Hi Leutz !
Und wieder mal braucht der kleine Vogel etwas (kostspieglige ?) Liebe :
Hab beim Cruisen festgestellt, dass die Automatik im Bereich ab ~55 km/h aufwärts immer hin-und herschaltet (sog. hunting). Nervt !
Daraufhin die B&M-TV-Hülse für die Korrektur des Schaltvorgangs 3-4-3-4 reingebaut und ...... nö, keine Änderung. Mist !
Also mal das DIACOM während der Fahrt dran gehängt und guck mal einer an :
TCC geht immer auf und zu. Ohne großen Lastwechsel etc., einfach nur beim lockeren Dahinfahren. Das zieht sich hoch bis 120 km/h oder ggf. auch mehr.
(Hinweis : TCC geht ab 3. Gang rein, ab ca. 55 km/h - s.o.)
Also mal den Stecker am Getriebe abgezogen und ne Runde gecruist. Schaltet einwandfrei durch die normalen Gänge und hält sie auch (klar, TCC geht dann nicht rein). Eindruck : so isses ok.
Dann wieder Stecker dran - gleiches Problem - hunting.
Könnt höchstens mal noch während der Fahrt "A" und "F" am ALDL/ OBD I brücken und gucken, ob es dann drin bleibt ! Wenn ja wäre dann wohl klar, dass es ein elektronischer Fehler sein müßte und kein hydraulischer.
EDIT :
Habe heute mal gebrückt und die TCC bleibt schön drin. Schönes Fahrgefühl.
Beim Lichttest an "A" und "F" geht das Licht auch aus, sobald die TCC drin ist und man die Bremse betätigt. Insofern is da alles ok. Betätigt man die Bremse nicht und cruist vor sich hin, geht das Licht mal an und mal aus und die TCC geht rein und raus. Mist.
Jemand schon mal gleiches Problem gehabt oder grad ne Self-made-Rep.-Lösung auf Lager (ausser ein neues Getriebe kaufen usw.) ?
Gruß
P.
EDIT :
Vielleicht so was (Lösung ganz unten im Thread ) :
http://www.hotrodders.com/forum/th700r4 ... 53158.html
EDIT :
Ich habe kein Schütteln !!! Alles läuft ganz vibrationsarm ab !
Das Getriebe schaltet nur immer hin-und her.
Habe auch versucht, seitlich die Getriebenummer des TH700R4 (MD8) abzulesen - hab aber meinen kleinen Kopf nicht zwischen Chasis und Getriebe bekommen, ohne ihn total verformen zu müssen ! Selbst mit Spiegel konnt ich - trotz Kontrastkreide - nix richtig lesen (nur "Y" konnte ich grad noch erkennen - toll !). Ist entweder ein 86er oder aber eher 87er TH700R4.
TCC Problem ! ?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
TCC Problem ! ?

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...die B&M Hülse ist nur für den hohen Geschwindigkeitsbereich da....d.h., wenn du im WOT Bereich fährst, wird das ständige runterschalten in den "3ten Gang" bei ca 50% Gaspedal verhindert...und in den Bereich um ca. 75 - 80% Gaspedal geschoben....
...beim langsamen Fahren/Cruisen bringt das gar nichts....
...ich für meinen Teil bin recht zufrieden mit dem B&M Kickdownventil...denn nun schaltet er bei 200+ km/h nicht mehr ständig runter...und ich kann höhere Dauergeschwindigkeiten fahren, ohne das ich befürchten muss, das, wenn eine Steigung kommt oder ich das Gaspedal berühre, ich mich mit einem mal wieder im rot-nahen Drehzahlbereich befinde..
Zum Thema schütteln:
Wie (in Klammern da oben schon) gesagt, bei mir war Ursache des Schüttelns: ....ein sich verabschiedender Wandler
Grüßle, Heiner
...beim langsamen Fahren/Cruisen bringt das gar nichts....
...ich für meinen Teil bin recht zufrieden mit dem B&M Kickdownventil...denn nun schaltet er bei 200+ km/h nicht mehr ständig runter...und ich kann höhere Dauergeschwindigkeiten fahren, ohne das ich befürchten muss, das, wenn eine Steigung kommt oder ich das Gaspedal berühre, ich mich mit einem mal wieder im rot-nahen Drehzahlbereich befinde..

Zum Thema schütteln:
...ein "Schüttelproblem" über ca. 65 - 70 km/h hatte ich seinerzeit auchmal....und als ich den Test mit dem Stecker abziehen hab machen lassen, war alles "insoweit" normal, nur das eben dank fehlendem "Overdrive" die Drehzahl bei höheren Geschwindigkeiten natürlich "höher" als normal war....(natürlich auch sehr unbefriedigend, aber als Übergangslösung bis zum Ordern, Warten und Einbauen des neuen Wandler, also zum normalen Fahren in der Übergangszeit, für einen kurzen Zeitraum vorerst akzeptabel)Original von Patrick Freitag
Also mal den Stecker am Getriebe abgezogen und ne Runde gecruist. Schaltet einwandfrei durch die normalen Gänge und hält sie auch (klar, TCC geht dann nicht rein). Eindruck : so isses ok.
Dann wieder Stecker dran - gleiches Problem - shudder.
Wie (in Klammern da oben schon) gesagt, bei mir war Ursache des Schüttelns: ....ein sich verabschiedender Wandler
Grüßle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


Ansich ist das (ständige) Schalten des TCC nicht durch das ECM verursacht. So zumindest meine Annahme bezüglich der verschiedenen Getriebe die ich schon hatte.
Durch leichten Lastwechsel erreicht man sofortiges schalten des TCC, denke das ist so gewollt!?
Einige Zeit fuhr ich mit einem 86er 700r4, welches dieses Verhalten nicht aufwies, ab 87 wurden doch Änderungen vorgenommen, wie weitrechend weiß ich aber nicht.
Leider habe ich keine weiteren Erfahrungen mit älteren Getrieben, da müßten sich schon andere dazu äußern ob alle älteren Getriebe ein ständigen Schalten aufweisen...
Durch leichten Lastwechsel erreicht man sofortiges schalten des TCC, denke das ist so gewollt!?
Einige Zeit fuhr ich mit einem 86er 700r4, welches dieses Verhalten nicht aufwies, ab 87 wurden doch Änderungen vorgenommen, wie weitrechend weiß ich aber nicht.
Leider habe ich keine weiteren Erfahrungen mit älteren Getrieben, da müßten sich schon andere dazu äußern ob alle älteren Getriebe ein ständigen Schalten aufweisen...
1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Auch wenn Dein Lichttest was anderes sagt bzw. alles ok sein soll,
würde ich trotzdem den Bremslichtschalter nochmal genauer untersuchen bevor Du größere Teile zerlegst.
Hatte mal etwas ähnliches, da wurde das Bremspedal nicht 100% am oberen Anschlag durch die Feder gehalten.
Kaum zu bemerken bewegte sich das Pedal durch Vibrationen am oberen Punkt 1-2 mm und erzeugte so ähnliches Symptom.
Hatte auch ne weile gesucht.
würde ich trotzdem den Bremslichtschalter nochmal genauer untersuchen bevor Du größere Teile zerlegst.
Hatte mal etwas ähnliches, da wurde das Bremspedal nicht 100% am oberen Anschlag durch die Feder gehalten.
Kaum zu bemerken bewegte sich das Pedal durch Vibrationen am oberen Punkt 1-2 mm und erzeugte so ähnliches Symptom.
Hatte auch ne weile gesucht.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
@ Old-Chevy
Guter Tip ! Vielen Dank !
EDIT :
Soo, habe mal den Bremslichschalter ausgebaut, auseinandergebaut und wieder eingebaut und justiert. War alles in Ordnung. Danach auch mal das TCC-Kabel am Bremslichtschalter abgeklemmt gelassen, so dass beim Bremsen die Kontakte nicht schließen können.
Ergebnis : Hatte nix mit dem Bremslichtschalter zu tun.
Fehler muß also woanders liegen.
TPS-Voltage ist laut Diacom auch ok. MAP ist eher unempfindlich, sollte also auch ok sein und hätte auch nur einen sehr geringen Einfluß aufs ECM / TCC.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es am Druckschalter im Getriebe liegen könnte.
Die TCC schließt und öffnet, sobald man mehr oder weniger Gas gibt. Ist ja soweit auch ok.
ABER : das sind bei mir Gaspedalwege, die schon eher in den Micrometerbereich reinreichen, statt in den Zentimeterbereich. Vieeeeel zu empfindlich. Nur ein klitzekleines bisschen mehr oder weniger Gas, schwupp, kommt der Schaltvorgang. Wie gesagt, ist vieeeel zu empfindlich. Die TCC springt während der Fahrt wirklich immer rein- und raus (ausser man überbrückt am ALDL . Dann bleibt se endlich mal drinne).
P.
Guter Tip ! Vielen Dank !
EDIT :
Soo, habe mal den Bremslichschalter ausgebaut, auseinandergebaut und wieder eingebaut und justiert. War alles in Ordnung. Danach auch mal das TCC-Kabel am Bremslichtschalter abgeklemmt gelassen, so dass beim Bremsen die Kontakte nicht schließen können.
Ergebnis : Hatte nix mit dem Bremslichtschalter zu tun.
Fehler muß also woanders liegen.
TPS-Voltage ist laut Diacom auch ok. MAP ist eher unempfindlich, sollte also auch ok sein und hätte auch nur einen sehr geringen Einfluß aufs ECM / TCC.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es am Druckschalter im Getriebe liegen könnte.
Die TCC schließt und öffnet, sobald man mehr oder weniger Gas gibt. Ist ja soweit auch ok.
ABER : das sind bei mir Gaspedalwege, die schon eher in den Micrometerbereich reinreichen, statt in den Zentimeterbereich. Vieeeeel zu empfindlich. Nur ein klitzekleines bisschen mehr oder weniger Gas, schwupp, kommt der Schaltvorgang. Wie gesagt, ist vieeeel zu empfindlich. Die TCC springt während der Fahrt wirklich immer rein- und raus (ausser man überbrückt am ALDL . Dann bleibt se endlich mal drinne).
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)