Welches Öl?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Welches Öl?
Hallo Leute:
Ich habs geschafft: habe einen Firebird erstanden.
Werde ihn bald überführen und wollte vorher nomma Ölstand checken, und gegebenenfalls nachfüllen:
- Was muss ich beachten?
- Wie und wo Mache ich das?
- Welches Öl ist standard für einen 2,8L V6 von 1989
Danke schonmal
Ich habs geschafft: habe einen Firebird erstanden.
Werde ihn bald überführen und wollte vorher nomma Ölstand checken, und gegebenenfalls nachfüllen:
- Was muss ich beachten?
- Wie und wo Mache ich das?
- Welches Öl ist standard für einen 2,8L V6 von 1989
Danke schonmal
- BenettonF12001
- Beiträge: 496
- Registriert: 19.05.2004, 16:50
- Wohnort: nähe Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Standard laut Pontiac ist in den USA 15W30 oder 5W30, wenn ich micht nicht irre, wird aber hier wohl niemand eingefüllt haben. Kannst 10W40 reinmachen. Guck aber, was im Moment drin ist und fülle Öl mit der gleichen Viskosität nach, wie das, das eingefüllt ist. Wenn kein Ölzettel drin ist und nichts im Serviceheft steht, füll 10W40 nach und mach zu Hause am besten nen Ölwechsel.
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Kleine freakige Fachwerkstatt in der nähe suchen......die wissen bescheid !!! Bloss nich zu GM / Opel.......es sei denn Du hast nen großes Sparschwein zu Hause
Am besten einmal komplett durchchecken lassen damit es später keine bösen Überraschungen gibt.....

Am besten einmal komplett durchchecken lassen damit es später keine bösen Überraschungen gibt.....
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Ich habs geschafft: habe einen Firebird erstanden.
gratuliere.....
klingt jetzt zwar etwas schroff, aber was soll das mit "welches Öl nachkippen?"
Fehlt da was?
ansonsten - das Auto ist 19 Jahre alt..... was hat der Vorbsitzer alles gemacht, was hat er nicht gemacht?
Ist das dokumentiert?
Wenn nicht, würde ich folgendes Programm durchziehen:
alle (!) Betriebsflüssigkeiten wechseln (Öle, Kühlwasser usw)
Alle Filter wechseln (Benzin, Öl und Luftfilter)
Zündanalge komplett restaurieren (Hauptausfallgrund beim 3rd gen!!) also: Kerzen, Kabel, Verteilerkappe und Läufer, Je nach Geldbeutel ein Zündmodul einplanen und die allzu oft gehasste PickUp Spule - eventuell auch die Zündspule mit in Betracht ziehen.
Bremsanlage prüfen!
Bei dem Alter sind die Bremsschläuche fällig...... fals noch die ersten.
usw....
Die Suche-Funktion hilft Dir bei den einzelnen Teilen
Gruß...
Tom
Tom
Also ich füll dann 10 W 40 nach falls was fehlt.
Nein nein betriebsflüssigkeiten lass ich hier von meiner werkstatt tauschen aber ich wollte keine überführungsfahrt machen.
Dürfte aber alles ok sein.
Bremsen sind neu.
Starter und Zündanlagen zum grössten teil auch.
Müssen die sich hier daheim ankucken..
Ich hatte halt gehört die bruachen viel öl...
ich hab mich direkt verliebt als ich den Bird gefahren bin.
Kleinigkeiten sind ja immer zu machen. Das geh ich über die Ferien an falls was zu machen ist.. ansonsten nur kleinere optische mengel.
Muss ein Radio rein, nix besondres aber was muss ich n da alles machen für?
Nein nein betriebsflüssigkeiten lass ich hier von meiner werkstatt tauschen aber ich wollte keine überführungsfahrt machen.
Dürfte aber alles ok sein.
Bremsen sind neu.
Starter und Zündanlagen zum grössten teil auch.
Müssen die sich hier daheim ankucken..
Ich hatte halt gehört die bruachen viel öl...
ich hab mich direkt verliebt als ich den Bird gefahren bin.
Kleinigkeiten sind ja immer zu machen. Das geh ich über die Ferien an falls was zu machen ist.. ansonsten nur kleinere optische mengel.
Muss ein Radio rein, nix besondres aber was muss ich n da alles machen für?
Ich hatte halt gehört die bruachen viel öl...
wo haste das denn gehört?
Im VW Forum?
Wenn man 10W40 fährt und der Motor okay ist, braucht man kaum was nachkippen wärend des Intervalls....
Mein damaliger 3rd gen V6 hat z.B. kein Öl verbraucht!
Muss ein Radio rein, nix besondres aber was muss ich n da alles machen für?
kommt doch drauf an was jetzt aktuell vorhanden ist....
sind wir Hellseher?

Hat Dein Auto schon einen DIN Schacht nachgerüstet oder noch den originalen 1,5 DIN Schacht?
Willst Du auf 1 DIN gehen oder original US-Radio?
Sind da schon (noch) Lautsprecher vorhanden?
Fragen über Fragen.....
Gruß...
Tom
Tom
Hallo Neubesitzer und willkommen!
Lass Dir über den Firebird nichts von Leuten außerhalb der US-Car Szene erzählen! Was da alles an Gerüchten kursiert, kann ein Auto allein gar nicht erfüllen!
Sprit saufen tun die, Öl fressen, ständig kaputtgehen und was weiß ich noch alles...
Amerikaner sind weit mehr Pragmatiker, als wir in Deutschland. Demzufolge sind es auch deren Autos.
Selbst die hier im Beitrag genannten Probleme, wie Zündung sind kostenmäßig Peanuts und in der Regel leicht zu beheben.
Den Tipp, alle Flüssigkeiten zu wechseln, solltest Du ernstnehmen, für eine Überführung kannst Du aber alles nachkippen, was erhältlich ist. Im Sommer sowieso.
Die niedrigverdichteten US-Motoren aus dieser Zeit sind da sehr tolerant. 10W40 ist die Empfehlung für den Ölwechsel. Da die Motoren sehr kleine Ölvolumina haben (der 2.8 gerade mal 4,5 quarts, das sind keine 4 Liter!), lieber mal häufiger Ölwechsel machen!
Empfehlung: Kurzstrecken alle 5.000km, normal alle 12.000.
Wenn der O-Ring am Zündverteiler nicht undicht ist, braucht ein Thirdgen so gut wie kein Öl, die KW-Simmerringe waren recht robust und wenn der Motor nicht gequält wurde, verbrennt er auch keins - zumindest nicht übermäßig.
Der US-Einbauschacht für Radios ist 1,5 x so groß, wie der bei uns übliche DIN-Schacht. Das heißt, wenn Du ein übliches Radio einbauen möchtest, benötigst Du einen Adapter - sofern er nicht schon drin ist.
Zeig doch mal Bilder!
Grüße und viel Spaß mit dem Chicken!
Holger
Lass Dir über den Firebird nichts von Leuten außerhalb der US-Car Szene erzählen! Was da alles an Gerüchten kursiert, kann ein Auto allein gar nicht erfüllen!
Sprit saufen tun die, Öl fressen, ständig kaputtgehen und was weiß ich noch alles...
Amerikaner sind weit mehr Pragmatiker, als wir in Deutschland. Demzufolge sind es auch deren Autos.
Selbst die hier im Beitrag genannten Probleme, wie Zündung sind kostenmäßig Peanuts und in der Regel leicht zu beheben.
Den Tipp, alle Flüssigkeiten zu wechseln, solltest Du ernstnehmen, für eine Überführung kannst Du aber alles nachkippen, was erhältlich ist. Im Sommer sowieso.
Die niedrigverdichteten US-Motoren aus dieser Zeit sind da sehr tolerant. 10W40 ist die Empfehlung für den Ölwechsel. Da die Motoren sehr kleine Ölvolumina haben (der 2.8 gerade mal 4,5 quarts, das sind keine 4 Liter!), lieber mal häufiger Ölwechsel machen!
Empfehlung: Kurzstrecken alle 5.000km, normal alle 12.000.
Wenn der O-Ring am Zündverteiler nicht undicht ist, braucht ein Thirdgen so gut wie kein Öl, die KW-Simmerringe waren recht robust und wenn der Motor nicht gequält wurde, verbrennt er auch keins - zumindest nicht übermäßig.
Der US-Einbauschacht für Radios ist 1,5 x so groß, wie der bei uns übliche DIN-Schacht. Das heißt, wenn Du ein übliches Radio einbauen möchtest, benötigst Du einen Adapter - sofern er nicht schon drin ist.
Zeig doch mal Bilder!
Grüße und viel Spaß mit dem Chicken!
Holger
wegen dem Radio: ich dachte nur da müsse auch an den Anschlüssen was geändert werden.
Es kommt drauf an was jetzt drinn ist und was Du reinbauen möchtest...... Das können wir Dir nicht beantworten!
Hatte der Vorbesitzer schon mal ein 1 DIN Radio drinn?
Dann gibt es 1 DIN Radios mit unterschiedlichen Anschlüssen..... Viele haben ISO Norm, ältere Pioneer z.B. nur lose Kabel...
Dann der Antennenstecker..... usw.
Gruß...
Tom
Tom
Ja
Also Sifo: Wenn Du noch ein original Delco Radio mit 1.5 DIN (Größer als Europäische Nachrüstradios) dann benötigst Du:
1.) Antennenadapter von US auf Euro (Eventuell dann nochmal auf den passenden zu Deinem neuen Radio. Je nachdem)
2.) US Radioschacht Blende von 1.5 DIN auf 1 DIN
3.) Kabelbaum Adapter von GM auf ,,lose Enden''
Die Teile bekommst Du bei M&F, KTS, C&S etc etc. Alle US Teile Händler haben die passenden auf Lager!
Natürlich kannst Du auch alles selber bauen und anpassen. Aber wenn Du schon so fragst bist Du mit Adaptern gut beraten!
Und warum fährt keiner 10w30? Doch ICH! Penzoil von M&F keine 3 € der Liter.
1.) Antennenadapter von US auf Euro (Eventuell dann nochmal auf den passenden zu Deinem neuen Radio. Je nachdem)
2.) US Radioschacht Blende von 1.5 DIN auf 1 DIN
3.) Kabelbaum Adapter von GM auf ,,lose Enden''
Die Teile bekommst Du bei M&F, KTS, C&S etc etc. Alle US Teile Händler haben die passenden auf Lager!
Natürlich kannst Du auch alles selber bauen und anpassen. Aber wenn Du schon so fragst bist Du mit Adaptern gut beraten!
Und warum fährt keiner 10w30? Doch ICH! Penzoil von M&F keine 3 € der Liter.
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Oh nein . . .
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Das sie immer gut schmieren und es nie einen Kolbenfresser gibt !
MFG. Mike

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
