MovIt- Bremsanlage 3rd Gen.
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
MovIt- Bremsanlage 3rd Gen.
Servus Leute,
habe vor mir ne Bremsanlage von "movit" zuzulegen. Diese Anlage passt auch und vor allem unter die Diamand-Spoke Felgen 16" Felgen.
Würde für einen 3rd Gen. TransAm 2380€ kosten, für zwei Bestellungen dieser Anlage "nur" 2225€.
Das ist ein komplett Preis mit Teilen (Scheibe 304mm Durchmesser, 4-Kolben- Festsattel, Stahlflex-Schläuche und Beläge), Einbau und TÜV-Eintragung.
Hat jemand eventuell Interesse?!
Gruß Björn
http://www.movit.de/rahmen/pontiac.htm
habe vor mir ne Bremsanlage von "movit" zuzulegen. Diese Anlage passt auch und vor allem unter die Diamand-Spoke Felgen 16" Felgen.
Würde für einen 3rd Gen. TransAm 2380€ kosten, für zwei Bestellungen dieser Anlage "nur" 2225€.
Das ist ein komplett Preis mit Teilen (Scheibe 304mm Durchmesser, 4-Kolben- Festsattel, Stahlflex-Schläuche und Beläge), Einbau und TÜV-Eintragung.
Hat jemand eventuell Interesse?!
Gruß Björn
http://www.movit.de/rahmen/pontiac.htm
1. TransAm Bj. Mai 1990 5,0Liter V8 TPI (Oktober `90 Winston 500 Händler Pace Car)
2. Buick ParkAvenue Bj. 1994 3,8Liter V6
2. Buick ParkAvenue Bj. 1994 3,8Liter V6
Für 600-700,- Euro bekommt man 'ne komplette LS1 Bremsanlage.
Allerdings muss man sich dann selber um den Einbau und die TÜV-Geschichte kümmern. 12 Zoll Scheiben, 2 Kolbensättel, und die Anlage passt auch unter die Diamond Spokes.
Siehe:

Aber bei dem Preisunterschied.....bei weitem interessanter würde ich mal sagen.
2380,- ist doch vollkommen lächerlich. Was soll denn daran bitte soviel kosten ? Sind die Teile vergoldet ?
Dann hol' Dir doch lieber von summitracing 'ne Wilwood oder Baer Anlage. Wenn man das mit dem TÜV vorher abgeklärt sollte das auch kein Problem sein wegen Eintragung. Und die Anlagen kosten vielleicht 1000$ oder 1500$.
Allerdings muss man sich dann selber um den Einbau und die TÜV-Geschichte kümmern. 12 Zoll Scheiben, 2 Kolbensättel, und die Anlage passt auch unter die Diamond Spokes.
Siehe:

Aber bei dem Preisunterschied.....bei weitem interessanter würde ich mal sagen.
2380,- ist doch vollkommen lächerlich. Was soll denn daran bitte soviel kosten ? Sind die Teile vergoldet ?
Dann hol' Dir doch lieber von summitracing 'ne Wilwood oder Baer Anlage. Wenn man das mit dem TÜV vorher abgeklärt sollte das auch kein Problem sein wegen Eintragung. Und die Anlagen kosten vielleicht 1000$ oder 1500$.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Unterschreib !
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Nun ja, da es sich hier unter anderem um Brembo- Komponenten handelt und auch sonst denke ich nur hochwertige Materialien verbaut werden, dass der Preis schon irgendwie gerechtfertig ist. Vorallem bis ich so ne andere Anlage aus den USA hier habe, Fracht, Zoll, Mwst., usw. und dann auch noch sowas vom TÜV eingetragen bekomme, vorausgesetzt der trägt sowas wirklich ohne ein vorhandenes Gutachten ein, dann bin ich fast bei nem ähnlichen Preis und nem viel höeren Aufwand für etwas was meiner Meinung nach qualitativ schlechter ist. Das ist es mir dann nicht wert das ich da was spare, außerdem ist die Bremsanlage eigentlich das wichtigste am Auto, da will ich nicht am falschen Ende sparen, wobei diese anderen Lösungen bestimmt auch nicht schlecht sein mögen, aber das bessere ist des guten Feind!
1. TransAm Bj. Mai 1990 5,0Liter V8 TPI (Oktober `90 Winston 500 Händler Pace Car)
2. Buick ParkAvenue Bj. 1994 3,8Liter V6
2. Buick ParkAvenue Bj. 1994 3,8Liter V6
Brembo
Sorry aber Brembo ist doch auch ,,Käse'' ! Frag mal im Alfa Romeo Forum was die von Brembo halten 
Alfa verbaut die auch schon seit zig Jahren und dort häufen sich zig defekte an den Dingern!
Viel zu teuer!
Und Ist auch nicht das Gelbe vom EI!

Alfa verbaut die auch schon seit zig Jahren und dort häufen sich zig defekte an den Dingern!
Viel zu teuer!
Und Ist auch nicht das Gelbe vom EI!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Naja also der Wilwood-Kit mit 4 Kolbensätteln kostet gerade mal 775$, also so um die 515,- Euro....
Da landest Du niemals bei einem ähnlichen Preis.
Und der TÜV, man bekommt so ziemlich Alles eingetragen wenns einen guten Eindruck macht.
Worüber Du Dir auch klar sein solltest, Du wirst dennoch nicht eine so gute Bremsleistung haben wie die 4th Gen. mit LS1 Bremse. Da haperts einfach am Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker und dem bei der 3rd Gen. fehlenden ABS-Verteilerblock.
4 Kolben sind eh Overkill, und bringen keinen Vorteil gegenüber 2 Kolben die dann größer sind.
Sollte Dein TransAm hinten Trommeln haben, dann kanns passieren dass Du nur einen minimalen Unterschied merken wirst.
Und das für über 2000,- Euro.....
Aber muss jeder selbst wissen.
Da landest Du niemals bei einem ähnlichen Preis.
Und der TÜV, man bekommt so ziemlich Alles eingetragen wenns einen guten Eindruck macht.
Worüber Du Dir auch klar sein solltest, Du wirst dennoch nicht eine so gute Bremsleistung haben wie die 4th Gen. mit LS1 Bremse. Da haperts einfach am Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker und dem bei der 3rd Gen. fehlenden ABS-Verteilerblock.
4 Kolben sind eh Overkill, und bringen keinen Vorteil gegenüber 2 Kolben die dann größer sind.
Sollte Dein TransAm hinten Trommeln haben, dann kanns passieren dass Du nur einen minimalen Unterschied merken wirst.
Und das für über 2000,- Euro.....
Aber muss jeder selbst wissen.
Muss meine Ausage teilweise revidieren, sind keine Brembo- Komponenten, sondern viel hochwertiger aus eigener Entwicklung und Herstellung.
Also ich denke, dass ich da bestimmt sogar einen großen unterschied spüren werde, vielleicht ist dieser zu deinen alten 1LE Bremsen oder deinen neuen LS1 Bremsen nicht mehr so extrem, aber zu der Orginal- Anlage in der 3rd ist es ein Quantensprung. Brems da mal von 200km/h ab, bei spätestens 120km/h lernst du mal das Wort "Fading" richtig kennen! Selbst mein Buick PA hat dagegen Racingbrakes! MovIt ist bekannt für seine Bremsen, nicht umsonst baut Porsche die in ihre besser motorisierten Fahrzeuge ein! Klar mögen sie teurer sein als die Amerikanischen Lösungen, aber habe nur sehr selten gehört, dass ein amerikanisches Fahrzeug bekannt sei für seine tolle Bremsanlage! Wird in den USA ja auch nicht so benötigt wie hier in Deutschland, ganz logisch!
Also ich denke, dass ich da bestimmt sogar einen großen unterschied spüren werde, vielleicht ist dieser zu deinen alten 1LE Bremsen oder deinen neuen LS1 Bremsen nicht mehr so extrem, aber zu der Orginal- Anlage in der 3rd ist es ein Quantensprung. Brems da mal von 200km/h ab, bei spätestens 120km/h lernst du mal das Wort "Fading" richtig kennen! Selbst mein Buick PA hat dagegen Racingbrakes! MovIt ist bekannt für seine Bremsen, nicht umsonst baut Porsche die in ihre besser motorisierten Fahrzeuge ein! Klar mögen sie teurer sein als die Amerikanischen Lösungen, aber habe nur sehr selten gehört, dass ein amerikanisches Fahrzeug bekannt sei für seine tolle Bremsanlage! Wird in den USA ja auch nicht so benötigt wie hier in Deutschland, ganz logisch!
1. TransAm Bj. Mai 1990 5,0Liter V8 TPI (Oktober `90 Winston 500 Händler Pace Car)
2. Buick ParkAvenue Bj. 1994 3,8Liter V6
2. Buick ParkAvenue Bj. 1994 3,8Liter V6
Es geht ja darum, dass ich die LS1 Bremse in meinen 1986er 3rd Gen. gebaut habe.
Ich habe halt den direkten Vergleich, und wie schon gesagt, es ist schon ein großer Unterschied zwischen 1986er Standardbremse und 1986er mit 12 Zoll Scheiben und LS1 2-Kolbensättel.
ABER, trotzdem entspricht es nicht dem ich sage mal guten Ansprechverhalten bei der 4. Gen.
Bei weitem nicht.
Und die Aftermarket-Anlagen in den USA haben ja nix mit den Serienanlagen zu tun.
BAER z.B. stellt Anlagen für die NASCAR, mal abgesehen von der Formel 1 wird sich kaum eine Rennserie finden bei der Bremsen höheren Belastungen ausgesetzt sind.
Ob in den USA nun weniger Bedarf nach guten Bremsen besteht, wer weiß, im Gegensatz zu Deutschland fahren sehr viele Amis auf Rennstrecken oder auch zum Drag-Racing.
Fading ist meistens eher 'ne Sache der Scheiben. Bekommt man bei den 3rd Gens. mit guten Scheiben in den Griff.
Mir isses aber auch egal. Sagt ja keiner dass die MovIt-Anlagen schlecht wären, aber für den Normalanwender einfach Overkill und sauteuer. Schlichtweg unnötig.
Könnte auch den unschönen Nebeneffekt haben, dass die Räder eher blockieren als Dir lieb ist.
Ich sage Dir halt nur, wenn die MovIt Anlage keinen neuen HBZ oder Bremskraftverstärker beinhaltet, dann bringts eher wenig. Oder sagen wir mal so, nicht das was man von einer 4-Kolbenbremsanlage erwarten dürfte. Und somit würde ich persönlich mich schwarz ärgern dafür soviel Geld ausgegeben zu haben.
Wenn Du das machst, dann empfehle ich Dir zumindest den HBZ der Baujahre '98-'02 zu besorgen, das bringt nochmal ein bisschen was.
Erforderlich könnte auch noch ein anderes Bremskraftverteilventil sein. Bzw. besser isses auf jeden Fall, entweder das 1LE, oder ein einstellbares Aftermarketventil.
Ich habe halt den direkten Vergleich, und wie schon gesagt, es ist schon ein großer Unterschied zwischen 1986er Standardbremse und 1986er mit 12 Zoll Scheiben und LS1 2-Kolbensättel.
ABER, trotzdem entspricht es nicht dem ich sage mal guten Ansprechverhalten bei der 4. Gen.
Bei weitem nicht.
Und die Aftermarket-Anlagen in den USA haben ja nix mit den Serienanlagen zu tun.
BAER z.B. stellt Anlagen für die NASCAR, mal abgesehen von der Formel 1 wird sich kaum eine Rennserie finden bei der Bremsen höheren Belastungen ausgesetzt sind.
Ob in den USA nun weniger Bedarf nach guten Bremsen besteht, wer weiß, im Gegensatz zu Deutschland fahren sehr viele Amis auf Rennstrecken oder auch zum Drag-Racing.
Fading ist meistens eher 'ne Sache der Scheiben. Bekommt man bei den 3rd Gens. mit guten Scheiben in den Griff.
Mir isses aber auch egal. Sagt ja keiner dass die MovIt-Anlagen schlecht wären, aber für den Normalanwender einfach Overkill und sauteuer. Schlichtweg unnötig.
Könnte auch den unschönen Nebeneffekt haben, dass die Räder eher blockieren als Dir lieb ist.
Ich sage Dir halt nur, wenn die MovIt Anlage keinen neuen HBZ oder Bremskraftverstärker beinhaltet, dann bringts eher wenig. Oder sagen wir mal so, nicht das was man von einer 4-Kolbenbremsanlage erwarten dürfte. Und somit würde ich persönlich mich schwarz ärgern dafür soviel Geld ausgegeben zu haben.
Wenn Du das machst, dann empfehle ich Dir zumindest den HBZ der Baujahre '98-'02 zu besorgen, das bringt nochmal ein bisschen was.
Erforderlich könnte auch noch ein anderes Bremskraftverteilventil sein. Bzw. besser isses auf jeden Fall, entweder das 1LE, oder ein einstellbares Aftermarketventil.
Ja
Also ich kenne jemanden der die Movit Anlage in seinem 3th drinne hatte. Leute die schon ne Zeit US Car fahren kennen Ihn eventuell. Den Achim aus SHG. Fuhr damals einen grün met. Camaro mit 350er und Schalter. Dazi AZEV felgen und die Movit Anlage. Heck war ein Notchback. Eventuell kennt den ja jemand hier! Ich hatte damals nen 305 TBi mit der ganz einfachen Bremse. Also das war schon ein HImmelweiter Unterschied zur Movit! Aber sorry, der musste bei nasser Fahrbahn sooo aufpassen das die Räder nicht blockieren.
Ob das nun toll ist? Aufjedenfall wäre das nichts für mich und mit Sicherheit ne nummer zu groß für den alten Chevy.
Aber was solls....Geld muss unter die Leute und mit Sinn und Versand hat das auch nicht viel zu tun. Zum Glück!
:fest:
Stell mal Bilder ein und viel Spaß mit der Anlage!
Ob das nun toll ist? Aufjedenfall wäre das nichts für mich und mit Sicherheit ne nummer zu groß für den alten Chevy.
Aber was solls....Geld muss unter die Leute und mit Sinn und Versand hat das auch nicht viel zu tun. Zum Glück!
:fest:
Stell mal Bilder ein und viel Spaß mit der Anlage!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Ich kann halt nur http://www.bigbrakeupgrade.com empfehlen.
C5 Anlage mit 13 Zoll Scheiben für 500,- Euro, kompletter Kit.
LS1 Anlage mit 12 Zoll Scheiben für 430,- Euro, kompletter Kit.
Günstiger kann man die Bremse bei der 3rd Gen. nicht verbessern. Und die Qualität und Bremsleistung passt einfach.
C5 Anlage mit 13 Zoll Scheiben für 500,- Euro, kompletter Kit.
LS1 Anlage mit 12 Zoll Scheiben für 430,- Euro, kompletter Kit.
Günstiger kann man die Bremse bei der 3rd Gen. nicht verbessern. Und die Qualität und Bremsleistung passt einfach.
Ähm, Willwood und Baer hin oder her. Aber 4 Kolben auf einer ordentlichen Scheibe, sind schon ein gigantischer Unterschied.
Klar ist die MovIt "teuer", aber der Mensch musste auch entwickeln...und Tüv ist meiner Meinung nach auch viel Wert!
Mit der Bremse wirst Du Dir niemals sorgen um Fading oder sonstige Bremskrankheiten Sorgen machen müssen...und das für viele viele Kilometer.
Und nein, ich arbeite nicht bei MovIt
bei mir haben wir es selbst gebaut!
http://www.cardomain.com/id/kermitclein (der 87er).
Gigantisch...man will danach nur noch bessere Reifen, weil selbst die Michelin Probleme haben
Grüße und DO IT,
Simon
Klar ist die MovIt "teuer", aber der Mensch musste auch entwickeln...und Tüv ist meiner Meinung nach auch viel Wert!
Mit der Bremse wirst Du Dir niemals sorgen um Fading oder sonstige Bremskrankheiten Sorgen machen müssen...und das für viele viele Kilometer.
Und nein, ich arbeite nicht bei MovIt

http://www.cardomain.com/id/kermitclein (der 87er).
Gigantisch...man will danach nur noch bessere Reifen, weil selbst die Michelin Probleme haben

Grüße und DO IT,
Simon
Naja die Anzahl der Kolben macht es nicht aus, aber weil es kein Schwimmsattel ist, erreicht man eine gleichmäßigere Flächenpressung, und somit eine bessere Bremsleistung, das ist richtig.
Aber darum gings ja auch nicht, niemand hat gesagt dass die MovIt Bremse schlecht wäre.
Aber der Wilwood Kit hat auch 'Festsättel' mit 4 Kolben.
Und das zu einem unschlagbaren Preis.
Und vom TÜV, naja ich habe da keinen großen Probleme, wenn der Aufbau passt dann gibts auch 'ne Eintragung per Einzelabnahme. Alles halb so wild.
Ist denn die MovIt Anlage nur für vorne, oder hinten auch im Preis inbegriffen ? Dann ginge es ja noch.
Aber darum gings ja auch nicht, niemand hat gesagt dass die MovIt Bremse schlecht wäre.
Aber der Wilwood Kit hat auch 'Festsättel' mit 4 Kolben.
Und das zu einem unschlagbaren Preis.
Und vom TÜV, naja ich habe da keinen großen Probleme, wenn der Aufbau passt dann gibts auch 'ne Eintragung per Einzelabnahme. Alles halb so wild.
Ist denn die MovIt Anlage nur für vorne, oder hinten auch im Preis inbegriffen ? Dann ginge es ja noch.
Nee nee ist nur für vorne! Für Movit aber trotzdem günstig!
Vielleicht ist das schon ein kleiner Overkill, aber wenn dann das beste! Das die Reifen nicht gleich blockieren, ist ja auch ne Einstellungssache, oder?! Ich brauch einfach ne Bremse, die auch bei zügigen Bergabfahrten Alp, Alpen usw. nicht gleich an die Grenze kommt, wie es aktuell halt leider ist, nur schlimmer da ich runter schleiche. Ich werde es einfach mal versuchen und wenn's "nix" war könnt ihr ja drauß lernen! Aber ich hab ein sehr gutes Gefühl bei der Sache!
Vielleicht ist das schon ein kleiner Overkill, aber wenn dann das beste! Das die Reifen nicht gleich blockieren, ist ja auch ne Einstellungssache, oder?! Ich brauch einfach ne Bremse, die auch bei zügigen Bergabfahrten Alp, Alpen usw. nicht gleich an die Grenze kommt, wie es aktuell halt leider ist, nur schlimmer da ich runter schleiche. Ich werde es einfach mal versuchen und wenn's "nix" war könnt ihr ja drauß lernen! Aber ich hab ein sehr gutes Gefühl bei der Sache!
1. TransAm Bj. Mai 1990 5,0Liter V8 TPI (Oktober `90 Winston 500 Händler Pace Car)
2. Buick ParkAvenue Bj. 1994 3,8Liter V6
2. Buick ParkAvenue Bj. 1994 3,8Liter V6
Ich würde es auch erst mal mit einer LS1/C5 Bremsanalge probieren!
LS1 Sättel vom Camaro bekommt man schon für 20$ im funktionierenden Zustand, oder 50$ als overhaul bei Autozone.
Die Scheiben kann man dann hierzulande günstig kaufen.
Bleibt nur auszuwählen ob 12" LS1 Scheiben oder 13" Corvette C5 Scheiben.
Corvettescheiben sind besser, da sie einerseits 1" mehr Durchmesser haben und zudem die Finnen laufrichtungsgebunden angebracht sind zur besseren Kühlung.
Nee echt, 2300 Euro für eine Porschebremse finde ich overkill, vom Preis her und von der Bremsleistung ebenfalls.
Mein Bruder hatte sie im TT (300PS Turbo) und schmiss sie später wieder raus. Die war sehr schlecht dosierbar!
Andauernd setzte das ABS ein.
Die Stock Bremse mit nur einem Kolben und 300er Scheiben war so gesehen doch ausreichend.
Für die >2000 Euro kann man sich wahrlich bessere Teile kaufen - manche holen sich dafür einen kompletten F-Body
meine Meinung......
EDIT:
noch eine Anmerkung: schau mal was Ersatzteile für so eine Bremse kosten! Sprich Scheiben und Beläge....
LS1 Sättel vom Camaro bekommt man schon für 20$ im funktionierenden Zustand, oder 50$ als overhaul bei Autozone.
Die Scheiben kann man dann hierzulande günstig kaufen.
Bleibt nur auszuwählen ob 12" LS1 Scheiben oder 13" Corvette C5 Scheiben.
Corvettescheiben sind besser, da sie einerseits 1" mehr Durchmesser haben und zudem die Finnen laufrichtungsgebunden angebracht sind zur besseren Kühlung.
Nee echt, 2300 Euro für eine Porschebremse finde ich overkill, vom Preis her und von der Bremsleistung ebenfalls.
Mein Bruder hatte sie im TT (300PS Turbo) und schmiss sie später wieder raus. Die war sehr schlecht dosierbar!
Andauernd setzte das ABS ein.
Die Stock Bremse mit nur einem Kolben und 300er Scheiben war so gesehen doch ausreichend.
Für die >2000 Euro kann man sich wahrlich bessere Teile kaufen - manche holen sich dafür einen kompletten F-Body
meine Meinung......
EDIT:
noch eine Anmerkung: schau mal was Ersatzteile für so eine Bremse kosten! Sprich Scheiben und Beläge....
Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 05.02.2007, 12:06
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Hi
Probier es mal unter http://www.K-Sportracing.de
ist ein Kumpel von mir der baut Bremsanlagen für jedes Auto auf Anfrage. Für die Kohle die du ausgeben willst bekommste da glaube ich mehr fürs Geld. Bis 12 Kolben kein Problem.
Gruß
Probier es mal unter http://www.K-Sportracing.de
ist ein Kumpel von mir der baut Bremsanlagen für jedes Auto auf Anfrage. Für die Kohle die du ausgeben willst bekommste da glaube ich mehr fürs Geld. Bis 12 Kolben kein Problem.
Gruß