flowtech afterburner für 3,1L V6

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
bladebrown
Beiträge: 159
Registriert: 04.04.2008, 19:53
Wohnort: france nähe saarbrücken
Kontaktdaten:

flowtech afterburner für 3,1L V6

Beitrag von bladebrown »

hi leute.
kann mir jemand ein paar tips geben zum einbau des afterburner??vielleicht mit pics oder skizze wo er am besten platziert ist??und was sagt der liebe TÜV prüfer dazu? wegen fest einschweiß-einbau, oder zum wechseln gegen original zur plakettenfahrt??
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991

Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Bei mir hat der gute TÜVler oder bzw. DEKRAler nichts gesagt. Der Grund ist der dass ich meinen in der optik so original wie möglich gehalten habe, wobei ich bezweifle dass der TÜV den Untercshied von Original und Tuning kennt. Außer Du baust Endrohrstücke mit Lichtfunktion ein und oder verchromst den ganzen kram. Verzinken genügt völlig und fallt nicht mal auf. Sag einfach dass der Endtopf in erstausrüsterqualität ist. Wechseln würde ich da gar nichts. Da schneidest Du Dir doch nur finanziell ins eigene Fleisch. Ansonsten wird der Topf so platziert wie der originale. Der Afterburner ist zwar kleiner als der originale Endschalldämpfer aber der ist ja auch nicht mittig. Von da her ist es doch völlig egal wo Du den Afterburner platzierst. Hauptsache die Endrohre sind vernünftig ausgerichtet.
Greeetz
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
bladebrown
Beiträge: 159
Registriert: 04.04.2008, 19:53
Wohnort: france nähe saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von bladebrown »

nur mit dem unterschied, daß der afterburner nur einen ein- und einen ausgang hat.dann muß ich mir also was friemeln für 2 endrohre?
und mit glanz und übertriebener auffälligkeit hab ich's sowieso nicht.das passt dann schon.
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991

Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Jein

Beitrag von Dreamland »

Den Afterburner gibt es aber natürlich auch für f-bodys mit jeweils einem Ausgang re/li.
Wenn Du den mit nur einem Ausgang gekauft hast, dann hast Du halt nur ein Endrohr. Kannst ja noch ne Y-Blende ans Endrohr machen. hast dann 2 auf der einen Seite!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Andreas74
Beiträge: 56
Registriert: 20.10.2007, 17:12
Wohnort: 76829 Landau
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas74 »

Du musst nur den richtigen Afterburner bestellen dann hat er auch 2 ausgänge wie original auch dann musst du auch nichts basteln ;)
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Lad' Dir den Katalog von Cars & Stripes für Deinen Firebird runter, zu finden auf der Website von C&S

http://www.cars-stripes.com/

Auf der Seite 134 sind die Afterburner Systeme aufgelistet. Ich hatte die Fig.4 drunter. Die kostet ca. 140 €.
Greeetz
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
bladebrown
Beiträge: 159
Registriert: 04.04.2008, 19:53
Wohnort: france nähe saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von bladebrown »

hab zum glück noch nicht gekauft.
wußte nicht,daß es ihn auch für f-bird gibt.
danke für die info:)
gibts das teil für f-body auch noch woanders?die haben lieferzeit 2-3 wochen und für 140 teile nicht gerade billig.
hab schon geschaut, aber noch nix gefunden;(
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991

Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

ebay 220219941379
bladebrown
Beiträge: 159
Registriert: 04.04.2008, 19:53
Wohnort: france nähe saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von bladebrown »

tausend dank leute für die tips.:D
und an dich sebastian.iss ja echt günstig das teil. ;)
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991

Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Slaine
Beiträge: 96
Registriert: 25.01.2008, 10:48
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Slaine »

da kannste aber noch rund 100 $ fürs shipping draufrechnen...
bladebrown
Beiträge: 159
Registriert: 04.04.2008, 19:53
Wohnort: france nähe saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von bladebrown »

wow..:eek2:
dann warte ich lieber 2 wochen und bestell es für 140 trommelstöcke bei c&s..danke für den hinweis slaine..hab noch nix aus übersee bestellt :respekt:
aber wenn nochjemand nen günstigeren anbieter weiß??:rolleyes:
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991

Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

ich habe auch den afterburner. vergiss c&s wegen bestellen, die haben da echt keinen plan. die hätten uns damals fast den afterburner in der pickup version angedreht!

der afterburner fürn f-body hat links und rechts ausgänge in 2,5" und einen eingang in 3". kauf bloß nicht das ding wo alle anschlüsse 2,5" sind. der ist nämlich fürn pickup und hat beide ausgänge auf einer seite.

das mit dem 3" anschluss unterm v6 ist auch nicht so wild. da bestellste einfach ein reduzierstück 3" auf 2,5" mit. musst halt etwas basteln. lohnt sich aber, da der sound echt hammer ist! der vorteil bei dem topf ist auch, dass der sieht serienmäßig aussieht. steht auch nix drauf. ich habe meinen inkl. der rohre schwarz lackiert und war letzten monat so beim tüv. da gab es kein problem. der prüfer hat auch nix drüber gesagt. interessierte den gar nicht.

wegen bestellen:
ich hatte alles bei mike und franks bestellt per telefon. da war auch ein sehr kompetenter mitarbeiter am telefon, der sich dem problem mit dem 3" eingang sehr angenommen hatte und dann das richtige reduzierstück mit ins paket gepackt hatte. kann ich echt empfehlen. nur die rohrbögen von mnf sind net so prall. meine sind nicht ganz 90°. aber das ist mir mittlerweile auch egal.

so sah das ganze aus (kurz nach dem lackieren):
Bild

ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte.

PS: bei ebay.com würde ich mal diverse verkäufer anschreiben. ich glaube nicht, dass der versand höher als 60 $ ausfällt, was beim momentanen dollarkurs echt ein witz ist ;)
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Achtung: bei Summit kommen noch "$24.95 handling fee for international shipping addresses" hinzu!
Porto für so ein schweres Teil ist sicherlich locker $60,- und dann kommen da noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer oben drauf.....

Plus das Übersee Risiko das es verlohren geht :))

Ist ein Rechenexempel ob sich das lohnt......

C&S hat den passenden F-Body Topf unter 14-1993 für Euro 137.50 mit 3" Eingang.....
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Genereall kann man sagen dass die Rohrbogenware nie ganz den Winkel haben der angegeben ist. Hab für meinen ex-Bird ja die Endrohre auch selber gemacht und sofort rausgefunden dass die Dinger nie und nimmer 90° hatten. Aber man hat noch etwas spiel und kann die Meterware sehr gut mit 90° ausrichten. Ist halt Bastellarbeit, aber mir hats richtig spaß gemacht :D

c:/windows/system64/klugscheißmodus.exe
Der nichtpassende Winkel kommt wahrscheinlich von den theoretikern die den Winkel mit 0,3% überdehnung berechnen. Der Praktiker weiß dass das niemals so funktioniert, aber ist ja auch wurscht.
c:/windows/system64/klugscheißmodus.exe
cd exit klugscheißmodus.exe
:D
Greeetz
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Slaine
Beiträge: 96
Registriert: 25.01.2008, 10:48
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Slaine »

Original von Little Girl
ich habe auch den afterburner. vergiss c&s wegen bestellen, die haben da echt keinen plan. die hätten uns damals fast den afterburner in der pickup version angedreht!

der afterburner fürn f-body hat links und rechts ausgänge in 2,5" und einen eingang in 3". kauf bloß nicht das ding wo alle anschlüsse 2,5" sind. der ist nämlich fürn pickup und hat beide ausgänge auf einer seite.

das mit dem 3" anschluss unterm v6 ist auch nicht so wild. da bestellste einfach ein reduzierstück 3" auf 2,5" mit. musst halt etwas basteln. lohnt sich aber, da der sound echt hammer ist! der vorteil bei dem topf ist auch, dass der sieht serienmäßig aussieht. steht auch nix drauf. ich habe meinen inkl. der rohre schwarz lackiert und war letzten monat so beim tüv. da gab es kein problem. der prüfer hat auch nix drüber gesagt. interessierte den gar nicht.

wegen bestellen:
ich hatte alles bei mike und franks bestellt per telefon. da war auch ein sehr kompetenter mitarbeiter am telefon, der sich dem problem mit dem 3" eingang sehr angenommen hatte und dann das richtige reduzierstück mit ins paket gepackt hatte. kann ich echt empfehlen. nur die rohrbögen von mnf sind net so prall. meine sind nicht ganz 90°. aber das ist mir mittlerweile auch egal.

so sah das ganze aus (kurz nach dem lackieren):
Bild

ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte.

PS: bei ebay.com würde ich mal diverse verkäufer anschreiben. ich glaube nicht, dass der versand höher als 60 $ ausfällt, was beim momentanen dollarkurs echt ein witz ist ;)
hat dein pott die ausgänge auf gleicher höhe und den eingang versetzt, oder ausgänge versetzt?
hab grad bei mnf essen angerufen. selten so eine trantüte am phon gehabt. musste dem jeden schritt vorsagen (ja dann fragense doch mal nach, ob se den bestellen können..) und dann kommen so rückfragen wie: " muss es denn unbedingt ön afterburner sein?!" und so..... über sowas könnte ich mich stundenlang aufregen!

so, wies aussieht, werde ich dann wohl bei c&s bestellen müssen, wenn mnf sich bis heute nachmittag nicht zurückmeldet.
ich brauche dann aber doch auch noch ein 3" originalrohr vom kat zum esd, oder?


zu den versandkosten aus den usa. hier mal das beispiel summit:

per ups : 194,38$
per usps : 92,50$
per FED-EX Intl Economy: 158.68$
per FED-EX Intl Priority :168.75$

zuzüglich zu allen Versandarten kommen dann noch
Handling Fee: $24.95 dazu.

selbst beim aktuellen $-kurs rechnet sich das imho, zumindest bei summit nicht.
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

ruf bei mnf kiel an. hatten wir damals auch. du brauchst kein neues mittelrohr. du musst halt nur ein reduzierstück mitbestellen von 3" auf 2,5" und das etwas zusammenknautschen (schlitze rein oder so), dass es an das 2,25" mittelrohr vom v6 passt. ist aber alles nicht so wild.

du musst am tele auch sagen, dass du den afterburner in der f-body version willst. da ist nix versetzt. der hat 2,5" ausgänge gegenüberliegend und auf der einen seite halt noch den 3" eingang.

hier sieht man es vielleicht besser:
Bild
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
ulibird
Beiträge: 147
Registriert: 18.01.2008, 22:41
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von ulibird »

Endlich hab' auch ich's kapiert :D

Ist das mit dem Lackieren nur für die Optik, oder hat das auch rostschützende Wirkung - und welchen Lack haste dafür genommen?
Bild<br>US T/A '91 5.7 black<br>
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

das mit dem lackieren hab ich wegen optik und rostschutz gemacht. hab einfachen schwarzen auspufflack dafür genommen ;)
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
bladebrown
Beiträge: 159
Registriert: 04.04.2008, 19:53
Wohnort: france nähe saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von bladebrown »

danke für die tipps:respekt:
kanns kaum erwarten den neuen klang zu hören :P :D
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991

Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Antworten