Muss ich wichtige kleinigkeiten beachten oder kann ich meinen Vogel so in den Winterschlaf schicken?
z.b Batterie - Wegfahrsperre ?
Erfahrungwerte wären nett !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Und dann rostet der Auspuf durch wegen dem Kondenswasser.Ach ja, alle 4 bis 6 Wochen lasse ich den Wagen für ein paar Minuten laufen, inklusieve Klima und so.
Und dann rostet der Auspuf durch wegen dem Kondenswasser.![]()
Meiner hat nur 3 Bar, steht allerdings auf Hartschaumplatten. ( Die Info wäre mit der Suche auch sicherlich gefunden wordenOriginal von Mitch
- Reifendruck auf 3.2 bar erhöht (habe auch von 4 bar gelesen, normal fahre ich mit 2.4 bar rum, wollte dann trotzdem nicht auf 4 bar rauf. nicht das mir der Reifen noch platzt)
Ist das zu wenig oder ok, um Standplatten zu vermeiden?
Das wäre mir jetzt zu weit offen. Es ist eh schon erstaunlich, wo eine Maus durch passt. Es reichen auch schon ein paar Millimeter auf jeder Seite. Geht ja nur darum, dass Luftaustausch stattfinden kann.- Fenster 2 cm offen gelassen und in der Mitte ne Schüssel mit Reis hingestellt
Wichtig ist, vorher alle möglichen Verbraucher auszuschalten, also Schlüssel abziehen, Licht aus, Tür zu oder Innenraumleuchte aus, etc.- Jeztt sollte ich noch die Batterie rausnehmen.
Ich weiss, peinliche Frage, aber wie geht das genau? Gibts da irgendwo ne idiotensichere Anleitung?![]()
![]()
Die sollte ja besser im warmen stehen, habe ich so gelesen.
Mit 10 Minuten kommst Du auch nicht weit. Lass ihn aus, meiner steht 5 Monate und macht hinterher keine Mucken. Anständige Inbetriebname vorausgesetzt ( Suchfunktion- Soll ich ihn 1x im Monat so 10 Minuten laufen lassen? Oder ist das überflüssig für 2-3 Monate Standzeit?
Kurz sollte man ja nicht, da sonst Kondenswasser im Auspuff bleibt.
Habe für meinen ein paar alte Reifen auf Stahlfelge für die Überwinterung genommen, da gehste dann überhaupt kein Risiko ein!Original von Mitch
- Reifendruck auf 3.2 bar erhöht (habe auch von 4 bar gelesen, normal fahre ich mit 2.4 bar rum, wollte dann trotzdem nicht auf 4 bar rauf. nicht das mir der Reifen noch platzt)
Ist das zu wenig oder ok, um Standplatten zu vermeiden?
Lass den Wagen lieber zu und stell einen Luftentfeuchter rein, mache das schon seit Jahren mit meinen Sommerautos so.Original von Mitch
- Fenster 2 cm offen gelassen und in der Mitte ne Schüssel mit Reis hingestellt
Minuspol abklemmen reicht, aber wenn du der Batterie was gutes tu´n willst, stell sie ins Warme und hol dir ein Batterie Lade-Entlade-Gerät,Original von Mitch
- Jeztt sollte ich noch die Batterie rausnehmen.
Ich lasse meinen immer so alle 6-8 Wochen für mind. 30min mit Klima laufen, danach ist auch der Auspuff wieder trocken....Original von Mitch
- Soll ich ihn 1x im Monat so 10 Minuten laufen lassen? Oder ist das überflüssig für 2-3 Monate Standzeit?
Kurz sollte man ja nicht, da sonst Kondenswasser im Auspuff bleibt.
So ist es. Ab und an kannst Du dann den Feuchtigkeitsstand im Bag selber an dem Hygrometer ablesen und dann unter Umständen die Trockenzylinder "neu aufladen" sprich, im Backofen ausdunsten.Original von FrauKnight
Legt man den Bag aus, fährt mit dem Auto darauf, klappt es zu und macht alles mit dem Reißverschluss zu?
Frag mal den Heiko/Formula. Der hat schon ziemlich lange nen PermaBag für sein Auto und ist bisher immer damit zufrieden gewesen.Original von FrauKnight
ps. falls andere auch schon Erfahrungen mit dem Permabag für Innen hatten, wär ich für Erfahrungsberichte dankbar
)