Vorab ich fahre einen 92er Firebird 3.1l Automatikgetriebe bei fragen ruhig stellen.
Hatte schon mal einen thread aufgemacht in dem ein Stromproblem war aber das hab ich behoben.
also ich habe folgendes problem. ohne anmeldung viel bei mir der öldruck ab, das heißt es war immer so, bei kaltem motor im zweiten viertel und bei warmen im ersten viertel fast auf der linie zum 2ten viertel, der anzeige.
nun ist es das der öldruck bei kalten motor knapp vor der roten markierung ist und dann auf null abfällt wenn er wärmer wird bis er dann irgendwann dann der motor absäuft sowohl im stand als auch dann bei leichtem gasgeben.
habe dann auch mal ausprobiert wie die anzeige reagiert, wenn ich den öldruckschalter abkläme, dann springt er senkrecht auf die hälfte der anzeige und steht still.
habe auch einen anderen öldruckschlater eingebaut, ölpumpe gewechselt aber leider ohne erfolg.
habe auch noch festgestellt das beim gas geben, das heißt fast vollgas im stand oder auch wärend der fahrt der öldruck kurzzeitig wieder hochgeht knapp über die rote markierung und dann wieder auf null abfällt sobald ich vom gas gehe.
meine fragen nun 1. was kann ich tun um den öldruck wieder aufzubauen bzw auf norm zu haben?
2. was ändert sich wenn ich den öldruckschalter abklemme (wie ist dann der druck oder was passiert dann bekommt er gar kein öl mehr

3. kann ich so fahren mit solch niedrigem öldruck? das heißt autobahn und mehr als 100km weg bei 120km/h? oder darf der wagen nicht bewegt werden.
ich bin auf eure ratschläge angewiesen da ich mit meinem latein am ende bin freue mich daher über jede antwort
gruß aus berlin
P.S. vielleicht kann mir ja jemand im raum berlin helfen das problem zu lösen einfach per PM bescheid geben wenn jemand lust hat.