Beschleunigung
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Beschleunigung
Hallo!
Weiß einer zufällig die Zeit von 0-100km/h von einem
3,4lt V6 und die von einem 2,8lt V6?
Hab schon gegoogelt aber nichts gefunden.
Vielen Dank
lg
Martin
Weiß einer zufällig die Zeit von 0-100km/h von einem
3,4lt V6 und die von einem 2,8lt V6?
Hab schon gegoogelt aber nichts gefunden.
Vielen Dank
lg
Martin
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ich habe einen Test von 1994 aus der Auto Motor & Sport.
Da braucht der 3,4 Liter V6 mit Automatik 11,1 Sek. auf 100 und der LT1 Trans Am mit Automatik 7,3 Sek. auf 100.
Ich hatte einen 3,4 Liter Firebird, der ging SPÜRBAR eine GANZE ECKE besser als mein ehemaliger 2,8 Liter V6 und auch ein ganzes Stück besser als mein 3,1 Liter V6.
Ich meine ihn mal grob um 9,5 Sek. auf 100 gestoppt zu haben. Jedenfalls war ich auf 100 Km/h schon eine ganze Ecke schneller als mein Kumpel mit seinem W124 E220 150 PS Coupé mit Automatik und der soll bei 10,6 Sek. liegen.
MFG. Mike
Da braucht der 3,4 Liter V6 mit Automatik 11,1 Sek. auf 100 und der LT1 Trans Am mit Automatik 7,3 Sek. auf 100.
Ich hatte einen 3,4 Liter Firebird, der ging SPÜRBAR eine GANZE ECKE besser als mein ehemaliger 2,8 Liter V6 und auch ein ganzes Stück besser als mein 3,1 Liter V6.
Ich meine ihn mal grob um 9,5 Sek. auf 100 gestoppt zu haben. Jedenfalls war ich auf 100 Km/h schon eine ganze Ecke schneller als mein Kumpel mit seinem W124 E220 150 PS Coupé mit Automatik und der soll bei 10,6 Sek. liegen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.01.2008, 16:24
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Es kommt auch auf die Achse an. Ich hab da folgende Kombinationen:
(Hinterachsübersetzung)
2,43
2,73
3,08
3,23
3,42
Nur weiss ich nicht welche wann verbaut wurden - oder welche "Packages" das waren. Irgendwo im Forum fliegen auch die RPO-Codes rum .. kannst ja mal schauen was du hast.
Grüße
Mathias
(Hinterachsübersetzung)
2,43
2,73
3,08
3,23
3,42
Nur weiss ich nicht welche wann verbaut wurden - oder welche "Packages" das waren. Irgendwo im Forum fliegen auch die RPO-Codes rum .. kannst ja mal schauen was du hast.
Grüße
Mathias
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
2,43er gabs nicht, jedenfalls nicht nach 86, siehe dazu auf der bo hauptseite bei den motorisierungen etc.
und beim 3.1er ist ne 3.23er drin, ausnahmen bestätigen die regel.
beim 2.8er allerdings kein plan und beim 3.4er erst recht nicht.
und beim 3.1er ist ne 3.23er drin, ausnahmen bestätigen die regel.
beim 2.8er allerdings kein plan und beim 3.4er erst recht nicht.

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
- Little Girl
- Beiträge: 364
- Registriert: 20.12.2006, 16:27
- Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen
die eu modelle von den 3.4ern (also so ziemlich alle firebirds hier) haben eine gesperrte 3.23er hinterachse mit scheibenbremsen. bei den us-modellen bin ich nicht sicher. aber ich denke, dass sie auch eine 3.23er übersetzung haben werden. allerdings ohne sperre und mit trommelbremsen.
ich glaube mein firebird (automatik) hatte irgendwas bei 9 komma irgendwas von 0 auf 100. bzw von 0 auf 60 mph. hatte das mal aufm g-tech gesehen beim viertel meile fahren.
ich hatte ja auch mal einen 2.8er firebird mit schaltgetriebe und muss sagen, dass der 3.4er da um welten besser vorwärts geht! der 3.4er geht ungefähr genauso gut oder sogar noch einen tick besser als der 5.0L TBI aus der 3rd gen.
der 2.8er war ein geiler city flitzer mit dem schaltgetriebe (sparsam und flott) aber alles andere konnte man damit vergessen (achtung! meine meinung)
trotzdem trauer ich dem wagen nach... für ein aller erstes eigenes auto war er echt der hammer
)
ich glaube mein firebird (automatik) hatte irgendwas bei 9 komma irgendwas von 0 auf 100. bzw von 0 auf 60 mph. hatte das mal aufm g-tech gesehen beim viertel meile fahren.
ich hatte ja auch mal einen 2.8er firebird mit schaltgetriebe und muss sagen, dass der 3.4er da um welten besser vorwärts geht! der 3.4er geht ungefähr genauso gut oder sogar noch einen tick besser als der 5.0L TBI aus der 3rd gen.
der 2.8er war ein geiler city flitzer mit dem schaltgetriebe (sparsam und flott) aber alles andere konnte man damit vergessen (achtung! meine meinung)

trotzdem trauer ich dem wagen nach... für ein aller erstes eigenes auto war er echt der hammer


- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Das der 3,4 V6 aus der 4th gen genauso gut der sogar besser als ein 5.0 TBI gehen soll kann ich mir irgenwie kaum vorstellen, auch wenn der 4th gen ein Schalter sen soll. Aber ich lasse mich gerne durch Fakten eines besseren Belehren.
Gruß Markus
Gruß Markus
Firebird / Bj. 91 / sold
T/A GTA / Bj. 90 / sold
Chevy Caprice 9C1 / Bj. 95 / 5.7L V8 LT1 / sold
Plymouth GTX / Bj. 68 / 7,2L V8 / aktuell

T/A GTA / Bj. 90 / sold
Chevy Caprice 9C1 / Bj. 95 / 5.7L V8 LT1 / sold
Plymouth GTX / Bj. 68 / 7,2L V8 / aktuell

Hey!
Vielen Dank für die Antworten.
Geht mir nicht so genau um die Beschleunigung.
Mach mir nur im April einen 3,4er statt meinem kaputten
2,8er rein.
Hab jetzt nachgelesen das der 2,8er um 150kg leichter ist.(ganzes Auto).
Ich hab eine automatik und eine gesperrte 3.42er Hinterachse drinnen.
Wär interessant gewesen ob dann nachher merklich eine Steigerung gibt.
Ich glaube die 4th gen hatten eine 3.23er Übersetzung.
Von da her wäre ich ja auch im Vorteil
lg
Martin
Vielen Dank für die Antworten.
Geht mir nicht so genau um die Beschleunigung.
Mach mir nur im April einen 3,4er statt meinem kaputten
2,8er rein.
Hab jetzt nachgelesen das der 2,8er um 150kg leichter ist.(ganzes Auto).
Ich hab eine automatik und eine gesperrte 3.42er Hinterachse drinnen.
Wär interessant gewesen ob dann nachher merklich eine Steigerung gibt.
Ich glaube die 4th gen hatten eine 3.23er Übersetzung.
Von da her wäre ich ja auch im Vorteil

lg
Martin
Das wage ich allerdings ernsthaft zu bezweifeln!!Original von Little Girl
...der 3.4er geht ungefähr genauso gut oder sogar noch einen tick besser als der 5.0L TBI aus der 3rd gen.
...
Selbst mit dem 3.4er als Schalter reichts wahrscheinlich nicht!!
Mike hat ihn ja auf 9.5 gestoppt. Meinen 5.0 TBI hatte ich mal mit dem G-Tech gemessen und kam so auf einen Durchsnittswert von ca. 8.5 Sekunden. Also einiges schneller als der 3.4er!!
2001 VW Bora 2.8 V6 4Motion
- Little Girl
- Beiträge: 364
- Registriert: 20.12.2006, 16:27
- Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen
jaja sowas hab ich schon erwartet. TBI fahrer die es einfach nicht einsehen können von einem v6 konkurrenz zu bekommen :rolleyes: 
vielleicht ist der tbi schneller auf 100 aber danach geht ihm die puste wohl aus. wir haben auch einen 89er trans am 5.0L TBI und der ist mit'm g-tech (mehrere versuche) auch keine bessere zeit auf "unserer strecke" (gerade) gefahren als mein firebird. ist halt so, ob ihr das nun glauben wollt oder nicht.
das wusste ich aber auch nicht erst seit dem tag, sondern hab davon schön öfters hier und woanders gelesen.
@noone
mit der 3.42er sollte der 3.4er schon ordentlich nach vorne gehen! da mach dir mal keine sorgen

vielleicht ist der tbi schneller auf 100 aber danach geht ihm die puste wohl aus. wir haben auch einen 89er trans am 5.0L TBI und der ist mit'm g-tech (mehrere versuche) auch keine bessere zeit auf "unserer strecke" (gerade) gefahren als mein firebird. ist halt so, ob ihr das nun glauben wollt oder nicht.
das wusste ich aber auch nicht erst seit dem tag, sondern hab davon schön öfters hier und woanders gelesen.
@noone
mit der 3.42er sollte der 3.4er schon ordentlich nach vorne gehen! da mach dir mal keine sorgen


- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
- ReudigerHund
- Beiträge: 16
- Registriert: 14.12.2008, 21:27
- Wohnort: Halle/Saale zur Zeit wohnhaft in HH ;-)
- Kontaktdaten:
Muss ich mich glatt auch mal hier einbauen. Kann Little Girl eigentlich nur zu stimmen. Für die 1,4 Tonnen Gewicht, geht der kleine V6 schon recht gut. Wobei mich die Werksangaben auch mal interressieren würden, dann hätte ich mal nen Vergleich und wüsste was die Änderungen an meinem Auto in Sachen Beschleunigung wirklich bringen.

Was die Sache mit dem TBI angeht, kann ich jetzt so garnichts zu sagen, stand bisher nie neben einem ums zu testen.


Was die Sache mit dem TBI angeht, kann ich jetzt so garnichts zu sagen, stand bisher nie neben einem ums zu testen.

R.I.P. : 93er Camaro - 3.4 V6 ;(
Sold: 2000er Cadillac Seville - 4.6 Northstar 32V V8
Now: Und erneut 99er Cadillac Seville - 4.6 Northstar 32V V8

Sold: 2000er Cadillac Seville - 4.6 Northstar 32V V8
Now: Und erneut 99er Cadillac Seville - 4.6 Northstar 32V V8

Ich habe einen gemachten Mercedes 190 E. Ist sogar frisch lackiert. Ich wäre beim Film dabei. Würde ihn sogar für das "Rennen am Chemiewerk" benutzen, weil ich weiß, daß er gut geht und die Technik fast unkaputtbar ist.
Der Smily war jetzt für den Film gedacht, die Technik is wirklich top ( 500000 km ).
Was den TBI angeht. Der TBI (L03) ist neben dem LG4 der schwächste V8-Motor, der in den Firebirds und Camaros eingebaut wurde. Deswegen wird er gerne mal zu Vergleichen mit den V6-Motoren benutzt. Wie das mit den 4th gen V6 aussieht weiß ich nicht. Ich meine, es ist die modernere Technik und es kann schon sein, daß man damit an den TBI ran kommt. Ich weiß nur eins, ich bin mal einen 3rd gen V6 3,1l Automatik gefahren. Der Wagen lief nicht schlecht, aber er kam bei weitem nicht an meinen damals noch originalen TBI ran. Der TBI hat zwar original nur 170 PS, ist aber ne "Drehmomentsau" dank der Swirlportheads.
Und dann ist da noch dieses herrliche Blubbern vom Auspuff...


Der Smily war jetzt für den Film gedacht, die Technik is wirklich top ( 500000 km ).
Was den TBI angeht. Der TBI (L03) ist neben dem LG4 der schwächste V8-Motor, der in den Firebirds und Camaros eingebaut wurde. Deswegen wird er gerne mal zu Vergleichen mit den V6-Motoren benutzt. Wie das mit den 4th gen V6 aussieht weiß ich nicht. Ich meine, es ist die modernere Technik und es kann schon sein, daß man damit an den TBI ran kommt. Ich weiß nur eins, ich bin mal einen 3rd gen V6 3,1l Automatik gefahren. Der Wagen lief nicht schlecht, aber er kam bei weitem nicht an meinen damals noch originalen TBI ran. Der TBI hat zwar original nur 170 PS, ist aber ne "Drehmomentsau" dank der Swirlportheads.
Und dann ist da noch dieses herrliche Blubbern vom Auspuff...

Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Also ich habe den 305TBI (5Liter 91 er RS) knapp 9 Jahre gefahren als Daily und keine Ahnung was bei 120tms mit abgenudelt.
Ich kann nur sagen das der nie und nimmer an gleiche Fahrwerte wie ein 3.8 er V6 kommt. Der 3.8 er ist dem alten TBI in allen Lagen weit und deutlich überlegen! Nur im Sound nicht! Da fehlen 2 Zylinder...
Also ich kann mir sehr gut vorstellen das der in etwa beim 3.4 er Leistungsniveau liegt.
Ich kann nur sagen das der nie und nimmer an gleiche Fahrwerte wie ein 3.8 er V6 kommt. Der 3.8 er ist dem alten TBI in allen Lagen weit und deutlich überlegen! Nur im Sound nicht! Da fehlen 2 Zylinder...
Also ich kann mir sehr gut vorstellen das der in etwa beim 3.4 er Leistungsniveau liegt.
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Riiiichtig, auch ich habe fast 5 Jahr TBI + Handschaltung hinter mir.
Fazit, der sinnloseste V8 überhaupt!
Macht auf groß, kommt aber nix bei rum, außer wenig Verbrauch und sehr tiefen Blubbersound. Jeder mitte der 90er gebaute TDI oder wie auch immer ist locker schneller. Ein 2.8L in VB mit z.B ein Chevy Beretta ist meist schneller. War u.a auch ein Grund warum ich meinen TBI wieder verkauft habe: Steuern wie nen großer / Leistung wie nen ganz kleiner...
?(
Der 3.4L geht schon sehr gut, der 3.8L sowieso. Beiden fehlt es "oben rum" aber an Puste.
Fazit, der sinnloseste V8 überhaupt!
Macht auf groß, kommt aber nix bei rum, außer wenig Verbrauch und sehr tiefen Blubbersound. Jeder mitte der 90er gebaute TDI oder wie auch immer ist locker schneller. Ein 2.8L in VB mit z.B ein Chevy Beretta ist meist schneller. War u.a auch ein Grund warum ich meinen TBI wieder verkauft habe: Steuern wie nen großer / Leistung wie nen ganz kleiner...
Der 3.4L geht schon sehr gut, der 3.8L sowieso. Beiden fehlt es "oben rum" aber an Puste.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- ReudigerHund
- Beiträge: 16
- Registriert: 14.12.2008, 21:27
- Wohnort: Halle/Saale zur Zeit wohnhaft in HH ;-)
- Kontaktdaten:
So da mich das mit der Beschleunigung des V6 doch interresiert hat, hab ich dann mal nen bissl gegoogelt und siehe da hab nen Video auf Youtube gefunden. Ist wohl nen alter Bericht über den 93er Camaro und dort wird auch kurz auf die Beschleunigung eingangen, so ab 2:10 Minuten.
http://www.youtube.com/watch?v=CcUF3mIP8Dw
Weiß jetzt aber nicht ob das Cabrio irgendwie schwerer oder leichter ist als der mit Dach.

Bin nebenbei dann auch auf folgenden interresantes Video gestossen.
http://www.youtube.com/watch?v=V58fh9hN ... re=related
Hubraum scheint dann doch nicht alles zu sein.
:P
http://www.youtube.com/watch?v=CcUF3mIP8Dw
Weiß jetzt aber nicht ob das Cabrio irgendwie schwerer oder leichter ist als der mit Dach.

Bin nebenbei dann auch auf folgenden interresantes Video gestossen.
http://www.youtube.com/watch?v=V58fh9hN ... re=related
Hubraum scheint dann doch nicht alles zu sein.

R.I.P. : 93er Camaro - 3.4 V6 ;(
Sold: 2000er Cadillac Seville - 4.6 Northstar 32V V8
Now: Und erneut 99er Cadillac Seville - 4.6 Northstar 32V V8

Sold: 2000er Cadillac Seville - 4.6 Northstar 32V V8
Now: Und erneut 99er Cadillac Seville - 4.6 Northstar 32V V8

moin, habe auch mal etwas gegoogelt da ich auch mal wissen wollte was mein 305 tpi mit 190 pferdchen an zeit braucht.
habe da ne seite mit ein paar angaben gefunden.
2,8Ltr. und 3,1Ltr. V6 Mutli Point Injection(136PS-140PS):
10 Sek./100kmh
5Ltr. TBI (Zentraleinspritzer, 170PS): 8,5 Sek./100kmh
5Ltr. 4bbl. Vergaser (145PS bis 190PS (High Output)):
6,5 Sek. und 8,5 Sek./100kmh
5Ltr. TPI (Sequenzielle Einspritzung, 190PS-225PS):
6,7 Sek. und 7,5 Sek./100kmh
5,7 Ltr. TPI 215PS - 245PS: 5,9 Sek. und 7 Sek./100kmh
ich glaub es ist klar das die höhere zeit zu den geringeren ps gehört
somit würde der tbi 1,5 sec schneller als der v6 sein.
ist so ca. eine wagen länge.
also welten!!!!
habe da ne seite mit ein paar angaben gefunden.
2,8Ltr. und 3,1Ltr. V6 Mutli Point Injection(136PS-140PS):
10 Sek./100kmh
5Ltr. TBI (Zentraleinspritzer, 170PS): 8,5 Sek./100kmh
5Ltr. 4bbl. Vergaser (145PS bis 190PS (High Output)):
6,5 Sek. und 8,5 Sek./100kmh
5Ltr. TPI (Sequenzielle Einspritzung, 190PS-225PS):
6,7 Sek. und 7,5 Sek./100kmh
5,7 Ltr. TPI 215PS - 245PS: 5,9 Sek. und 7 Sek./100kmh
ich glaub es ist klar das die höhere zeit zu den geringeren ps gehört

somit würde der tbi 1,5 sec schneller als der v6 sein.
ist so ca. eine wagen länge.
also welten!!!!

-
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.09.2006, 22:01
- Wohnort: Kreis Groß-Gerau
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen ,
Also ich denke das die Beschleunigung etc.
Sehr stark von vielen Faktoren abhängt .
Da wären wohl die Wartung , Laufleistung , Automatik , Schalter , Achsübersetzung .
Wie wurde der Motor eingefahren , das macht sich unheimlich bemerkbar .
Ist kein witz eine Bekannte von mir hat einen Ford StreetKA als Neuwagen gekauft und als er knappe 150KM gelaufen hatte , haben wir eine Bergtour nach Österreich gemacht . Autobahn meistens über 4000U/min auch mal ganze Stücke nur Vollgas .
Und heute läuft das ding Richtig gut , 5te Gang Drehzalbegrenzer ist gar kein Thema .
Und warum soll oder kann dann ein 3,4er von mir aus mit Schaltgetriebe ein 305er nicht abhängen der ne "ausgelutschte" Automatik drinn hat .
Und von Werk aus wird der größere Motor immer schneller sein .
Was sollte es dein auch für einen Sinn machen nen V8 zu Bauen wenn der V6 das genauso gut kann oder besser ???
MFG Christian
Also ich denke das die Beschleunigung etc.
Sehr stark von vielen Faktoren abhängt .
Da wären wohl die Wartung , Laufleistung , Automatik , Schalter , Achsübersetzung .
Wie wurde der Motor eingefahren , das macht sich unheimlich bemerkbar .
Ist kein witz eine Bekannte von mir hat einen Ford StreetKA als Neuwagen gekauft und als er knappe 150KM gelaufen hatte , haben wir eine Bergtour nach Österreich gemacht . Autobahn meistens über 4000U/min auch mal ganze Stücke nur Vollgas .
Und heute läuft das ding Richtig gut , 5te Gang Drehzalbegrenzer ist gar kein Thema .
Und warum soll oder kann dann ein 3,4er von mir aus mit Schaltgetriebe ein 305er nicht abhängen der ne "ausgelutschte" Automatik drinn hat .
Und von Werk aus wird der größere Motor immer schneller sein .
Was sollte es dein auch für einen Sinn machen nen V8 zu Bauen wenn der V6 das genauso gut kann oder besser ???
MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Mein Rekord mit meinem V6 waren 0-100 km/h exakt 9,16 Sekunden. Mit G-Tech gemessen, also ein "echter" Wert. Quartermile in Eisenach damals einmal 17,999 Sekunden und einmal 18,001 Sekunden... Ist kein Witz! 
Ich werde auf jeden Fall nochmal mit dem G-Tech messen, sobald der 5.7er drin ist und dieser eingefahren wurde, wofür ich mir ca. 1000 Kilometer nehmen werde.
Greetz,
Oli

Ich werde auf jeden Fall nochmal mit dem G-Tech messen, sobald der 5.7er drin ist und dieser eingefahren wurde, wofür ich mir ca. 1000 Kilometer nehmen werde.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten: