Hab mich dazu entschlossen, ein langjähriges Problem mal zu beheben

Der Vorbesitzer meines T/A's hat Ende 2004 ein neues/überholtes/verstärktes Getriebe bei mir Einbauen lassen.
Ich hab mich immer gefragt, was der olle Schlauch da unter meinem Auto soll.... nach all den Jahren weiß ichs nun endlich ganz sicher

Das sind einst die Leitungen vom serienmäßigen Getriebeölkühler gewesen.
Wahrscheinilch beim Ausbau des Getriebes vergessen abzuschrauben und irgendwie kaputt bekommen, und mit nem ca 30cm langen gummischlauch und 2 schellen wieder festgemacht. Und genau dort tropft es immer wieder mal. Meine Reviere sind jedenfalls markiert, wo ich immer parke.
Da meine Tonne Ölbindemittel bald leer ist, wollt ichs endlich mal reparieren, auch meinem Auto zuliebe.
Jetzt ist die Frage, was sinnvoller ist:
1. Zu Werkstatt XYZ , Schlauch ab, die beiden abgebrochenen Stücke irgendwie wieder zusammendengeln
2. Neue leitungen vom Kühler bis zum Getriebe extra anfertigen lassen bei nem entsprechenden Betrieb.
3. Die leitungen sind "fertig" zu kriegen? Wenn ja wo? Ich find nix :/
Werd im gleichen Zug auch die Gölwanne abbauen, Dichtung erneuern, mein "Kickdown Ventil" modifizieren (für WOT im OD) und auch um das Göl zu wechseln.
Hab bei Uspo verschiedene Göle gesehen....
Gibts da irgendwas, wovon man abraten müsste?
Das Valvoline Maxlife sowie die B&M Öle sind ja laut deren Aussagen mit allen anderen Ölen mischbar.
In wiefern die Prophezeiungen der Werbung in Erfüllung gehen, vermag ich mal nicht zu vermuten....
5.80 für nen Liter ist ca 40% von dem, was ich bei ATU für stinknormales LM ATF Dexron2D (oder wars 2E?) zahlen müsste. Und bei 4-5 Litern (oder wieviel das werden Mögen ohne Wandlerausbau) rechnet sich das schon, das Zeugs zu bestellen, anstatt in der Apotheke zu kaufen.
PS: Wenn jemand diese Leitung hat, und nicht mehr brauchen sollte, und ausm Raum Mgladbach/Essen/Düsseldorf/Köln kommt, bitte melden mit Preisvorschlag.
gruß
Alex