kein line lock mit abs???

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

kein line lock mit abs???

Beitrag von V8Andi »

hallo leute,

ich bin schon mehrmals über die anzeigen der line lock kits sowohl hier und in den usa gestossen und mich interessiert mal, anhand des beispieles von hurst: line lock, warum z. b. dieses system nicht für abs fahrzeuge taugt? ???

ich hätte da eine vermutung wollte aber nochmal andere meinungen hören ;)
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Versuch halt mal ein Fahrzeug mit Anti-BLOCKIER-System... zu blockieren? Oo
Das Line-Lock schaltet ja keine Elektronik aus.
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

ach nee,

das ist jetzt schnell und intelligent gesagt, aber erkläre mir das mal im detail bzw vom technischen standpunkt her warum bzw was da dann passiert. das wollte ich nämlich wissen.
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Greift das ABS nicht erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit? Ich glaube das mal gehört zu haben.
Bild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Also:

das Line Lock funktioniert ja mit einem Ventil, das per Knopfdruck schließt und somit die Bremsflüssigkeit und dessen Druck an der Bremse hält.
Der Druck kann nicht mehr entweichen.

Beim ABS gibt es auch ein paar Ventile. Pro Rad zwei, meine ich.
Das eine ist im Normalbetrieb ständig geöffnet, das andere geschlossen.
Das Bremsen funktioniert dann genau so wie bei Fahrzeugen ohne ABS.
Stellt die Elektronik jedoch fest, dass ein Rad zum blockieren tendiert, wird das geschlossene Ventil aufgemacht und das offene geschlossen.
Der Druck kann also dann über das nun offene Ventil entweichen.

Hängst du das normale Line Lock kit jetzt in die Leitung, trittst die Bremse und aktivierst es, stellt die Elektronik fest, dass was blockiert, öffnet das eine Ventil und der Druck ist weg.
Vor allem bekommst du dann auch keinen neuen Druck mehr auf die Bremse, bis das Kit wieder ausgeschaltet ist.

Das war jetzt die grobe Erklärung.

Und ja, das ABS greift erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit.
Aber Geschwindigkeiten werden an unseren Getrieben abgefangen und da die Hinterräder beim klassischen Burn-Out durchdrehen, erreicht man diese Geschwindigkeit auf dem Tacho.

An sich müsste es aber auch Kits für ABS-Systeme geben.
Da ist dann aber die Frage, wie die ABS-Komponenten reagieren.
MarkusTA
Beiträge: 106
Registriert: 13.08.2002, 21:02
Wohnort: 67361 ADW
Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusTA »

Kurz und knapp:


Es funktioniert, hatte es bei mir im 98er TA drin.

Andi, kannst dich ja mal bei mir melden, wenns noch Fragen gibt.



grüße markus
Bild

Kennst du die Bedeutung der Worte " Nicht Auffallen " 8)
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

@NCC-2569

...warum denn nicht gleich so! das liest sich doch sehr informativ.


allerdings habe dich dennoch zweifel das es nicht doch geht da ich zuviele beispiele von 4thgens mit linelock kenne wo es trotzdem funkioniert wie z.b. auch bei markus's ehemaligem 98er ta wie er es auch grad andeutete.


@markus

ich komme dann auf dich zurück ;)
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Original von V8Andi
...warum denn nicht gleich so! das liest sich doch sehr informativ.
*klugscheiß*
Fragen werden nicht mit Ausrufezeichen beendet.
*/klugscheiß*

Weil zuerst die logische Schlußfolgerung da war und ich mich dann für dich in die Materie eingelesen habe.
NUR FÜR DICH!
Aber komm mir jetzt nicht auf komische Gedanken :D
Freut mich jedoch, wenn ich etwas Licht in die Sache bringen konnte.
Heiko 300
Beiträge: 21
Registriert: 30.12.2007, 10:06

Beitrag von Heiko 300 »

Wir haben gestern genau so ein Ding in einen 99 er mit ABS eingebaut. Das funzt. Die Vorderräder blockieren beim Burnout bis zum Drehzahlbegrenzer.
Das ist ein Hurst für Fahrzeuge ohne ABS, geht aber völlig problemlos. Abgesehen mal von einem recht mühsamen Einbau da man jede Menge Adapter braucht die in den Line Locks nicht dabei sind. Da gibt es aber auch bei Summit direkt diese Adapter-Kits zu kaufen. Das dürfte, wenn man sich das gleich mit bestellt dann auch einen völlig problemlosen Einbau ermöglichen.
In einem anderen Bericht, leider weiß ich nicht mehr wo und in welchem Forum, kam diese Frage auch schon einmal, da kam man auch zu dem Schluß das es funktioniert. Ich glaube es war Coolchevy der sagte: Die ABS - Kontrollleuchte kann sich melden, ist aber beim nächsten Starten des Motors wieder aus.
Wir habens einfach eingebaut und es geht. Learning by doing.

Gruß Heiko

PS: Das Ding wirst Du glaub ich niemals durch den TÜV bringen. Deshalb bauen wir sowas natürlich nach dem Rennen wieder aus.:lol:
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

@NCC-2569

...hey, das war aber nett von dir *knutsch* :D :P


@heiko

gut zu wissen. da ich einen automatik habe wollte ich das system in den hinteren bremskreislauf setzen um noch selbst kontrolle über die vordere bremse haben zu können so das er dann nur hinten nicht mehr mitbremst. wenn es dir nix ausmacht schicke mir doch mal einen link welche adapter du da jetzt speziell bei summit meinst. ansonsten können wir ja mal über email kontakt aufnehmen. danke schonmal.

ps: war auch das auch genau dieser kit von hurst?!
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
MarkusTA
Beiträge: 106
Registriert: 13.08.2002, 21:02
Wohnort: 67361 ADW
Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusTA »

Das mit den hinteren Bremsen wird nicht funktionieren.Da das Ventil wenn es geschlossen ist,
die Bremsflüssigkeit in Richtung Bremse noch durchläßt, nur zurück nicht mehr.

Außer Du baust es verkehrt rum ein, dann müsste es gehen, nur solltest Du Dir dann auch immer sicher sein,
das der Schalter nicht unbeabsichtigt betätigt wird :D
Bild

Kennst du die Bedeutung der Worte " Nicht Auffallen " 8)
Heiko 300
Beiträge: 21
Registriert: 30.12.2007, 10:06

Beitrag von Heiko 300 »

@ Andi

Hast PN.

usspeed.de hat die passenden Anschlüsse am Lager.
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

@markus

das stellt aber doch kein grosses problem da. die vordere bremse hab ich doch dann immer noch.

@heiko

danke für die pn. wenn ich das jetzt richtig verstanden habe brauche ich dann für mein auto folgendes:

den kit selber:

http://store.summitracing.com/partdetai ... toview=sku

den installation kit:

http://store.summitracing.com/partdetai ... toview=sku

und schliesslich die adapter für mein auto:

http://store.summitracing.com/partdetai ... toview=sku


bzw von summit selber ohne namen vieeel günstiger.
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

ich will mich hier jetzt auch mal mit einklinken. würde das line lock inkl. zubehör dann mit andi zusammen bestellen. sind die links denn richtig, die er gepostet hat?
es gibt den ganzen kram auch von summit selber für erheblich weniger kohle. hat jemand erfahrung mit deren hausmarken?

ich will das dann auch in den hinterenbremskreislauf einbauen, dass die bremse hinten dann halt "ausgeschaltet" werden kann.
was das mit dem abs betrifft, ist das ja dann im prinzip genauso als wenn ich ohne das line lock rumqualmen würde. da blockieren ja auch vorne die räder wenn ich auf der bremse stehe und das abs greift aber nicht ein. würde mich ja auch mal interessieren wie das ganze abs-system dann überhaupt funktioniert, da es ja bei einer vollbremsung eingreift. naja aber ist für das line lock ja unrelaevant.
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

würde mich ja auch mal interessieren wie das ganze abs-system dann überhaupt funktioniert, da es ja bei einer vollbremsung eingreift

nicht ganz.... es greift nur ein wenn ein oder mehrere Räder blockieren.
Wie das funktioniert habe ich gelesen und auch verstanden.

Wenn Du nun ein Burnout machst, mit gebremsten Vorderrädern, sollte das ABS die Vorderräder eigentlich freigeben.
Meiner Meinung nach tut es das auch in gewissem Maße.
Allerdings burne ich nicht so oft um exakt sagen zu können was passiert.
Ich kann mich nur erinnern das der alte 3,8L Camaro von mir trotz kräftigem Bremsen leicht nach vorne fuhr.
Mit dem V8 habe ich das nicht probiert.
Der 3,1L V6 ohne ABS bewegte sich hingegen keinen mm!
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

Original von oilpan
Ich kann mich nur erinnern das der alte 3,8L Camaro von mir trotz kräftigem Bremsen leicht nach vorne fuhr.
Mit dem V8 habe ich das nicht probiert.
Der 3,1L V6 ohne ABS bewegte sich hingegen keinen mm!
liegt wahrscheinlich daran, dass der 3rd gen v6 keine sperrachse hat und nur ein rad dreht. könnte mir vorstellen dass der dadurch weniger nach vorne schiebt. der 3,8er maro müsste eine sperrachse haben.
mein bird bleibt aber trotz posi aufm fleck stehen beim burnen solange ich das bremspedal festhalte. wenn man jedoch kurz mal das pedal leicht losläßt um streifen zu malen und dann während des burnens (ohne mit den rpm runterzugehen) versucht wiederstehen zu bleiben, schiebt er trotz blockierter vorderräder gnadenlos weiter :D nicht so cool.
aber dabei greift das abs nie ein. leuchtet höchstens mal die lampe. daher bin ich auch fest davon überzeugt, dass es beim line lock auch wurscht ist ob abs oder nicht.

kann vielleicht noch jemand was zum einbau usw sagen?
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

ein line lock funktioniert mit ABS genauso wie ohne. Wir haben in allen C5 Vetten hier die öfters dragracen eines drinnen um einer Schalter Vette den burn out zu erleichtern bzw. am wegrollen zu hindern.

Keine Ahnung wo der Blödsinn eigentlich herkommt das es mit ABS nicht funzt, hat ja damit aber auch überhaupt nichts zu tun!

es muss nur zwischen Hauptbremszylinder und vor dem ABS sitzen, nicht danach aber das ist eh immer so
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

Original von coolchevy
Keine Ahnung wo der Blödsinn eigentlich herkommt das es mit ABS nicht funzt...
...es muss nur zwischen Hauptbremszylinder und vor dem ABS sitzen , nicht danach aber das ist eh immer so
Bing!
Das war wohl das eigentliche Problem...

Ich denke, der "Blödsinn" spielt in derselben Liga wie der Hinweis daß der Inhalt des Mc D... Kaffeebechers heiß ist, oder daß man Katzen nicht in der Microwelle trocknen sollte... :quiet: (It´s America :D )
to be deleted too
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

habe auch son ding drin, schön zu wissen wie sowas heißt^^
beim betätigen bremst es wohl nur vorn, kann die hinteren bremsen ein wenig schonen, so stell ich mir vor.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Antworten