Offener Luftfilter für TBI ?

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Offener Luftfilter für TBI ?

Beitrag von KR-Fan »

Ich will mir einen offenen Luftfilter auf meinen TBI-Motor montieren. Am liebsten 14"X3" von Edelbrock. Allerdings weiß ich jetzt nicht, welcher auf jeden Fall paßt. Bei den Filtern für die Vergasermotoren ist die untere Platte vom Lufi ja nicht flach. Der Filter geht praktisch noch ein Stück über den Vergaser. Das kann ich beim TBI aber nicht machen, weil die Zündspule und der Verteiler im Weg sind. Also gibts da was passendes oder muß ich auf jeden Fall einen TBI-Spacer montieren ?
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
V8 Ulle
Beiträge: 111
Registriert: 29.11.2007, 19:48
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitrag von V8 Ulle »

Hallo KR-Fan,

lang ist es her aber ich glaube du brauchst den Spacer.
Das wirkt sich dan irgendwie auch ein bißchen auf den Motor aus. Vielleicht finde ich den noch den Hinweis am WE.

Gruß
V8 Ulle
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Warme Luft ist schlecht für die Leistung... ;)
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ja, das ist mir alles bewußt. Warme Luft hat eine geringere Dichte und deswegen weniger Sauerstoffmoleküle. Ich habe noch einen Deckel mit Klappensystem für die Formula-Haube hier liegen, allerdings keine Formulahaube. Kann mir es momentan nicht leisten über 1000 Euro (inkl. Lack) für ne Motorhaube hin zu blättern.
Deswegen will ich, bis ich die Formulahaube habe, wenigstens mit einem offenen Filter fahren. Bei thirdgen.org habe ich gelesen, daß das schon was bringen soll trotz warmer Luft. Der originale Filterkaste ist schon zu ungenügend dimensioniert für den stock-motor. Ich habe aber noch andere Köpfe etc. auf dem Motor.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Was ich dir aber empfehlen würde ist eine H.O.-Dual-Schnorchel, der bringt wirklich weit mehr als ein offener Luftfilter... ;)

Siehe z.b:

http://www.ramairbox.com

Testergebnis:

GM Single snorkel air cleaner with 1.5 opening: 352.5 CFM

GM Twin snorkel 85-86 HO air cleaner housing: 719.1 CFM

Werd ich bei meinem vielleicht auch machen. :]
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschänder »

Original von Happosai
Was ich dir aber empfehlen würde ist eine H.O.-Dual-Schnorchel, der bringt wirklich weit mehr als ein offener Luftfilter... ;)

Siehe z.b:

http://www.ramairbox.com

Testergebnis:

GM Single snorkel air cleaner with 1.5 opening: 352.5 CFM

GM Twin snorkel 85-86 HO air cleaner housing: 719.1 CFM

Werd ich bei meinem vielleicht auch machen. :]
Wo bekomm ich so nen H.O. Ansuagteil her ???

Hab schon seit längerem so ein "umbau" vor mit zwei Luftansaugteilen.

Oder ein ganz normaler Lufi kasten würde auch schon reichen zum bearbeiten !!!

Weil so ein offener Lufi kommt bei mir auch nicht rein .

MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Hab ja einen Link für einen Aftermarket-Teil eingefügt. Den originalen gibt es leider nicht mehr zu kaufen und ist nicht leicht so einen komplett (sind ja 2 verschiedene Schnorchel und Ansaugmulde vorne) zu finden... X(
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ja, die Seite war mir auch bekannt. Allerdings weiß ich nicht, wie ich die Luft von außen zuführen soll ! Bei Dualsnorkle habe ich dann noch das Problem mit dem Klimakompressor.
Die einzige Idee, die ich hatte, war bei der Formula-Haube durch die Hutze. Aber diese Haube habe ich ja nicht.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschänder »

Hy ,

Ja so in etwa sieht das Teil aus !

Dieses auf dem Foto dürfte wohl von einem "alten" BB sein ?

Gabs aber mal für den Camaro eben in der H.O. Version .

So was selber machen ist ansich kein großes problem , blech ist geduldig das kann man mit sicherheit bis vorne gehen lassen , somit enfällt dann ja dieser schlauch bzw. die beiden schläche .

Und der Preis ist mir etwas zu heftig den die da aufrufen !
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

So, gestern habe ich mir den H.O.-Luftfilterkasten mit dem Dualschnorchel aus Amerika ersteigert. Mal sehen, wie es dann nach dem Einbau ist... ;)

Anbei die Ebay-Bilder:


Bild

Bild

Bild

Was sagt ihr dazu? :D
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Ja wie

Beitrag von Dreamland »

Wie meisnt Du das: Wie es nach dem Einbau ist?

Na genau wie vorher. In meinem 91 er RS hatte ich das kit auch drinne. War halt damals so üblich. Du merkst weder mehr Leistung noch sonst was. Sound verändert sich auch nicht so sehr. Der offene Universal Luftfilter ist da ne ganz andere sache. Er saugt dann zwar warme Luft an, aber klingt sehr gut.
Viele Möglichkeiten gab es damals ja nicht (im normalen Rahmen) den lahmen 305 TBI etwas flotter zu bekommen.
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Dass sich nicht die Leistungs- bzw. Soundtechnisch was verändert bin ich mir im klaren. Aber es sieht optisch einfach viel geiler aus und vielleicht bringt es mit dem zukünftlich geplanten Performance-Upgrades was zusätzlich, auch wenn ich es nicht so viel davon erwarte.
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Transamphilip
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2006, 17:58

Beitrag von Transamphilip »

..ist der Kit aus irgendeiner Konkursmasse oder ähnlich Happo???
Sieht ja aus wie aus dem Laden 8o

Da wir uns ja kommendes Jahr hoffentlich mal wieder sehen bin ich schon ganz gespannt dies vorgeführt zu bekommen :]

Gruss,

Marcus
SOLD : 91er G20 Chevyvan Vandura 5,7 ltr. V8
SOLD : 91er Chevrolet Astro Van 4,3 ltr. V6

SOLD : 91 er Pontiac Firebird 3,1 ltr. V6
SOLD : 71er Opel Diplomat 5,4 ltr. V8 ;( ;( ;(
Bild
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

@Marcus, das ist kein Thema, darfst ja schließlich alles angucken, was dein Herz begeehrt... :D

Der war vorher auf einem Z28 Camaro mit dem H.O.-Engine verbaut... ;)
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Antworten