allgemeine Fragen zum 3.Gen Camaro

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Pseiko
Beiträge: 83
Registriert: 04.01.2008, 21:49
Wohnort: Schlesien
Kontaktdaten:

allgemeine Fragen zum 3.Gen Camaro

Beitrag von Pseiko »

Hallo,

seit zwei Tagen bin ich Besitzer eines 91er Camaro.

Nun haben ich mal paar Fragen zum Innenraum.

1. Hinter dem Blinkhebel ist noch kleiner Hebel. Für was ist der ?

2. links oben im Tacho ist eine Anzeige für das Öl nehme ich an. Aber was zeigt mir dieses Instrument an? Da steht was mit 30 und 60.

3. Wo bekomme ich eine Adapterblende für den Einbau eines DIN-Radios her?
----
91er Camaro, 5.0 V8 ehemaliger TBI jetzt Vergaser, Schalter
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

Hallo,

1. Hebel zur Lenkradverstellung. Gezogen halten und dann Lenkrad nach oben oder unten drücken.

2. Öldruck in psi (Umrechnungsfaktor in bar ca. 14.5). Sollte beim fahren im Bereich der 60 bleiben.

3. Zum Beispiel bei cars-stripes.com oder kts.de oder uspartsonline.de u.s.w. Die Adapterstecker für "Euro-Radios" gibt es dort auch.
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Umrechnungsfaktor in bar ca. 14.5

Du meinst es bestimmt richtig, aber : 1 Bar = 14.5 PSI ;)

60 psi entsprechen demnach 4,1 Bar bzw 413,6 kPa nach neuerer Norm

Die Adapterblende würde ich mir aus Blech selber machen und mit Leder oder Kunstleder beziehen. Die aftermarket Teile sind oft nur aus billigem Plastik und recht wackelig.
Gruß...
Tom
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Jo

Beitrag von Dreamland »

Jo und wenn Du ne Blende und nen Kabeladapter kaufst... vergess nicht den Antennenadapter!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Pseiko
Beiträge: 83
Registriert: 04.01.2008, 21:49
Wohnort: Schlesien
Kontaktdaten:

Beitrag von Pseiko »

danke für die Tipps

Ich hatte auch schon den Gedanken eine Blende aus Blech zu basteln, aber mir ist noch nichts eingefallen, wie ich diese festbekomme.

An den Seiten umbiegen und innen irgendwie seitlich anschrauben?

Oder lieber vorher Winkel dran und dann mit schönen Schrauben von vorn anschrauben?
----
91er Camaro, 5.0 V8 ehemaliger TBI jetzt Vergaser, Schalter
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

die Blechblende wird anstelle des Radios angeschraubt!
Das Radio selber hat doch auch eine Schraubbefestigung, oder nicht?

hier mal ein Beispiel für die 4th gen.
diese Blende habe ich die Tage angefertigt um mein 1DIN Pioneer im Camaro einzubauen.
Sie ist selbstverständlich aus einem Stück.... nichts mit Winkel oder abkanten.....

Solche Teile habe ich für die 3rd gen, meine Fieros und für 3 4th gens angefertigt. Das Plastikgedöns von M&F hatte mich nicht überzeugt, zumal das Radio dadurch auch noch etwas weiter raus stand.....

Materialkosten hier: quasi nichts..... +20 min Arbeit

Bild

so sah es dann in meinem alten Camaro aus:
Bild
Gruß...
Tom
Pseiko
Beiträge: 83
Registriert: 04.01.2008, 21:49
Wohnort: Schlesien
Kontaktdaten:

Beitrag von Pseiko »

Habs mir gerade noch mal angeschaut.

Den Plastikrahmen habe ich abgenommen und dahinter beim Radioschacht 4 Schraublöcher gefunden. Dort könnte man perferkt das neue Blech festmachen und dann das neue Radiomit seinem Metallrahmen dort festklemmen.

Bei der Gelegenheit habe ich mir auch gleich noch die B-Säule angeschaut und mit Begeisterung die großen Öffnungen für die Lautsprecher gesehen. Ich wollte zwar musiktechnisch nichts weiter her machen, sondern nur den Motorensound genießen, aber wenn das so großzügig ausgelegt ist...

Die Abmessung der ovalen Öffnungen waren so ca 24cm x 16cm. Da müssten ja die großen Ovalen 6 x 9" reinpassen?


EDIT 28.07.08 by Admin:
KEINE Doppelposts!!! Editierfunktion nutzen! Beiträge zusammengefasst!!
(Weil Du noch neu bist, lass ichs ausnahmsweise stehen...das nächste mal wird kommentarlos ohne weitere Ankündigung gelöscht!!!! )


Original von Garfield

2. Öldruck in psi (Umrechnungsfaktor in bar ca. 14.5). Sollte beim fahren im Bereich der 60 bleiben.
Bist Du sicher, dass er bei der 60 psi stehen sollte?
Das wäre ja der rechte Anschlag der Skala.
Er steht bei mir immer zwischen 30 und 45 und selten darüber.

Ist das schlimm?
----
91er Camaro, 5.0 V8 ehemaliger TBI jetzt Vergaser, Schalter
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Nein, ist schon richtig. :)

Bei mir steht er nur direkt nach nem Ölwechsel bei 60 oder wenn es sehr kalt draussen ist. Zwischen 30 und 60 ist ganz normal / in Ordnung. ;)
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ja, sind 6" x 9" Lautsprecheröffnungen....
Ich hatte damals mit passenden Infinity Kappa einen recht brauchbaren Sound im Bird.
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Original von daydreamer
Bei mir steht er nur direkt nach nem Ölwechsel bei 60 oder wenn es sehr kalt draussen ist. Zwischen 30 und 60 ist ganz normal / in Ordnung. ;)
Hmmmmm obs der Regel entspricht, ich würde sagen 'nein'.
Im Leerlauf sind 30 PSI die Regel, unter Last 60 bzw. drüber. Dass er IMMER zwischen 30 und 45 steht, würde ich als nicht normal bezeichnen.
Auch wenn das sicher noch kein Problem darstellt, aber sollte man vielleicht mal im Auge behalten.
Und drauf achten was für ein Öl im Motor ist, das spielt natürlich auch eine große Rolle. Bei einem 10W40 kenne ich es nur mit 60 PSI oder mehr unter Last bei meinem alten TransAm, und beim Firebird mit europäischen Anzeigen ist der Zeiger unter Last bei mir außerhalb der Skala denke ich.
Pseiko
Beiträge: 83
Registriert: 04.01.2008, 21:49
Wohnort: Schlesien
Kontaktdaten:

Beitrag von Pseiko »

so mal noch was anderes:

1. Welche Glühlampen sind vorn bei den Standlichtern/Blinkern drin?
Meine sind 2-Faden weiß. Müssten die nicht gelb sein?

Sind das die richtigen?
http://cgi.ebay.de/Gluebirne-Gelb-2-Fad ... .m20.l1116
(Glühbirne Gelb 2 Faden 32/3CP-12 V.Bajonettsockel W31-1)

Bei solchen Lampen sind ja manchmal die seitlichen Haltestifte (oder wie man das nennt) verschieden.

2. Welche verschiedene Rückleuchten gibt es für die 3. Gen Camaro?
Ist das Bj-abhängig?
Warum sind da überhaupt gelbe Blinker drin?
Ich dachte sowas gibt es überhaupt nicht in Amiland?

Bild
----
91er Camaro, 5.0 V8 ehemaliger TBI jetzt Vergaser, Schalter
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Howdie!

In die Frontblinker kommen gelbe 5/21W-Bifaden-Lampen rein. Die in Deinem Link stimmen.

Bei der Beleuchtung ist in den USA alles voll mit "oder"-Bestimmungen. Standlichter müssen gelb oder weiß sein, Heckblinker müssen rot oder gelb sein. Es gibt unzählige Autos mit gelben Heckblinkern. Viele Weltautos, die in den USA und Europa oder Asien gleichzeitig verkauft werden, haben schon seit Jahrzehnten hinten orange Blinker. Der Camaro hat glaub ich beim 1975er Facelift welche bekommen und dann durch alle Folgegenerationen bis zum bitteren Ende behalten.

Zu weiteren Details bei den Camaro-Rückleuchten verweise ich mal auf mich selbst...
http://bandit-online.de/forum/thread.ph ... &boardid=9
Dort abgebildet sind Rückleuchten vom 82-84er Modell, weiter am Sport Coupe verwendet bis 1989.
Dein linkes Bild zeigt die Leuchten des 1985-1989 Berlinetta, die rechten sind vom 1985-1989 Z28 und an allen Ausstattungen ab 1990 verbaut worden.

In dem Thread fehlen allerdings in der Aufzählung die Z28-E. Bei diesem Exportmodell der Baujahre 1982 bis 1984 wurde das Heck an europäische Vorschriften angepasst. Die Blinker sind dabei nach außen gerückt und die Lampeneinheit ist schmaler, um einen Kennzeichenausschnitt für 52x13cm große Kennzeichen zu bekommen.
Zum Z28-E sei dieser Thread empfohlen.
http://bandit-online.de/forum/thread.ph ... &boardid=9

Mirko
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Benutzeravatar
xtrm
Beiträge: 86
Registriert: 08.06.2004, 21:04
Wohnort: beyond imagination

Beitrag von xtrm »

Original von oilpan
die Blechblende wird anstelle des Radios angeschraubt!
Das Radio selber hat doch auch eine Schraubbefestigung, oder nicht?

hier mal ein Beispiel für die 4th gen.
diese Blende habe ich die Tage angefertigt um mein 1DIN Pioneer im Camaro einzubauen.
Sie ist selbstverständlich aus einem Stück.... nichts mit Winkel oder abkanten.....

Solche Teile habe ich für die 3rd gen, meine Fieros und für 3 4th gens angefertigt. Das Plastikgedöns von M&F hatte mich nicht überzeugt, zumal das Radio dadurch auch noch etwas weiter raus stand.....

Materialkosten hier: quasi nichts..... +20 min Arbeit

Bild

so sah es dann in meinem alten Camaro aus:
Bild
Sag mal...wieviel würde es kosten, wenn du mir sowas auch anfertigen würdest? :) Ich hab so eine Standardblende drinnen, der oben der Platz ausgeht (wobei dein Sample und das im Einbauzustand definitiv auch nicht die gleiche ist, da ist oben auch zu wenig Material) und außerdem hängt das Radio dadurch schief drinnen...alles sehr armselig. Mir gefällt deine sehr gut und das schiefe Radio ist mir schon lange ein Dorn im Auge ;).
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

nein, ist nicht die selbe Blende!

Das Muster ist für mein jetzigen Z28, hier möchte ich das Radio nicht mehr mittig haben, sondern soweit wie möglich oben.
Hab mein Pioneer grad gestern eingebaut mit der oben gezeigten Blende.
Passt wie geplant 1A

Das Becker auf dem Foto ist ziemlich mittig angeordnet worden....

Man muß bei der ganzen Sache aber bedenken das hinten am Radio der original Winkel im Schacht stört und somit entfernt werden muß......
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
xtrm
Beiträge: 86
Registriert: 08.06.2004, 21:04
Wohnort: beyond imagination

Beitrag von xtrm »

Das beantwortet meine Frage aber nicht ;) hehe.

Ach ja - wie befestigst du das Radio überhaupt anständig? Bei der normalen Blende, schraubt man das ja an die Blende und die Blende dann an diesen Rahmen. Wie machst du das?
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also ich finde diese Lösung ja immer noch am Schönsten.

Gibts auch mit Schrift unterhalb des Radios, Camaro, Z28, Firebird, Formula, TransAm, WS6 etc. etc.
Aber kostet halt ein bisschen was.

Bild
Benutzeravatar
xtrm
Beiträge: 86
Registriert: 08.06.2004, 21:04
Wohnort: beyond imagination

Beitrag von xtrm »

Ich brauch keine Leuchtreklame, ich weiß schon, in was für einem Wagen ich sitz :D.
Bild
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

@ Sebastian...
und wo bekommt mannn das ?
vor allem auch für die 3 gen ? :P
greez
bruno
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja ich habe dann doch lieber eine gut aussehende Leuchtreklame als leere Stellen über oder unter dem Radio.
Da das ganze Teil auch noch sehr professionell gemacht ist sieht es dann fast wie original aus.

@locke
wollte mal probieren ob es passt, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Es wird mit Sicherheit nicht passen ohne dass man hinterm Radio ein bisschen Platz schafft.
Bei den normalen Adaptern für die 3rd Gen. steht ein normales Radio ja auch etwas raus.
Da muss man irgendwas wegschneiden, ist aber glaube ich auch kein Problem.
Benutzeravatar
xtrm
Beiträge: 86
Registriert: 08.06.2004, 21:04
Wohnort: beyond imagination

Beitrag von xtrm »

Dann kannst aber genauso irgendwas sinnvolles hinbauen, eine Anzeige oder schalter oder was weiß ich.
Bild
Antworten