schleifen

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
doublebird
Beiträge: 158
Registriert: 31.12.2008, 18:51
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

schleifen

Beitrag von doublebird »

hi leute,
wollt mal fragen wie man vor dem lackieren,
richtig schleift, körnung tiefe etc. ;) bevor ich was fallsch mach
lg


edit:
ja weiß doofe frage aber mach es zum ersten mal.
hab mir 800 körnung besorgt. der lack muss ja nur angeschliffen werden? oder muss ich den komplett runter machen?

danach kommt ja füller, lack (2 schichten????) und dann klarlack drüber richtig?
4.Gen 3.8 97` 140t km
DarthMaul555
Beiträge: 328
Registriert: 17.04.2006, 16:50

Beitrag von DarthMaul555 »

also ganz ehrlich! Ob der Lack runter muss oder nicht sollte nen Lackierer beurteilen. Aber soweit ich weiß vertragen sich die alten Amilacke eh nicht mit unseren "Europäischen" also müsste der Lack runter. Und wie viel Schichten Lack drauf kommen hängt ganz davon ab was für einen Lack du verwendest. Je nach Ton haben diese eine Unterschiedliche Deckkraft. So wie sich das anhört willst du selbst lackieren. Mein Tipp....wenn du das zum ersten mal machst , solltest du dich mal mit einem Lackierer unterhalten falls du einen kennst. Habe sowas auch schon hinter mir. Ergebnis war ok....würde es jedoch nie wieder machen, da ich nen Lackierer kenn und der mir nen komplettes Auto recht günstig lackiert.
Wenn du keinen vernünftigen Kompressor, Lackierpistole und nötiges Zubehör hast und eh nur einmal lackieren willst, kostet es genau soviel sich die ganzen Sachen zu besorgen wie das Auto lackieren zu lassen.
doublebird
Beiträge: 158
Registriert: 31.12.2008, 18:51
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von doublebird »

joar sind außenspiegel, die sind blau und sollen rot werden :-)

ähm das zeug hab ich alles zum lacken also dürfte es daran nicht liegen aber ich frag mal einen.
danke
4.Gen 3.8 97` 140t km
DarthMaul555
Beiträge: 328
Registriert: 17.04.2006, 16:50

Beitrag von DarthMaul555 »

also wenns nur spiegel sind...und du sie von blau auf rot umlacken möchtest....dann schleif den alten Lack komplett runter.....nimm 120er...dann schön grundieren....mit 400er grundierung schleifen wenn sie ausgehärtet ist...dann 2-3 Schichten rot drauf..... den Lack am Ende auch nochmal leciht mit 400er anschleifen und dann mit 2 Schichten klarlack versiegeln. Den Klarlack am Ende nochmal mit 1200 Nassschleifpapier nassschleifen und du hat nen perfektes Ergebniss......Spiegel kannst sogar mit der Sprühdose lacken....Kleinteile habe ich so auch immer selbst lackiert....
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Den Klarlack am Ende nochmal mit 1200 Nassschleifpapier nassschleifen und du hat nen perfektes Ergebniss......


aber ein mattes Ergebniss ;)

Wenn Sie dann dennoch glänzen sollen muß Du sie noch aufpolieren
Gruß...
Tom
DarthMaul555
Beiträge: 328
Registriert: 17.04.2006, 16:50

Beitrag von DarthMaul555 »

ach jo...da war ja noch was ^^
Benutzeravatar
FrauKnight
Beiträge: 132
Registriert: 17.05.2008, 15:50
Ride: 92er Firebird
Wohnort: Milder Westen

Beitrag von FrauKnight »

ohhh das thema hilft mir auch gerade sehr weiter, da ich meine spiegel auch lackieren möchte.
danke darthmaul für die ausführliche erklärung (habe auch noch nie lackiert oder grundiert)...

eine frage hätte ich an euch alle noch:

hänge ich die spiegel am besten auf, damit sie keine standfläche haben und umfallen könnten beim lackieren oder wie habt ihr das gemacht?

danke euch
lg
FrauKnight ?(
Flying in Style
doublebird
Beiträge: 158
Registriert: 31.12.2008, 18:51
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von doublebird »

am besten mit dem teil der nicht lackiert wird (des ding mit dem kabel) wo reinklemmen (vorsichtig natürlich)

aber um ganz erlich zu sein.....
wenn du nicht öfters lackierst
gibs einem lackierer.
der lack ist so teuer dat lohnt nicht....
4.Gen 3.8 97` 140t km
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich habe mich in der letzten Zeit sehr viel mit Lackiertechniken und den Hintergründen befasst, da mein Bird ja im Spätsommer komplett gelackt wird und das Ergebis sowie alle Vorarbeiten PERFEKT werden sollen.
Es steckt viel viel mehr dahinter als man denken mag, ich werde dazu morgen mal mehr schreiben, wenn ich die Augen einfacher aufhalten kann. Bin todmüde... Ich kann vom selbst lackieren nur abraten, das wollte ich nur kurz loswerden.

@ Markus (DarthMaul): Die Lacke auf unseren 3rd Gen sind Wasserbasislacke, die mussten damals in den USA bereits verwendet werden. Was du ansprichst bezüglich "unverträglichen Ami-Lacken zu unseren Euro-Lacken" stimmt nicht, es gab auf keiner 3rd Gen zu keiner Zeit Thermoplastlacke, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Deshalb reicht es vollkommen aus, den Lack anzuschleifen, er muss nicht komplett runter.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Kodiac
Beiträge: 117
Registriert: 27.07.2006, 01:49
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von Kodiac »

Kommt drauf an Oli...
Auf Metall mag deine Aussage zutreffen, Auf unseren schönen colaflasschenartigen Seitenschwellern und so reist der neue Lack an allen Ecken wieder ein, war jedenfalls bei meinen so, die hat der Lackierer doppelt gemacht... ;)
Bild

2008er Firebird Trans Am GTA V6 Red/Black SE

...bevor wir fallen, falln wir lieber auf! :evil:
Benutzeravatar
kawapapi
Beiträge: 629
Registriert: 20.11.2008, 10:36
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von kawapapi »

@ frau Knight: ichwürde kleinteile wie spiegel etc aufhängen. kabel und spiegelglas einfach SAUBER abkleben.

@Kodiac:
es ist definitiv wasserlack.
reißen kann der auch weilkein kunststoffgrund oder zu wenig weichmacher verwendet wurde.
wenn der fender flexibel ist und sich verzieht, muss der lack es auch sein und sich mit verziehen, oder er schafft sich dehnungsfugen,also risse...

thermolack ist dann ne schöne aussage fehler zu rechtfertigen oder lackierungen zu verteuern.

ich werd mein auto auch selber lackieren, auch wenn ich max 80% rausholen kann wie nen lackierer.
aber dasist allemal besser wie ohne klarlack und mit nem rot-.grauem auto zu fahren!
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992
Bild
doublebird
Beiträge: 158
Registriert: 31.12.2008, 18:51
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von doublebird »

richtig!
apropos die gläser kannst du ganz vorsichtig rausnehmen. einfach vorsichtig ziehen. die sind nur geklipst.
gut wegen dem ergebniss habe ich jetzt weniger abgeraten. (bei spiegel ist es ja nicht ganz so wichtig)
aber die 200 euronen waren ja nur der lack.
Ich weiß ja nicht ob du nen kompresser ne spritze und alles hast.
das kommt ja noch dazu.
oder willst du dosen nehmen?
4.Gen 3.8 97` 140t km
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Original von J.C. Denton
Die Lacke auf unseren 3rd Gen sind Wasserbasislacke, die mussten damals in den USA bereits verwendet werden.
*Möööp* *Zisch*

In Kalifornien ja, z.B. in Michigan oder Ohio nicht. Demnach gilt: Plant-Code L (Van Nuys/CA, automatisch Modelljahr 88 und später) hat Wasserlack, Code N (Norwood, OH) hat organischen Lack. Außer der Norwood-Wagen wurde wie meiner mal nachlackiert. Was dann auch der Grund ist, warum der Dortmunder Kiesplatz-Ramscher für eine Verkaufslackierung den Lack komplett von den Sichtflächen runtergeholt hat, aber sich nicht die Mühe gemacht hat, Türrahmeninnenseiten und so zu lackieren...
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Benutzeravatar
FrauKnight
Beiträge: 132
Registriert: 17.05.2008, 15:50
Ride: 92er Firebird
Wohnort: Milder Westen

Beitrag von FrauKnight »

hi ihr, danke für die antworten.
wieso ist der lack teuer? ich wollte sprühlack nehmen, baumarkt...?
die spiegel werde ich rausbrechen, das glas... die sind bei mir reingeklebt. da einer einen riss hat, habeich bereits neue spiegel, werde also die alten vorsichtig aus der plastikumrandung rausmachen und nach dem lackieren die neuen rein.

ich werde es einfach mal versuchen mit dem selbstlackieren und grundieren... wenn das dann nichts aussieht, bekommt es ein lackierer, ...

danke euch für eure zahlreichen tipps!!!
lg
FrauKnight
Flying in Style
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
to be deleted too
Antworten