Soundsystem / Lautsprecher 4th Gen.

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Soundsystem / Lautsprecher 4th Gen.

Beitrag von Sebastian »

Hi,

da bei mir einige Boxen ziemlich dröhnen (selbst bei nur mittlerer Lautstärke und mit Bass ganz runter gedreht), will ich da ein bisschen was ändern.

Kann man einfach andere Boxen reinmachen, oder gibst da wegen dem werksmäßigen Amplifier Probleme ?
Wobei ich den ohne Probleme abklemmen könnte, 690W Pyle Endstufe wäre als Ersatz vorhanden.

Kann jemand irgendwelche Boxen empfehlen, und vor allem was für Boxen passen rein ? Passen an der B-Säule 6x9 Boxen (habe noch nicht geguckt) ? Und im Kofferraum auch 6x9 ?

Habe mich mit so Audiokram noch nicht so intensiv befasst, von daher bin ich für alle Ratschläge offen.
Es soll kein High-End-Zig-Tausend-Euro Projekt werden, aber eben guter Klang ohne Dröhnen, bei auch mal etwas mehr Lautstärke, bisschen Bass wäre nicht schlecht, aber den Magen solls einem dabei auch nicht umdrehen :D
Anderes Radio kommt auch früher oder später mal rein, aber nicht momentan.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Also ich würde die Originale Endstufe und Frequenzweichen umgehen !
Eigentlich würde ich auch das Radio austauschen, aber dies kommt für dich eher nicht in Frage . . . oder ? ;)

Na ja, also vorne in den Türen sind es 16cm (165mm) Lautsprecher mit separatem Hochtöner, also ein 2 Wege Combo Set.
In der C-Säule sind es ebenfalls 16cm Lautsprecher, hier würde ich Kickbässe oder 2 oder 3 Wege Koaxial-Lautsprecher empfehlen.
Hinten sitzen nebeneinander ein Mittel und ein Hochtöner (ca. 8-10cm), beide kann man ideal gegen passende Lautsprecher aus z.B. dem Monacor (Carpower) oder Conrad (Visaton) -Programm austauschen und diese in der Verkleidung fest- Schrauben/Nieten/Kleben. Die Originalen sind ziemlich merkwürdig befestigt.
Im z.B. dem Monacor Katalog wirst du jedenfalls alles nötige finden, um den Wagen komplett umzurüsten.
Einige passende Monacor Komponenten sind allerdings recht teuer, darum habe ich mehrere Lautpsrecher-Marken (Axton/Sinus-Live/Monacor/Visaton) gemixt und vorher viel ausprobiert.
Wenn du willst kann ich dir die Best. Nr. raussuchen !?
Gerade bei den hinteren im Kofferraum, wenn du dir vernünftige Mitteltöner kaufst, wirst du einen GEWALTIGEN Unterschied feststellen. Gitarren und Stimmen/Gesang kommt um EINIGES besser rüber.
Denn gerade die Mitteltonlagen werden bei 2 oder auch 3 Wege-Lautsprecher meist ziemlich vernachlässigt.
Ok, für die gängige Rap und Techno-Scheisse sind diese auch nicht unbedingt nötig :D

Natürlich brauchst du (mal angenommen es kommt auch noch ein Subwoofer dazu)
einige Kanäle an der/den Endstufe/n ;)
Mindestens 6 und Maximal 8 . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

beim 4th gen Sebastian?

wie Mike schon sagt: umgehe den DELCO Amp!
andere Lautsprecher an der Delco klingen nicht, jedenfalls nicht sonderlich gut.

Und ja, in der B-Säule sind keine 6"x9" mehr.... 165er passen aber bis auf die Befestigungslöcher.
Im Camaro sind da übrigens 2Ohm Chassis verbaut...
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Also im Firebird / TA passen die 165mm Chassis sowohl vorne als auch in der C-Säule unproblematisch rein.
Beim Maro ist so einiges wohl anders gelöst !?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Danke Euch. Vielleicht komme ich auf das Angebot mit den Bestellnummern noch zurück Mike.

Hmmmmmm da werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen müssen was ich wo haben will.
Leider ist der Platz mittlerweile wegen dem Gastank etwas begrenzt.
Beim 3rd Gen. hatte ich den Amp in der 'Grube' platziert und eine Platte mit Subs und Mittel- und Hochtönern darüber montiert.

Wird auf jeden Fall wohl nicht soooo einfach, die Endstufe die ich habe ist eine 4-Kanal, also auch nicht wirklich ausreichend. Da lande ich vermutlich recht schnell bei Kosten von 500,- Euro und mehr.

Vom Bass her müsste ich mal gucken ob ich über dem Gastank eine Platte mit Subwoofern befestigen könnte.
Aber das wird nicht gehen. Und wäre vom Klang her vermutlich auch nicht so der Hit. Ist ja auch kaum Raum vorhanden.

Gucke jetzt erstmal wo das Dröhnen genau herkommt.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Im Reserveradkasten ist ein gerades Blech zum Tank hin, dort schraube ich immer meine extra kleine 6-Kanal-Endstufe (Kanal 5&6 werden für den Sub gebündelt) dran fest, passt wie dafür gemacht:
Bild


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Könnte ich denn an einer 4 Kanal Endstufe sagen wir mal pro Kanal einfach 2 Boxen dranklemmen, oder geht das nicht ?
Bzw. kann ich da mittels Frequenzweichen dann quasi 4 oder 6 Boxen anschließen (Tief-,Mittel-, und Hochtöner) ?

Ich will halt momentan kein Vermögen ausgeben, sondern einfach mal ohne Dröhnen Radio bzw. Musik hören.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

kann ich da mittels Frequenzweichen dann quasi 4 oder 6 Boxen anschließen (Tief-,Mittel-, und Hochtöner)


selbstverständlich!
an jedem Kanal kann man per Frequenzweiche entsprechend der Übernahmefrequenz Lautsprecherchassis anschließen. Das ist gängige Praxis und wird im Heimbereich ja auch gemacht (Stichwort 3-Wege-Box)

Ein Kanal wird im Frequenzspektrum aufgeteilt und speist dann Hoch-, Mittel- und Tieftöner.....

Aber bitte niemals einen nackten Hochtöner ohne Weiche an einen Tieftöner parallel anschließen.

Die Weiche ist ein "MUSS"
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Joa gut klar, du kannst auch vorne in den Türen je 1 Kanal und für die hinteren Hoch/Mittel/Tiefton(C-Säule) je einen Kanal benutzen, dann kommst du mit 4 Kanälen aus.
NUR wäre dann ein Lautstärkenabgleich zwischen den Lautsprechern in der C-Säulen und denen im Kofferraum schwierig. Immerhin sind die in der C-Säule locker 1m näher am Ohr als die im Kofferraum.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

C-Säule


wo ist denn bei Dir dann die B-Säule, Mike?

nur mal so am Rande gefragt..... :D
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Die wäre (wenn vorhanden) zwischen A und C-Säule ;)
Es wird doch bei Coupés oft von der "fehlenden B-Säule" gesprochen !

Wikipedia:
...Gegenüber der Limousine haben als Coupé bezeichnete Fahrzeuge häufig keine B-Säule und dadurch ein in der Regel kürzeres, gewölbteres und auslaufendes Dach. Die fehlende B-Säule ist jedoch kein zwingendes Kriterium für ein Coupé. Insgesamt zeichnet sich ein Coupé durch fließende Linien aus...


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ok also zur Auswahl habe ich momentan diese Komponenten.

Bild

Ob der RedStar-Amp was taugt (vermutlich nicht) oder überhaupt funktioniert, keine Ahnung. Gabs mal bei Walmart vor 12 Jahren oder so :D

Bild

Naja die Jackson Subs sind auch nicht toll, da waren die Red Star Subs um Welten besser. Aber da hat nach 8 Jahren einer den Löffel abgegeben, also kamen die Jacksons rein. Wobei ich die Subs in der Größe nicht mehr unterbringe ohne noch den letzten Rest Kofferraum zu nutzen, was ich nicht will.

Mit beiden Amps hätte ich dann ja 8 bzw. 9 Kanäle.
Vom Platz her wirds halt knapp. Und langt mir da ein Pluskabel von der Batterie ? Oder müsste ich 2 legen ?
Vorhandenes Kabel ist glaube ich 10er Querschnitt, oder sogar 25er. Bräuchte ich einen Kondensator ?

Auf was muss ich denn bei der Endstufe achten, vom Preis her hätte ich die hier im Auge :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... EF:DE:1123

Was ist der Unterschied zwischen Kickbässen und 'normalen Subwoofern' ? Spricht irgendwas dagegen in der BC-Säule Kickbässe zu platzieren ?
Und auf was muss man bei Kickbässen wiederum achten ?

Von der Musikrichtung her ist bei mir so ziemlich Alles vertreten, von US-Country bis hin zu AC/DC, Metallica.
Bei 'You shook me all night long' oder 'Highway to hell' sollte es schon ein bisschen krachen vom Bass her :D.
Was Metallica angeht habe ich komischerweise im Auto noch nie einen vernünftigen Klang hingebracht.
Uninteressant ist der Klang bei Rap, Techno, Klassik, sowas kommt mir nicht ins Auto.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ich mach das mal so:
Original von Sebastian
Ok also zur Auswahl habe ich momentan diese Komponenten.

Bild

Ob der RedStar-Amp was taugt (vermutlich nicht) oder überhaupt funktioniert, keine Ahnung. Gabs mal bei Walmart vor 12 Jahren oder so :D

Njoa . . . :D
Also die Pyle kannst behalten und die Redstar . . . hast vielleicht irgendwo im Haushalt ein Tisch der kippelt ? ;)


Bild

Naja die Jackson Subs sind auch nicht toll, da waren die Red Star Subs um Welten besser. Aber da hat nach 8 Jahren einer den Löffel abgegeben, also kamen die Jacksons rein. Wobei ich die Subs in der Größe nicht mehr unterbringe ohne noch den letzten Rest Kofferraum zu nutzen, was ich nicht will.

Haben die Pinoneer 16 oder 20cm Durchmesser ? Wenn 20 kannst die leider nicht gebrauchen.

Mit beiden Amps hätte ich dann ja 8 bzw. 9 Kanäle.
Vom Platz her wirds halt knapp. Und langt mir da ein Pluskabel von der Batterie ? Oder müsste ich 2 legen ?
Vorhandenes Kabel ist glaube ich 10er Querschnitt, oder sogar 25er. Bräuchte ich einen Kondensator ?

Also 2 solche riesen Endtstufen sind vielleicht vom Platz her etwas "Overdress", ich würde dir eine kleine Mehrkanalendstufe empfehlen, hierbei auf die Marke/Qualität achten, sonst könnte der Schuss nach hinten losgehen.
Ich kann dir per Email einen PDF Einkaufsführer bzw. eine Bestenliste nach Preisklassen sortiert zuschicken !?
Das Kabel sollte min. 25mm² haben, bei 2 Endstufen gibt es noch einen Stromverteilerblock. Ein Kondensator ist eine nützliche Sache aber kein Muss, ich habe mir einen eingebaut, um Störgeräusche (Lichtmaschine ect.) herauszufiltern.


Auf was muss ich denn bei der Endstufe achten, vom Preis her hätte ich die hier im Auge :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... EF:DE:1123

Ich glaube mit der holst du dir nichts besseres als du schon hast ins Haus . . .
Meine Meinung: Lieber eine GUTE gebrauchte als diese. In den seltensten Fällen habe ich meine Endstufen/Radio/CD-Wechsler neu gekauft. Auch mit gebrauchten Lautsprechern habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht (nicht nur bei meinen eigenen Autos).


Was ist der Unterschied zwischen Kickbässen und 'normalen Subwoofern' ? Spricht irgendwas dagegen in der BC-Säule Kickbässe zu platzieren ?
Und auf was muss man bei Kickbässen wiederum achten ?

Also die Kickbässe decken ein anderes Hz-Spektrum ab als z.B. Tieftöner oder Subwoofer. Subwoofer brauchen i.d.R. einen eigenen und äußerst robusten Klangkörper/Gehäuse, Kickbässe müssen zwar auch fest sitzen doch kann man diese in vorhandene KFZ-Lautsprecher-Vorrichtungen bauen. Kickbässe schließen das "Frequenzloch" zwischen Tieftöner und Subwoofer, wie Mitteltöner das zwischen Hoch und Tieftöner (Mitteltöner werden ja auch oft vernachlässigt).
Zudem sind Kickbässe i.d.R. genau so groß wie Tieftöner und beide deutlich kleiner als Subwooferchassis.
Für die Kickbässe gibt es in der Car&Hifi-PDF ebenfalls eine Kaufberatung . . . aber auch hier gilt das gleiche wie im gesamten Car&Hifi Bereich, die Qualtät/Leistung wird i.d.R. über den Preis bestimmt. Aber auch hier gibt es natürlich gute und günstige Lösungen. Angucken kannst du dir Kickbässe auch bei http://www.Monacor.de


Von der Musikrichtung her ist bei mir so ziemlich Alles vertreten, von US-Country bis hin zu AC/DC, Metallica.
Bei 'You shook me all night long' oder 'Highway to hell' sollte es schon ein bisschen krachen vom Bass her :D.
Was Metallica angeht habe ich komischerweise im Auto noch nie einen vernünftigen Klang hingebracht.
Uninteressant ist der Klang bei Rap, Techno, Klassik, sowas kommt mir nicht ins Auto.

Wie ich also . . . d.h. wenn du dir einen Subwoofer kaufen/bauen solltest, sollte dies ein Bassreflex-Subwoofer sein und kein Bandpass-Subwoofer. Bandpass-Subwoofer sind eher für Black/Techno zu gebrauchen. Bei Musik mit Schlagzeug anbei gibt es nichts besseres als Bassreflex-Subwoofer.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Danke Mike, hab' Dir mal 'ne email geschickt wegen dem PDF-File.

Ok, d.h. die Kickbässe bringen mir nicht wirklich den Bass den ich will bzw. wie ich ihn von 'echten Subwoofern' kenne.

Dann könnte ich höchstens gucken ob ich links vom Gastank (wo bei der 3rd Gen. das Sixpack-Fach) sitzt, eine Subwooferbox montieren kann.
Allerdings sitzt das Teil dann quasi in einem abgeschlossenen Bereich wenn die schräge Abdeckung geschlossen ist. Was vermutlich auch wieder nicht gut wäre, oder ? Und eventuell vibriert mir dann die Abdeckung die ganze Zeit mit rum.

Tja wenn das auch nicht geht, dann wirds schwierig mit den Subwoofern.

Die Pioneers wären 16ner, die würden also passen, haben aber bloß 60W RMS.

Tja ich sehe schon dass ich mich wohl mal komplett neu eindecken muss. Für jetzt muss mal das reichen was ich habe. Ich tausche jetzt mal die (dröhnenden) Boxen in der B-Säule gegen die Pioneers aus, ohne andere Änderungen, und gucke mal wie das klingt.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Mail mit PDFs ist raus.

Tja . . . der LPG Tank (neben der Investition) wäre mit das größte Problem für mich . . .
ich liebe meine gute und laute Musik im Auto :D

Ja also Kickbässe decken NICHT das Subwoofer-Spektrum ab, richtig. Für dieses kleine Seitenfach in der 4-Gen. gibt es in den USA aber spezielle Subwoofer, damit habe ich mich zwischen 2002 und 2005 mal beschäftigt bzw. diese entdeckt.
Allerdings habe ich keine Erfahrung mit den Dingern und kenne auch keine Meinungen.
Da ist einer: *KLICK*
Noch einer: *KLICK*
Leergehäuse: *KLICK* (Den dann z.B. mit guten schönen 10" Sub. ausrüsten)

Es gibt von Blaupunkt/Velocity - Canton noch ein Aktiv-Subwoofer -GEMEINSCHAFTSPROJEKT.
Link: *KLICK*
Passt der evt. in das Loch ???

Ich habe mir damals den SinusLive D 250 II Subwoofer in den Kofferraum gestellt. Allerdings ist dieser nicht sonderlich Gastank-Kompatibel ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Schnitzel
Beiträge: 69
Registriert: 12.08.2007, 15:06
Wohnort: Ansbach (91522)
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnitzel »

Hallo,

ich bin ja ein wenig aus dem Car-Hifi bereich, aber Markenbereich. Hab meinen Subwoofer einige Zeit im FiBi auf der Rückstizbank durch die gegend gefahren, weil das 90 Liter Gehäuse einfach nirgends hin passt. Jetzt ist nur noch das Frontsystem drin.

weiss ja nicht was du mit der Endstufe da vor hast. Die hat warscheinlich 3000 Watt Heizleistung :D.

ABER: Wenn du günstig willst, dann könnte man die eventuell schon verwenden oder du nimmst eine von denen die du schon hast und schaust was rauskomm

Wenn du schon ein 25qmm Kabel liegen hast, dann passts ja, Kondensator, wenn überhaupt, dann einen 1Farad der sollte weit ausreichen. Wie stark ist deine Hauptbatterie und die Lima? Kenne mich da bei 4th Gen nicht aus. Ganz wichtig alles korrekt absichern und die Audiokabel nicht mit der Plusleitung verlegen. Masse holst du dir da wo die Endstufe befestigt wird, am besten an einem massiven Blech, wo gut Kontakt herrscht. Die Lautsprecherzuleitungen würde ich gleich auf 1,5qmm vergrössern weil meistens nur dünnere Kabel liegen.

Wenn du wie oben gesagt günstig fahren willst benutze erstmal die Lautsprecher die du schon hast, und schau obs dir passt. Wenn nicht entscheide dich für was besseres und nichts billiges (bitte günstig und billig unterscheiden)

Ich selber kann dir eigentlich aber nur Kove oder Digital designs empfehlen, die sind Klasse. Endstufentechnisch zu einer US Amps greifen.

Zu den Kickbässen braucht man ja nichts mehr hinzufügen.

mfg
Diesel Blazer, (M1009)

E38 728er 96er (zu verkaufen, falls es interessiert für 3000Euros) :D
Benutzeravatar
UpsidedowN
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2007, 21:49
Ride: Camaro RS Coupe
Ride: 5.0L TBI, Schaltgetriebe
Wohnort: Rüsselsheim (GG-...-...)

Beitrag von UpsidedowN »

servus!

zuerst wollte ich mal wissen um welchen musikstil es sich denn bei dir handelt! es war ja die reden von ordentlich musik hören und ein bisschen bass! aber dann versteh ich nicht warum ihr über dicke woofer nachdenkt!

achja...@Mike

bidde nich so über hip hop ablästern! ich kann mir vorstellen welche klischeehafte vorstellung von jungs hast die diese musik hören und ich muss leider zugeben das es auch auf min.90% der leute passt! aber dennoch höre ich diese musik auch hauptdsächlich und kann mich den leuten mit sicherheit nicht zuordnen!!! also besser nach dem grundsatz "jedem das seine!" denken und handeln!!! wobei ich mich auch übelst über solche :quiet: aufrege!!!

zurück zum thema!
also ich sag ma so...wenn du sowieso nur rock z.b. hörst is ein woofer überflüssig! der schadet meistens nur dem klang! dann haste nämlich das erreicht was du nicht wolltest un das ist gedröhne! würde dir einfach zu vernünftigen kompo-systemen raten! und selbst wenn die 6x9 doch passen sollten würde ich savon abraten weil man da schon bissel tiefer in die tasche greifen muss um einen ordentlichen klang mitzukaufen!

und die endstufe würd ich in die tonne haun!!! kannst wahrscheinlich froh sein wenn die die leistung deines standartradios zur verfügung stellen kann! :)) die jackson woofer kenne ich auch wenn es die 30er sind!? für 10€ gar nich verkehrt! :D aber lange spaß hat man an der sachen auch nich!
BildBildBild

CAMARO RS 5.0L TBI SCHALTER,MJ91,LEDER,235/255,GFK-AUSBAU,AUDI-WEINROT
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

:D nicht alles auf die Goldwaage legen ;)

Übrigens, ein SUB ist für Rock genau so wichtig wie für Black, Techno usw
Oder gibt es in Rockmusik neuerdings keine Bässe mehr !?
Ich würde sagen bei Rockmusik sind Subs eher noch wichtiger, da ältere Rockmusik-Stücke oft leider zu wenig Bass rüber bringen.
Im Gegensatz zu z.B. modernen Black-Liedern, da kracht es ja sogar im Küchenradio vor Bass.

Bei Rock sage ich nur: DRUMS !
Ok ok, die klingen i.d.R. anders als Rechteckgenerator-erzeugte Musik aus dem Computer :D
(Achtung wieder das Ding mit der Goldwaage)
Darum empfehle ich bei Rockmusik auch ganz klar Bassreflex statt Bandpass -Subs. Die decken auch ein etwas höheres Hz-Spektrum ab, sind direkter, sauberer und detailgetreuer. Sie "dröhnen" halt nicht so. Und das halte ich für wichtig bei Schlagzeuglastiger und nicht künstlicher Musik.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
UpsidedowN
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2007, 21:49
Ride: Camaro RS Coupe
Ride: 5.0L TBI, Schaltgetriebe
Wohnort: Rüsselsheim (GG-...-...)

Beitrag von UpsidedowN »

servus!

:)) sollte jetz auch nich böse oder sonst wie rüberkommen! wollte nur mal meinen standpunkt klarmachen! :D ja ok...da gebe ich dir recht...habe jetz eher auch an lieder mit relativ viel bassgitarre gedacht! merke es bei meiner anlage...habe 2x 38er woofer von JL drin...wenn ich rock höre muss ich da schon den bass am radio komplett rausdrehn damit es sich nach was anhört! aber hast schon recht grade bei den kicks is es oft zu wenig!
BildBildBild

CAMARO RS 5.0L TBI SCHALTER,MJ91,LEDER,235/255,GFK-AUSBAU,AUDI-WEINROT
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja was bei dem Thema halt entscheidend ist, ist die Frage was jeder gewöhnt ist. Ich bin vermutlich keine super-klingende High-End-Anlage gewöhnt. Was man nicht gewöhnt ist braucht man nicht, und sich an gute Dinge zu gewöhnen wird meistens teuer :D
So gehts mir zumindest, wäre ich nicht für einige Stunden in einem LS1 Cabrio gefahren dann hätte ich mir auch keinen LS1 geholt und statt dessen Geld gespart :D

Ich war vom Klang her eigentlich mit der Anlage in meinem alten TransAm zufrieden. Da hatte ich lediglich 2x JVC 6x9 3-Wege, und hinten die Platte mit den Subs, Mittel- und Hochtöner in Verbindung mit der Pyle Endstufe.

Was die Subwoofer angeht, ja klar, die Jackson-Teile waren nicht teuer. Komischerweise waren die absolut billigeren RedStar-Subwoofer vom Klang her um Welten besser.

Von daher, ich persönlich bräuchte nicht unbedingt mehr. Wobei es mich gestört hat, dass ich z.B. bei AC/DC einen glasklaren Bass hatte und dort auch am Radio den Bass auf '6' raufdrehen konnte, während ich sonst überwiegend nur auf 2 oder 3 gehen konnte.
Aber da bin ich als relativer Laie wieder etwas überfordert, haben die Subwoofer wenn sie dröhnen zu wenig Leistung, oder taugen sie nix, oder ist das einfach normal ?
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Kann X Gründe haben, über schlechte Klangerzeuger (Radio/Endstufe) über schlechte Lautsprecher, überforderte Lautsprecher, einer schlechten Einstellung (die SEHR wichtig ist) oder gar einer schlechten Klangquelle bzw. einer schlechten Aufnahme . . .

Solange das originale DELCO-Radio benutzt wird, ist dies aber höchstwahrscheinlich die Problemquelle.
Dann kommen qualitativ schlechte Subwoofer/Endstufe.
Und zum Schluss eine schlechte Einstellung der Pegel und Frequenzen.

Bei mir im Auto klingt eigentlich alles gut, oft bei basslastigen Aufnahmen muss ich den SUB (separater Ausgang am Radio und am Radio einzeln bedienbar) etwas runter drehen, das war´s.
Sogar die Radiosender klingen top . . . da muss schon eine ganz miese MP3 Qualität oder analoge Aufnahme die mal schlecht digitalisiert wurde her, damit es furchtbar klingt.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Sooooo ich habe mal geguckt, das Dröhnen kommt von der Box im SailPanel auf der Fahrerseite.
Die Membran ist relativ großflächig abgerissen.

Jetzt ist die Frage, an die Box gehen 4 Kabel dran, ich vermute mal Mittel- und Hoch, oder Tief- und Mittel.

Was mache ich nun wenn ich dort einen 3-Wege Lautsprecher mit nur 2 Anschlüssen einbauen will ?

Kann ich aus den 4 Kabeln einfach 2 machen, also quasi rot+rot und schwarz+schwarz verbinden ? Oder muss ich die betreffende Frequenzweiche suchen, und quasi vor der Weiche schon zur 3-Wege-Box gehen ?

Wo sitzen die Weichen ? Im Verstärker ? Kann ich da überhaupt was machen, oder sitzt da nur eine riesige Platine drinnen und es wäre schwierig da was zu ändern ?
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Hast du vielleicht mal einen E-Plan der Soundanlage griffbereit ?
4 Kabel . . . eher ungewöhnlich !
Evt. für den Hoch/Mittel-Töner, evt. laufen sie weiter zu anderen Seiten, wenn beide Lautsprecher in der C-Säule evt. Mono/Parallel geschaltet sind !?
Das sollte erst mal herausgefunden werden.
Vielleicht wirst du dann ja mit 2 originalen und intakten Lautsprechern am Ende glücklicher ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

4th gen:
Es ist so, das original Delco Radio hat 4 Kanäle die alle direkt mit voller Leistung auf die separate Endstufe beim Reserverad gehen.
Diese Endstufe hat 10 Ausgänge!
Für jeden einzelnen Lautsprecher eine eigene Leitung!

Du hast ja das Servicemanual Sebastian, schau Dir das an.

Dort kann man nichts brücken..... Die Weichen sind Bestandteil der Endstufe und daher intregiert.

Selbst wenn man mit einem Fremdradio auf diese DELCO Endstufe geht klingt das wie aus einem Eimer.

Da hilft echt nur den ganzen Rotz rauszuwerfen oder original belassen
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja es gehen quasi an die Box 4 Kabel hin. Jeweils auf gegenüberliegenden Seiten gehen die direkt an die Membran der Box dran. Wobei die Box selbst wie eine 1-Wege Box aussieht.

Nachdem was ich gerade über Ls1tech.com rausgefunden habe sind das wohl originale Kickbässe, die Boxen.

Als Ersatz werden seitens der Amis diese Boxen empfohlen, Midbass Drivers von CDT-Audio, EF-6 (CL-E6).
http://www.keeaudio.com/id68.html

Die sollen wohl auch sehr gut klingen in Verbindung mit dem 'Stock'-Setup, als auch mit anderem Amp bzw. HeadUnit.

Angeblich kommen die Boxen aus Europa, aber ich habe hierzulande noch wie was von CDT-Audio gehört.
http://www.cdtaudio.com/
Aber vielleicht werden die Teile hierzulande unter anderen Namen verkauft.
Antworten