hi!
da nun so langsam der tüvtermin naht und meine abgasanlage erstens nicht richtig dicht ist und zweitens klanglich optimiert werden soll, wollte ich mal fragen, ob mir jemand ne teileliste zusammenstellen könnte.
was ich gerne hätte, wäre nen afterburner endtopf und von hinten nach vorne gesehen bis einschl. kat alles neu und ggf. etwas größer im durchmesser. ich weiß garnicht, welchen durchmesser die originalanlage hat, aber ich gehe beim v6 mal von 2" aus, richtig?
thx in advance,
markus
v6 3,1 - Teileliste für Auspuff?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Ab Werk alles 2 1/4". Ich würde einfach ein 2,5" Mittelrohr ab Kat mit passendem Endtopf empfehlen. Ich hab wie du weißt noch den Dynomax Super Turbo in 2,5". Der ist noch immer zu verkaufen. Ansonsten meine Anlage, mit der ich sehr zufrieden bin: Normale Gußkrümmer, normale Y-Pipe, HighFlow Kat, 2,5" Mittelrohr, 2,5" Flowmaster 80er mit geraden Endrohren.
Du hast den Sound ja gehört...
Greetz,
Oli
Du hast den Sound ja gehört...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


jahaaaa, der macht schon gänsehaut!!!:D
meine wunschvorstellung wäre jedoch der tiefste sound, der mit 3,1l möglich ist und ein wenig leiser, als deine anlage.
da, wo ich wohne, kann ich bei der lautstärke von deiner konfiguration wohl bei den nachbarn neue fenster einsetzen lassen;)
und wenn ich hier in letzter zeit richtig gelesen habe, dann wäre ein afterburner wohl besser dafür geeignet, als ein flowmaster, oder?
meine wunschvorstellung wäre jedoch der tiefste sound, der mit 3,1l möglich ist und ein wenig leiser, als deine anlage.
da, wo ich wohne, kann ich bei der lautstärke von deiner konfiguration wohl bei den nachbarn neue fenster einsetzen lassen;)
und wenn ich hier in letzter zeit richtig gelesen habe, dann wäre ein afterburner wohl besser dafür geeignet, als ein flowmaster, oder?
- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Ich hab letztes Jahr für meinen Ex-Bird auch den Flowtech Afterburner genommen, jedoch mit dem 2,25" Mittelrohr. Die beiden Endrohre hab ich mit Rohrmeterware in 2,5" und zwei 90° Rohrbögen in 2,5" selber gemacht. In originaloptik das es keine Kirbe gibt. Ist lauter als der originale Topf aber nicht zu laut und im Endeffekt war der ganze Spaß ein bisschen billiger wie ne orig. Anlage ab Kat.
Hätte noch 2,5" Rohr da wenn Du es brauchen kannst. Sind ca. 120cm. Hab damals 2x 120cm bestellt. Hab auch noch Universalauspuffhalter übrig. Einfach mailen bei Interesse.
Hätte noch 2,5" Rohr da wenn Du es brauchen kannst. Sind ca. 120cm. Hab damals 2x 120cm bestellt. Hab auch noch Universalauspuffhalter übrig. Einfach mailen bei Interesse.
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Hi!
Da wird ja ein Thema angesprochen, dass mir auch schon einige Zeit durch den Kopf schwirrt. Mein Auspuff vibriert nämlich mittlerweile ganz schön und ich wollte mich mal demnächst dran machen.
Das was Ihr da schreibt, hört sich recht gut an. Könnt ihr das für "Dummies" auch noch mal erklären? Habe wie gesagt nicht soviel Erfahrung und würde halt mit den Teilen zum Einbau eh in eine Werkstatt fahren müssen.
Also - verstanden habe ich (durch die Suchfunktion), dass man die Teile gut bei MnF kaufen kann. Außerdem scheint der Afterburner schon der richtige für mich zu sein (nicht allzulaut, aber schöner Sound). Und wie geht's jetzt weiter? Was genau müsste ich denn alles kaufen und wie zusammenbauen lassen? Ihr könnt mir ruhig die Teilenummern - für einen Komplettumbau - empfehlen... falls jemand die Muße dazu hat
Meine Anlage müsste noch ganz Original sein.
1000 Dank + keep it rolling!!!
Gruß,
Uli
Da wird ja ein Thema angesprochen, dass mir auch schon einige Zeit durch den Kopf schwirrt. Mein Auspuff vibriert nämlich mittlerweile ganz schön und ich wollte mich mal demnächst dran machen.
Das was Ihr da schreibt, hört sich recht gut an. Könnt ihr das für "Dummies" auch noch mal erklären? Habe wie gesagt nicht soviel Erfahrung und würde halt mit den Teilen zum Einbau eh in eine Werkstatt fahren müssen.
Also - verstanden habe ich (durch die Suchfunktion), dass man die Teile gut bei MnF kaufen kann. Außerdem scheint der Afterburner schon der richtige für mich zu sein (nicht allzulaut, aber schöner Sound). Und wie geht's jetzt weiter? Was genau müsste ich denn alles kaufen und wie zusammenbauen lassen? Ihr könnt mir ruhig die Teilenummern - für einen Komplettumbau - empfehlen... falls jemand die Muße dazu hat

1000 Dank + keep it rolling!!!
Gruß,
Uli
