live daten abfrage aldl
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
live daten abfrage aldl
hallo hab da mal ne frage zu den obdI interface. also hab einen 92er 3,1l motor vom Bird verbaut und wollte daten während des normalen betriebs auf meinen monitor zaubern. like OBDII ! ist das mit dem teil möglich oder schaltet der immer in so ein diagnose modus um ?
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Ist kein Problem. Ich habe schon oft mit Laptop auf dem Beifahrersitz Probefahrten machen müssen und hab dabei Live die Daten entweder über Diacom aufnehmen oder mir vom Beifahrer berichten lassen.
Diagnosemodus wird nur über die Büroklammermethode aktiviert, über Diacom nicht. Ich weiß jetzt aber nicht wie das mit anderen Programmen wie beispielsweise WinALDL ist, habe ich noch nie benutzt.
Greetz,
Oli
Diagnosemodus wird nur über die Büroklammermethode aktiviert, über Diacom nicht. Ich weiß jetzt aber nicht wie das mit anderen Programmen wie beispielsweise WinALDL ist, habe ich noch nie benutzt.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


grundsätzlich kann man dauernd Livedaten abrufen, das ECM wird dazu in einen speziellen Modus versetzt.
Ich meine mich zu erinnern das ein 10k Widerstand zwischen ALDL A&B geschaltet wird.
Im ECM werden dann allerdings einige Timer abgeschaltet - es verhält sich dann etwas anders als im normalen MOdus mit offenem A&B
Im Fiero hatte ich so ein ScanTool vom Oliver Scholz permanent verbaut - Livedaten aber nur Fallweise abgerufen.
Ich meine mich zu erinnern das ein 10k Widerstand zwischen ALDL A&B geschaltet wird.
Im ECM werden dann allerdings einige Timer abgeschaltet - es verhält sich dann etwas anders als im normalen MOdus mit offenem A&B
Im Fiero hatte ich so ein ScanTool vom Oliver Scholz permanent verbaut - Livedaten aber nur Fallweise abgerufen.
Gruß...
Tom
Tom
bei OBD2 Fahrzeugen ist auch eine ganz andere Rechenperformance im ECM (PCM)
Nur finde ich das es wenig Sinn macht bei einem gut laufendem Motor ständig den EGR Status, die crosscounts oder die Einspritzzeit abzurufen.... die Werte sind ohnehin ständig in Bewegung....
Ich kann schon verstehen das es cool daher kommt, hab sowas ja selbst im 2,8L Fiero eingebaut. Aber wie gesagt, es wurde nur für den Ernstfall aktiviert weil der Oliver damals festgestellt hat das die kleinen ECM's damit voll ausgelastet sind und einige Dinge auf der Strecke bleiben. Frag mich jetzt nicht was genau.... das entzieht sich meiner Kenntniss.
Was sagen denn die Kollegen hier die mit Diacom Testfahrten gemacht haben?
Nur finde ich das es wenig Sinn macht bei einem gut laufendem Motor ständig den EGR Status, die crosscounts oder die Einspritzzeit abzurufen.... die Werte sind ohnehin ständig in Bewegung....
Ich kann schon verstehen das es cool daher kommt, hab sowas ja selbst im 2,8L Fiero eingebaut. Aber wie gesagt, es wurde nur für den Ernstfall aktiviert weil der Oliver damals festgestellt hat das die kleinen ECM's damit voll ausgelastet sind und einige Dinge auf der Strecke bleiben. Frag mich jetzt nicht was genau.... das entzieht sich meiner Kenntniss.
Was sagen denn die Kollegen hier die mit Diacom Testfahrten gemacht haben?
Gruß...
Tom
Tom
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Also wie gesagt, ich habe schon mit mehrern 3rd Gen Testfahrten mit Diacom gemacht, natürlich auch mit meinem eigenen Auto. Allerdings immer nur mit den 8192 baud ECM, mit den kleineren, wie es der 2.8er beispielsweise hatte (wieviel baud hatten die? 192 oder so?).
Mit denen hat es keinerlei Einschränkungen gegeben. Auf dem Weg zum Season Open 2007 in Eisenach habe ich gut 2 Stunden mein Laptop laufen lassen mit Livedatenabfrage, weil meine Lambdasonde auf der Fahrt einen Fehler hatte. Ausser dem nervigen Fehlercode konnte ich keinerlei Beeinträchtigungen feststellen.
Greetz,
Oli
Mit denen hat es keinerlei Einschränkungen gegeben. Auf dem Weg zum Season Open 2007 in Eisenach habe ich gut 2 Stunden mein Laptop laufen lassen mit Livedatenabfrage, weil meine Lambdasonde auf der Fahrt einen Fehler hatte. Ausser dem nervigen Fehlercode konnte ich keinerlei Beeinträchtigungen feststellen.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Kann ich so für sämtliche 3.1er nicht bestätigen! Bei allen, die ich bisher dran hatte (ca. 25 Fahrzeuge), bleibt die Leerlaufdrehzahl schön bei ca. 600 Touren. Und auch bei sämtlichen V8 die ich bisher hatte war es so... War allerdings auch noch kein einziger TBI dabei wie deiner Jan, immer nur TPI.
Greetz,
Oli
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


hi,
wie ich in anderen beiträgen schon beschrieben hatte, habe ich probleme mit dem motorlauf (schwanken der drehzahl, beinahes ausgehen)....daszu stinkt der karren immer arg nach schwefel und säuft ziemlich. also habe ich mal den rechner dran gehängt und den 10kohm widerstand fürs diacom. siehe da, der karren läuft viel besser (also ich bin noch nicht gefahren, aber gefühlt und geschnüffelt (schwefeln), ist das so echt besser. schon komisch...
fällt einem von euch dazu was ein?
82er iron duke tbi l4
Steuergerät 1225610 (160 baud)
also nur durch anhängen des widerstands, läuft der motor "besser/runder"....
(letztens thermostat getauscht, funktion geprüft)
(kat ist pfusch, stammt von nem kleinen gebrauchtwagen 1,6l)

hier noch die log, bovor ich den thermostat getauscht habe, eine neue log habe ich leider noch nich..
wie ich in anderen beiträgen schon beschrieben hatte, habe ich probleme mit dem motorlauf (schwanken der drehzahl, beinahes ausgehen)....daszu stinkt der karren immer arg nach schwefel und säuft ziemlich. also habe ich mal den rechner dran gehängt und den 10kohm widerstand fürs diacom. siehe da, der karren läuft viel besser (also ich bin noch nicht gefahren, aber gefühlt und geschnüffelt (schwefeln), ist das so echt besser. schon komisch...
fällt einem von euch dazu was ein?
82er iron duke tbi l4
Steuergerät 1225610 (160 baud)
also nur durch anhängen des widerstands, läuft der motor "besser/runder"....
(letztens thermostat getauscht, funktion geprüft)
(kat ist pfusch, stammt von nem kleinen gebrauchtwagen 1,6l)

hier noch die log, bovor ich den thermostat getauscht habe, eine neue log habe ich leider noch nich..
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
mit dem R aktivierst du den aldl mode. erhöhte leerlaufdrehzahl und nach meinen quellen fixierte zündverstellung. ganz normal
der map wert auf dem screenshot ist zu hoch, der sollte erst bei voller last im bereich von 5V sein.
ein log während der fahrt wäre interessanter
der map wert auf dem screenshot ist zu hoch, der sollte erst bei voller last im bereich von 5V sein.
ein log während der fahrt wäre interessanter

i want ketchup on my ketchup!


hey
die log ist alt...(mit kaputtem thermostat)
das problem war da, dass das kühlwasser nich über ca 45°C/ca. 111°F gestiegen ist. die werte, die du gelesen hast sind in °F
die alte log hatte ich nur anghängt, in der hoffnung, dass jemand was damit anfangen kann...
lg
die log ist alt...(mit kaputtem thermostat)
das problem war da, dass das kühlwasser nich über ca 45°C/ca. 111°F gestiegen ist. die werte, die du gelesen hast sind in °F
die alte log hatte ich nur anghängt, in der hoffnung, dass jemand was damit anfangen kann...
lg
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
OFF TOPIC
Moin P.Martin !
Nach deinen wenigen ABER qualitativ hochwertigen Beiträgen frage ich mich, wer du eigentlich bist
Magst du dich nicht evt. mal in "Congratulations" etwas ausführlicher vorstellen ?
Da scheint ja eine menge Wissen zu schlummern
MFG. Mike
Nach deinen wenigen ABER qualitativ hochwertigen Beiträgen frage ich mich, wer du eigentlich bist

Magst du dich nicht evt. mal in "Congratulations" etwas ausführlicher vorstellen ?
Da scheint ja eine menge Wissen zu schlummern

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

so!
nun habe ich die "unterdruckschläuche / leitungen" gecheckt und erneuert... nach wie vor das gleiche (im normalen modus). zu tiefes standgas und ausgehen (ins besondere nach dem rückwärtsfahren).
ich hab nochmal ne log gemacht, auch beim fahren (im diacom modus läuft er echt besser)...es waren zwar nur ein paar meter auf dem hof und nicht wirklich schnell....vor und zurück.... kurz vorher habe ich das IAC neu eingelernt (nach anleitung von jc denton).
also hier nochmal ne log....(abgasrückführung ist abgeklemmt, da kaputt)
thx und grüße
nun habe ich die "unterdruckschläuche / leitungen" gecheckt und erneuert... nach wie vor das gleiche (im normalen modus). zu tiefes standgas und ausgehen (ins besondere nach dem rückwärtsfahren).
ich hab nochmal ne log gemacht, auch beim fahren (im diacom modus läuft er echt besser)...es waren zwar nur ein paar meter auf dem hof und nicht wirklich schnell....vor und zurück.... kurz vorher habe ich das IAC neu eingelernt (nach anleitung von jc denton).
also hier nochmal ne log....(abgasrückführung ist abgeklemmt, da kaputt)
thx und grüße
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s