Probleme mit 86 5l vergaser

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Strolch75
Beiträge: 162
Registriert: 02.11.2002, 18:25
Wohnort: Massenheim / Rhein-Main
Kontaktdaten:

Probleme mit 86 5l vergaser

Beitrag von Strolch75 »

Hallo Zusammen,

nach einem Jahr Stillstand und nun 4 Wöchigem aufenthalt in der Werkstatt habe ich heute meinen Schatz abgeholt.
(Angeliefert bekam ihn die Werkstatt auf dem Hänger mit Halbzerlegtem Motor)
Neben dem Zusammenbau des Motors stand neue Bereifung - nun auf Original Felgen, Austausch der High Jackers gegen Stosdämpfers sowie TÜV un AU an.
Beim abholen wurde mir schin gesagt das es probleme gibt wenn der Motor warm ist und wenn es sich nicht gibt (weil der Motor in den Letzten 6 Jahren ned viel lief) müsste sie nochmal ran.
Auf dem Heimweg (150 km) ist mir aufgefallen das, das nicht ein Problemchen sondern ein Ausgewachsenes Problem ist.

im Generellen verhält sich der Motor sehr zäh, er reagiert erst mit 3-4 sekundiger Verzögerung aufs Gasgeben.
In der ersten Autobahnausfahr nahm er nach einer Fehlzündung kein Gas mehr an. Trotz mehrmaligen probieren während dem ausrollen keine change, sobald man das Gaspedal auch nur berührt hat ging die Drezahl sofort runter.
Nach dem ausrollen, habe ich ihn Angelassen - sofort angesprungen und lief wieder.
Danach über eine Kurvenreiche Landstrasse zu einem Termin. Auf dem Rückweg vom Termin die Landstrasse wieder bergauf wurde er sehr langsam - Vollgas 60Meilen - und er wollte nicht runterschalten hatte ich den eindruck.
von da ab 100 Km nach Hause - über die Autobahn - sehr zähes verhalten - auf dem einen Stück ohne Limit kam er auf sehr langer Strecke auf Max 105 Meilen.
Bei mir in die Ortschaft eingefahren - in die Strasse eingebogen - Fehlzündung Motor aus - Sofort wieder angesprungen.
Auto zuhause abgestellt und nach 10 Minuten wollte ich wieder los - Beim ersten Drehen war er schon abgesoffen, nach einer Weile drehen ist er dann Angesprungen.
Mir ist dabei das die Joke Lampe an war (trotz warmen Motors).
Zwei Orte weiter bin ich dann aus der ortschaft rausbeleunigt und dann vor einer Kurve vom Gas - Fehlzündung und Motor nahm kein gans mehr an - er ragierte gar nicht, er wollte nichtmal ausgehen beim Gasgeben - er wurde einfach als Langsamer - und es gab keine Möglichkeit rechts ranzufahren.
ich bin dann mit 20Meilen - Vollgas noch bis zum ende der Brücke gefahren, zwischenzeitlich ging das SES an.
Rechts rangefahren ausgemacht und er ist sofort wieder Angesprungen SES war wieder aus.
Auf den letzten Metern nach Hause ist mir aufgefallen das er recht warm wird (also 135 - vorletzter Punkt beim Digi) aber Lüfter war nicht an (Das Problem das der Lüfter nicht lief hatte er schon lange).

Jemand ne idee?

edit: noch vergessen er hat ca einen dreiviertel Tank auf 150Km verbraucht.
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Strolch75
Beiträge: 162
Registriert: 02.11.2002, 18:25
Wohnort: Massenheim / Rhein-Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Strolch75 »

Morsche,

hab ihn eben im kalten Zustand gefahren - da ich ihn gestern schn warm abheolt habe ging das nicht.
Er lief recht sauber und hat gut gezogen.
Joke ist auch offen im Komplett warmen Zustand.
Als er war wurde ging er dann allerdings beim anfahrn an der Ampel zweimal aus.

Werd gleich mal dn Fehlercode nachsehen den er gestern hatte - und dann mal weitersehen :(
Benutzeravatar
Philby
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2002, 13:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Philby »

Was hast du denn für ein Vergaser? Ist es der orig. Rochester von 86? Hört sich an wie die Probleme die ich mit meinem Rochester hatte. Hatte ihn dann mit einem Überholsatz einigermaßen wieder top gemacht.
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Meines Erachtens Probleme im Bereich Choke-Regelung und/ oder Benzinzugabe.

+

Zündzeitpunkt

+

ggf. das TV-Kabel für die Verbidung zwischen Vergaser und Automatikgetriebe nicht richtig justiert.

Wurde der Vergaser geöffnet oder (unsachgemäß) dran rumgestellt ?


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

moin moin,


Dein Bericht liest sich fast wie die Erfahrungen, die ich
mit dem Schatz in meiner Signatur machen mußte,
als ich ihn im Juli vergangenen Jahres bekommen hatte...

Der Springende Punkt war auch hier, daß er kalt
(also MIT Choke) gut zog, aber warm (bei voll GEÖFFNETEM Choke) gar nicht mehr fahrbar war !

Meine Erfahrungen:

1.
Zündung war total verstellt. ALDL-Pins A+B brücken
(Sonst regelt ECM immer gegen und es wird nix...)
und nach Spezifikation (siehe Label im Motorraum)
einstellen.

2.
Bei mir war die Ansaugbrücke undicht; Kühlmittel leckte
vorn und hinten raus. Ansaugbrücke neu abgedichtet...
Diverse Unterdruckleitungen auf Vakuumlecks gecheckt...

3.
Der Vergaserdeckel war wegen lose sitzender Schrauben
locker; undicht; Dichtung teilweise wohl zerquetscht.
---> Benzin und Luft gelangen wohl noch in geringen
Mengen unkontrolliert in den Motor.
Habe auch so einen Überholsatz besorgt; wird nach
dem Season Open verbaut.

Aktuell befindet sich lt. AU Testgerät (und bestätigt durch die Codes der gelegentlich leuchtenden SES Lampe)
noch zu viel unverbrannter Kraftstoff im Abgas.
Der Wagen ist aber derzeit schon gut fahrbar.


Meine Empfehlung:

Prüfe die Punkte 1-3.
Bei einem über 20 Jahre alten Vergaser mit solchen
diversen technischen Rafinessen ist es mehr als
wahrscheinlich, daß er von innen gereinigt und mit
neuen Dichtungen zusammen gebaut werden sollte.
Auf Leichtgängigkeit der einzelnen Teile und penibel
auf Sauberkeit achten !!!!!!!
Wenn man schon dabei ist, die Chokeeinrichtung prüfen,
ob sie warm auch voll öffnet. Die Bimetall Feder neigt
zum "ausleiern" nach +20 Jahren ! Falls nötig, die
Chokedose etwas Richtung "lean" (mager) verstellen.
Nach meiner Erfahrung ist das bei fast allen US Vergasern
der Fall gewesen, die mir über den Weg gelaufen sind...



UND NIEMALS an irgend welchen EINSTELL-Schrauben
drehen, bevor die o.g. Liste VOLLSTÄNDIG abgehakt
wurde (einschließlich dem genannten TV Cable) !!!!!!


Good Luck !
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Strolch75
Beiträge: 162
Registriert: 02.11.2002, 18:25
Wohnort: Massenheim / Rhein-Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Strolch75 »

Hallo,

nachdem ich mich seit heute Morgen um meinen Schatz gekümmert habe, ist das Problem eingeschränkt.

es war fehlercode 34 - also habe ich mich um die Vaccumleitungen gekümmert.
Als ich an der Verbindung zwischen Vergaser und Vac Sensor war ist mir aufgefallen, dass sobald ich gas gebe kein vacuum mehr auf der Leitung ist (soll das so sein?).
Als umkehrschluss habe ich die Vacuumpumpe direkt an den Sensor geklemmt und unterdruck drauf gegeben - und der Motor lief wie eine eins.
Hab die Pumpe mit unterdruck vorne im Motorraum liegen lassen und bin auf die Autobahn - er ragiert sofort aufs Gas und auch der Spritverbrauch war im rahmen er lief Problemlos im overdrive auf die 110 Meilen- er läuft damit sehr gut ohne jegliche SES Fehlermeldung.
Ich war nochmal bei der Werkstatt die ihn gemacht hat und er hat ihn an die Diagnostik gehängt die werte waren OK aber ned dolle.....vor allem zu fett, haben Testweise einen neuen Vac sensor Probiert - ises aber auch nicht.
Bin jetzt so mit Ihm verblieben das wir uns Samstag in einer Woche bei Ihm in der Werkstatt treffen und den Vergaser von Grundauf einstellen.
Bis dahin werde ich halt nach dem anlassen die Haube aufmachen - einmal Pumpen und Haube zumachen, lol - naja bei den Aussichten am Wochenende und nach der Langen stehzeit will ich ihn ja schon bewegen.
Außerdem werde ich dabei sein - und somit ein wenig was Lehrnen :)


Werde jetzt erstmal rausgehen und meinen Schatz putzen um zu sehen wo sich während der Standzeit rostgebildet hat - hat an vielenm kanten außen in der Zeit angesetzt - aber alles nur oberflächlich....


Edit:

Der Motor Wurde incl Ansaugspinne nach oben neu Zusammengesetzt und mit neuen Dichtungen versehen.
Auch alle wichtigen Zündteile wurden ausgetauscht - Finger Kappe Zündkabel.
Neue Benzinleitungen. neuer Baro Sensor, Chokethermostat (Joke macht GANZ auf im warmen zustand) .
Ansonsten noch viele kleinteile....
Antworten