Ölwanne wechseln bein 94er V6???

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Felix
Beiträge: 10
Registriert: 29.02.2008, 21:29
Wohnort: Möhnesee NRW
Kontaktdaten:

Ölwanne wechseln bein 94er V6???

Beitrag von Felix »

Ich hab nen Problem. Meine Ölwanne ist dabei durch zu rosten und ich möchte sie erneuern. Habe also in mein schlaues Buch geguckt und dort steht drin dass man dafür den ganzen Motor anheben muss.
Jetzt stellen sich mir zwei Fragen:

1. Muss man ihn unbedingt anheben oder geht das auch so?

2. Wie soll man den Motor anheben da ja der Motor unter der Windschutzscheibe verbaut ist und man da meines erachtes mit nem Motorkran nicht dran kommt. Der zweite Haken zum anheben ist zudem genau unter der besagten stelle an der Windschutzscheibe.

Vielleicht hat ja jemand Tips, oder Erfahrung darin.

LG Felix
94er Firebird 3,4L
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Deine Ölwanne DURCHrostet ???
Hast davon mal ein Bild ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

Original von Mike
Deine Ölwanne DURCHrostet ???
Hast davon mal ein Bild ?
das würd mich jetzt aber auch mal interessieren!

des weiteren frage ich mich auch schon seit längerem wie man die ölwanne mit eingebautem motor wohl am besten abbekommt beim 3.4er. bei meiner ist die dichtung so langsam aber sicher am ende. fängt immer mehr an zu "schwitzen" :(
das mit dem motor anheben macht mir dabei weniger angst, aber ich glaube mal gelesen zu haben, dass der auspuff ab muss. der geht da glaubig drunter her 8o
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Felix
Beiträge: 10
Registriert: 29.02.2008, 21:29
Wohnort: Möhnesee NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Felix »

@ Mike
Die Wanne bekommt überall Rostblasen. Ich werde den Wagen demnchst wieder aufbocken und dann mach ich auch nen paar Fotos. Auf jeden Fall sieht sie nicht mehr schön aus -.-

@ Little Girl

Den Auspuff bekommt man aber ab, es ist nur unhandlich aber machbar. Ich habe an meinem schon die Zylinderkopfdichtung gemacht und dafür musste der Auspuff auch ab ;) bzr das Hosenrohr.
Nur schau dir bitte mal Morgen an wo du den Motor anheben kannst, also wo die Punkte dafür sind. Ich denke dann verstehst du was ich meine :rolleyes:
94er Firebird 3,4L
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Rostblasen sind doch keine Durchrostungen :D
Schmier da Rostumwandler drauf und/oder schleif den Rost weg und sprüh die Stellen neu schwarz an und gut.
Ich hatte noch keine Ölwanne (außer meinen momentane, da aus Alu) ohne Rost.
Deine Ölwanne wird den restlichen Wagen wahrscheinlich zwei mal überleben ;)
So viel Arbeit wegen ein paar Schönheisflecken würde ich mir jedenfalls nicht machen . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Felix
Beiträge: 10
Registriert: 29.02.2008, 21:29
Wohnort: Möhnesee NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Felix »

Ok, danke das beruhigt mich. Ich hatte nur angst dass ich irgendwann das Öl auf der Strße habe und der Motor während der Fahrt Schaden nimmt. Beobachte jetzt schon immer ganz gespannt den Öldruck. So macht fahren keinen Spaß^^
94er Firebird 3,4L
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

@ Mike

Die Wanne sieht stellenweise so aus, als könnte man mit einmal drüberschaben ein Loch reinprockeln.
Auch untenrum sieht die sehr gammelig aus.
Hab natürlich KEIN Foto davon geknippst ;)

@ All
Aber trotz allem müsste es doch möglich sein, diese Wanne ohne Motorbocken ab zu bekommen.
Mir nähert sich die Vermutung, dass der nur angehoben werden muss, solang das Getriebe am Block ist, weil dann kein Spielraum zum Kippen vorhanden ist.
Sobald der Zahnkranz runter ist, müsste der Platz doch überall reichen.
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

ich hab bei meinem auch die kopfdichtungen gemacht und den auspuff nicht abgebaut. ging ohne proleme.
ich hab ein bisel angst mit den schrauben am hosenrohr -> gammel

den motor würde ich versuchen irgendwie von unten ein stück anzuheben, falls das wirklich sein müßte. von oben kannste ja vergessen, da geb ich dir recht.
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Felix
Beiträge: 10
Registriert: 29.02.2008, 21:29
Wohnort: Möhnesee NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Felix »

Nun gut ich werde es erstmal mit lackieren versuchen. Ich muss eh dran, da ich den hinteren Simmering der Kurbelwelle wechseln muss -.-
94er Firebird 3,4L
Benutzeravatar
Bandit One
Beiträge: 581
Registriert: 01.01.2008, 10:32
Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen

Beitrag von Bandit One »

Aber wie Mike gesagt hat - Rostumwandler net vergessen... mit nur drüberlackieren is die sache net so gut gelöst...
Bild
Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
Felix
Beiträge: 10
Registriert: 29.02.2008, 21:29
Wohnort: Möhnesee NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Felix »

Den muss ich mir eh zulegen, also für alle Fälle^^ ;)
94er Firebird 3,4L
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Also, ohne Motoranheben keine Chance.
Das Öl muss nunmal leider angesaugt werden, Antischwerkraftöl gibt es noch nicht, soll heißen, direkt unten am Ölwannenboden sitzt das Ölpumpensieb mit Saugrohr zur Ölpumpe. Davor allerdings ist dummerweise die Kurbelwelle. Diese ist ziemlich groß und dreht sich im Öl, welches in der Ölwanne schwimmt. Und da die Kurbelwelle leider ziemlich groß ist, muss man den Motor anheben, weil man die Ölwanne sonst niemals zwischen Kurbelwelle und Vorderachsträger herausfädeln kann.

Alles schon mit viel Frust erlebt, ist keine besonders einfache Arbeit ohne Hebebühne oder Grube.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Felix
Beiträge: 10
Registriert: 29.02.2008, 21:29
Wohnort: Möhnesee NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Felix »

@ Oli

Danke für deine Antwort, wir hatten nämlich danals mal überlegt ob der Motor nur wegen der Kupplung angehoben werden muss, also aus Platzmangel. Das mit der Kurbelwelle klingt allerdings logisch -.- Ich hoffe es ist mir dem Lackieren getan und ich muss da niemals im Leben dran :D

MFG, Felix
94er Firebird 3,4L
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Nein, die Kupplung kannst du auch wechseln ohne den Motor komplett anzuheben. Du musst nur vorne den Motor anpicken und etwas neigen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Felix
Beiträge: 10
Registriert: 29.02.2008, 21:29
Wohnort: Möhnesee NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Felix »

@ Mike
Wie bekomme ich das denn mit der hydraulischen Kupplung hin?
Kann ich die direkt von der Kupplung abschrauben?
Wenn ja dann wo genau? Will nichts kaputt machen
94er Firebird 3,4L
Antworten