Fast Toys Bestellung

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Fast Toys Bestellung

Beitrag von BlueThunder »

Ich hätte mal eine oder zwei Fragen:
Bestellt jemand demnächst bei Fast Toys? Ich würde nämlich gerne was mitordern und würde mich selbstverfreilich an den Kotzen beteiligen.

Und hier meine zweite Frage: Was ist das und was macht es auf deutsch?

Ich würde mich für den o.g. Artikel evtl. interessieren und für einen RK Sport 99-02 Firebird 3.8L V6 High Flow Intake .

Danke schonmal.
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

wenn Du in Deine Drosselklappenöffnung reinschaust, wirst Du feststellen das der "Trichter" vor der Drosselklappe alles andere als glatt ist!
Es sind Öffnungen vorhanden (beim LS1 besonders großzügig) und das Metall ist etwas rau.
Dieses Teil da "glättet" etwas den Luftstrom....

aber mal ehrlich, für Dollar 30,- kann man keine Wunder erwarten und man wird auch keine erleben. Sprich, das Geld besser sparen....

In meinen Augen ist es ohnehin eine Querschnittsverjüngung!
Das gibt eine +/- 0 Rechnung.

Dann lieber selber das Teil polieren und die Furchen zuspachteln und glätten..... allerdings eine Öffnung für den IAC Bypass lassen :D

so werde ich es machen:

Bild

Bild
Gruß...
Tom
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Original von BlueThunder
... und würde mich selbstverfreilich an den Kotzen beteiligen...
...na dann prost :D :quiet:
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

@oilpan: Danke für die Beschreibung. Das Ding lohnt dann wirklich nicht. Danke mal für den Tip mit dem polieren. Dann müsste ich nur noch die Lust entwickeln die Drosselklappe zu demontieren. Ist das beim 3.8er ne große Aktion? Ich möchte ungern die elektrik kaputt machen.

@V8Andi: Es ist wirklich die Frage was der Versand etc. kostet. Wenns an die 300 Teuros geht ist es wirklich zum kotzen, vor allem alleine. Datt muss nicht sein.

Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

nö, die elektrische Drosselklappe ist kein Hexenwerk.....
Neue Dichtung bereithalten und das TAC Modul abmontieren damit kein Späne Schaden anrichten...

Achja, man muß etwas Kühlwasser ablassen!
Bei der Gelegenheit sollte man sich überlegen einen Bypass für die Kühlflüssigkeit zu legen, also die Drosselklappenvorwärmung weglassen....
werde ich auf jeden Fall machen.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Drosselklappenvorwärmung weglassen....

Das wäre im Winter doch nicht gerade optimal oder? Die Vorwärmung soll ja dafür sorgen dass die Drosselklappe nicht festfriert.
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

das ist in unseren Breiten wohl nicht zu befürchten.... oder fährst auf die Zugspitze? :D
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Naja ich wollte mal auf die Nordwand mitm Ponti im Gepäck :D
Hast eigentlich recht aber was wenn wir jemals wieder einen Winter bekommen der mal so richtig scheißekalt wird?
Was ist und wie funktioniert ein Bypass? Ich hör immer nur doppelter Bypass (in Artztserien), bla bla usw. bla bla :D
Ich bin in dieser hinsicht noch weniger als ein Laie. Diese Aktion wäre die erste bei der ich was metalisches im Maschinenraum bearbeite was mechanisch funktioniert, in diesem Fall sogar elektrisch!!
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

aus Performance Sicht gesehen ist eine Erwärmung der Ansaugluft ungünstig.....
Das Drosselklappengehäuse wird per Kühlmittel aufgeheizt um zu verhindern das extrem kalte und auch feuchte Luft an der knapp geöffneten Drosselklappe zu Eisbildung führt. Der schmale Spalt erzeugt einen ernormen Druckabfall der die Umgebung stark abkühlt. Wenn die Luft schon extrem kalt ist entzieht sie der Umgebung die Wärme..... Energieaustausch

(Ich hoffe das war so richtig erklärt)

Da wir aber nur selten -20°C oder kälter haben ist das normal nicht erforderlich das unser Drosselklappengehäuse auf 90°C aufgeheizt wird.

Der Bypasse ist dabei eine Art Umleitung. Das Kühlmittel wird am Gehäuse vorbei durch einen Schlauch/Rohr geführt.
Der Kühlmittelkreislauf bleibt erhalten, die heiße Flüssigkeit strömt am Drosselklappengehäuse vorbei (bypass)

verstanden? :D
Gruß...
Tom
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

Jörg,

mach Dir keine Sorgen wegen der kalten Jahreszeit. Ich habe den TB Bypass schon seit über 2 Jahren am Camaro und sogar in Österreich bis jetzt keine Probleme gehabt, und ja ich fahre den Camaro auch im Winter.

LG

Roozbeh
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Das Prinzip Bypass hab ich jetzt soweit verstanden. Danke dafür. Jetzt noch ein, zwei Bildchen und ich hätte meinen Seelenfrieden :D

@LS1: Hattest Du anderweitige Probleme im Winter mit Deinem Camaro?

Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

hier findest Du ein paar Anregungen:

http://www.gmhightechperformance.com/te ... to_17.html
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Ich hab da mal ne Frage zu folgendem Bild .
Und zwar wie bekomme ich das demontiert? Hab die Clipse schon getrennt bekommen aber das Teil hängt links und rechts an den Kühlern noch irgendwo fest. Muss ich gar die Kühler abmontieren oder lösen? Den Vorhandenen Schlitz (ca 5mm breit) hab ich in mühseliger Handarbeit auf ca 20mm verbreitert. Mein Motor muss atmen, wie der Rotwein :D
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

joooo...... das habe ich auch nicht abbekommen..... irgendwo ist da noch ein Geist der das festhält X(

Laut Manual geht das angeblich so ab, oder ich bin blind.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Naja sagen wir mal so, selbst beim V6 sieht man nicht unbedingt wie und wo diese Haken einhaken. Rumgewaltieren möchte ich nicht unbedingt. Werde morgen aber erstmal Materiel für den Bypass organisieren. Vielleicht hab ich auch noch Böcke damit anzufangen. Kommt darauf an wie das Wetter morgen wird und wie ich dieses ver**************** Plastikteil abbekomme.
**********, es gibt immer was zu tun. :D
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
scooterStesa
Beiträge: 22
Registriert: 01.07.2007, 13:43
Wohnort: Österreich

Beitrag von scooterStesa »

Original von BlueThunder
Naja sagen wir mal so, selbst beim V6 sieht man nicht unbedingt wie und wo diese Haken einhaken. Rumgewaltieren möchte ich nicht unbedingt. Werde morgen aber erstmal Materiel für den Bypass organisieren. Vielleicht hab ich auch noch Böcke damit anzufangen. Kommt darauf an wie das Wetter morgen wird und wie ich dieses ver**************** Plastikteil abbekomme.
**********, es gibt immer was zu tun. :D
Gruß
also ich hab das teil ohne rumgewaltieren rausbekommen :D gg allerdings etwas mehr kraft ist erforderlich wenn mann die einbuchtungen(markierung) rausbekommen will weil die irgendwie mit nem plastik stöpseldingsbumsda befestigt sind (die dinger wirst nie mehr brauchen)

erst mal hab ich dir das pic ausm netz bereitgestellt, werde aber morgen weitere pics machen da ich nochmals an den kühler und ansaugtrakt ran muss um sie noch etwas zu optimieren.

weitere pics folgen noch...

Bild


edith:

so das ist das plastikdingsbumsda wo sich die einbuchtungen drannhalten:
Bild

so schauts bei mir unter anderem ohne silencer aus:
Bild Bild Bild
Antworten