rote blinker

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

rote blinker

Beitrag von firebird uli »

hallo leute anhand von den den pn die ich bekommen hab wegen dem eintrag meiner roten blinker mal folgendes dazu.

also bei der vollabnahme ist dem guten mann das halt aufgefallen das der gta rote blinker hat,vor 85 war das ok nach 85 bedarf das einer ausnahmegenehmigung.

soweit so gut nun stand ich da und er sagte so tüv haste bestanden ohne mängel aber anmelden darfst du ihn erst wenn du diese ausnahme hast.

aha na super er gab mir die nummer vom minesterium für wirtschaft und arbeit an die sollte ich mich melden und das wer dan kein problem.

oki ich also erst mal zu meinem kumpel der eine werkstadt bei uns im dorf hat und wo ich immer meine autos mach,ich ihm das mal erklärt ,er gelacht das ist doch kein problem.er den chef von der zulassungsstelle angerufen uns siehe da ,kein problem die zulassungsstellen haben diese genehmigungen da liegen.also ich weiß net wie das ist von bundesland zu bundesland aber fragt doch mal da nach vieleicht haben die sowas auch ,wenn net mach ich gern ne kopie von der zulassung und schick sie euch,wenn das hilft.

gruß uli
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

meine genehmigung bekam ich ich von strassenverkahrsamt nachdem ich den Wagen bei der Dekra vorgestellt hatte. Die Dekra musste mir bestätigen(49,-) das mein Fahrzeug rote Blinker verbaut hat und die nicht ohne weiteres unzubauen wären. Die ausnahme bekam ich aber nur weil der wagen in D schon mal so zugelassen war. Für fahrzeuge die noch nicht in D zugelassen waren werde keine Genehmigung mehr erteilt( Aussage Strassenverkehrsamt).

Das war mein werdegang hier in Meckl.

So einfach wie bei dir war das also hier nicht.ist wahrscheinlich doch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

Beitrag von firebird uli »

hm aber es wird doch nach der stvozo eingetragen und die ist doch in deutschland gleich,da kann doch net das eine bundesland sagen klar machen wir und das andere ne machen wir net.
KITT
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2003, 22:59
Wohnort: FFB
Kontaktdaten:

Beitrag von KITT »

tja! §70 stvzo glaube ich sagt aus dass es ausnahmen geben darf!
nur die erteilung der ausnahmegenehigungen liegt im ermessensspielraum des sachbearbeiters!
klingt zwar komisch, ist aber so!

KITT
Gentlemen, start your engines...........

Bild

if it has TITS or WHEELS, it will give you problems!!!
Benutzeravatar
thedoc
Beiträge: 258
Registriert: 19.08.2002, 00:27
Ride: RO22H
Wohnort: Parchim / Mecklenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thedoc »

@ FIREBIRD ULI

doch - das können Die - sowas nennt man BehördenWillKühe (oder so ähnlich :D ) . In einigen Bundesländern bekommt man vernünftige Kennzeichen in 320x150. Wir in Mecklenburg bekommen Schneeschiebergröße auf denen dann nur die Hälfte zu lesen ist .

Gruß !
Rick

Bild
Bild
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

Beitrag von firebird uli »

also kennzeichen war gar kein thema 300x130 leichtkrad rad schild halt
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

zufällig...

Beitrag von madmike69 »

...hab ich hier grad meinen Fz Schein; darin steht:

"Fz. ist gem § 70 STVZO D.S.F.I. (des Senators für Inneres)
in Bremen am 29.10.1986 Az. 123-03-30/9 genehmigt"

...nachdem zuvor natürlich wie bei Uli ein amtlich anerkannter
Sachverständiger das Fz. untersucht hat.

Das war aber ja bei Einfuhr des Fz. doch schon der Fall !!

also worum geht es denn jetzt? Ach ja; länger als 18 Mon.
stillgelegt; also geht der Spaß von Vorn los... X(

Mist...

Trotzdem; ich denke, daß die meisten TÜV und Verkehrsamt- Schergen
einfach nicht wissen, wie das zu laufen hat.
Meine Empfehlung:
Im Zweifelsfall mit dem Gutachten des a. A. an die nächst
höhere Dienststelle wenden. (siehe meinen Fz. Schein)
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Flo
Beiträge: 102
Registriert: 16.12.2004, 23:32
Wohnort: NRW/Nähe Düsseldorf

Beitrag von Flo »

Mal ne Frage:
Ich habe an meinen 92er-Firebird rote 84er TransAm-Rückleuchten angebaut und fahre damit schon ne Weile(keine Probleme mit Polizei etc.). Allerdings kann man aber nur für Fahrzeuge bis 1991 rote Blinker eintragen hat mir ein TÜV-Prüfer mal gesagt. Und der Typ war ein toleranter Prüfer der (noch) Super Spokes einträgt.
Kann ich für meinen Wagen nicht auch eine Ausnahmegenehmigung beantragen?

@firebird uli
Du hättest Dich ans Ministerium für Wirtschaft und Arbeit wenden müssen? Was war das denn für ne Stelle? Vielleicht habe ich da ja Glück wenn's bei mir genauso wäre. Mein Vater arbeitet nämlich beim Ministerium für Wirtschaft und Arbeit NRW in Düsseldorf :).

Gruß Flo
Bild
1992 Pontiac Firebird V6
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also meines Wissen nach werden rote Blinker seit 1998 nicht mehr eingetragen. Das gilt quasi für Neuzulassungen und Wiederzulassungen bei endgültig stillgelegten Fahrzeugen. Offiziell gibt es daher keine Ausnahmegenehmigung mehr.

Wer also quasi so rumfährt, ohne Eintragung, der fährt streng genommen ohne Betriebserlaubnis. Wie sich das bei einem Unfall oder einer Kontrolle auswirken könnte, wenn es jemandem auffällt, ist schwer vorherzusagen. Normalerweise 3 Punkte und Bußgeld.
Ich würde auch so rumfahren wenn ich meine roten Blinker nicht eingetragen hätte, aber ganz ohne Risiko ist das nicht. Aber naja 'no risk no fun'.
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

Beitrag von firebird uli »

tja dan weiß ich es auch net meine wurden ja schließlich die woche eingetragen und für die ,die es net glauben wollen.bitte schön.
Bild
Tim
Beiträge: 182
Registriert: 05.11.2008, 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

hi,

Sorry, dass ich diesen alten thread wieder ausgegraben habe....


Ich habe einen 92er Bird.

Jetzt meine Frage:
Hat jemand rote Blinker eingetragen bekommen (bei einem 92er)?


Ich habe mal ein bischen mit den netten TÜV-Menschen gemailt und die haben geschrieben
Rote Blinkleuchten sind nicht mehr zulässig.


Bei unserem Mustang hatten wir das gleiche Problem (das war so um 2000), als wir aber eine Kopie von einem Fahrzeugscheins eines Mustang´s (Gleicher Typ + Baujahr) vorgelegt hatten hat es geklappt...

Hat jemand villeicht ne Kopie von nem 92er Firebirdfahrzeugschein bei dem die Blinker eingetragen sind + Bild?



Mfg.
Tim
1992 3,1L MPI V6.

Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

soweit ich das richtig in Erinnerung habe werden keine Eintragungen auf Grund eines "fremden" Fahrzeugscheins mehr vorgenommen.......

Nochwas: es wurde schon teilweise berichtet das Fahrzeugführer eine Teilschuld bei bestimmten Unfällen bekommen haben weil sie rote Blinker hatten (auch bei Eingetragenen)
Gruß...
Tom
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Original von oilpan
Nochwas: es wurde schon teilweise berichtet das Fahrzeugführer eine Teilschuld bei bestimmten Unfällen bekommen haben weil sie rote Blinker hatten (auch bei Eingetragenen)
Das kann ich bestätigen!
Ich erinner mich noch an Beiträge aus anderen Foren (*schäm*) :)
Es kommt dann sowas wie: "Durch die roten Blinker nehmen Sie eine erhöhte Betriebsgefahr in kauf".

Grüße

Mathias
Tim
Beiträge: 182
Registriert: 05.11.2008, 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Hi,

Dass ich ja be..scheiden ?( ?( ?(

Wie sieht es denn aus wenn die Rückleuchten Lasiert sind?

Braucht man dafür dafür ne Eintragung? Würde einem da auch bei einem Unfall ne Mitschuld gegeben?


Ich habe nochmal ne Frage am Rande:
Ich habe auch gefragt, ob ich meine (demnächst verbaute) 86er Frontnase eingetragen werde muss...

Als Antwort kam:
1.Der Austausch der Front stellt eine bauliche Veränderung dar und muß somit eingetragen werden. Dies ist aber nicht so einfach möglich ,da sich die Frontschürze aufgrund der anderen Form auf das Fahrverhalten negativ auswirken kann.


Hat einer von euch damit schonmal erfahrung gemacht (mit nem Frontnasentausch) ???? (Ob es überhaupt auffalen würde, wenn man mit ner 86er statt einer 92er Front fahren würd????


Mfg.
Tim
1992 3,1L MPI V6.

Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Auch lasierte Rückleuchten sind nicht eintragungsfähig. Da müsste ein lichttechnisches Gutachten erstellt werden, und das dauert und kostet unnötig Knete.

Was die Front angeht: Das würde KEINEM auffallen, der sich in der F-Body Geschichte nicht 100%ig auskennt. Scheissegal. Mit der KITT Front hat ja auch noch keiner Probleme gehabt. Davon abgesehen gab es diese Front ja nachweisbar für die 3rd Gen, das Modelljahr ist ziemlich egal. Von daher wird da absolut niemand ein Problem mit haben.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Bandit One
Beiträge: 581
Registriert: 01.01.2008, 10:32
Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen

Beitrag von Bandit One »

Original von AgY!
Es kommt dann sowas wie: "Durch die roten Blinker nehmen Sie eine erhöhte Betriebsgefahr in kauf".
Ich frag mich wie doof eigentlich die Deutschen sein müssen, damit deren Dummheit sogar im Gesetz verankert werden muss.

Ich kann mir richtig vorstellen wie irgendein US-Car mit roten Blinkern an einer Ampel steht und links abbiegen will und der Fahrer dahinter in seinem Golf sich schon die ganze Rotphase der Ampel in seinem denken bestärkt : "Bei dem is en Wackelkontakt am linken Bremslicht!" --- Es wird grün, und dann fährt er ihm hinten drauf, und das ja nur weil der blöde Amifahrer "keinen Blinker" gesetzt hat.

Es geht abwärts Freunde... ;)
Bild
Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
Psychokiller
Beiträge: 344
Registriert: 18.08.2002, 21:47
Wohnort: 88512 Ennetach
Kontaktdaten:

Beitrag von Psychokiller »

tja das ist deutschland..
Vor ein paar Jahren hatten die Deutsche Wagen auch rote Blinker. So ist es halt.


Mfg Psychokiller
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

Beitrag von Formula »

mich hat das damals auch tierisch angekotzt. immer mit einem halbschlechten gewissen rumfahren, weil rote blinker ja echt geil aussehen, autentisch sind aber halt nicht so richtig erlaubt und eher toleriert als akzepiert. zumindest hat der tuev nie was gesagt wegen der roten blinker und die polizei war geteilter meinung von: "lass dich von den kollegen nicht erwischen" bis "sind doch original, oder?" kostenpunkt: 50euro und drei punkte und eventuell verlust des versicherungsschutzes bei einem unfall (laut infostand polizei bei der tuningworld 2007 am bodensee).. naja muss jeder selbst entscheiden, ob er das risiko in kauf nehmen moechte....

ok, DAS problem hab ich hier zum glueck nicht mehr... :D :P

best regardle

formula
under construction.....
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

Original von Eckoman
Original von Psychokiller
Vor ein paar Jahren hatten die Deutsche Wagen auch rote Blinker. So ist es halt.
Naja, das ist schon "ein paar Jahrzehnte" länger her ;)

Im übrigen findet sich hier und da z.B. auch noch eine aktuelle C6 mit eingetragenen roten Blinkern. Unmöglich ist nichts, aber mittlerweile eher eine Sache des Geldes/Beziehungen als des Sachverstands.
Jo- mit geld geht in unseren bannenstaat alles- in der beziehung ist es aber mal ganz gut.

Und zu den eingetragenen roten blinkern-
Wenn sie eingetragen sind und mir würden se versuchen ne teilschuld anzuflicken würd ich amok laufen. Wofür is der scheiss den dann eingetragen? Würd mein anwalt watt zu tun haben- er mag ja meine advocard :D

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Antworten