgefüllt, hat sich nur minimal verbessert! Ich weiß leider nich mehr genau die Ölsorte die er drin hat, aber war glaube eher dickes Öl und auf keinen Fall sonen Leichtlauföl!
Zu meinen Fragen:
1. Könnte es an der Ölpumpe (Zahnradpumpe?) liegen (Zahnräder zu viel Spiel, so dass sie das warme dünne Öl nich mehr richtig pumpen können)?
2. Oder liegt es vielleicht am Öldruckregelventil oder doch am Sensor, oder könnte es was ganz anderes sein?
3. Kann man die Ölwanne abschrauben ohne den Motor anheben zu müssen, sieht ja ziemlich knapp aus?
4.Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem?
Ach ja und irgendwie ist der Ölmessstab auch sehr verwirrend, je nachdem wie rum ich ihn einschiebe ist eine Seite über Max und die andere Seite unter Max.
5. Wieviel Öl bekommt der 3,1L V6 laut Hersteller eigentlich, hab mal was von 3,8 L gelesen Weiß aber nich ob es stimmt?
Vielen Dank schon ma im Vorraus!!
So langsam macht mir das echt Sorgen, hab Angst nen kompletten Motorschaden zu riskieren, wenn ich so weiter fahre.
Ich fahre einen 91er Firebird mit der 3,1er V6 Maschine.
Leider hatte ich in letzter Zeit immer wieder Probleme mit dem Öldruck.
Solange der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist, hat der Wagen vollen Öldruck in Leerlauf wie auch bei Vollast (laut Anzeige 4 - 5,6 Bar). Wenn ich dann ca ne halbe Stunde gefahren bin und der Motor warm ist, geht der Öldruck schlagartig runter. Im Teillastbereich liegt er dann bei ca. 2,8 Bar und im Leerlauf in Stufe "D" geht er fast auf 0 Bar. Wenn ich im Stand auf Fahrstufe "N" gehe geht er wiederrum auf 1 - 1,5 Bar hoch.
Die hier beschriebenen Werte habe ich der serienmäßig verbauten Öldruckanzeige entnommen, ich denke auch nich das die kaputt is oder spinnt, da der Motor im Leerlauf ohne Öldruck auch mehr anfängt zu wackeln, also muss da schon was sein!
Öl hab ich auch schon nachgefüllt, hat sich nur minimal verbessert! Ich weiß leider nich mehr genau die Ölsorte die er drin hat, aber war glaube eher dickes Öl und auf keinen Fall sonen Leichtlauföl!
Zu meinen Fragen:
1. Könnte es an der Ölpumpe (Zahnradpumpe?) liegen (Zahnräder zu viel Spiel, so dass sie das warme dünne Öl nich mehr richtig pumpen können)?
2. Oder liegt es vielleicht am Öldruckregelventil oder doch am Sensor, oder könnte es was ganz anderes sein?
3. Kann man die Ölwanne abschrauben ohne den Motor anheben zu müssen, sieht ja ziemlich knapp aus?
4.Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem?
Ach ja und irgendwie ist der Ölmessstab auch sehr verwirrend, je nachdem wie rum ich ihn einschiebe ist eine Seite über Max und die andere Seite unter Max.
5. Wieviel Öl bekommt der 3,1L V6 laut Hersteller eigentlich, hab mal was von 3,8 L gelesen Weiß aber nich ob es stimmt?
Vielen Dank schon ma im Vorraus!!
So langsam macht mir das echt Sorgen, hab Angst nen kompletten Motorschaden zu riskieren, wenn ich so weiter fahre.
Lasst uns die Reifen heizen und nicht mit Feuer geizen!
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Moin!
Also wenig Öldruck ist normal. Der Druck sollte nur niemals in den roten Bereich fallen, dann stimmt etwas nicht!
Zu deinen Fragen:
1. Ja, die Ölpumpe ist auch ein Bauteil mit begrenzter Lebensdauer.
2. Da deine Anzeige funktioniert würde ich den Sensor ausschließen, ebenso das Regelventil.
3. Nein! Der Motor muss zwangsläufig an den Silentblöcken gelöst und angehoben werden, weil das Ölpumpensieb zu tief in der Wanne hängt. Man kommt daran nicht vorbei ohne den Motor zu heben.
4. Ja! Als ich meinen Bird gekauft habe zeigte er mir immer nur Öldruck knapp oberhalb der roten Markierung an. Neue Ölpumpe (höheres Fördervolumen) und neuen Öldrucksensor eingebaut und seitdem sinkt er nie unter 3/4 der Anzeige ab. Manuell ausgemessener Druck zeigte damals bei warmem Motor, ohne Fahrstufe im Leerlauf Minimum 4,1 bar.
5. Mit 4 Litern bist du auf der sicheren Seite.
Greetz,
Oli
5.
Also wenig Öldruck ist normal. Der Druck sollte nur niemals in den roten Bereich fallen, dann stimmt etwas nicht!
Zu deinen Fragen:
1. Ja, die Ölpumpe ist auch ein Bauteil mit begrenzter Lebensdauer.
2. Da deine Anzeige funktioniert würde ich den Sensor ausschließen, ebenso das Regelventil.
3. Nein! Der Motor muss zwangsläufig an den Silentblöcken gelöst und angehoben werden, weil das Ölpumpensieb zu tief in der Wanne hängt. Man kommt daran nicht vorbei ohne den Motor zu heben.
4. Ja! Als ich meinen Bird gekauft habe zeigte er mir immer nur Öldruck knapp oberhalb der roten Markierung an. Neue Ölpumpe (höheres Fördervolumen) und neuen Öldrucksensor eingebaut und seitdem sinkt er nie unter 3/4 der Anzeige ab. Manuell ausgemessener Druck zeigte damals bei warmem Motor, ohne Fahrstufe im Leerlauf Minimum 4,1 bar.
5. Mit 4 Litern bist du auf der sicheren Seite.
Greetz,
Oli
5.
Bandit-Online Viersen


- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Original von J.C. Denton
2. Da deine Anzeige funktioniert würde ich den Sensor ausschließen, ebenso das Regelventil.
...nicht so schnell...das würde ich zumindest als eine potentielle Fehlerquelle nicht so schnell ausschliessen...
...die Anzeige funzt meistens noch bei einem defektem Öldruckgeber/-schalter/-sensor (oder wie auch immer man das Teil auch nennt)...nur nicht ganz korrekt...
...das gleiche Problem hatte ich seinerzeit auchmal an meinem Fahrzeug
...ausgetauscht, und alles war wieder Fix...!
...ein Versuch ists zumindest wert...
Grüßle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


Was heisst hier wenig Öldruck ist normal ? Hallo ?????
Das ist ganz sicher NICHT normal.
Als Faustregel gilt, wenns unter 10 PSI pro 1000 RPM sind, dann sollte man sich Sorgen machen.
Wobei auch dann schon ein Problem vorliegen muss wenn es nur noch 10 Psi pro 1000 RPM sind.
Normal ist, im Leerlauf mit eingelegtem Gang steht der Zeiger in der Mitte. Das sind mal mindestens 2 bar, bzw. 30 PSI. Unter Last geht der Druck dann ziemlich bis ans Ende der Anzeige.
Das ist bei der 3rd Gen. normal.
Das ist ganz sicher NICHT normal.
Als Faustregel gilt, wenns unter 10 PSI pro 1000 RPM sind, dann sollte man sich Sorgen machen.
Wobei auch dann schon ein Problem vorliegen muss wenn es nur noch 10 Psi pro 1000 RPM sind.
Normal ist, im Leerlauf mit eingelegtem Gang steht der Zeiger in der Mitte. Das sind mal mindestens 2 bar, bzw. 30 PSI. Unter Last geht der Druck dann ziemlich bis ans Ende der Anzeige.
Das ist bei der 3rd Gen. normal.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
1. Fehlerquelle: Druckgeber
2. Fehlerquelle: Anzeige, also mal manuell auslesen lassen
3. Mechanische defekte im Motor, evt. Lagerschaden, Späne im Motoröl (mal filtern) ?
MFG. Mike
2. Fehlerquelle: Anzeige, also mal manuell auslesen lassen
3. Mechanische defekte im Motor, evt. Lagerschaden, Späne im Motoröl (mal filtern) ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Klackert der Motor, wenn der Öldruck so tief ist laut Anzeige ?
Ich hatte fast die gleichen "Probleme". Bei mir hatte nur der Flachstecker am Öldruckgeber einen Wackler.
Wie schon erwähnt, ich würde auch mal den reellen Öldruck ermitteln lassen.
Ich hatte fast die gleichen "Probleme". Bei mir hatte nur der Flachstecker am Öldruckgeber einen Wackler.
Wie schon erwähnt, ich würde auch mal den reellen Öldruck ermitteln lassen.
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
@ Sebastian: Mir wurde dann wohl damals im Forum Müll erzählt.
Denn so sah meine Anzeige früher aus:
Und das war unter Last bei 120 km/h auf der Autobahn!!! Hab übrigens jemand anderen fahren lassen und dann das Foto gemacht. Nicht das ihr denkt, ich wäre lebensmüde gewesen.

Greetz,
Oli
Denn so sah meine Anzeige früher aus:
Und das war unter Last bei 120 km/h auf der Autobahn!!! Hab übrigens jemand anderen fahren lassen und dann das Foto gemacht. Nicht das ihr denkt, ich wäre lebensmüde gewesen.


Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Also bei meinen 3rd Gens. ob jetzt V6 oder V8 schnellt der Öldruck sobald mehr als Leerlaufdrehzahl anliegt schlagartig nach oben, und so sollte es auch sein.
Also die Anzeige bei 120 Km/H auf der AB, das passt hinten und vorne nicht.
Was nicht heißt dass es schon direkt ein Problem ist, bzw. Schäden zur Folge hat. Aber es passt halt nicht, irgendwas stimmt nicht oder nähert sich dem Ende.
Also die Anzeige bei 120 Km/H auf der AB, das passt hinten und vorne nicht.
Was nicht heißt dass es schon direkt ein Problem ist, bzw. Schäden zur Folge hat. Aber es passt halt nicht, irgendwas stimmt nicht oder nähert sich dem Ende.
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 06.10.2006, 17:18
- Ride: SL-O 4
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
- Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
- Kontaktdaten:
bei meinem V6 war die Nadel zu keiner Zeit - außer Motor aus - ausserhalb des gestrichelten Bereich Oli!
Da der Öldruckgeber ja an exponierter sitzt, sprich er wird ständig nass usw., kann es schon sein das der Stecker verrottet ist.
Bei abgezogenem Stecker muß die Anzeige übrigens voll ausschlagen......
Da der Öldruckgeber ja an exponierter sitzt, sprich er wird ständig nass usw., kann es schon sein das der Stecker verrottet ist.
Bei abgezogenem Stecker muß die Anzeige übrigens voll ausschlagen......
Gruß...
Tom
Tom
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Die Anzeige schlägt bei abgezogenem Stecker nur bis 3/4 aus. Das war immer so und ist auch heute noch so. Ich hatte bisher nur nie Lust, der Ursache auf den Grund zu gehen, da der tatsächliche Öldruck schon manuell gemessen wurde und sehr gut war. Vielleicht sollte ich irgendwann mal auf Ursachenforschung gehen. Bisher konnte ich nichts dazu finden, auch nicht im Service Manual. Die Anzeige geht auch bei angestecktem Stecker nie über die 3/4, wenn überhaupt dann nur minimal darunter (im Stand).
Ich hab schonmal den Stecker gewechselt, schon 3 Öldruckgeber ausprobiert und auch 3 mal die Anzeige im Cluster gewechselt. Momentan habe ich eine kPa Anzeige. 0 - 280 - 560. Immer das gleiche Spiel.
Greetz,
Oli
Ich hab schonmal den Stecker gewechselt, schon 3 Öldruckgeber ausprobiert und auch 3 mal die Anzeige im Cluster gewechselt. Momentan habe ich eine kPa Anzeige. 0 - 280 - 560. Immer das gleiche Spiel.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

