hab schon ewig ärger mit meiner temperatur anzeige. mal zeigt sie zu wenig temperatur an oder geht gar nicht. ab und zu geht sie auch mal richtig, aber äußerst selten. ein fehler wird auch hin und wieder angezeigt (kann aber nicht auslesen, mir fehlt noch nen laptop).
welcher sensor ist den der geber für die anzeige? ist das der der oben in der ansaugspinne sitzt? den habe ich letztes jahr nämlich mal ausgetauscht weil mir beim schrauben leider der stecker von meinem alten zerbrochen ist.
oder ist hier was anderes schuld? hatte auch mal auf verdacht das thermostat getauscht, aber keine veränderung gehabt. denke eher dass es ein sensor ist.
kann mir jemand was genaueres dazu sagen?
temperaturanzeige hat ihren eigenen kopf
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Little Girl
- Beiträge: 364
- Registriert: 20.12.2006, 16:27
- Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen
temperaturanzeige hat ihren eigenen kopf

- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
In der Ansaugspinne sitzt eigentlich immer der "CTS" für's ECM.
Die einfachste Orientierung:
-Sensor für ECM > Stecker mit zwei Kabel (gelb u. schwarz)
-Sensor für Anzeige > Stecker mit nur einem Kabel
Kannst eigentlich nur:
1. den Sensor für Anzeige (gegen Masse) durchmessen
- ca. 1500-1350 Ohm bei 25-35' grad (also im kalten)
- ca. 80-55 Ohm bei 110-127' grad (also heiß)
in den Manuals steht meist: 1360 Ohm = 100' F / 55 Ohm = 260' F
2. Steckerkontakt korrsion/ fester sitzt ? (bei Steckkontakten sollte man immer Kupferpaste verwenden)
3. Kontaktstelle am Cluster prüfen
4. Verbindungskabel durchmessen und dabei am außen u. innen Kabelbaum etwas rumwackel (um brüche zu finden)
Die einfachste Orientierung:
-Sensor für ECM > Stecker mit zwei Kabel (gelb u. schwarz)
-Sensor für Anzeige > Stecker mit nur einem Kabel
Kannst eigentlich nur:
1. den Sensor für Anzeige (gegen Masse) durchmessen
- ca. 1500-1350 Ohm bei 25-35' grad (also im kalten)
- ca. 80-55 Ohm bei 110-127' grad (also heiß)
in den Manuals steht meist: 1360 Ohm = 100' F / 55 Ohm = 260' F
2. Steckerkontakt korrsion/ fester sitzt ? (bei Steckkontakten sollte man immer Kupferpaste verwenden)
3. Kontaktstelle am Cluster prüfen
4. Verbindungskabel durchmessen und dabei am außen u. innen Kabelbaum etwas rumwackel (um brüche zu finden)
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- Little Girl
- Beiträge: 364
- Registriert: 20.12.2006, 16:27
- Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen
danke für diese super antwort! 
hab den sensor gefunden. er sitzt hinter der servopumpe im zylinderkopf. wusste ich gar nicht, dass es zwei fühler gibt (hatte den einen auch echt immer übersehen). aber nun bin ich wieder etwas schlauer.
ich habe mal den stecker abgemacht und alles mit kontaktspray eingesprüht. mal gucken ob es besser wird. wenn ich das nächste mal was bestelle, tu ich den mal mit in einkaufswagen. der kostet nur 5 euro. wenn es nicht besser wird tausche ich den dann aus.
ich werde auch mal nach dem kabel gucken die tage.

hab den sensor gefunden. er sitzt hinter der servopumpe im zylinderkopf. wusste ich gar nicht, dass es zwei fühler gibt (hatte den einen auch echt immer übersehen). aber nun bin ich wieder etwas schlauer.
ich habe mal den stecker abgemacht und alles mit kontaktspray eingesprüht. mal gucken ob es besser wird. wenn ich das nächste mal was bestelle, tu ich den mal mit in einkaufswagen. der kostet nur 5 euro. wenn es nicht besser wird tausche ich den dann aus.
ich werde auch mal nach dem kabel gucken die tage.

- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -