Öl beim LS1

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

is doch laaaangweilig, daß Thema.

Ich setze eher darauf, daß sich BenettonF12001 einen
neuen Letzthand-Firebird kauft... :quiet:


Aber wenn Ihr schon meine Meinung hören wollt:

seit ungefähr 10 Jahren konsequentem Einsatz von
10W40 in allen Aluminium und Grauguß Motoren,
bin ich davon überzeugt.
Nie Probleme mit zu geringem Öldruck oder sonstigen
mechanischen Problemen oder auch nur Geräuschen.
Abgenommene Ventildeckel offenbaren keinen noch
so kleinen Brocken Ölschlamm. Alles jungfräulich frisch.

Zum gelegentlichen "Nachkippen" 15W40.
Habe mit meinen Autos auch nie Probleme mit
Ölverbrauch gehabt, seltener mit Ölverlust an
älteren Dichtungen; z.B. an Ventildeckeln.
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Antworten