Hallo Zusammen,
habe immer wieder mal Beiträge und Bilder unterschiedlicher Felgegrössen für vorne u. hinten gesehen.
zB. vorne 17 ", hinte 18".
Ist das hier eigentlich erlaubt, bekommt man das eingetragen?
Hat da jemand Erfahrung?
Übrigens. Oft wurde doch auch schon über den Import
von Felgen aus den USA gesprochen. Problem ist ja immer das Materialgutachten.
Es gibt aber auch Felgehersteller wie OZ usw. die ja auch in den USA angeboten werden. Dann müsste doch in Deutschland das Gutachten zu bekommen sein. Nur sind sie in den USA billiger.
Was meint Ihr dazu?
Grüsse
4Gen unterschiedliche Felgengrössen VA/HA
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 06.07.2008, 17:39
- Wohnort: Stuttgart
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 02.06.2006, 23:06
- Wohnort: Nähe MG
- Kontaktdaten:
Hi das mit den unterschiedlichen Felgengrössen dürfte eingentlich kein Problem sein. Reifen dürfen dann halt nur nicht schleifen. Sollte aber bei 17" vorne und 18" hinten kein Problem sein, da ich vorne und hinten 18" habe.
Das mit dem Importieren ist nicht ganz so einfach habe mir damals BBS Felgen von einem Jaguar mit entsprechendem Lochkreis etc aus England importiert natürlich ohne Gutachten hatte da echt Probleme was für zu bekommen hatte eigentlich nur Glück das der Tüvprüfer extrem kulant war.
Würde also nicht blind bestellen
Das mit dem Importieren ist nicht ganz so einfach habe mir damals BBS Felgen von einem Jaguar mit entsprechendem Lochkreis etc aus England importiert natürlich ohne Gutachten hatte da echt Probleme was für zu bekommen hatte eigentlich nur Glück das der Tüvprüfer extrem kulant war.
Würde also nicht blind bestellen
94er Pontiac Firebird
Ja
verschiedene Größen im Durchmesser ist kein problem. Unterschiedliche Abrollumfänge kannst Du dann ja mir Reifen Querschnitt ausgleichen.
Desweiteren denke ich mal das es sich nicht lohnt OZ Felgen aus den USA zu importieren. Es kommen ja nicht unerhebliche Versandkosten und Zoll/MwST Kosten noch drauf. Und OZ bekommt man bei ebay Deutschland doch sehr günstig!
Desweiteren denke ich mal das es sich nicht lohnt OZ Felgen aus den USA zu importieren. Es kommen ja nicht unerhebliche Versandkosten und Zoll/MwST Kosten noch drauf. Und OZ bekommt man bei ebay Deutschland doch sehr günstig!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen