Kupplung 3,4l Schalter Bj. 95
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Kupplung 3,4l Schalter Bj. 95
Hallo,
bin heute zum ersten mal auf dem board und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin der Jan, 32 Jahre, wohne in Hamburg und Besitzer eines 95er Firebird.
Mein Problem mit der Kupplung ist folgendes:
im kaltem Zustand bei Betätigung des Pedals ein seltsames Geräusch welches nach einigen Minuten und warmen Motor nicht auftritt.
Könnte es ein Lager der Getriebeeingangswelle sein oder habt Ihr andere Ideen.
Grüsse an alle
bin heute zum ersten mal auf dem board und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin der Jan, 32 Jahre, wohne in Hamburg und Besitzer eines 95er Firebird.
Mein Problem mit der Kupplung ist folgendes:
im kaltem Zustand bei Betätigung des Pedals ein seltsames Geräusch welches nach einigen Minuten und warmen Motor nicht auftritt.
Könnte es ein Lager der Getriebeeingangswelle sein oder habt Ihr andere Ideen.
Grüsse an alle
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Wird wohl eher das Ausrücklager sein.
Du wohnst in Hamburg, das ist gut. Kommst am besten nächste Woche (genaue Zeit teile ich noch mit) nach Bergeforf zu Stefan in die Halle und dann können wir da mal ein Auge drauf werfen !?
Der Thread
MFG. Mike
Du wohnst in Hamburg, das ist gut. Kommst am besten nächste Woche (genaue Zeit teile ich noch mit) nach Bergeforf zu Stefan in die Halle und dann können wir da mal ein Auge drauf werfen !?
Der Thread
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Na dann Willkommen,
Dein Geräusch ist jetzt aus der Ferne natürlich etwas schwer einzuschätzen !
Die vermutung liegt aber nahe das es am Ausrücklager liegen könnte.
Beim kalten Motor und dem dann ersten betätigen ist ja auch das Ausrücklager (Axiallager) kalt, und wird dann auf die Federfinger des Kupplungsautomaten (manche sagen auch Druckplatte) gedrückt um die Reibflächen zu öffnen bzw. die Kupplung zu öffnen.
Dieses Axiallager muß dann in zehntel sec. von 0 auf ca. 600 rpm anlaufen, wenn das Lager jetzt verschlissen ist oder das Fett durchs Alter verharzt ist läuft es erstmal trocken und kann von quitschen/ kratzen bis rasseln allerlei Geräusche erzeugen.
Meist hat man dieses problem oft bei billig Reparaturen, also wenn nur eine neue Kupplungsscheibe verbaut wird ohne neues Lager (Lager muß aber immer mit gewechselt).
Oder die orginal Kupplungsscheibe manchmal sehr lange hält (gemütliche Fahrer), dafür das Lager eher verschlissen ist, denn der Staub (Abrieb) gelangt auch in das Lager und lässt es verharzen.
Wobei man aber die Getriebeeingangswelle nicht ganz ausschließen kann !
Hier können auch Mängel sein, vom Pilotlager über Eingangslager durch Ölmangel beim Kaltstart (bedingt durch generell zu wenig Öl), ect.
Ist es denn noch die Orginal Kupplung mit allen Komponenten ??
Ich denke mal da wird nur ausbauen und nachsehen was defekt ist helfen.
Sollte es tatsächlich das Ausrücklager sein, muß dies bald Repariert werden sonst beschädigt das Lager die Finger des Kupplungsautomaten bzw. schleift diese komplett ab.
Dein Geräusch ist jetzt aus der Ferne natürlich etwas schwer einzuschätzen !
Die vermutung liegt aber nahe das es am Ausrücklager liegen könnte.
Beim kalten Motor und dem dann ersten betätigen ist ja auch das Ausrücklager (Axiallager) kalt, und wird dann auf die Federfinger des Kupplungsautomaten (manche sagen auch Druckplatte) gedrückt um die Reibflächen zu öffnen bzw. die Kupplung zu öffnen.
Dieses Axiallager muß dann in zehntel sec. von 0 auf ca. 600 rpm anlaufen, wenn das Lager jetzt verschlissen ist oder das Fett durchs Alter verharzt ist läuft es erstmal trocken und kann von quitschen/ kratzen bis rasseln allerlei Geräusche erzeugen.
Meist hat man dieses problem oft bei billig Reparaturen, also wenn nur eine neue Kupplungsscheibe verbaut wird ohne neues Lager (Lager muß aber immer mit gewechselt).
Oder die orginal Kupplungsscheibe manchmal sehr lange hält (gemütliche Fahrer), dafür das Lager eher verschlissen ist, denn der Staub (Abrieb) gelangt auch in das Lager und lässt es verharzen.
Wobei man aber die Getriebeeingangswelle nicht ganz ausschließen kann !
Hier können auch Mängel sein, vom Pilotlager über Eingangslager durch Ölmangel beim Kaltstart (bedingt durch generell zu wenig Öl), ect.
Ist es denn noch die Orginal Kupplung mit allen Komponenten ??
Ich denke mal da wird nur ausbauen und nachsehen was defekt ist helfen.
Sollte es tatsächlich das Ausrücklager sein, muß dies bald Repariert werden sonst beschädigt das Lager die Finger des Kupplungsautomaten bzw. schleift diese komplett ab.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Och da machen wir einen Abwasch, 3 mal das T5 ausbauen, bei Eckoman neues Kupplungskit, bei mir neuen Synchronring vom 5-Gang und bei dir wahrscheinlich min. ein neues Ausrücklager 
MFG. Mike

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Na ja, ein Ausrücklager das Geräusche macht, würde ich nicht als "großen oder schlimmen Defekt" bezeichnen . . . evt. solltest du die Kupplung jetzt nur noch zum schalten betätigen und z.B. nicht beim warten an der Ampel ect.
Wenn es sich noch um die originale Kupplung handelt, käme evt. sowieso min. eine neue Kupplungsscheibe und ein neues Ausrücklager ggf. ein neues Pilotlager in Frage.
Ein komplett neues Kupplungskit (Ausrücklager, Pilotlager, Druckplatte, Kupplungsscheibe) wäre dabei aber auch nicht wirklich teurer als die genannten Einzelkomponenten.
Ich würde mich da erst mal nicht verrückt machen . . . Geräusche die beim Kupplung treten auftauchen sind meist nicht so wild und ein ganz normaler Verschleiß.
MFG. Mike
Wenn es sich noch um die originale Kupplung handelt, käme evt. sowieso min. eine neue Kupplungsscheibe und ein neues Ausrücklager ggf. ein neues Pilotlager in Frage.
Ein komplett neues Kupplungskit (Ausrücklager, Pilotlager, Druckplatte, Kupplungsscheibe) wäre dabei aber auch nicht wirklich teurer als die genannten Einzelkomponenten.
Ich würde mich da erst mal nicht verrückt machen . . . Geräusche die beim Kupplung treten auftauchen sind meist nicht so wild und ein ganz normaler Verschleiß.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- kfirebirdgt
- Beiträge: 78
- Registriert: 26.04.2007, 10:27
- Wohnort: Niedersachsen/Hameln
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Du meinst sicher den Nehmerzylinder (am Getriebe) ?!
Nur was für Geräusche soll der denn machen ?
Entweder quietscht der wenn er betätigt wird oder er lässt sich (weil Defekt/Undicht) gar nicht mehr richtig betätigen.
MFG. Mike
Nur was für Geräusche soll der denn machen ?
Entweder quietscht der wenn er betätigt wird oder er lässt sich (weil Defekt/Undicht) gar nicht mehr richtig betätigen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- kfirebirdgt
- Beiträge: 78
- Registriert: 26.04.2007, 10:27
- Wohnort: Niedersachsen/Hameln
Nein ich meine den Geberzylinder,der am Pedal sitzt und die o.g. Geräusche erzeugen könnte. War bei meinem jedenfalls so. Quitschen bei Pedalbetätigung und irgwann war es weg.Habe dann Geber-und Nehmerzylinder getauscht seitdem ist es nicht mehr aufgetreten.
Wäre ja auch nur ein Gedanke !!
Gruß
Manuel
Wäre ja auch nur ein Gedanke !!
Gruß
Manuel