Umbau auf Fächerkrümmer , was ist zu beachten?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Umbau auf Fächerkrümmer , was ist zu beachten?

Beitrag von Reifenschänder »

Hallo zusammen ,

Ich habe mir endlich ein paar Fächer gegönnt :D .

Jetzt ist meine Frage muss ich da auf irgendwas achten ?

Also z.B. Rohrdurchmesser orginal zu Fächer ?

Sollte irgendwas vor hitze geschützt werden ?

Usw usw usw !!!

Bin für jeden Tipp dankbar :) .

Nicht das ich dann dastehe die orginalen krümmer sind ab und nichts passt vernüftig zusammen !
Weil meine schraubmöglichkeit ist 35KM von zuhause weg .
Und ca. 40Km vom nächsten US - Teile händler !

Besten Dank schonmal .

MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Auf jeden Fall gegen Hitze Band drumwickeln. Die Dinger geben mehr Hitze ab als die Gußkrümmer, desweiteren soll es doch den Gasflußpostiv beeinflußen. Sowas werde ich auch noch nachholen müßen, also solange noch nicht eingebaut....
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Hab das ja jetzt hinter mir... in meinem Fall habe ich gleich die ganze Auspuffanlage mit gemacht... alles von Hooker und weitestgehend passgenau!

Ich kann Dir ja mal kurz schildern, mit welchen Problemen ich so zu kämpfen hatte/habe, die ich nicht einkalkuliert hatte und worauf Du achten solltest!

1) Unbedingt die Facherkrümmer mit Hitzeschutzband umwickeln! Die Hitzeentwicklung nimmt extrem zu!
2) Die hinteren 4 Zündkabel liegen extrem nah am Fächerkrümmer. Sind bei mir erstmal abgeraucht. Es gibt hierfür Hitzeschutzüberzieher!
3) ggf. hitzebeständigere Zündkabel verwenden (sobald aber auch die gegen den Krümmer kommen sind Sie durch...)
4) gute Dichtungen (also die am Block) verwenden! Nicht diese einzelnen Dünnen sondern eine komplette Dichtung pro Seite. zB von Mr Gasket... die haben eine gute Stärke um auch geringe Unebenheiten auszugelichen! Fächerkrümmer (egal wie gut) sind nie ganz plan!
5) Bei Krümmern mit schlechter Qualität, die zB verzogen sind und trotz Dichtung nicht ganz anliegen weil Sie zB zu stark unter Spannung stehen kann man mit 2 Schnitten die Spannung aus dem Krümmer nehmen. Dieser Schnitt dann bei 1-2-1 machen! Ist dann ja immer noch mit 6 Schrauben befestigt
6) Bei mir lösen sich die Schrauben der Krümmer immer schnell von selbst (evtl durch die Spannung des Krümmers?). Edelstahlschrauben sollte man nur verwenden, wen diese selbstsichernd sind (zB diese *KLICK* und Gruß an Heiner) ! Ansonsten normale Stahlschrauben verwenden, die sich bei Hitze besser ausdehnen und somit fester sitzen. Mit INBUS Kopf gleich noch besser, da man die mit mehr Power festziehen kann... (wird heute bei mir ausprobiert)
7) Für den Starter gibt es auch noch ein Hitzeschutzschild zu kaufen... ob das wirklich sinnvoll ist weiß man nicht... aber sicher ist sicher (habe ich aber auch noch nicht)
8.) ggf. kürzere Zündkerzen verwenden (shorties). Diese bringen nochmals ca. einen halben Zentimeter Luft zu den Krümmern!


Zum Einbau kann ich nur sagen, das trotz der sehr guten Passgenauigkeit von Hooker (keine Universalkrümmer, sonder speziell für meinen Camaro) einige Anpassungen notwendig sind! Bei einem Halter musste beispielsweise ein Teil abgeflext werden. Der vorhande Anschluss für die Luftpumpe zeigt in die falsche Richtung (das wurde erst später so bei meinem gebaut).... aber mit bißchen Basteln auch alles kein Problem!

Zum Anschluss der Krümmerenden (Du hast ja sicherlich shorties die dann an die Y-Pipe anzuschließen sind) kann ich wenig sagen, da ich diese ja mitgekauft hatte bei meinen Krümmern. Daher weiß ich nicht ob die vom Durchmesser an die original Y-Pipe passen... aber da gibt es ja dann auch Möglichkeiten das anzupassen! Und ob das dann auch so passgenau ist, dass die Y-Pipe direkt da anschließen kann oder ob da noch verbindungsstücke gebraucht werden weil die zu kurz oder zu lang oder zu weit rechts hängen weiß ich auch nicht.... vielleicht hat hier ja jemand damit Erfahrungen.
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschänder »

Hallo,

Erstmal Danke für die Ausführliche beschreibung ! :D

Ich habe "shorty´s" von Dynomax.
Sollen angeblich von Holley sein !?
Steht zumindest auf dem Zettel wo dabei war .

Die Krümmer waren komplett mit Anschlüsstücken und zwei Dichtungen die an einem stück sind pro seite und auch etwas dicker .

Achso ja habe ich ja ganz vergessen !!! 8)

Dieses Lufteinblassystem ist bei mir sowieso nicht mehr drinn .
Auch die Neuen Krümmer sind ohne diesen ganzen AGR EGR ??? wie auch immer das heisst .

MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

@ Cash

zu 4

Warum sprichst du von Vorteil bei EINER Dichtung, ich kenne das eingentlich immer anderes herum und benutze die einzelnen von felpro. Wie dick sind deine erwähnten denn?
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Hatte glaube ich auch die einzelnen von FelPro benutzt...

Kann Dir jetzt auch nicht pauschal sagen wie dick die Dichtungen von Mr Gasket tatsächlich sind. Aber rein optisch und auch wenn man die in der Hand hält ist da schon ein unteschied in der Dicke! Außerdem ist die Auflagefläche der durchgehenden Dichtungen größer.

Bei meinem linken Fächerkrümmer muss ich beispielsweise eine minimale Unebenheit haben... mit den kleinen Felpro Dichtungen (frisch gewechselt und Schrauben mehrfach nochmals angezogen) war immer noch ein minimales Luftziehen zu hören. Bei 50 kmh auf der Strasse im geschlossenen Auto auch deutlicher zu hören. Die Dichtungen die von Hooker mitgeliefert wurden waren ähnlich denen von Mr Gasket... da war absolut nix zu hören nach dem Einbau!

Die Dichtung hat es übrigens zerfetzt, nachdem sich zwei Bolzen gelöst hatten und smit etwas Luft gezogen wurde... die Dichtung hat sich dann bröselnderweise an einer Ecke verabschiedet...

Wenn Deine kleine Dichtung hält gibt es ja auch keinen Grund zur Sorge... bei mir geht das leider nicht mit den kleinen Dingern!

Ich bestelle mir jetzt gleich die Schrauben...
Summitracing Link (THX Heiner^^ ) Dann ist das leidige Thema mit den sich lösenden Schrauben hoffentlich Geschichte!
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

zu den Locking-Bolts:
das ist ja eine heiße Technik!
.......und ein stolzer Preis..... aber wenn es hält.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Beim V6 damals, nachdem Krümmerdichtungen eingesetzt wurden, hatte ich auch Probleme mit sich ständig lösenden Krümmerbolzen. Der Wagen wurde mir allerdings kaputt gefahren bevor ich das Problem lösen konnte.

Beachten sollte man auf jeden Fall die Festigkeit der Krümmerbolzen (8.8 na ja, eher 9.8 oder 10.9) und wie so oft das exakt richtige Anzugsmoment für diese Bolzen/Schrauben !
Als günstigere Alternative zu diesen Sicherungsschrauben würde ich mal eine extrem hitzefeste Schraubensicherung in Betracht ziehen.
Haben wir bei Caterpillar auch ständig benutzt.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Mensch Marcus, da hatten wir ja die gleichen Probleme mit den Dichtungen. Meine Dichtung ist ja beim Season Open weggebröselt. Ich habe mir übrigens die gleichen Schrauben geholt, nur mit 1 Zoll Gewindelänge, weil ich noch dickere Dichtungen genommen habe. Mal als Beipiel: http://www.remflex.com oder http://store.summitracing.com/partdetai ... toview=sku
und hier die Schrauben:
http://store.summitracing.com/partdetai ... toview=sku

Die Kupferdichtung passt sich super an wenn sie mal heiss geworden ist und kann mehrfach verwendet werden. Die Remflex sind schon richtig teuer (alles in allem 90 Euro), liegen jetzt aber in der Garage rum, weil sie einfach die dicksten Dichtungen sind, die ich kenne. Leider waren sie schon zu dick, sollten jetzt aber auch mit den 1 Zoll Schrauben passen.
Bild
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Wegen Kupferdichtungen habe ich mich auch schon etwas informiert... die bröseln wenigsten nicht weg wenns mal zieht ;)

Hier beim Speedshop haben Sie aber auch nur solche Kupferdichtungen, die total rund ausgeschnitten sind... ich brauche diese Ovalen wenn ich mich richtig erinnere... sollten doch diese sein oder? LINK Sind das die richtigen Kupferdichtungen für 5.0 V8?

EDIT: Scheiss drauf... wenn das die richtigen Kupferdichtungen sind bestelle ich mir diese mit den Schrauben gleich dazu
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Denke aber daran, dass die Dichtungen merklich dicker sind. Jede Schraube wird nochmal extra mit einem Ring abgedichtet (im Set enthalten). Da kann es sein, dass die 3/4 Zoll Gewindelänge nicht mehr ausreicht, wie bei mir. Daher würde ich an deiner Stelle auch gleich die 1 Zoll Gewindelänge kaufen. Kürzen kann man die ja später noch oder Scheiben unterlegen.
Bild
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Danke für den Tip! Ich wollte mir ja diese Schrauben bestellen... da sollte ich ja trotz der Kupferdichtung mit hinkommen... oder?!?
http://store.summitracing.com/partdetail.asp?part=PHP%2D21001&autoview=sku
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Die sind halt nur 0.75". Die konnte ich bei mir nur max 2-3 Gewindegänge einschrauben. Das ist definitiv zu wenig und würde irgendwann ausreissen. Ich würde eher zu diesen greifen:

Bild
Link bei Summit
Ein etwas anderes System aber feiner einzustellen und auch noch billiger ;)
Bild
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

OK Sven... ich mach mich nochmals etwas schlau... Danke erstmal für Deine Hilfe! ;)

Ich kann sowieso noch nicht bestellen, da die Schrauben die ich mir bestellen will erst am 03.07. versandbereit sind... danach die zwei Wochen bin ich aber in Polen Urlaub machen... habe die ganze Aktion also für Ende Juli geplant ;)
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschänder »

Hallo zusammen ,

Also nichts für ungut mit den Schrauben !

Aber die Schrauben sind ganz schön teuer !!!

Ich denke vernüftige Sicherungsscheiben und Sprengringe dürften auch halten .

Und das mit dem Hitzeschutz ?
Wird das wirklich so extrem ???

MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Ja das Hitzeproblem ist wirklich enorm. Das wird Dir hier auch jeder bestätigen können!

Hitzeschutzband VOR dem Einbau um die Krümmer tüddeln! Kann nicht empfehlen erstmal einzubauen und auszuprobieren... das später rumzutüddeln wird absolut schwierig und schlecht...

Kostet irgendwas mit 50 EUR glaube ich... sollte man sich schon gönnen bevor einem Starter und sonstige Teile im Motorraum abrauchen...

Bei den Schrauben musst Du ausprobieren... evtl geht das ja mit den normalen bei Dir... bei mir leider nicht daher will ich das jetzt einmal richtig machen... kommt günstiger als ständig neue Dichtungen auszutauschen... abgesheen von den Nerven die da auf der Strecke bleiben.
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschänder »

Hallo,

Ok gut ! Überredet dann besorge ich mir noch dieses Hitzeschutzband .

MFG Christian

Also kleines Update !!!

Eigentlich wollten wir heute endlich die Fächer einbauen .

Aber das passt alles so überhaupt nicht zusammen :(

Problem das orginale Y-Pipe passt nicht auf die Fächer , die Rohrführung ist komplett anderst .

Ich habe diese Fächer : http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Chevy-30 ... m245.l1318

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/NEW-HEAD ... m245.l1318

Wollte aber damals welche Kaufen mit Y-Pipe da wurde mir gesagt die könnten sie nicht anbieten .
Und die gäbe es auch nicht .

Gibts aber doch und zwar diese hier : http://cgi.ebay.com/ebaymotors/NEW-SHOR ... m245.l1318

Wenn ich ja wüsste ob dieses Y-Pipe passt ??? :
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Y-PIPE-8 ... 0249376431

Ohhhh man ich bin gerade sowas von angepisst und mein Halsumfang hat extrem zugenommen X( X( X( .
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Antworten