EGR 3,1L V6
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 04.04.2008, 19:53
- Wohnort: france nähe saarbrücken
- Kontaktdaten:
EGR 3,1L V6
hi leute.
hätte da mal ne frage zum 3 ventil digital EGR.
sieht man von außen an den federn ob die ventile arbeiten??wenn ja bei welchen drehzahlen ,temperatur oder sonstigem motorlauf.
bei mir tut sich gar nix.egal,welche drehzahl .der motorlauf ändert sich auch nicht, wenn ich den stecker abziehe bei erhöhter drehzahl zb.
gruß blade
hätte da mal ne frage zum 3 ventil digital EGR.
sieht man von außen an den federn ob die ventile arbeiten??wenn ja bei welchen drehzahlen ,temperatur oder sonstigem motorlauf.
bei mir tut sich gar nix.egal,welche drehzahl .der motorlauf ändert sich auch nicht, wenn ich den stecker abziehe bei erhöhter drehzahl zb.
gruß blade
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
soweit ich mich erinnere sieht man das nicht......
Bei stehendem Auto und Gasgeben sowiso nicht - es muß schon mindestens Teillastbetrieb vorliegen.
Am besten ein Scantool ranhängen und schauen wann es angesteuert wird.
Auch sollte das EGR Ventil eine Überwachung des Ist-Zustandes haben - soll bedeuten: es wird ein Fehlercode gesetzt wenn es nicht arbeitet.
EDIT: warum soll sich der Motorlauf ändern wenn Du den EGR Stecker abziehst?
Erst wenn Du fähst könnte es sein das der betriebswarme Motor ohne funktionierendes EGR beim BEschleunigen klingelt......
Bei stehendem Auto und Gasgeben sowiso nicht - es muß schon mindestens Teillastbetrieb vorliegen.
Am besten ein Scantool ranhängen und schauen wann es angesteuert wird.
Auch sollte das EGR Ventil eine Überwachung des Ist-Zustandes haben - soll bedeuten: es wird ein Fehlercode gesetzt wenn es nicht arbeitet.
EDIT: warum soll sich der Motorlauf ändern wenn Du den EGR Stecker abziehst?
Erst wenn Du fähst könnte es sein das der betriebswarme Motor ohne funktionierendes EGR beim BEschleunigen klingelt......
Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 04.04.2008, 19:53
- Wohnort: france nähe saarbrücken
- Kontaktdaten:
ich wußte nicht,wann das teil in betrieb kommt.
wird der fehlercode auch gesetz, wenn die platte oder die dichtung undicht ist??
suche immer noch nach dem ruckeln im standgas und dem hohen spritverbrauch.der MAP sensor war es anscheinend doch nicht.die grundspannung stimmt und beim gasgeben steigt der wert kurz an und fällt wieder auf den ausgangswert bei bleibender erhöhter drehzahl
wird der fehlercode auch gesetz, wenn die platte oder die dichtung undicht ist??
suche immer noch nach dem ruckeln im standgas und dem hohen spritverbrauch.der MAP sensor war es anscheinend doch nicht.die grundspannung stimmt und beim gasgeben steigt der wert kurz an und fällt wieder auf den ausgangswert bei bleibender erhöhter drehzahl
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
nein....
hatte selber so ein Problem bei meinem 3,1er und er fuhr vollkommen normal.
Erst bei massiven Lecks könnte die Lambdareglung beeinträchtigt werden weil er durch die Öffnung dann Luft zieht und die Lambdasonde ein scheinbar zu mageres Gemisch sieht - was ja nicht stimmt!
Die Dichtung gibts übrigens nicht einzeln!
Entweder selber schneiden, oder komplettes EGR kaufen.
Nicht mit siliconhaltigen Mittel abdichten!!!! (Das mag die Lambdasonde nicht wenn das ins Abgas gelangt)
EDIT: Ruckeln im Standgas..... sind die Einspritzdüsen noch alle okay?
Zündung zweifelsfrei in Ordnung?
Kein Wasser im Benzin?
hatte selber so ein Problem bei meinem 3,1er und er fuhr vollkommen normal.
Erst bei massiven Lecks könnte die Lambdareglung beeinträchtigt werden weil er durch die Öffnung dann Luft zieht und die Lambdasonde ein scheinbar zu mageres Gemisch sieht - was ja nicht stimmt!
Die Dichtung gibts übrigens nicht einzeln!
Entweder selber schneiden, oder komplettes EGR kaufen.
Nicht mit siliconhaltigen Mittel abdichten!!!! (Das mag die Lambdasonde nicht wenn das ins Abgas gelangt)
EDIT: Ruckeln im Standgas..... sind die Einspritzdüsen noch alle okay?
Zündung zweifelsfrei in Ordnung?
Kein Wasser im Benzin?
Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 04.04.2008, 19:53
- Wohnort: france nähe saarbrücken
- Kontaktdaten:
ich hatte das EGR einmal abgebaut zum säubern.habe alles gängig gemacht,obwohl es nicht einmal viel verkrustet war,und die alte dichtung wiederbenutzt.kann das was ausmachen?
zündung alles komplett neu.die düsen hab ich noch nicht überprüft.motor hat erst original 46000 km trotz dem alter
wie kann ich die prüfen?
wasser im sprit? wüßte nicht woher
zündung alles komplett neu.die düsen hab ich noch nicht überprüft.motor hat erst original 46000 km trotz dem alter
wie kann ich die prüfen?
wasser im sprit? wüßte nicht woher
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
- Firebird 93
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.04.2007, 08:55
- Wohnort: Augsburg
Original von bladebrown [/I]
hi leute.
hätte da mal ne frage zum 3 ventil digital EGR.
sieht man von außen an den federn ob die ventile arbeiten??wenn ja bei welchen drehzahlen ,temperatur oder sonstigem motorlauf.
Hallo bladebrown,
ich habe eine 3,4er Maschine, die aber doch das selbe EGR dran haben sollte.
Du kannst das EGR mittels eines TECH1 Scanners testen, oder die ziehst den Stecker des EGRs ab und suchst dir die einzelnen Spulenanschlüsse der Ventile (Ohmmeter) herraus.
Ich weiß die Belegung nicht mehr genau. Es sind aber 3 Pins als Dreieck Gruppiert (die 3 einzelnen Spulen) und einer etwas abgesetzt (Masse oder Plus).
Ich habe dann über eine Netzgerät (12 Volt DC mit „Strombegrenzung auf 1,0 Ampere so dass Kurzschlüsse nix anrichten) bei laufenden Motor im Standgas die einzelnen Ventilen nach und nach aufgefahren.
Hier wirst Du merken, dass es drei verschieden „große“ Ventile sind.
Alle Tests jetzt bei Standgas!
- kleines Ventil auf, dann läuft der Motor leicht rau und etwas langsamer
- mittleres Ventil auf dann läuft der Motor ziemlich rau und noch langsamer es ist ein leichtes Blasgeräusch am EGR zur Ansaugbrücke zu hören
- großes Ventil auf und der Motor wird bei längerer Betätigung absterben, es ist ein ziemlich gut hörbares Blasgeräusch hörbar.
Falls das alles geht, so sollte Dein EGR in Ordnung sein.
Diese Vorgangsweise habe ich auch ausgetestet. Die Anweisungen sind aus meinem Rep.-Buch von Clinton entnommen.
Mit Diacom kann man im Teillastbetrieb erkennen, dass die Maschinen je nach Last die 3 EGR-Ventile ansteuert. Alles einzeln oder in komination, z.B. auch alle an, oder aus.
Diese sind aber nur immer relativ kurz angeschalten.
Im übrigen wird je nach EGR-Aufsteuerung auch die Einspritzmenge reduziert, und bei nicht Aufsteuerung ist wieder alles normal. Heißt also übertrieben, während des EGR-Betriebes läuft der Motor leicht rau.
Hierbei werden dann die Verbrennungstemperaturen gesenkt, und (da weniger Sauerstoff vorhanden) den Lamdas werden entsprechende Werte vorgegeben, die auch das Steuergerät erwartet!
Die weiteren Reakionen sind dann im KATT zu suchen,.... .
Ich habe mich damit befasst, da anfänglich meine Autogasanlage auf diese „Faxen“ etwas allergisch reagiert hatte.
Gruß Firebird 93
hi leute.
hätte da mal ne frage zum 3 ventil digital EGR.
sieht man von außen an den federn ob die ventile arbeiten??wenn ja bei welchen drehzahlen ,temperatur oder sonstigem motorlauf.
Hallo bladebrown,
ich habe eine 3,4er Maschine, die aber doch das selbe EGR dran haben sollte.
Du kannst das EGR mittels eines TECH1 Scanners testen, oder die ziehst den Stecker des EGRs ab und suchst dir die einzelnen Spulenanschlüsse der Ventile (Ohmmeter) herraus.
Ich weiß die Belegung nicht mehr genau. Es sind aber 3 Pins als Dreieck Gruppiert (die 3 einzelnen Spulen) und einer etwas abgesetzt (Masse oder Plus).
Ich habe dann über eine Netzgerät (12 Volt DC mit „Strombegrenzung auf 1,0 Ampere so dass Kurzschlüsse nix anrichten) bei laufenden Motor im Standgas die einzelnen Ventilen nach und nach aufgefahren.
Hier wirst Du merken, dass es drei verschieden „große“ Ventile sind.
Alle Tests jetzt bei Standgas!
- kleines Ventil auf, dann läuft der Motor leicht rau und etwas langsamer
- mittleres Ventil auf dann läuft der Motor ziemlich rau und noch langsamer es ist ein leichtes Blasgeräusch am EGR zur Ansaugbrücke zu hören
- großes Ventil auf und der Motor wird bei längerer Betätigung absterben, es ist ein ziemlich gut hörbares Blasgeräusch hörbar.
Falls das alles geht, so sollte Dein EGR in Ordnung sein.
Diese Vorgangsweise habe ich auch ausgetestet. Die Anweisungen sind aus meinem Rep.-Buch von Clinton entnommen.
Mit Diacom kann man im Teillastbetrieb erkennen, dass die Maschinen je nach Last die 3 EGR-Ventile ansteuert. Alles einzeln oder in komination, z.B. auch alle an, oder aus.
Diese sind aber nur immer relativ kurz angeschalten.
Im übrigen wird je nach EGR-Aufsteuerung auch die Einspritzmenge reduziert, und bei nicht Aufsteuerung ist wieder alles normal. Heißt also übertrieben, während des EGR-Betriebes läuft der Motor leicht rau.
Hierbei werden dann die Verbrennungstemperaturen gesenkt, und (da weniger Sauerstoff vorhanden) den Lamdas werden entsprechende Werte vorgegeben, die auch das Steuergerät erwartet!
Die weiteren Reakionen sind dann im KATT zu suchen,.... .
Ich habe mich damit befasst, da anfänglich meine Autogasanlage auf diese „Faxen“ etwas allergisch reagiert hatte.
Gruß Firebird 93
Hallo!
Ich hatte die gleichen Probleme...
Ruckeln und Spritverbrauch wie ein alter V8...
Ein Tausch des EGR hat bei mir auch nichts gebracht, obwohl der berühmt-berüchtigte Riß in der Grundplatte war.
Nach laaaangem Suchen habe ich dann mal einen genauen Blick auf die Werte der Lambda-Songe geworfen und siehe da - die hing!!!
Also Sonde getauscht und seit dem keine Probleme mehr!
Gruß
Tammo
Ich hatte die gleichen Probleme...
Ruckeln und Spritverbrauch wie ein alter V8...
Ein Tausch des EGR hat bei mir auch nichts gebracht, obwohl der berühmt-berüchtigte Riß in der Grundplatte war.
Nach laaaangem Suchen habe ich dann mal einen genauen Blick auf die Werte der Lambda-Songe geworfen und siehe da - die hing!!!

Also Sonde getauscht und seit dem keine Probleme mehr!

Gruß
Tammo
Was interessieren mich die Spritpreise!? - Ich tanke doch sowieso immer nur für 20,-- EUR! 

-
- Beiträge: 159
- Registriert: 04.04.2008, 19:53
- Wohnort: france nähe saarbrücken
- Kontaktdaten:
danke leute.
@ firebird: den test werd ich versuchen
@ dolsys: lambdasonde ist neu. daran wirds wohl nicht liegen
@ oilpan: wie gesagt.die zündung komplett neu.alles was zum funken gehört. nur die düsen hatte ich asuch schon in verdacht. kann man die testen?? sind dort auch wie in meinem manta (jawohl.richtig gelesen
) kleine siebe im spriteingang der düsen, die vielleicht verstopft sein könnten???
@ firebird: den test werd ich versuchen
@ dolsys: lambdasonde ist neu. daran wirds wohl nicht liegen
@ oilpan: wie gesagt.die zündung komplett neu.alles was zum funken gehört. nur die düsen hatte ich asuch schon in verdacht. kann man die testen?? sind dort auch wie in meinem manta (jawohl.richtig gelesen

Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
- Firebird 93
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.04.2007, 08:55
- Wohnort: Augsburg
Hallo, ich hab da noch was gefunden:
All models are equipped with an EGR system, which consists of a metering valve and cast-in exhaust passages in the intake manifold. The EGR valve opens and closes in response to vacuum or electrical signals to admit exhaust gases into the air/fuel mixture. The exhaust gases lower peak combustion temperatures, reducing the formation of NOx. The valve is closed at idle and wide open throttle, but is open between the two extreme positions.
There are three types of types of EGR systems used on these vehicles: Digital, Negative Backpressure and Linear. The principle of all the systems are the same; the only difference is in the method used to control how the EGR valve opens.
Too much EGR flow at idle, cruise or during cold operation may result in the engine stalling after cold start, the engine stalling at idle after deceleration, vehicle surge during cruise and rough idle. If the EGR valve is always open, the vehicle may not idle. Too little or no EGR flow allows combustion temperatures to rise, which could result in spark knock (detonation), engine overheating and/or emission test failure.
A vacuum control solenoid may sometimes be used in combination with the EGR valve. The vacuum control solenoid uses Pulse Width Modulation (PWM) to turn the solenoid ON and OFF numerous times a second and varies the amount of ON time (pulse width) to vary the amount of ported vacuum supplied the EGR valve.
Digital EGR Valve
The digital EGR valve, used on the 3.4L engine, is designed to control the flow of EGR independent of intake manifold vacuum. The valve controls EGR flow through 3 solenoid-opened orifices, which increase in size, to produce 7 possible combinations. When a solenoid is energized, the armature with attached shaft and swivel pintle, is lifted, opening the orifice.
The digital EGR valve is opened by the PCM "Quad-Driver'' (QDR), grounding each solenoid circuit individually. The flow of EGR is regulated by the PCM which uses information from the Coolant Temperature Sensor (CTS), Throttle Position Sensor (TPS) and the Manifold Absolute Pressure (MAP) sensor to determine the appropriate rate of flow for a particular engine operating condition.
Grüsse Firebird 93
All models are equipped with an EGR system, which consists of a metering valve and cast-in exhaust passages in the intake manifold. The EGR valve opens and closes in response to vacuum or electrical signals to admit exhaust gases into the air/fuel mixture. The exhaust gases lower peak combustion temperatures, reducing the formation of NOx. The valve is closed at idle and wide open throttle, but is open between the two extreme positions.
There are three types of types of EGR systems used on these vehicles: Digital, Negative Backpressure and Linear. The principle of all the systems are the same; the only difference is in the method used to control how the EGR valve opens.
Too much EGR flow at idle, cruise or during cold operation may result in the engine stalling after cold start, the engine stalling at idle after deceleration, vehicle surge during cruise and rough idle. If the EGR valve is always open, the vehicle may not idle. Too little or no EGR flow allows combustion temperatures to rise, which could result in spark knock (detonation), engine overheating and/or emission test failure.
A vacuum control solenoid may sometimes be used in combination with the EGR valve. The vacuum control solenoid uses Pulse Width Modulation (PWM) to turn the solenoid ON and OFF numerous times a second and varies the amount of ON time (pulse width) to vary the amount of ported vacuum supplied the EGR valve.
Digital EGR Valve
The digital EGR valve, used on the 3.4L engine, is designed to control the flow of EGR independent of intake manifold vacuum. The valve controls EGR flow through 3 solenoid-opened orifices, which increase in size, to produce 7 possible combinations. When a solenoid is energized, the armature with attached shaft and swivel pintle, is lifted, opening the orifice.
The digital EGR valve is opened by the PCM "Quad-Driver'' (QDR), grounding each solenoid circuit individually. The flow of EGR is regulated by the PCM which uses information from the Coolant Temperature Sensor (CTS), Throttle Position Sensor (TPS) and the Manifold Absolute Pressure (MAP) sensor to determine the appropriate rate of flow for a particular engine operating condition.
Grüsse Firebird 93
Gab es schon immer, auch in der DM-Zeit, als Ersatzteil. Um diese Asbestdichtung zu kaufen, brauchte man nie zusätzlich das EGR dazukaufen.Vor Jahren gab es das allerdings nicht einzeln.......
Firebird for ever!
Life is too short to drive cheap cars!
Daß es ein Ami sein muß, ist doch klar. Wonach drehen sich die Mädchen um?
Life is too short to drive cheap cars!
Daß es ein Ami sein muß, ist doch klar. Wonach drehen sich die Mädchen um?
Demnach wohne ich offensichtlich nicht in Deutschland?In den 90er gab es die bei keinem deutschen Händler.....
Baden-Württemberg (Slogan: 'Wir können alles. Außer Hochdeutsch') gehörte doch eigentlich schon in den 90'ern zur BRD, wo ich dieses Teil beim damaligen GM-Händler, der mir meinen 3. Gen. Firebird als Neuwagen verkauft hat, bekommen habe.
Take it easy!
Gruß
Wolfgang
Firebird for ever!
Life is too short to drive cheap cars!
Daß es ein Ami sein muß, ist doch klar. Wonach drehen sich die Mädchen um?
Life is too short to drive cheap cars!
Daß es ein Ami sein muß, ist doch klar. Wonach drehen sich die Mädchen um?