3rd Gen: Problem Ausbau Traktorklötze
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 20.08.2008, 13:07
- Wohnort: Wien
3rd Gen: Problem Ausbau Traktorklötze
Wurde wahrscheinlich schonmal irgendwo besprochen, aber ich konnte is mit der Suche nicht finden.
Ich möchte bei meinem 3rd Gen 91er Firebird diese hässlichen EU Traktorlampenkombis (Blinker, Nebler) aus der Front entfernen. Ich weiß, dass original (US-original) im 91er Firebird anscheinend nur die Blinker eingebaut waren und daneben standardmäßig dieser Grill eingesetzt wurde, aber die richtigen Bohrungen sind ja am Stahlträger vorhanden um sowohl Nebler alsauch Blinker anzubringen und ich habe bereits vor 2-3 Wochen in den USA ein Originalset gebrauchte Nebler und Blinker für den 91er erhalten. (aus einem Trans Am natürlich)
Ich habe jetzt aber das Problem, dass ich die Front abnehmen muss, um erstens daraus diesen "Grill" zu entfernen und zweitens um darunter die alten Traktorlampen auszubauen und die neuen anzubringen.
Wäre auch alles kein Problem, aber die Schrauben die den Kotflügel mit der Front verbinden (vorallem die ganz oberste) machen mich fertig. Ich hab keine Ahnung wie ich die jemals runterbringen soll, ganz zu schweigen davon, wie ich nach dem ganzen Prozedere die Front wieder schön sauber anbringen soll. Ich komme da einfach nicht ran. Kurz gesagt, wie bringe ich die 91er Front runter? Muss man da vielleicht auch die Klappscheinwerfer von oben ausbauen? Wenn ja, welche Schrauben muss man da lösen?
Wäre für jede Hilfe dankbar!
Noch ein Problem ... beim Einsetzen der Traktorlampen hat man anscheinend ein paar Zentimeter der Front einfach abgeschnitten, damit diese Dinger überhaupt hineinpassen. Diese paar Zentimenter wurden innen drinnen in der Front einfach herausgetrennt. Werde morgen ein Foto machen und einstellen. War das bei euch auch so? So eine Frechheit ...
Ich möchte bei meinem 3rd Gen 91er Firebird diese hässlichen EU Traktorlampenkombis (Blinker, Nebler) aus der Front entfernen. Ich weiß, dass original (US-original) im 91er Firebird anscheinend nur die Blinker eingebaut waren und daneben standardmäßig dieser Grill eingesetzt wurde, aber die richtigen Bohrungen sind ja am Stahlträger vorhanden um sowohl Nebler alsauch Blinker anzubringen und ich habe bereits vor 2-3 Wochen in den USA ein Originalset gebrauchte Nebler und Blinker für den 91er erhalten. (aus einem Trans Am natürlich)
Ich habe jetzt aber das Problem, dass ich die Front abnehmen muss, um erstens daraus diesen "Grill" zu entfernen und zweitens um darunter die alten Traktorlampen auszubauen und die neuen anzubringen.
Wäre auch alles kein Problem, aber die Schrauben die den Kotflügel mit der Front verbinden (vorallem die ganz oberste) machen mich fertig. Ich hab keine Ahnung wie ich die jemals runterbringen soll, ganz zu schweigen davon, wie ich nach dem ganzen Prozedere die Front wieder schön sauber anbringen soll. Ich komme da einfach nicht ran. Kurz gesagt, wie bringe ich die 91er Front runter? Muss man da vielleicht auch die Klappscheinwerfer von oben ausbauen? Wenn ja, welche Schrauben muss man da lösen?
Wäre für jede Hilfe dankbar!
Noch ein Problem ... beim Einsetzen der Traktorlampen hat man anscheinend ein paar Zentimeter der Front einfach abgeschnitten, damit diese Dinger überhaupt hineinpassen. Diese paar Zentimenter wurden innen drinnen in der Front einfach herausgetrennt. Werde morgen ein Foto machen und einstellen. War das bei euch auch so? So eine Frechheit ...
Sagen wir mal so, mit passendem Werkzeug musst Du die Klappscheinwerfer nicht ausbauen.
Aber kann die Sache vereinfachen.
Aber nur den 'Grill' zu entfernen hilft Dir nur wenig, die komplette Frontmaske hat ein anderes Design. Wird ziemlich mies aussehen wenn Du den Grill entfernst und die Nebler da mit reinsetzt.
Aber kann die Sache vereinfachen.
Aber nur den 'Grill' zu entfernen hilft Dir nur wenig, die komplette Frontmaske hat ein anderes Design. Wird ziemlich mies aussehen wenn Du den Grill entfernst und die Nebler da mit reinsetzt.
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 24.06.2007, 20:01
- Wohnort: Kindberg / Österreich
- Kontaktdaten:
In der Regel kommt man von oben, mit ein paar Verrenkungen, ganz gut dazu.
Nur der Scheinwerfer muss halt aufgeklappt sein...
Dann greift man von der Fahrzeugmitte unter dem Scheinwerfer durch und es funktioniert...
Eine passende Ratsche mit einer kurzen Verlängerung hilft auch noch...
MfG Christian
Nur der Scheinwerfer muss halt aufgeklappt sein...
Dann greift man von der Fahrzeugmitte unter dem Scheinwerfer durch und es funktioniert...
Eine passende Ratsche mit einer kurzen Verlängerung hilft auch noch...
MfG Christian
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Hast Du mal nen Bild, damit man sich das mal anschauen kann? Normalerweis sind die Treckdinger einfach auf die schwarz gesprühten orginal Blinker geschraubt! Brauchst doch eigentlich nur nen Torx und dann den alten Blinker rausschrauben.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Man muss aber auch die Kabel wieder gescheit zusammenflicken.
Ich hab einfach die Scheinwerfer rausgehoben und konnte hervorragend an den Blinkern arbeiten.
Es sieht hinter den schwarzen "Grill"-Blenden allerdings flach aus, im Gegensatz zu den "normalen" T/A Stoßstangen mit Neblern. hatte auch schon den Gedanken.
Der Platz für die Nebler scheint gegeben zu sein, aber was macht man dann mit der nun offenen Fläche?
Folie vielleicht.
Ich hab einfach die Scheinwerfer rausgehoben und konnte hervorragend an den Blinkern arbeiten.
Es sieht hinter den schwarzen "Grill"-Blenden allerdings flach aus, im Gegensatz zu den "normalen" T/A Stoßstangen mit Neblern. hatte auch schon den Gedanken.
Der Platz für die Nebler scheint gegeben zu sein, aber was macht man dann mit der nun offenen Fläche?
Folie vielleicht.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 20.08.2008, 13:07
- Wohnort: Wien
Erstmal danke für eure Antworten!
Werde gleich mal schauen gehen, ob ich, wenn ich den Scheinwerfer oben hochdrehe, drunterdruchgreifen kann. Falls ich dann nicht rankomme, wo sind denn die Klappscheinwerfer festgemacht? Wieviele Schrauben muss ich wo lösen, damit ich die rausbekomme? Ich blick bei denen irgendwie nicht durch.
Und wegen der Front darunter ... ich weiß, dass es unter den Grill-Blenden flach ist. Ich dachte beim Firebird sieht dass dann ohne Grill so aus:
http://f6l.com/2167
Im Gegensatz zum Trans Am, bei dem es so aussieht:
http://f6l.com/2168
ist das richtig? weil dann würde ich es wahrscheinlich so lassen, wie es unter dem grill aussieht.
Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass ich in den neuen (Original-)Blinker eine zweite Fassung für das weisse "standlicht" reinmache und dann sozusagen den Blinker und das 2. Licht in der Blinkerfassung drinn habe. Weiß allerdings nicht, ob das in Österreich erlaubt wäre?
Ich werd noch heute ein Bild reinstellen, wie das bei mir vorne im Detail aussieht. Aber die Klötze sind nicht auf einen Original Blinker aufgeschraubt.
Werde gleich mal schauen gehen, ob ich, wenn ich den Scheinwerfer oben hochdrehe, drunterdruchgreifen kann. Falls ich dann nicht rankomme, wo sind denn die Klappscheinwerfer festgemacht? Wieviele Schrauben muss ich wo lösen, damit ich die rausbekomme? Ich blick bei denen irgendwie nicht durch.
Und wegen der Front darunter ... ich weiß, dass es unter den Grill-Blenden flach ist. Ich dachte beim Firebird sieht dass dann ohne Grill so aus:
http://f6l.com/2167
Im Gegensatz zum Trans Am, bei dem es so aussieht:
http://f6l.com/2168
ist das richtig? weil dann würde ich es wahrscheinlich so lassen, wie es unter dem grill aussieht.
Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass ich in den neuen (Original-)Blinker eine zweite Fassung für das weisse "standlicht" reinmache und dann sozusagen den Blinker und das 2. Licht in der Blinkerfassung drinn habe. Weiß allerdings nicht, ob das in Österreich erlaubt wäre?
Ich werd noch heute ein Bild reinstellen, wie das bei mir vorne im Detail aussieht. Aber die Klötze sind nicht auf einen Original Blinker aufgeschraubt.
Als Mitschrauber an dem Auto, was du oben gepostet hast (gehört Bibi76) kann ich dir bestätigen, das es ohne die Grilleinsätze so aussieht, aber: Du musst in dem Bereich noch vier Löcher schließen, über die der Grilleinsatz befestigt wird.
Nebelscheinwerfer passen dann ohne Probleme, auch die entsprechenden Montagepunkte im Träger sind vorhanden. Wenn du einen Satz brauchst, melde dich bei mir...
Gruß
Marcel
Nebelscheinwerfer passen dann ohne Probleme, auch die entsprechenden Montagepunkte im Träger sind vorhanden. Wenn du einen Satz brauchst, melde dich bei mir...

Gruß
Marcel
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 20.08.2008, 13:07
- Wohnort: Wien
so, hab gerade nachgesehen, wenn ich die scheinwerfer nur hochdrehe, komm ich nicht ran. da sind mir die scheinwerfermotoren im weg und dann diese platte in der mitte, in der sich auch der motorhaubenöffner befindet.
ich muss die scheinwerfer also ausbauen. nur wie fragt sich? kann ich die irgendwie als gesamtes so ausbauen, dass ich dann nicht die scheinwerfer wieder regulieren muss? muss ich sie zum ausbau auch irgendwie "vom strom" trennen? welche schrauben muss man da lösen? ich komm hier trotz service manual einfach nicht weiter ... kann das da drinnen nicht finden ...
ich muss die scheinwerfer also ausbauen. nur wie fragt sich? kann ich die irgendwie als gesamtes so ausbauen, dass ich dann nicht die scheinwerfer wieder regulieren muss? muss ich sie zum ausbau auch irgendwie "vom strom" trennen? welche schrauben muss man da lösen? ich komm hier trotz service manual einfach nicht weiter ... kann das da drinnen nicht finden ...

Ja!
Wenn du vor dem Scheinwerfer stehst, siehst du oben am Kühlersupport eine M6er Schraube, ebenso links bzw. rechts am Scheinwerfer (über den Motoren).
Dann die Scheinwerfer hochschrauben, die TORX-15-Schrauben an den Verkleidungen lösen, Verkleidung entfernen und unterhalb des Scheinwerfers zwei weitere M6 Schrauben des Rahmens lösen. Danach lässt sich das komplette Assembly entfernen.
Klingt kompliziert, ist aber relativ selbsterklärend. Nach dem Einbau wirst du den Rahmen dennoch wieder einstellen müssen, aber das ist überschaubar.
Gruß
Marcel
Wenn du vor dem Scheinwerfer stehst, siehst du oben am Kühlersupport eine M6er Schraube, ebenso links bzw. rechts am Scheinwerfer (über den Motoren).
Dann die Scheinwerfer hochschrauben, die TORX-15-Schrauben an den Verkleidungen lösen, Verkleidung entfernen und unterhalb des Scheinwerfers zwei weitere M6 Schrauben des Rahmens lösen. Danach lässt sich das komplette Assembly entfernen.
Klingt kompliziert, ist aber relativ selbsterklärend. Nach dem Einbau wirst du den Rahmen dennoch wieder einstellen müssen, aber das ist überschaubar.
Gruß
Marcel
Tipp. Mach das Licht an, dass die Scheinwerfer hochgehen.
Zieh dann den Stecker zu den Scheinwerfermotoren ab und mach das Licht wieder aus.
Dann kannst du an den Kappen des Stellmotors drehen.
Wie mein Vorredner bereits sagte, musst du am Ende den Rahmen wieder justieren, das Licht bleibt an sich ausgerichtet.
Beim Demontieren des Scheinwerfers wirst du feststellen, dass die Lampe mit einem Rahmen gehalten wird, der wiederum mit je zwei Schrauben oben und unten gehalten wird.
An einer Seite und oben mittig findet sich dann nochmal je eine Schraube.
DIES sind die STELLschrauben, die in Ruhe gelassen werden sollten.
EDIT:
Schau mal die beiträge DIESES Threads an.
Am Ende hab ich das mal genauer beschrieben.
Zieh dann den Stecker zu den Scheinwerfermotoren ab und mach das Licht wieder aus.
Dann kannst du an den Kappen des Stellmotors drehen.
Wie mein Vorredner bereits sagte, musst du am Ende den Rahmen wieder justieren, das Licht bleibt an sich ausgerichtet.
Beim Demontieren des Scheinwerfers wirst du feststellen, dass die Lampe mit einem Rahmen gehalten wird, der wiederum mit je zwei Schrauben oben und unten gehalten wird.
An einer Seite und oben mittig findet sich dann nochmal je eine Schraube.
DIES sind die STELLschrauben, die in Ruhe gelassen werden sollten.
EDIT:
Schau mal die beiträge DIESES Threads an.
Am Ende hab ich das mal genauer beschrieben.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 20.08.2008, 13:07
- Wohnort: Wien
vielen dank nochmals an alle beteiligten hier!
hab heute erfolgreich die stoßstange abmontieren können! hab die beiden hauptscheinwerfer ausgebaut und dann kommt man natürlich super ran an die schrauben!
hab auf der fahrerseite auch bereits den original US blinker und standlicht eingebaut und auf der beifahrerseite mach ich mich morgen dran.
den grill hab ich auch entfernt. darunter liegt eben dieser rechteckige teil der stoßstange. werde wahrscheinlich den grill zurechtschneiden und dann wieder aufsetzen, nur eben so, dass auch das standlicht noch seinen platz hat.
hatte heute keinen aufgeladenen akku für die digicam, werde aber morgen mal ein paar fotos von meinem letzten problem machen. die haben beim einsetzen der traktorlichter eben einfach ein stück innen von der stoßstange herausgeschnitten. dadurch ist jetzt natürlich recht viel freier platz zwischen dem spoiler und den neuen lampen, die ja viel weiter "hinten" festgemacht sind. muss mir da noch eine lösung überlegen, wie ich dieses "loch" schön schließen kann.
danke nochmal für eure hilfe!
edit: eine alternative wäre es natürlich eine "neue" (gebrauchte) trans am stoßstange vorne dranzumachen. ist aber wahrscheinlich schwer zu bekommen oder?
hab heute erfolgreich die stoßstange abmontieren können! hab die beiden hauptscheinwerfer ausgebaut und dann kommt man natürlich super ran an die schrauben!
hab auf der fahrerseite auch bereits den original US blinker und standlicht eingebaut und auf der beifahrerseite mach ich mich morgen dran.
den grill hab ich auch entfernt. darunter liegt eben dieser rechteckige teil der stoßstange. werde wahrscheinlich den grill zurechtschneiden und dann wieder aufsetzen, nur eben so, dass auch das standlicht noch seinen platz hat.
hatte heute keinen aufgeladenen akku für die digicam, werde aber morgen mal ein paar fotos von meinem letzten problem machen. die haben beim einsetzen der traktorlichter eben einfach ein stück innen von der stoßstange herausgeschnitten. dadurch ist jetzt natürlich recht viel freier platz zwischen dem spoiler und den neuen lampen, die ja viel weiter "hinten" festgemacht sind. muss mir da noch eine lösung überlegen, wie ich dieses "loch" schön schließen kann.
danke nochmal für eure hilfe!

edit: eine alternative wäre es natürlich eine "neue" (gebrauchte) trans am stoßstange vorne dranzumachen. ist aber wahrscheinlich schwer zu bekommen oder?
Hallo,
naja, selbst wenn Du dann einen T/A Stoßfänger hast, brauchst Du noch den kompletten Rest vom SAP (Spoilerpaket ringsum den Wagen), da der "Spoiler" bei dem T/A Stoßfänger integriert ist. Man könnte ihn auch abschneiden und den Stoßfänger wie einen "normalen" zurecht modellieren, aber das ist eher eine aufwendige Arbeit. Außerdem bräuchte man noch einen anderen "Airdam", wenn ich mich nicht irre :rolleyes:.
Falls Du letztendlich diese zwei "Grill`s" doch ausbaust, würde ich sie Dir abkaufen.
So dann, gutes Gelingen weiterhin
.
naja, selbst wenn Du dann einen T/A Stoßfänger hast, brauchst Du noch den kompletten Rest vom SAP (Spoilerpaket ringsum den Wagen), da der "Spoiler" bei dem T/A Stoßfänger integriert ist. Man könnte ihn auch abschneiden und den Stoßfänger wie einen "normalen" zurecht modellieren, aber das ist eher eine aufwendige Arbeit. Außerdem bräuchte man noch einen anderen "Airdam", wenn ich mich nicht irre :rolleyes:.
Falls Du letztendlich diese zwei "Grill`s" doch ausbaust, würde ich sie Dir abkaufen.
So dann, gutes Gelingen weiterhin

MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Es ist wie immer eine Frage des Preises 
Die Stoßstange geht bei meinem auch nicht direkt bis an die Lampe.
Da sieht auch nichts abgeschnitten aus, nach hinten verbogen aber auch nicht (geht auch nicht wirklich).
Hier siehst du den Abstand bei meinen Leuchten.

Und die Traktorklötze müssen auf die orig-Blinker aufgeschraubt sein, allein schon aufgrund der Halterungen.
Schau dir die mal genau an.
Da ist das Loch für die alte Fassung drin und ein silberner Reflektor, sofern nicht eingenebelt.
Der Alte wurde einfach schwarz eingesprüht, Loch durch, Fassungen ab, fertig.
Simpel, kostengünstig, ärgerlich!

Die Stoßstange geht bei meinem auch nicht direkt bis an die Lampe.
Da sieht auch nichts abgeschnitten aus, nach hinten verbogen aber auch nicht (geht auch nicht wirklich).
Hier siehst du den Abstand bei meinen Leuchten.

Und die Traktorklötze müssen auf die orig-Blinker aufgeschraubt sein, allein schon aufgrund der Halterungen.
Schau dir die mal genau an.
Da ist das Loch für die alte Fassung drin und ein silberner Reflektor, sofern nicht eingenebelt.
Der Alte wurde einfach schwarz eingesprüht, Loch durch, Fassungen ab, fertig.
Simpel, kostengünstig, ärgerlich!
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 20.08.2008, 13:07
- Wohnort: Wien
ist natürlich vollkommen richtig! :rolleyes: hätt ich auch selber dran denken können. wegen den grill-teilen ... ich weiß noch nicht genau wie ich das machen werde ... wenn ich sie nicht mehr brauche melde ich mich bei dir!Original von Garfield
[...] naja, selbst wenn Du dann einen T/A Stoßfänger hast, brauchst Du noch den kompletten Rest vom SAP (Spoilerpaket ringsum den Wagen), da der "Spoiler" bei dem T/A Stoßfänger integriert ist [...]
danke für das bild von dir! hat man da keine probleme bez. feuchtigkeit, die eindringt? bei mir ist der abstand allerdings noch größer und außerdem ist bei mir noch der rand des spoilers dort uneben und eindeutig geschnitten. werde ein bild posten morgen. (also heute eigentlich schon) und es ist auch kein alter blinker drunter. werde von der abenteuerlichen konstruktion auch ein bild posten.Original von NCC-2569
[...] Die Stoßstange geht bei meinem auch nicht direkt bis an die Lampe. Da sieht auch nichts abgeschnitten aus, nach hinten verbogen aber auch nicht (geht auch nicht wirklich).
Hier siehst du den Abstand bei meinen Leuchten.
Und die Traktorklötze müssen auf die orig-Blinker aufgeschraubt sein, allein schon aufgrund der Halterungen.
[...]
Simpel, kostengünstig, ärgerlich!
was ich mir jetzt noch vorstellen könnte wäre, in den grill ein loch für den nebler zu schneiden und den grill wieder einzusetzten ... weiß nur nicht ob das besser aussehen würde. wahrscheinlich eher nicht.
so ... mache mich jetzt wieder auf den weg zum bird ... bilder folgen!
UPDATE:




so hier jetzt mal die bilder von den übeltätern ... sind jetzt ausgebaut, die neuen originalen lampen sind drinnen und jetzt muss ich mir nur noch eine lösung für die löcher in der front überlegen (dort wo früher der grill festgemacht war)
sind also tatsächlich nicht auf einen schwarz gesprühten original blinker aufgeschraubt. dafür wurde die blinkerhalterung irgendwie adaptiert und mit einer metallplatte versehen, auf die der scheinwerfer dann aufgeschraubt wurde ...

UPDATE 2:
bin jetzt fertig mit dem ganzen tausch ... ich finde, das ergebnis kann sich sehen lassen! bin auf jeden fall sehr zufrieden mit meiner neuen front-ansicht. wesentlich agressiveres gesamtbild:



off topic:
eine frage noch: wo bekommt man denn eine AC DELCO lambdasonde her? C&S hat ja auch nur einen nachbau oder? hab meine diesen august gewechselt (reiner routinewechsel) und seit dem wechsel bekomme ich ab und an während der fahrt für kurze zeit den fehlercode 13 ... also oxygen sensor probleme. hab natürlich nur eine neue lamda von "standard" oder so ...
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...die von Dir gezeigte quasi "EU-konforme" Vergewaltigung/Umrüstung ist ja ähnlich schlimm wie diese hier an einem 91/92er Trans Am, die ich seinerzeit mal abgelichtet habe....lolol...
Mit administrativen Gruß
Heiner



Mit administrativen Gruß
Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


Das ist ja GRAUENHAFT!
Da hat jemand zu viele Frankenstein-Geschichten gelesen.
Jedenfalls interessant zu sehen, wie es bei mir aussähe, wenn ich meine Nebler letzten Endes tatsächlich einbaue
Bin auf das Resultat gespannt, wie du das Problem mit den Löchern noch "schönst".
Bis jetzt schaut die Lampenkombi irgendwie aus wie dieser Smilie... ->
Da hat jemand zu viele Frankenstein-Geschichten gelesen.
Jedenfalls interessant zu sehen, wie es bei mir aussähe, wenn ich meine Nebler letzten Endes tatsächlich einbaue

Bin auf das Resultat gespannt, wie du das Problem mit den Löchern noch "schönst".
Bis jetzt schaut die Lampenkombi irgendwie aus wie dieser Smilie... ->

-
- Beiträge: 52
- Registriert: 20.08.2008, 13:07
- Wohnort: Wien
ja ... hab wegen diesen kleinen löchern schon ne ganz gute idee ... mal sehen. werde am wochenende mal sehen, was sich da machen lässt.
die gepostete trans-am umrüstung ist aber auch unglaublich brutal. echt heftig wie das aussieht! erinnert mich irgendwie an zahnlücken ...
ps. niemand eine idee, wo ich eine ac delco lambdasonde herbekomme?
die gepostete trans-am umrüstung ist aber auch unglaublich brutal. echt heftig wie das aussieht! erinnert mich irgendwie an zahnlücken ...
ps. niemand eine idee, wo ich eine ac delco lambdasonde herbekomme?