Motor würgt ab

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Nö, dummerweise nur für die TBI... :eek2: Warum auch immer, ich hab noch nie nen TBI repariert, ist wohl neben dem LU5 der einzige Motor, an dem ich noch nicht geschräubelt habe... Weiss echt nicht, wieso ich ausgerechnet das Bild in der Sammlung habe! :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Firebird89
Beiträge: 159
Registriert: 11.12.2008, 14:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Firebird89 »

Original von two-lane
Ist das hier nu durch?
Was war es denn?
Wie ist das ausgegangen?
Ein befreundeter KFZ-Mechi hat sich das mal angeschaut, konnte aber nichts auffälliges entdecken. Das liegt daran, dass er wohl (was mich verwunderte) nicht wusste, wo die ganzen Teile der Zündanlage sind. Weil ich eh noch auf die Hebe wollte, um nen Unterbodenschutz aufzutragen und dann gleichzeitig die Unterdruckleitungen zu prüfen, wollte ich diesen Thread nicht andauernd mit "Jetzt ist es bald soweit" pushen, außerdem liegen ja noch keine aussagekräftigen Ergebnisse vor - Ich weiß ja jetzt, dass ich hier mit Halbinfos nicht antanzen darf. ;)
1992 Firebird - SCHLACHTFEST -
LH0 3,1 l V6, 103 kW
Flowtech Afterburner + 2x 3" Reso-Tube
Bild
Spart auf: 85-90 Trans Am 8)
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

beim 3,1L V6 den Du ja verbaut hast ist die Zündanalge aber sehr einfach zu durchschauen (für einen der sich mit Autos auskennt die noch Verteiler benutzen/benutzten)

Was genau ist sein Problem, was erkennt er nicht?

Dein letzter Satz ist blödsinn und zeugt davon das Du das Elementare nicht verstehst.
Bei einem Instrument wie dieses Forum hier eins ist - mit über 1000 Mitgliedern kann man nicht erwarten das jeder alles von dem anderen kennt (Motor usw.)
Bei einigen Leuten weiß man das weil sie regelmässig über ihr Auto posten....
Also gehört es dazu das der Hilfesuchende zunächst mal ausführlich berichtet um was für ein Aggregat es sich handet und was exakt für Sympthome auftreten.

Bedenke doch die Vielfalt der Motoren hier!
V6/V8 mit und ohne Vergaser, V6/V8 mit DIS oder konventioneller Zündung, MAF, MAP oder beide Systeme usw.
Bei gleichem Fehlerbild sind die Hilfsansätze grundverschieden oder bei bestimmten Motortypen "bekannt"
Gruß...
Tom
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Firebird89
Beiträge: 159
Registriert: 11.12.2008, 14:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Firebird89 »

Original von oilpan
beim 3,1L V6 den Du ja verbaut hast ist die Zündanalge aber sehr einfach zu durchschauen (für einen der sich mit Autos auskennt die noch Verteiler benutzen/benutzten)

Was genau ist sein Problem, was erkennt er nicht?
Sein Problem war, dass er die Zündanlage - oder Teile davon - schlecht einsehen konnte. Obwohl er seit 3 Jahren bei der Bundeswehr lernt, konnte er die entsprechenden Teile anscheinend nicht eindeutig ausfindig machen. Letztendlich hat er dann zwar was gefunden, dessen Namen ich vergessen habe (Hinterm Motorblock, siehe http://www.abload.de/img/imag0033tqzfd31.jpg ), aber da konnte er nichts auffälliges entdecken. ?(
Dein letzter Satz ist blödsinn und zeugt davon das Du das Elementare nicht verstehst.

Bei einem Instrument wie dieses Forum hier eins ist - mit über 1000 Mitgliedern kann man nicht erwarten das jeder alles von dem anderen kennt (Motor usw.)
Bei einigen Leuten weiß man das weil sie regelmässig über ihr Auto posten....
Also gehört es dazu das der Hilfesuchende zunächst mal ausführlich berichtet um was für ein Aggregat es sich handet und was exakt für Sympthome auftreten.

Bedenke doch die Vielfalt der Motoren hier!
V6/V8 mit und ohne Vergaser, V6/V8 mit DIS oder konventioneller Zündung, MAF, MAP oder beide Systeme usw.
Bei gleichem Fehlerbild sind die Hilfsansätze grundverschieden oder bei bestimmten Motortypen "bekannt"
Mein letzter Satz war in der Tat kein Blödsinn. Ich habe bloß das wiedergegeben, was du mir mit aller Macht einverleibt hast. Halbe Infos nützen nichts, also hätte das schreiben von "Ich weiß immer noch nicht, woran es liegt, obwohl sich ein Mechi das ganze mal angeschaut hat" wenig genützt. Könntest du eventuell aufhören, jeden Satz von mir auf die Goldwaage zu legen? Das würde die ganze Problemlösung auch für mich etwas erleichtern, weil ich mich ja quasi schon fürchten muss, dich wieder in irgendeiner Art und Weise verärgert zu haben, und das ist nicht mein Ziel! :(
Original von two-lane
Aber was anderes, @firebird89
Dein smiley läßt mich deinen letzten Satz auch anders lesen. ;)
Ich wollt dich auch nicht animieren den Thread "sinnlos zu pushen".
Ich persönlich empfinde es immer als toll, wenn die Leute, welche sich immerhin Kopp machen, auch über eine Lösung (wenn es denn eine gibt) informiert werden. Das kann auch "irgentwann" sein. Wird schon... ;)

Ach so, das hätte ich gerne auch zum wiederholten Male als "Hinweis an die Allgemeinheit" addressiert.

two-lane
Wenn ich eine Lösung gehabt hätte, hätte ich euch natürlich sofort informiert. Leider ist das noch nicht der Fall.

Trotzdem was anderes, was damit zu tun haben kann:
Wenn der Motor nach dem Start ab und an sehr unruhig läuft und stark "klopft", könnte es damit zusammen hängen, dass irgendwie Feuchtigkeit mit im Spiel ist und das Benzin-Luft Gemisch nicht richtig verbrennen kann? ?(
Oder ist eine/mehrere Zündkerze/n kaputt? Ich glaub ich schreib ihn (den Mechi) nochmal an und sag, dass wir uns das alles jetzt gleich nochmal angucken müssen.
1992 Firebird - SCHLACHTFEST -
LH0 3,1 l V6, 103 kW
Flowtech Afterburner + 2x 3" Reso-Tube
Bild
Spart auf: 85-90 Trans Am 8)
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Du kannst mich gar nicht verärgern.... wenn mir das zu blöd wäre schreibe ich nichts mehr.

Aber Du wirst schon sehen wie das hier abläuft und wirst Dich daran gewöhnen.

So, zu Deinem Foto!

Das sitzt der Verteiler vom V6
Hat er ihn geöffnet?
Ansonsten kann man kaum was feststellen....
sehr unruhig läuft und stark "klopft",

beschreibe das Klopfen mal etwas genauer...
kann eine ausgefallene Kerze sein, aber auch ein deftiges mechanisches Problem.

Ich würde mal anraten einen kompletten Service durchzuführen falls das hier noch nicht gesagt wurde.
Also komplette Zündanalge überholen. Kerzen, Kabel, Verteilerkappe und Läufer, Pickup Spule.... Zundspule!
Dann mal alle Filter und Flüssigkeiten tauschen.
Aber kein Billigzeug einkaufen was nur 3 Wochen funktioniert. Bei der Zündung würde ich AC-Delco empfehlen - teuer aber gut!
Gruß...
Tom
Firebird89
Beiträge: 159
Registriert: 11.12.2008, 14:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Firebird89 »

Original von oilpan
Du kannst mich gar nicht verärgern.... wenn mir das zu blöd wäre schreibe ich nichts mehr.

Aber Du wirst schon sehen wie das hier abläuft und wirst Dich daran gewöhnen.

So, zu Deinem Foto!

Das sitzt der Verteiler vom V6
Hat er ihn geöffnet?
Ansonsten kann man kaum was feststellen....
sehr unruhig läuft und stark "klopft",

beschreibe das Klopfen mal etwas genauer...
kann eine ausgefallene Kerze sein, aber auch ein deftiges mechanisches Problem.

Ich würde mal anraten einen kompletten Service durchzuführen falls das hier noch nicht gesagt wurde.
Also komplette Zündanalge überholen. Kerzen, Kabel, Verteilerkappe und Läufer, Pickup Spule.... Zundspule!
Dann mal alle Filter und Flüssigkeiten tauschen.
Aber kein Billigzeug einkaufen was nur 3 Wochen funktioniert. Bei der Zündung würde ich AC-Delco empfehlen - teuer aber gut!
Kann mich nicht mehr daran erinnern, ob er ihn geöffnet hat. Leider musste er auch zurück in die Kaserne. Dann muss ich mir mal wen anders schnappen, der sich das anguckt, dazu schreibe ich dann später wieder.

Das "klopfen" habe ich immer nur, wenn es die Nacht über sehr kalt war. Im Sommer hatte ich dieses Problem nicht. Kurz nach dem Start scheint sich die Drehzahl zu weit zu senken, normalerweise liegt sie bei mir im Leerlauf im P-Modus bei ca. 1100 Umdrehungen. Ich denke mal, dass der KLR diese höhere Drehzahl bewirkt ( Im D-Modus geht sie dann auf 650 im "Leerlauf" runter). Wenn es aber - wie gesagt - die Nacht über sehr kalt war, sinkt die Drehzahl auf unter 800, ab und zu hatte ich auch schon nur eine Drehzahl von 400, dann kommt ein kurzer Schlag ("Klopfen") und die Drehzahl springt ruckartig auf ca. 700, bis sie dann wieder fällt. Mir kommt es so vor, als ob der Motor gleich durch die Haube bricht, weil das Klopfen echt unheimlich stark ist.

Nach kurzer Zeit hat sich das Problem erledigt und der Motor läuft rund. Mir wurde mal erzählt, dass das mit Feuchtigkeit im Motor zusammenhängen könnte. Hast du eventuell auch schonmal solche Erfahrungen gemacht?


€dit: Wieviel kostet denn solch eine komplette Zündanlage? Flüssigkeiten wechseln werde ich definitiv mal machen, ich bin eh bald wieder mit Ölwechsel dran, denn die letzten 15.000km hab ich das selbe Öl drinne.
1992 Firebird - SCHLACHTFEST -
LH0 3,1 l V6, 103 kW
Flowtech Afterburner + 2x 3" Reso-Tube
Bild
Spart auf: 85-90 Trans Am 8)
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Firebird89
Beiträge: 159
Registriert: 11.12.2008, 14:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Firebird89 »

Original von two-lane
Naja, das kann auch sein, daß er zunächst nicht "auf allen Pötten" läuft,
und wenn sich die Eigenvibrationen aufschaukeln
kurz irgentwo anschlägt (äußerlich meine ich).

Kandidaten sind z.B. Krümmer, Hosenrohr und Motorlager.

Ist es nur während der unmittelbaren "Warmlaufphase" ? (ca. 10min. nach Anlassen)

two-lane

Edit
will sagen, evtl. ist "das Klopfen" nur eine nachgeordnete Auswirkung des Problems "unrunder und niedriger Leerlauf".
Nimmt der Motor, wenn kalt, Gas an?
Oder dreht er "unwillig" oder "unrund" hoch?
Ja, das Problem besteht nur während der Aufwärmphase. Eventuell hängt das ja auch mit dem einem Total-Abwürger zusammen. Der Motor nimmt zwar Gas an, aber Leistung entsteht da nicht. Er läuft, wie du so schön formuliert hast, "unwillig". Als ob ein paar Zylinder nicht arbeiten wollen...
1992 Firebird - SCHLACHTFEST -
LH0 3,1 l V6, 103 kW
Flowtech Afterburner + 2x 3" Reso-Tube
Bild
Spart auf: 85-90 Trans Am 8)
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

das er wenn er kalt ist bei 1100 läuft is normal liegt am kaltlaufregler geht nach 2 min auf 800 runter......

mhmm kann auch sein das das was er hört die hydrostössel sind die ja auch gern mal klackern wenns kalt ist und das öl länger braucht um oben anzukomm.....is bei mir jedenfalls so hört aber nach 10 min auf wenn er einigermaßen warm ist....

hört sich sehr verdächtig nach zündung an vieleicht zyndmodul...... hatte auch mal das vergnügen und es wa ähnlich nur bei mir har er im warmen zustand kein gas angenommen manch einer kann sich vieleicht noch dran errinnern auf der streetmag letztes jahr........

am besten du läst einen von uns mal reingucken denke nicht das da noch was bei rauskommt wenn du da jetz noch selber rumbastelst lass dir das mal von einem erklären...das wird das beste sein..........
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Das Klackern der Hydros hört bei dir erst nach 10 Minuten auf??? Also, da würde ich mir Gedanken machen. Bei mir sinds bei den momentanen Temperaturen 5 Sekunden und das Maschinchen schnurrt klackerfrei... Da liegt bei dir vielleicht etwas im Argen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

kann sein aber nur selten.... hatte das mal durchgehend hab dann die hydros ersetzt und nach nem transam manual festgezogen das wird wahrscheinlich das prob sein oder was meinste

beim v8 ist das ja so solange fest ziehen bis mann mit daumen und zeigefinger nich mehr den stössel drehen kann

und beim v6 soll mann ab dem zeitpungt noch ne dreivirtel oder ne ganze umdrehung nachziehen

is nur immer son scheiss aufwand das intake system runterzunehmen...
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Beim V6 ist es eine Höllenarbeit, das stimmt.
Die Kipphebel werden beim V8 entgegen der Beschreibung im Service Manual nur um eine 3/4 bzw. eine ganze Umdrehung angezogen, beim V6 1,5 Umdrehungen, so wie es glaube ich auch im Service Manual steht.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

ok dank dir werd das denn wohl oder übel mal wieder machen müssen.........
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
Antworten