-1991er Firebird 3.1 V6
LandiRenzo IG System, teilsequentielle Anlage, kein Venturisystem. 50 Liter Tank.
Kosten 2400,- inkl. Allem (TÜV-Abnahme, Abgasgutachten, Leihwagen, Einbau).
Anfangs mit dem Umrüster bzw. der Anlage nicht sehr zufrieden, Einbau könnte professioneller sein (aber das Problem hat man bei jedem Umrüster, da die Zeit fehlt um 100%ig sauber zu arbeiten).
-2002er TransAm 5.7 V8
Prins VSI, vollsequentielle Anlage, 70 Liter Tank.
Kosten ca. 2100,- (Anlage mit Tank, Zubehör und Abgasgutachten 1836,- TÜV 160,- Flashlube 50,-, Erstbefüllung 50,- Euro).
Aber Selbsteinbau, ansonsten Kosten ca. 3000,- Euro.
Bilder vom Umbau :
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3
Und hier noch ein Thread :
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3
---------------------------------------------------------------------
Allgemein gesagt, was ich so mitbekomme ist die Prins VSI die beste Anlage die man mometan kaufen kann. Und sie läuft perfekt von Anfang an.
Bei der 4th Gen. ist der 70 Liter Tank der größte Tank der in die hintere Mulde reinpasst (Länge ca. 78cm, Durchmesser 36cm). Die 'schräge' Abdeckung lässt sich damit noch schließen. Eine gerade Ablagefläche hat man nicht mehr, da das Gehäuse des Multiventils etwas weiter nach oben geht.
Ansonsten gibts zu den Tanks nicht viel zu sagen, das Prinzip ist immer das gleiche. 4 (oder manchmal nur 2)Löcher werden gebohrt. Dort kommen dann Bolzen durch, die man vorher mit dem Gestell verschweißt, dann wird der Tank mit 2 Haltebändern fixiert, möglichst mit Öffnung fürs Multiventil im 30° Winkel (was beim F-Body nicht ganz funktioniert). Man zieht die Haltebänder fest am Gestell, und platziert Tank samt Gestell und den festgeschweißten Bolzen in der Mulde und zieht die Muttern von unten an.
Dann müssen 2 Öffnungen für die Notentlüftung bzw. Leitungen zum Verdampfer und Tankstutzen in die Karosse bebohrt werden.
Ich bin der Meinung, dass bei der 3rd Gen. auch ein 70 Liter Tank passen könnte, oder zumindest 60 Liter. ABER, das liegt halt auch am Umrüster. Wenn er das Multiventil genau im 30° Winkel montieren will, dann geht nur ein 50 Liter. Wird es in einem anderen Winkel platziert, so kann es Probleme mit der Tankanzeige geben. Die aber eh unwichtig bzw. nicht mehr als ein Schätzeisen ist. Mir war das egal, bei mir sitzt das Ventil ca. im 40 oder 45° Winkel, Hauptsache 70 Liter Tank. In den ich 68 Liter reinbekomme mittels 'getuntem' Schwimmer

.