Fehler auslesen funktioniert nicht
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Fehler auslesen funktioniert nicht
Hallo.
Also beim 93er 4th Gen. V6 Firebird wollten wir/ich die Fehler mal auslesen.
Wir hatten es wie in der Knowledge-Base mit ner Büroklammer probiert aber ohne Funktion.
Der Lüfter vom Motor ging an aber die Service-Engine-Soon blinkte nicht sondern leuchtete nur dauernd.
Nun habe ich mir von nem Freund einen OBD-I Tester ausgeliehen allerdings genau das selbe Problem!
Woran kann es liegen ?
Also beim 93er 4th Gen. V6 Firebird wollten wir/ich die Fehler mal auslesen.
Wir hatten es wie in der Knowledge-Base mit ner Büroklammer probiert aber ohne Funktion.
Der Lüfter vom Motor ging an aber die Service-Engine-Soon blinkte nicht sondern leuchtete nur dauernd.
Nun habe ich mir von nem Freund einen OBD-I Tester ausgeliehen allerdings genau das selbe Problem!
Woran kann es liegen ?
1990 Buick Regal Limited Coupe - 3.1 V6
1978 Oldsmobile Toronado Brougham - 6.6L V8
1978 Oldsmobile Toronado Brougham - 6.6L V8
Entweder defektes ECM oder ein Defekt in der Verkabelung zwischen ECM und Diagnoseschittstelle. Ich würde mir einen Schaltplan und einen Belegungsplan zur Hand nehmen, die Batterie und das ECM abklemmen und die Leitungen mal ohmisch durchmessen. Auf Kurzschluß untereinander und auf Kurzschluß gegen masse prüfen nicht vergessen !
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
- Firebird 93
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.04.2007, 08:55
- Wohnort: Augsburg
Hallo Hemi-V8
ich fahre auch einen 93er 4th Gen. V6 Firebird.
Das auslesen mit ner Büroklammer funktioniert nicht.
Bin daran auch schon verzweifelt!!!!!!!!!!!!!!
Man wollte mir sogar ein neues ECU verkaufen!!??
Danach probierte ich einige ODB1-Tool`s aus, immer mit mäßigen bis gar keinen Erfolg, immer nix richtiges!!!
Ich habe mir hier dann aus dem Forum ein Interface über den Paralellprot eines PC´s für die Software Diacom gebastelt. Unter Win98 (DOS-MODOS vorgeschlagen) läuft die Software, aber nicht unter XP!!
Achtung, es ist wichtig, dass die Paralelle Schnittstelle des PC`s / Laptop´s noch einen 5 Voltpegel ausgibt, da ansonsten das Interface nicht arbeitet!
Das Interfacebenötigt die "5 Volt "
als "Stromversorgung"!
Habe auch fast ne ewigkeit gebraucht um da drauf zu kommen!!
(Testete leider mit einem Pentium 3 Rechner! = 3,3 Volt; Mist!)
Bei Lapto´s bedeutet das maximall einen Pentium 2 Rechner, also um 1998, nicht jünger, da dann die Rechner nur noch 3,3-3,5 Volt ausgeben.
Bei mir geht nun das Auslesen einwandfrei.(nachdem ich fast ein Jahr nach dem Software/Interface-Fehler gesucht habe. Testete leider mit einem Pentium 3 -Rechner! Mist!)
Falls Ihr auch mal mit Diacom auslgesen habt, hätte ich mal so einige Fragen / Ableiche über Eure Ergebnisse, da es wohl kaum 93ger V6 Firebird gibt. (Es wurden ja angeblich nur ca. 5000 Stück gebaut!!)
Viel Glück und auch schon mal vielen Dank
Grüsse Firebird
ich fahre auch einen 93er 4th Gen. V6 Firebird.
Das auslesen mit ner Büroklammer funktioniert nicht.
Bin daran auch schon verzweifelt!!!!!!!!!!!!!!
Man wollte mir sogar ein neues ECU verkaufen!!??
Danach probierte ich einige ODB1-Tool`s aus, immer mit mäßigen bis gar keinen Erfolg, immer nix richtiges!!!
Ich habe mir hier dann aus dem Forum ein Interface über den Paralellprot eines PC´s für die Software Diacom gebastelt. Unter Win98 (DOS-MODOS vorgeschlagen) läuft die Software, aber nicht unter XP!!
Achtung, es ist wichtig, dass die Paralelle Schnittstelle des PC`s / Laptop´s noch einen 5 Voltpegel ausgibt, da ansonsten das Interface nicht arbeitet!
Das Interfacebenötigt die "5 Volt "
als "Stromversorgung"!
Habe auch fast ne ewigkeit gebraucht um da drauf zu kommen!!
(Testete leider mit einem Pentium 3 Rechner! = 3,3 Volt; Mist!)
Bei Lapto´s bedeutet das maximall einen Pentium 2 Rechner, also um 1998, nicht jünger, da dann die Rechner nur noch 3,3-3,5 Volt ausgeben.
Bei mir geht nun das Auslesen einwandfrei.(nachdem ich fast ein Jahr nach dem Software/Interface-Fehler gesucht habe. Testete leider mit einem Pentium 3 -Rechner! Mist!)
Falls Ihr auch mal mit Diacom auslgesen habt, hätte ich mal so einige Fragen / Ableiche über Eure Ergebnisse, da es wohl kaum 93ger V6 Firebird gibt. (Es wurden ja angeblich nur ca. 5000 Stück gebaut!!)
Viel Glück und auch schon mal vielen Dank
Grüsse Firebird
HI@all
ich habe auch so meine probleme mit dem auslesen.
hab mir des kabel gebaut. die schaltung überprüft, Win98se als betriebssystem installiert und sonst alles gemacht.
aber wenn ich bei diacom auf link drücke kommt immer nur:
vehicle communication cable not present.
Als grundlage wurde diese schaltung genommen: Link
kann mit da jemand helfen?
ich habe auch so meine probleme mit dem auslesen.
hab mir des kabel gebaut. die schaltung überprüft, Win98se als betriebssystem installiert und sonst alles gemacht.
aber wenn ich bei diacom auf link drücke kommt immer nur:
vehicle communication cable not present.
Als grundlage wurde diese schaltung genommen: Link
kann mit da jemand helfen?
1992 / V6 3.1l / Targa / Automatik
- Firebird 93
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.04.2007, 08:55
- Wohnort: Augsburg
Fehler auslesen funktioniert nicht
Hallo Eckoman,Original von Eckoman
Unfug! Dann dürfte es ja mit meinem IBM X31 nicht funktionieren, Baujahr 2004![]()
schön daß es doch noch mit anderen Rechnern funktioniert.
Ich habe mich in meiner Testphase das Diacom fast schon aufgegeben.
Da jedoch das Interfacekabel hier aus dem Forum ist, wird Deines wohl auch genauso wie meines aufgebaut sein.
Kritisch ist der Transistor, der LPT1-Seitig auf Pin 6 über den 10K Widerstand liegt und zu M / L führt. Reicht hier die Spannung nicht (Basisseitig gegen Emitter) , dann geht da nix durch => keine Verbindung möglich. ....
Möglicherweise liefert aber Dein Rechner einen höheren Ausgangs High-Pegel an der LPT1 - Schnittstelle. Mein TOSHIBA Satelllite Pro 4600 und ein noch neuerer Rechner meines Freundes liefern nur ca. 3,3V als High-Pegel an der LPT1 Schnittstelle. Nach Informationen meines IT-Mannes in meiner Arbeitsstelle sollen diese Pegel so um das Jahr 2000 an bei den Laptop´s auf diesen niedrigen Pegel nach und nach umgestellt worden sein, so sagte ER. Hintergrund sind die 3 bis 3,3 V CPU´S! Ein Drucker begnügt sich mit diesen Werten.
Im übrigen hat auch mein "ganz" Alter Laptop (IBM THINKPAD 600E) seine Probleme mit dem Linken wenn der Rechner Akku nur noch 20% aufweist, da werden dann nur noch 4,1 V als High-Pegel erreicht, ist dann wohl zu wenig. => Netzteil ran und gut.
Es kann also immer Ausnahmen geben, wie man sieht, so, oder so.
Hi@all
ich habs etz auch geschaft auszulesen.
hatte das gleiche problem wie Firebird 93. mein laptop war zu "neu" hab etz nen uralt laptop (Pentium 1, usw) gefunden, diacom instaliert und siehe da es läuft ohne probs.
als wer sich selbst das kabel baut sollte sich nen alten laptop zulegen.
grüße sven
ich habs etz auch geschaft auszulesen.
hatte das gleiche problem wie Firebird 93. mein laptop war zu "neu" hab etz nen uralt laptop (Pentium 1, usw) gefunden, diacom instaliert und siehe da es läuft ohne probs.
als wer sich selbst das kabel baut sollte sich nen alten laptop zulegen.
grüße sven
1992 / V6 3.1l / Targa / Automatik
wo ist eigentlich das Problem den 3,3V Pegel auf 5V anzuheben?
Man muß nur etwas basteln.
Natürlich kann man eine "Uraltschaltung" die für 5V ausgelegt ist nicht mit einem hochmodernen Rechner kombinieren der gerde mal 3,3V als maximale Spannung liefert.
Da muß die "Uraltschaltung" halt modifiziert werden. Sprich Pegelwandler oder Levelshifter......
Man muß nur etwas basteln.
Natürlich kann man eine "Uraltschaltung" die für 5V ausgelegt ist nicht mit einem hochmodernen Rechner kombinieren der gerde mal 3,3V als maximale Spannung liefert.
Da muß die "Uraltschaltung" halt modifiziert werden. Sprich Pegelwandler oder Levelshifter......
Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 20.08.2008, 13:07
- Wohnort: Wien
ich muss diesen thread leider nochmal aufwärmen.
ich habe einen 91er V6 Firebird und habe folgendes Problem.
bei dem stecker in meinem bird ist die pinbelegung abweichend von der auf dem plan für den anschluss des paralellen diacom interfaces.
hier ein bild:
http://img45.imageshack.us/my.php?image=planqb8.gif
im bild habe ich markiert, welche pins bei mir verfügbar sind:
F__CBA
___M_K
und rechts sieht man, welche pins vorrausgesetzt werden. was mache ich denn jetzt? irgendwelche ideen? wäre für jede hilfe dankbar!
ich habe einen 91er V6 Firebird und habe folgendes Problem.
bei dem stecker in meinem bird ist die pinbelegung abweichend von der auf dem plan für den anschluss des paralellen diacom interfaces.
hier ein bild:
http://img45.imageshack.us/my.php?image=planqb8.gif
im bild habe ich markiert, welche pins bei mir verfügbar sind:
F__CBA
___M_K
und rechts sieht man, welche pins vorrausgesetzt werden. was mache ich denn jetzt? irgendwelche ideen? wäre für jede hilfe dankbar!
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 20.08.2008, 13:07
- Wohnort: Wien
http://img90.imageshack.us/my.php?image ... eleoe6.jpg
diese grafik kenne schon, danke.
was ich zumindest schon mal fix sagen kann, ist dass pin A und pin B richtig belegt sind, da ich mit einer bröklammer die fehler ausblinken kann. allerdings habe ich jetzt ein interface kabel für diacom und das problem, dass ich es nicht einfach anstecken kann, da teilweise die pinbelegung nicht mit der "soll-belegung" in meinem auto übereinstimmt.
bei mir ist also die pinbelegung abweichend! (die roten pins sind bei mir belegt im diagonosestecker im wagen und rechts in der liste stehen die pins, die diacom für eine verbindung benötigt: http://img45.imageshack.us/my.php?image=planqb8.gif)
hätte jemand noch eine idee für mich? ist das vielleicht bei noch jemandem so? bin am verzweifeln ...
EDIT:
also das mit dem diacom kabel kann ich wohl (aus den oben genannten gründen) aufgeben.
ich habe jetzt folgende amerik. website gefunden:
http://allobd.com/proddetail.asp?prod=AKMOBD1USB
die verkaufen dort ein OBDI-style USB/ALDL Cable, dass unter anderem für bis zum -1994 F-body geeignet ist.
also eigentlich müsste ich damit meinen 91er V6 Firebird doch auslesen können oder? habe ich eine realistische chance, dass das bei mir funktioniert und wenn ja mit welcher software? diacom ja sicher nicht, aber welche stattdessen?
diese grafik kenne schon, danke.
was ich zumindest schon mal fix sagen kann, ist dass pin A und pin B richtig belegt sind, da ich mit einer bröklammer die fehler ausblinken kann. allerdings habe ich jetzt ein interface kabel für diacom und das problem, dass ich es nicht einfach anstecken kann, da teilweise die pinbelegung nicht mit der "soll-belegung" in meinem auto übereinstimmt.
bei mir ist also die pinbelegung abweichend! (die roten pins sind bei mir belegt im diagonosestecker im wagen und rechts in der liste stehen die pins, die diacom für eine verbindung benötigt: http://img45.imageshack.us/my.php?image=planqb8.gif)
hätte jemand noch eine idee für mich? ist das vielleicht bei noch jemandem so? bin am verzweifeln ...

EDIT:
also das mit dem diacom kabel kann ich wohl (aus den oben genannten gründen) aufgeben.
ich habe jetzt folgende amerik. website gefunden:
http://allobd.com/proddetail.asp?prod=AKMOBD1USB
die verkaufen dort ein OBDI-style USB/ALDL Cable, dass unter anderem für bis zum -1994 F-body geeignet ist.
also eigentlich müsste ich damit meinen 91er V6 Firebird doch auslesen können oder? habe ich eine realistische chance, dass das bei mir funktioniert und wenn ja mit welcher software? diacom ja sicher nicht, aber welche stattdessen?