Hab das ja jetzt hinter mir... in meinem Fall habe ich gleich die ganze Auspuffanlage mit gemacht... alles von Hooker und weitestgehend passgenau!
Ich kann Dir ja mal kurz schildern, mit welchen Problemen ich so zu kämpfen hatte/habe, die ich nicht einkalkuliert hatte und worauf Du achten solltest!
1) Unbedingt die Facherkrümmer mit Hitzeschutzband umwickeln! Die Hitzeentwicklung nimmt extrem zu!
2) Die hinteren 4 Zündkabel liegen extrem nah am Fächerkrümmer. Sind bei mir erstmal abgeraucht. Es gibt hierfür Hitzeschutzüberzieher!
3) ggf. hitzebeständigere Zündkabel verwenden (sobald aber auch die gegen den Krümmer kommen sind Sie durch...)
4) gute Dichtungen (also die am Block) verwenden! Nicht diese einzelnen Dünnen sondern eine komplette Dichtung pro Seite. zB von Mr Gasket... die haben eine gute Stärke um auch geringe Unebenheiten auszugelichen! Fächerkrümmer (egal wie gut) sind nie ganz plan!
5) Bei Krümmern mit schlechter Qualität, die zB verzogen sind und trotz Dichtung nicht ganz anliegen weil Sie zB zu stark unter Spannung stehen kann man mit 2 Schnitten die Spannung aus dem Krümmer nehmen. Dieser Schnitt dann bei 1-2-1 machen! Ist dann ja immer noch mit 6 Schrauben befestigt
6) Bei mir lösen sich die Schrauben der Krümmer immer schnell von selbst (evtl durch die Spannung des Krümmers?). Edelstahlschrauben sollte man nur verwenden, wen diese selbstsichernd sind
(zB diese *KLICK* und Gruß an Heiner) ! Ansonsten normale Stahlschrauben verwenden, die sich bei Hitze besser ausdehnen und somit fester sitzen. Mit INBUS Kopf gleich noch besser, da man die mit mehr Power festziehen kann... (wird heute bei mir ausprobiert)
7) Für den Starter gibt es auch noch ein Hitzeschutzschild zu kaufen... ob das wirklich sinnvoll ist weiß man nicht... aber sicher ist sicher (habe ich aber auch noch nicht)
8.) ggf. kürzere Zündkerzen verwenden (shorties). Diese bringen nochmals ca. einen halben Zentimeter Luft zu den Krümmern!
Zum Einbau kann ich nur sagen, das trotz der sehr guten Passgenauigkeit von Hooker (keine Universalkrümmer, sonder speziell für meinen Camaro) einige Anpassungen notwendig sind! Bei einem Halter musste beispielsweise ein Teil abgeflext werden. Der vorhande Anschluss für die Luftpumpe zeigt in die falsche Richtung (das wurde erst später so bei meinem gebaut).... aber mit bißchen Basteln auch alles kein Problem!
Zum Anschluss der Krümmerenden (Du hast ja sicherlich shorties die dann an die Y-Pipe anzuschließen sind) kann ich wenig sagen, da ich diese ja mitgekauft hatte bei meinen Krümmern. Daher weiß ich nicht ob die vom Durchmesser an die original Y-Pipe passen... aber da gibt es ja dann auch Möglichkeiten das anzupassen! Und ob das dann auch so passgenau ist, dass die Y-Pipe direkt da anschließen kann oder ob da noch verbindungsstücke gebraucht werden weil die zu kurz oder zu lang oder zu weit rechts hängen weiß ich auch nicht.... vielleicht hat hier ja jemand damit Erfahrungen.