MeineHinterreifen schleifen,Wer kann helfen?

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Chintz
Beiträge: 87
Registriert: 29.08.2006, 20:43

MeineHinterreifen schleifen,Wer kann helfen?

Beitrag von Chintz »

Hab da mal ne frage.Nachdem mein Trans-Am Bj. 1979 also 2-gen. nun die Neuen Felgen und Reifen hat ist alles gut solange ich alleine unterwegs bin :] Allerdings Vollgetankt und mit 4-Personen beladen Schleifen die hinteren Reifen an den K-Flügeln und dies dann nicht zu knapp.Ach schaukelt mein Trans Am hier und da auf.Nun meine frage:Bringen Traction Bars oder Ends etwas?Wer kann mir da mal nen Tipp geben?Ich möchte nicht diese Klobigen Teile aus Chrom montieren.Danke der Chintz 8)
Benutzeravatar
UpsidedowN
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2007, 21:49
Ride: Camaro RS Coupe
Ride: 5.0L TBI, Schaltgetriebe
Wohnort: Rüsselsheim (GG-...-...)

Beitrag von UpsidedowN »

bin zwar kein experte...aber denke nich das traction bars verhindern das die stoßdämpfer zu weit einfedern! ich an deiner stelle würde mich nach anderen stoßdämpfern umschaun! oder da gibts doch auch diese federwegsbegrenzer aber hab keine ahnung ob die was taugen!

gruß dennis
BildBildBild

CAMARO RS 5.0L TBI SCHALTER,MJ91,LEDER,235/255,GFK-AUSBAU,AUDI-WEINROT
Chintz
Beiträge: 87
Registriert: 29.08.2006, 20:43

Beitrag von Chintz »

Hallo Dennis.Habe rote Konis mit Gasfüllung darunter.Wohl derzeit mit das Beste was der Markt hergibt.Ich denke daran liegt es nicht.Aber danke vorab grüße der Chintz 8)
stampi
Beiträge: 3
Registriert: 10.01.2008, 19:26

Beitrag von stampi »

welche felgen bzw. reifenbreite hast den hinten oben?
mach mal einige bilder wieviel die reifen schleifen.

hab bei meinem auch ein bißchen getrickst!!!!
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wo schleifen die Reifen denn genau !? An den Kotflügelkanten (da würde Bördeln helfen) oder in den Radkästen (da würden Federwegsbegrenzer helfen) !?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

hat ein 2nd gen auch einen Panhard-Stab?
Wenn ja, in welchem Zustand ist der?

Ist das Auto "mittig" wenn es eingefedert ist?

Warum schaukelt es hin und her?
Sind die Gummilager ausgeschlagen?
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Panhardstab gibt es nicht, zumindest bei mir nicht.
Ich denke mal, es handelt sich um die WesternWheels und die waren hinten 10" breit.
Helfen würde eventuell bördeln. Bei mir haben die 10" nur mit Hijackern drunter gepasst.
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Nej, die 2-Gen. hat doch Blattfedern ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Chintz
Beiträge: 87
Registriert: 29.08.2006, 20:43

Beitrag von Chintz »

Hallo,ja es sind Blattfedern darunter.Sven du hast recht.Es sind die Western Wheels :D .Was du so alles weisst ;) .Also nen Stäbchen wie bei der 3-gen habe ich auch nicht drunter.Ich werde wohl mal mit meiner Werkstatt sprechen müssen.Bördeln find ich nicht ganz so toll denn wenn der Lack reisst muß auch noch einmal Lackiert werden X( .Vielleicht kann ja mal so ein Begrenzer was nutzen.Mal sehen.Bin natürlich auch für alle anderen vorschläge dankbar.Grüße der Chintz 8)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wenn man die Koflügeln ordentlich erwärmt (bzw. es vernünftig machen lässt), reißt auch kein Lack . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
jonas
Beiträge: 38
Registriert: 05.03.2007, 19:07
Ride: 78 Firebird Esprit
Ride: Firebird Esprit Bj.78
BMW 730I Bj. 89
BMW 735I Bj. 99
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Beitrag von jonas »

Hab in meinem 77er Stoßdämper- Verlängerungen drin,
kommen zwischen die T-Aufnahme des Dämpfers und der Karosse. (Sind u-förmig) und bringen ca. 5cm.

Hab sie damals aus meinem Formular ausgebaut.
Waren da schon drin.

Schau mal bei Mi-Road, die könnten sowas vielleicht haben.

Gruß Jonas
Chintz
Beiträge: 87
Registriert: 29.08.2006, 20:43

Beitrag von Chintz »

Hallo Mike das mit dem Warmmachen weiss ich auch ,allerdings will mir hier in unseren Breitengraden niemand die Hinteren K-Flügel bördeln weil zu breit oder Material zu dick usw.Hallo Jonas ich hab schon den untersten Teil der Blattfeder herausgenommen ich will Tiefe ohne schleifen am Radkasten keine höhe ;) .Einen Trans-Am Country hatte ich vorher mit High-Jackern usw.Das was mir zu hoch da wurde mir ab und ann Schwindelig :D .Grüße der Chintz PS: Wenn mir jemand zeigt oder sagt wie ich ein Foto hier hinein bekomme wäre ichsehr dankbar.
jonas
Beiträge: 38
Registriert: 05.03.2007, 19:07
Ride: 78 Firebird Esprit
Ride: Firebird Esprit Bj.78
BMW 730I Bj. 89
BMW 735I Bj. 99
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Beitrag von jonas »

Achso, der soll noch weiter runter!

Hmm, also von den Blattfedern könnte man ja nur noch die hinteren Aufnahmen ( Lochplatten) ändern?

Also börteln würd ich nur machen wenn die Radläufe wirklich gut in Schuß sind. Ist ja bei den meisten 2nd nicht der Fall. Wenn du Chromleisten drann hast, so wie meiner :D

:schock: Oder halt andere Felgengröße und Reifendurchmesser.
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Bördeln sollte bei guter Substanz kein Problem sein. Heiko hat das bei seinem TA auch gemacht. Wichtig ist halt nur, dass der Lack richtig erwärmt wird. Etwas andere wird dir da wohl auch nicht übrig bleiben. Entweder die Karosse hoch oder Radläufe bördeln/ziehen.
Bild
Chintz
Beiträge: 87
Registriert: 29.08.2006, 20:43

Beitrag von Chintz »

Äääääää JOOOOONAAAS.Das mit den andeutungen von wegen gut im Schuss habe ich mal überlesen ;) . Mein 79-er Trans-Am ist Vollverzinkt und das nicht nur im Vorderrahmen :D .Andere Felgen und Reifen kommen auch nicht in frage.Also am Freitag hab ich nen Termin bei meiner Werkstatt.Dann heist es die Innenkante bis zur Schweissnath abschleifen und dann dazu bei bedarf oder wenn nötig die 2 Begrenzer auch noch ein wenig mit Aluminium oder VA verlängern..Wenn das dann immer noch nicht wirkt ( so wie ich das will :D ). Geht es am Montag auf nach Düsseldorf zum reste-bördeln :( und die abgeschliffenen Kanten ebenfalls wieder verzinken.Werde euch auf den Laufenden halten.Danke für eure Hilfe.Bunte grüße der Chintz 8)
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

@Chintz
mach doch mal Absätze in Deinen Postings....

Weiter oben hast Du geschrieben das der Wagen schaukelt.....
von links nach rechts, oder wie?
Vieleicht sollte man zunächst mal die Achse ruhigstellen damit sie nicht wandert.....
Gruß...
Tom
Chintz
Beiträge: 87
Registriert: 29.08.2006, 20:43

Beitrag von Chintz »

Hallo Tom.Die Hintzerachse schlägt bzw. ruckelt beim Stakem beschleunigen.Ich denke das ist mit den T-Bars auf die Reihe zu bekommen.Nur halt das einfedern der Karosse nicht.Da muß ich den Wagen wohl in die Werkstatt bringen.Grüße der Chintz 8)
Benutzeravatar
Bandit One
Beiträge: 581
Registriert: 01.01.2008, 10:32
Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen

Beitrag von Bandit One »

Original von Chintz
PS: Wenn mir jemand zeigt oder sagt wie ich ein Foto hier hinein bekomme wäre ichsehr dankbar.
Du musst das Photo erst ins Internet hochladen... eventuell auf deinen eigenen Webspace (falls vorhanden) ansonsten gibts da Internetdienste wie z.B.: bei www.bilder-space.de oder so...
(vllt kannst du auch jemandem mit Webspace die Bilder per Mail zuschicken, der kann sie dann ins Internet stellen...)

Dann verlinkst du die Adresse hier im Forum - da gibts beim "Antwort-Erstellen" oben so ein Knöpfchen "IMG" (dann sieht man das Bild in der Antwort drin - kann aber bei großen Bildern lästig sein) oder du klickst auf "http:/" und gibst den Link an... dann sieht nur derjenige das Bild, der auch auf den Link klickt! ;)

Viel Glück... :)

Adrian
Bild
Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
Antworten