Startprobleme

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Rodder84
Beiträge: 16
Registriert: 13.04.2008, 12:32
Wohnort: Berlin

Startprobleme

Beitrag von Rodder84 »

Hi,

Ich habe schon seit längerem Probleme mit meinem 91er Firebird (3,1L Maschine).
Angefangen hat es mit einem dubiosen Motorknallen während der Fahrt, habe das Problem hier auch schon mal geschildert.

Jetzt will er allerdings garnicht mehr starten!!
Habe bereits die Zündung mittels Prüfzündkerze überprüft, Zündung bekommt er!
Ich habe den Verdacht, dass er keinen Kraftstoff bekommt. Als ich den Kraftstoffschlauch vom Vorlauf abgeschraubt hatte, und den Motor starten wollte, kam vorne kein Kraftstoff an. Habe schon den Kraftstofffilter gewechselt, daran liegts nicht!

Meine Frage: Wie kann ich die Kraftstoffpumpe ansteuern? Habs übers Kraftstoffpumpenrelais probiert, aber irgendwie passiert da nix, weiß nur nich ob ichs richtig gemacht habe und die Pumpe is kaput, oder ob ichs einfach nur falsch gebrückt habe!
Im Haynes Manuel steht drin, dass man sie über den Diagnosestecker ansteuern kann, aber genau der Pin der dort gezeigt wird ist bei mir garnich belegt.
Und wie komme ich an die Pumpe ran, denke mal sie ist im Tank verbaut, muss ich wirklich dazu den Tank ausbauen?

Danke schon mal im Voraus!!
Lasst uns die Reifen heizen und nicht mit Feuer geizen!
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

wenn die im Tank ist - was ich mal ganz stark annehme, muß entweder der Tank raus, oder Du machst es nach der trapdoor-Methode, sprich ein rechteckiges Loch in den Kofferaumboden schneiden.

Orange am Benzinpumpenrelais muß 12V führen.
Die graue Leitung ist geschaltetes Plus und geht zur Pumpe.
Sollte ein Defekt am Relais vorliegen, würde das ECM bei Zeiten einen Fehlercode ausgeben.
Gleichzeitig muß auch der Backupschalter im Öldruckgeber defekt sein.....

Gebe mal kurz 12V auf die graue Leitung zur Pumpe und horche am Tank.

Bist Du den Tank mal trocken gefahren?
Das könnte der Tod für die Pumpe gewesen sein.....

Schaltbilder gibt es hier
Gruß...
Tom
Rodder84
Beiträge: 16
Registriert: 13.04.2008, 12:32
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rodder84 »

Also ich habe gerade, das Orangene Kabel am Relais auf Dauerplus überprüft!
Es liegt kein Dauerplus an!! Auch bei Zündung an nix!
Die Pumpe funktioniert wohl doch, jedenfalls fördert sie, wenn ich das graue Kabel bestrome.

Wo geht das orangene Kabel denn hin? Über ne Sicherung (hab eigentlich schon alle geprüft)?
Wo könnte da der Fehler sein?
Lasst uns die Reifen heizen und nicht mit Feuer geizen!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Hier mal das Schaltbild, habe mal die Fuelpumpschaltung ausgeschnitten.

Bild

Es gibt auch noch an der Diagnosebuchse einen Testkontakt für die Pumpe,
im Bild mit "Prime Connector" bezeichnet, wenn das Relais nicht Arbeitet (nicht angezogen) ist dieser Kontakt direkt zur Pumpe verbunden.
Das ist der Kontakt "G", untere Reihe ganz links, ist aber im Prinzip das gleiche als wenn man 12+ auf das graue Kabel gibt.

Das Org. Kabel hat immer Spannung auch ohne Zündung, wenn aber die Inline Fuse weg geschmort ist geht nix mehr.
(Vielleicht Kurzschluß an Kabeln zur Pumpe oder Pumpe selbst ?? nur vermutung).
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Rodder84
Beiträge: 16
Registriert: 13.04.2008, 12:32
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rodder84 »

Also ich habe vorhin nochma die Pumpe mit 12 V über das graue Kabel am Relais bestromt, doch es hat sich nix getan, obwohl ne halbe Stunde vorher der Kraftstoff bei dem gleichen Test gefördert wurde. Irgendwie scheint die Pumpe wohl nur sporadisch zu funktionieren.
Das is mir auch schon vorher aufgefallen, wenn ich nen Tag lang nix mache und ihn dann versuche zu starten, springt er kurz an geht aber gleich wieder aus, wenn ich dann weiter versuche zu starten geht nix mehr, er leihert nur noch. Also die Pumpe springt wohl kurz an und das wars dann.
Also ich denke langsam auch das es an der Pumpe liegen wird!!
Lasst uns die Reifen heizen und nicht mit Feuer geizen!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Bevor Du gleich die Pumpe raus reißt, kontrolliere noch mal die Masse zur Pumpe (bzw.dessen Kabel) vielleicht Masseproblem zusätzlich ?!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

die kabel dafür laufen hinter der rücksitzbank genau in der mitte nach draußen! Sonst einfach durchschneiden (net mit mir schimpfen) 12 V ran klemmen und geht bzw geht nicht
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Antworten