Grüßt Euch...
Gestern habe ich während der Fahrt ein Geräusch in meiner Fahrertür gehört, welches definitiv von meinem Schließmechanismus kam.
Seit dem ist es mir nicht mehr möglich, meine Zentralveriegelung zu nutzen.
Wenn ich die Schalter Lock / Unlock an der Tür-Innenverkleidung betätige, passiert gar nichts - auf beiden Seiten.
Anfänglich war es sogar so, dass sich meine Schlösser nach ein paar Sekunden automatisch wieder entriegelt haben, nachdem ich manuell abgeschlossen habe.
Um den Wagen abgeschlossen zu lassen, klemmte ich erst mal die Batterie ab, und schloss nochmal manuell ab.
Heute morgen hat er sich zwar nicht mehr von alleine aufgeschlossen, jedoch reagieren die Schalter im Innenraum immernoch nicht.
Hat jemand eine Idee, wonach ich als erstes suchen könnte?
Kann es vielleicht auch an meiner Alarmanlage liegen, welche auch eine Fernbedienung für die ZV hat?
Bin sehr auf Eure Antworten gespannt.
Nette Grüße
Nick
90er Firebird V6 - 3,1L
Zentralveriegelung
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 13.03.2008, 18:18
- Kontaktdaten:
Zentralveriegelung
<a href="http://imageshack.us"><img src="http://img222.imageshack.us/img222/7763/banner1dj5.png" border="0" alt="Image Hosted by ImageShack.us"/></a>
ja!
kann an zv und funkfernbedienungs modul liegen.
ich würd die funkgeschichte erst mal totlegen, und gucken ob der rest normal klappt.
als elektriker kann ich dir nur raten such immer von hinten nach vorne, also von der verriegelung zur baterie.
such dir am besten nen schaltplan und mess an jeder klemme.
wie gesagt, immer von hinten nach vorne.
geht denn der beifahrerschalter/SCHLOSS AUCH NICHT?
wenn das geht kanst du davon ausgehen das der fehler an der fahrertür liegt.
vlt. hast du auch nen kabelbruch oder so was an der knickstelle fahrertür/karosserie.
viel erfolg,philipp
kann an zv und funkfernbedienungs modul liegen.
ich würd die funkgeschichte erst mal totlegen, und gucken ob der rest normal klappt.
als elektriker kann ich dir nur raten such immer von hinten nach vorne, also von der verriegelung zur baterie.
such dir am besten nen schaltplan und mess an jeder klemme.
wie gesagt, immer von hinten nach vorne.
geht denn der beifahrerschalter/SCHLOSS AUCH NICHT?
wenn das geht kanst du davon ausgehen das der fehler an der fahrertür liegt.
vlt. hast du auch nen kabelbruch oder so was an der knickstelle fahrertür/karosserie.
viel erfolg,philipp
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

-
- Beiträge: 177
- Registriert: 24.06.2007, 20:01
- Wohnort: Kindberg / Österreich
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 13.03.2008, 18:18
- Kontaktdaten:
Nein, die Alarmanlage inkl. Fernbedienung habe ich schon seit über einem Jahr drin. Es funktionierte bislang immer ganz gut.
Richtig - beide Schalter sind tot, Fahrer und Beifahrerseite.
Obwohl... wirklich tot sind sie auch nicht. Ich denke mal, dass noch Spannung da ist.
Denn, wenn ich sie betätige, höre ich ein leises knacken.
Es ist das selbe "Knacken" was man hört, wenn man den falschen Schalter drückt. Also, wenn das Schloss bereits entriegelt ist, und man dann auf Unlock drückt. Oder halt umgekehrt.
Abgesehen von dem Geräusch zeigt das Drücken jedoch keinerlei Wirkung.
Werde am Wochenden mal gucken was sich machen lässt.
Nette Grüße
Nick
Richtig - beide Schalter sind tot, Fahrer und Beifahrerseite.
Obwohl... wirklich tot sind sie auch nicht. Ich denke mal, dass noch Spannung da ist.
Denn, wenn ich sie betätige, höre ich ein leises knacken.
Es ist das selbe "Knacken" was man hört, wenn man den falschen Schalter drückt. Also, wenn das Schloss bereits entriegelt ist, und man dann auf Unlock drückt. Oder halt umgekehrt.
Abgesehen von dem Geräusch zeigt das Drücken jedoch keinerlei Wirkung.
Werde am Wochenden mal gucken was sich machen lässt.
Nette Grüße
Nick
<a href="http://imageshack.us"><img src="http://img222.imageshack.us/img222/7763/banner1dj5.png" border="0" alt="Image Hosted by ImageShack.us"/></a>
ich würde mal genau die verbindungen überprüfen, die du beim einbau vor nem jahr gemacht hast.
lüsterklemmen, quetschverbinder und stromdiebe können gern mal oxidieren. die beste lösung bei solchen dingern ist immernoch der lötkolben und schrumpfschlauch.
ich mutmaße einfach mal, dass du nichts verlötet hast. wenn doch, habe ich nix gesagt
lüsterklemmen, quetschverbinder und stromdiebe können gern mal oxidieren. die beste lösung bei solchen dingern ist immernoch der lötkolben und schrumpfschlauch.
ich mutmaße einfach mal, dass du nichts verlötet hast. wenn doch, habe ich nix gesagt
