Schläuche im Motorraum knirschen, warum?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Schläuche im Motorraum knirschen, warum?
Mir fiel dieser Tage auf das einige Schläuche im Motorraum meines 92er TBIs knirschen wenn man sie knetet. Nicht laut, aber es fühlt sich an wie Gewebe das bricht oder Ablagerungen die abbröseln. Mein Bird hat über 200tkm auf der Uhr. Weiss jemand ob das normal ist oder kann es eventuell mal bei seinem Auto ausprobieren? Bevor ich jetzt die Schläuche wegen vermeintlicher Altersschwäche wechsle würde ich schon gern ausschliessen dass das eventuell normal ist.
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Also knirschen ist nicht normal. Da würde ich lieber ein paar Euro investieren und neu machen. Bekommst ja bei Mike & Franks alle Größen und Sorten.
Nimm doch mal einen ab und schau mal mit ner Lampe rein. Vermutlich sind sie innen "angefressen".
P.
Nimm doch mal einen ab und schau mal mit ner Lampe rein. Vermutlich sind sie innen "angefressen".
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Das Problem ist doch dass die Unterdruckschläuche aus Kunststoff sind und die werden mit den Jahren eben spröde und brechen. Es ist auch wichtig für die Motorsteuerung dass die Schläuche dicht sind.
Gruß
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Falls es um Kühlwasserschläuche geht, vielleicht ist oder war die Originalkühlflüssigkeit zu lange im Kühlkreislauf, oder ist mit der falschen Kühlflüssigkeit vermischt worden.
Da passiert dann sowas:
http://www.sancarlosradiator.com/dex-cool_pics.htm
Wenn man sich die Bilder von den Schläuchen anguckt, könnte ich mir gut vorstellen dass das knirschen kann, bei den ganzen Bröseln.
Da passiert dann sowas:
http://www.sancarlosradiator.com/dex-cool_pics.htm
Wenn man sich die Bilder von den Schläuchen anguckt, könnte ich mir gut vorstellen dass das knirschen kann, bei den ganzen Bröseln.
Wenn die Schläuche knirschen ist das Gewebe darin kaputt ! Ich würde dann auf jeden Fall alle Kühlwasserschläuche erneuern, um eine Panne zu vermeiden.
So ein verrostetes Kühlsystem wie in dem Link bekommt man nur, wenn man mit reinem Leitungswasser fährt bzw. den Wagen lange mit demselben stehen läßt.
Die Aufgabe des Kühlerfrostschutzes ist nämlich außer dem Gefrierschutz außerdem noch Korrosionsschutz. Zudem soll sie noch Kalkablagerungen verhindern, schmieren und ( was nicht möglich ist ) nicht elektrisch Leitend sein, um Lochfraß an den Froststopen und Abnutzungen der Kanäle durch chemische Elementbildung zu verhindern.
Lange Rede, kurzer Sinn. Kühlwasserschläuche erneuern !!!
So ein verrostetes Kühlsystem wie in dem Link bekommt man nur, wenn man mit reinem Leitungswasser fährt bzw. den Wagen lange mit demselben stehen läßt.
Die Aufgabe des Kühlerfrostschutzes ist nämlich außer dem Gefrierschutz außerdem noch Korrosionsschutz. Zudem soll sie noch Kalkablagerungen verhindern, schmieren und ( was nicht möglich ist ) nicht elektrisch Leitend sein, um Lochfraß an den Froststopen und Abnutzungen der Kanäle durch chemische Elementbildung zu verhindern.
Lange Rede, kurzer Sinn. Kühlwasserschläuche erneuern !!!
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Nein, es handelt hier um Autos die mit Dexcool gefahren wurden. So wie es ja auch auf der Seite zu lesen ist und in diversen Klagen die gegen GM in den USA laufen.Original von KR-Fan
So ein verrostetes Kühlsystem wie in dem Link bekommt man nur, wenn man mit reinem Leitungswasser fährt bzw. den Wagen lange mit demselben stehen läßt.
Das was dort zu sehen ist ist ja auch größtenteils kein Rost. Dexcool frißt Plastik auf, zerfrißt Zylinderkopfdichtungen, Schläuche etc. etc.
WENN es mit anderen Kühlflüssigkeiten vermischt wird, oder zu alt ist oder Luft im Kühlsystem ist.