SLP Subframeconnectors

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

SLP Subframeconnectors

Beitrag von BlueThunder »

Hat jemand von euch eine technische Zeichnung oder Maße von den Subframeconnectors der Firma SLP? Eingetragen bekomm ich die originale eh' nicht also Bau ich mir die Teile selber. Ne Zeichnung würde mir sehr viel Zeit für messungen ersparen. Vor allem kann ich mir die Teile selber billiger zusammenbruzzeln :D
Gruß an Alle
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Dabei handelt es sich um diese hier:
Bild

Viel Spass beim nachmessen ;)

Darf man fragen was du damit beim V6 erreichen willst ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Wassn das überhaupt? :eek2: So ne Art Domstreben?
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ja für das Chassis/Unterboden.
Wobei man sich bei der 4-Gen. ja nicht wirklich über ein weiches/instabiles Chassis beschweren kann.
Schon gar nicht wenn man nicht 500 PS und ein knüppelhartes Fahrwerk verbaut hat.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von V2-didi »

Wir haben bei meinem Transam ebenfalls die Subframeconnectors nachgebaut, allerdings weiß ich nicht mehr auf welcher Homepage wir die Maße her hatten. Wenn´s mir wieder einfällt gebe ich Bescheid.
lg didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
MarkusTA
Beiträge: 106
Registriert: 13.08.2002, 21:02
Wohnort: 67361 ADW
Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusTA »

Ich hab seit 5 Jahen Eigenbau-Subframeconnectors unter meinem.

Wir haben die damals direkt unter Auto angepasst, Rohre gebogen mit Schweißpunkten fixiert.

Danach wieder ausgebaut und fertig geschweißt.

Denke auch nicht, das Du das irgendwie anders hinbekommst.

Den Unterschied merkt man schon.
Als ich die am Anfang noch fürn TÜV ausgebaut habe und die erste Fahrt ohne durchführte, fühlt sich das Handling schon wieder viel weicher an.


Ob V6 oder V8 ist doch egal, ist doch die selbe Karosse und wenn er die etwas steifer haben will, dann soll er´s doch tun.

Bilder such ich mal raus, und stell sie dann hier rein.
Bild

Kennst du die Bedeutung der Worte " Nicht Auffallen " 8)
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Nur weil der V8 doppelt so viel Leistung hat, kann man damit ja nicht doppelt so schnell Slalom fahren, nicht wahr? Also gerade beim Fahrwerk spielt die Motorisierung ja mal gar keine Rolle.
Oder kann man dank eines V8 statt mit 40 plötzlich mit 80 durch enge Kurven heizen, nur weil der Schwerkraft die Motorisierung besser gefällt? :rolleyes:

Ich wollte mir die Subframe Connectors für den nächsten Winter auch kaufen und verbauen. Wenn jemand die Maße für die 3rd Gen hat, dann geh ich damit zur Schlosserei um die Ecke und frag mal nach, ob die sowas zusammenbauen können.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

@Mike: Ich erhoffe mir dass der Firebird etwas steifer wird. Das Bild dass Du reingestellt hast hilft mir sehr. So kann ich mir besser vorstellen wo was hinkommt. Hab Dank. Ach, und ne Domstrebe mach ich mir auch selber :D
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

sorgst Du schon vor falls demnächst die ganzen Tuningwiderstände und Tuninggebläse verbaut werden?

kleiner Spaß am Rande :D

ich denke so eine enfache Konstruktion kann man bestimmt preiswerter hierzulande anfertigen, als diese aus den USA zu importieren....

@Mike, ich finde die 4th gen alles andere als stabil/verwindungssteif
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

@oilpan: Herrgottlatte, ich bin enttarnt. :D

Ich denke mir so: Für was hunderte von Euronen ausgeben wenn ich mir solche schöne Sachen auch im Geschäft selber zusammenbruzzeln kann?
Material für 30 Steine und meine Arbeitszeit kostet mich ja nix, außer eben Zeit.

Hab gesehen dass die Subframers ca. 260$ kosten!! :schock: Die zum schrauben wohlgemerkt, die zum schweißen sind 10$ billiger :tot:
Da mach ich den Kram doch lieber selber. :gg:
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Antworten