Springt nicht an/geht aus

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Fxo182
Beiträge: 37
Registriert: 01.11.2008, 20:55
Wohnort: Plauen

Springt nicht an/geht aus

Beitrag von Fxo182 »

Hi Leute,

gestern (am 1.4.) hab ich zum ersten mal meinen bird raus geholt. Die Batterie war nieder und ich hab von einem guten kumpel starthilfe bekommen.
Im anschluss bin ich ca. 10km zur nächsten Tankstelle gefahren um einbisschen ordnung im cockpit herzustellen^^
Naja aufjeden fall als ich wieder los gefahren bin ist er super angesprungen und ich bin zu noch ca. 5km gefahren bis ich dann (sehr langsam, ca 10kmH) einen berg runter gefahren bin und aufeinmal geht er in der kurve aus. Das war relativ unangenehm da die Servolenkung und Bremse ausgefallen ist.
Ich habs dann geschafft eine art parkniesche zu erreichen und hab es neu gestartet... ist auch gut wieder angesprungen... darauf hin hab ich das auto fast 1 stunde stehen lassen (bin zum nächsten Parkplatz gefahren).

Als ich von dort gestartet bin ging er wieder ziemlich gut an. Ein paar kilometer weiter bin ich langsam an ein stoppschild gefahren und er ging wieder aus... im anschluss darauf bin ich zum parkplatz eines supermarktes gefahren. Als ich nach ca. 5min wieder los wollte ging er nicht mehr an, das einzige was war, war:

-Die anzeige "motor engine service soon" auf dem dashbord

- und die Öltemperatur anzeige die bei jedem mal schlüssel drehen auf anschlag ging

ansonsten gab es keinen ton oder sonst was.

Daher hab ich dann den gelben Pannendienst gerufen^^

als der eintraf hat er die als erstes die batterie geprüft... zuerst hat er gemeint das die kaputt wäre, da er mit seiner hilfsbatterie angesprungen ist. Später jedoch konnte ich wieder super starten. darauf hin hat er gemeint das es an einem ventil liegen kann das die luftzufuhr beim stillstand regelt -das könnte verrußt sein-

Gesagt getan er war wieder weg... ich den stecker abgeschraubt und den ruß am rand entfernt...

Als ich wieder nach hause gefahren bin, hab ich bei jedem halt gemerkt wie der motor nach etwa 2-3sek. auf und ab tourt... glücklicher weise ist er seit dem nicht noch einmal ausgegangen, aber das ist ja auch erst ca. 10km her...

Was ich vielleicht noch dazu sagen will; ich bin sehr behuhtsam gefahren, das schnellste war 70 für gerade mal 1km.
Außerdem stand das Auto die letzten 5 monate in der garage und wurde ca. 3-4 mal ein paar meter vor bzw wieder zurück bewegt.


Woran kann das liegen?
Ich bin leider völlig anungslos! Please help me!^^

entschuldigt bitte wenn ich ein bisschen ausführlich war.

EIN GANZ GROßES DANKE IM VORRAUS!!!!!! :(
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

ANGENOMMEN du hast einen 3,1l Motor drin, dann ist das sicherlich das altbekannte Leerlaufproblem nach komplettem Stromverlust.
Such mal nach der Anlernprozedur oder Leerlauf-Anlernprozedur.
Denn das in der Kurve ausgehen kenne ich. Sehr unschön, aber typisches Symptom in diesem Fall.
Das Sägen kommt vom IAC Ventil, welches dank deiner Batterie mit Standardwerten arbeitet -> Anlernprozedur.

Dass er nicht richtig angelernt ist merkst du auch an der Ampel beim abbremsen zum Stillstand, ob der Drehzahlmesser bis in den dreistelligen Bereich geht und dann mit einem spürbaren leichten Ruck wieder auf ungefähr 1000 hochgerissen wird.
NACH dem Anlernen passiert das nicht mehr so.
Fxo182
Beiträge: 37
Registriert: 01.11.2008, 20:55
Wohnort: Plauen

Beitrag von Fxo182 »

PUUUUH!!! jetzt bin ich aber so etwas von erleichtert!!!!!!!! :))

Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!

ach ja entschuldige, ich Idiot hab vergessen hinzuschreiben was für ein auto ich hab.

91er firebird 3.1l

Ich hab jetzt mal nach dem Beitrag gesucht... habe denk ich auch einen passenden gefunden.
Da steht folgendes von J.C. Denton:

Folgendes:

- IAC Valve ausbauen und gründlichst reinigen, besser noch die komplette Drosselklappe kurz ausbauen und mit Vergaserreiniger mal richtig gründlich von Ablagerungen befreien.

- Batterie für 15 Minuten abklemmen. - Alles wieder zusammenbauen.
- Dann die Leerlaufprozedur.

Ich habe hier mal die Methode aus dem GM Service Manual genommen, die hat bei meinem 3.1er damals immer funktioniert:

- Zündung exakt 5 Sekunden einschalten
- Zündung exakt 10 Sekunden ausschalten
- Sofort Motor starten
- Im Leerlauf so lange laufen lassen, bis er einmal richtig heiß geworden ist, also bis zu dem Punkt, an dem der Lüfter einschaltet (107°C).
Anschließend im O/D Probefahrt machen. Es kann passieren, dass er dann noch 1-2 Mal ausgeht, danach sollte alles erledigt sein.




jetzt hab ich nur noch 3 fragen;

-gilt das 100%ig für mich auch? (will ja nix falsch machen bzw. was verstellen oder wie auch immer)

-Wann weiß ich das der motor 107°C erreicht hat?

und der letzte anstrich bedeutet faktisch für mich;
parkgang --> laufenlassen und warten?


Grüße Marian
und sorry das ich dieses thema mit dem anlernen wieder aufwärme oder erneut poste... aber ich war schon ein klein wenig geschockt als ich mit meinem baby langsam in richtung waldabhang rollte!

PS: Bandit-Online und die Laute hier sind Spitze!!! Tausend dank! :respekt: :))
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von Fxo182


- und die Öltemperatur anzeige die bei jedem mal schlüssel drehen auf anschlag ging

...es gibt keine Öltemperaturanzeige!

Die Anzeige ist für den Öldruck....!


...das einzige "Temperaturanzeigeinstrument", das im Fahrzeug vorhanden ist, ist für das Kühlmittel!


Mit administrativen Gruß

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Fxo182
Beiträge: 37
Registriert: 01.11.2008, 20:55
Wohnort: Plauen

Beitrag von Fxo182 »

oh misst, das ist mir jetzt peinlich... :ups:

danke, gut zu wissen.

EDIT:


OKKKKK, ich habs heut nachmittag ausprobiert!

ist schön bei ca. 650 umdrehungen gelaufen und dann ist der lüfter nach etwa 15min. angegangen(hab erst gedacht das man den nicht so gut hört, aber das ist ja nicht der fall...)

so und dann bin noch um die 50km landstraße gefahren...

hab seit dem keine probleme mehr gehört. :]


Viele grüße Marian :fest:
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ja, ich bin ein Held.

:D

Aber das Problem ist bei den 3.1ern ja leider bekannt.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Antworten