Scheibenhebermotor Einbau failed
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Scheibenhebermotor Einbau failed
Hallo Cruiser^^
Ich wollte den schönen Tag heute nutzen um den Scheibenhebermotor einzubauen, den ich bestellt hatte und bisher nur im Kofferraum lag. Im vorhinein hat ich mir auch schon mal ein paar Beiträge dazu angeschaut aber irgend wie ist keiner so wirklich komplett.. naja kurzum 3 Beschreibungen ausgedruckt und angefangen...
Die Türverkleidung abgebaut... aber dann ging es nicht mehr weiter :rolleyes:
Ich wollte vorerst nicht die Nieten raus bohren, da ich keine Ahnung habe wie ich die wieder rein bekomme bzw. diese ganze sache fest bekomme... dort ist ja NULL Handlungsspielraum (zumindest von hinten), also fällt Schrauben schon mal weg...
Das nächste; wenn ich die 4 Nieten unbrauchbar gemacht hätte, wie bekomme ich dann den Motor raus (daran ist ja der rest der Fensterheberanlage befestigt bzw. anders herum) ?
Was mich dann zu dem Punkt bringt; Wie bekomm ich den Motor oder und Gestänge wieder ordnungsgemäß in die Tür?
Bin ich einfach nur zu blöd oder stell ich mich zu komplieziert an? Könnt Ihr mir eventuell Tipps geben wie die Sache einfacher geht? Oder wie Ihr das gemacht habt?
Danke schon mal im vorraus... sieht bisschen blöd aus mit 2 keilen id der Türleiste :]
Ich wollte den schönen Tag heute nutzen um den Scheibenhebermotor einzubauen, den ich bestellt hatte und bisher nur im Kofferraum lag. Im vorhinein hat ich mir auch schon mal ein paar Beiträge dazu angeschaut aber irgend wie ist keiner so wirklich komplett.. naja kurzum 3 Beschreibungen ausgedruckt und angefangen...
Die Türverkleidung abgebaut... aber dann ging es nicht mehr weiter :rolleyes:
Ich wollte vorerst nicht die Nieten raus bohren, da ich keine Ahnung habe wie ich die wieder rein bekomme bzw. diese ganze sache fest bekomme... dort ist ja NULL Handlungsspielraum (zumindest von hinten), also fällt Schrauben schon mal weg...
Das nächste; wenn ich die 4 Nieten unbrauchbar gemacht hätte, wie bekomme ich dann den Motor raus (daran ist ja der rest der Fensterheberanlage befestigt bzw. anders herum) ?
Was mich dann zu dem Punkt bringt; Wie bekomm ich den Motor oder und Gestänge wieder ordnungsgemäß in die Tür?
Bin ich einfach nur zu blöd oder stell ich mich zu komplieziert an? Könnt Ihr mir eventuell Tipps geben wie die Sache einfacher geht? Oder wie Ihr das gemacht habt?
Danke schon mal im vorraus... sieht bisschen blöd aus mit 2 keilen id der Türleiste :]
Ich hab mich da dieser Tage mal mit meinem Gesellen drangesetzt, haben uns erst mal ne alte Tür bei uns genommen...
Der Fensterhebermotor muss raus, so oder so. Ich hab an der alten Tür die Nieten abgemeißelt, war ja nur zum üben. Das Gestänge und die Führungen habe ich komplett demontiert, dann kann man den Motor samt Gestänge nach hinten aus der Schiene an der Scheibe herausschieben und vorsichtig nach oben hin aus der Tür herausmanövrieren, is n bissl heikel.
Jetzt kommt der schwierige Teil:
an dem Gestänge ist eine "Balancing Spring" eine Ausgleichsfeder befestigt. In den beiden Gestängeteilen ist jeweils ein relativ großes Loch eingelassen, die man mittels KFZ-Ladegerät durch den Motor übereinander bewegen kann und dann dort blockieren kann.
Jetzt kann man die Nieten, mit denen der eigentliche Motor am Gestänge befestigt ist beseitigen, dann kann man den Motor einfach abnehmen, man sollte nur darauf achten, dass das Gestänge ordentlich blockiert ist, ansonsten fliegt einem die Feder um die Ohren
Im original steht mir das ganze nächste Woche auch noch bevor bei meinem, werde auch mal nen paar Bilder machen davon... kannst ja mal deine Erfahrungen bis dahin posten!
Have Phun!
Seb.
Der Fensterhebermotor muss raus, so oder so. Ich hab an der alten Tür die Nieten abgemeißelt, war ja nur zum üben. Das Gestänge und die Führungen habe ich komplett demontiert, dann kann man den Motor samt Gestänge nach hinten aus der Schiene an der Scheibe herausschieben und vorsichtig nach oben hin aus der Tür herausmanövrieren, is n bissl heikel.
Jetzt kommt der schwierige Teil:
an dem Gestänge ist eine "Balancing Spring" eine Ausgleichsfeder befestigt. In den beiden Gestängeteilen ist jeweils ein relativ großes Loch eingelassen, die man mittels KFZ-Ladegerät durch den Motor übereinander bewegen kann und dann dort blockieren kann.
Jetzt kann man die Nieten, mit denen der eigentliche Motor am Gestänge befestigt ist beseitigen, dann kann man den Motor einfach abnehmen, man sollte nur darauf achten, dass das Gestänge ordentlich blockiert ist, ansonsten fliegt einem die Feder um die Ohren

Im original steht mir das ganze nächste Woche auch noch bevor bei meinem, werde auch mal nen paar Bilder machen davon... kannst ja mal deine Erfahrungen bis dahin posten!

Have Phun!
Seb.

2008er Firebird Trans Am GTA V6 Red/Black SE
...bevor wir fallen, falln wir lieber auf!

Ja
Einfach Nieten ausbohren und vorher die Scheibe gegen runterrutschen sichern. dann ergibt sich eigentlich alles. Wie Du die wieder reinbekommst? Na mit ner Popnietzange natürlich. Auchtung es sind recht große Nieten. Sonst einfach U-Scheiben unterlegen wenn Du nicht so große Nieten hast.
Ist wirklich etwas fummelig und am besten zu zweit. Aber so schwer ist das nicht. Habe ich damals draußen im Nieselregen gemacht. Aber die Scheibe wollte eh nicht mehr hoch!
Ist wirklich etwas fummelig und am besten zu zweit. Aber so schwer ist das nicht. Habe ich damals draußen im Nieselregen gemacht. Aber die Scheibe wollte eh nicht mehr hoch!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
ok dankeschön an euch!
werd es nächste Woche probieren. Popnietenzange hab ich die ist ca. so groß wie ne normale rohrzange. Ich hab auf einem Bild eine gesehen die zum Einbau verwendet wurden ist, die war ja nen halben Meter groß 8o
Ich werd mal schauen auf welche größe ich meine noch aufmunitionieren kann
werd es nächste Woche probieren. Popnietenzange hab ich die ist ca. so groß wie ne normale rohrzange. Ich hab auf einem Bild eine gesehen die zum Einbau verwendet wurden ist, die war ja nen halben Meter groß 8o
Ich werd mal schauen auf welche größe ich meine noch aufmunitionieren kann

Jo
Jo die wird nicht langen nur in Verbindung mit U-Scheiben
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Bei meinen neuen Scheibenhebermotoren (3rd und 4th gen) waren jeweils Schrauben dabei. Sind da bei euch nur Nieten dabeigewesen?
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
Habe in einem Thread von 16.5.2007 eine kleine Anleitung gegeben. Der Wechsel ist eigentlich kinderleicht. Hier die Anleitung:
Ich habe letztens meine Fensterheber erneuert. Im Nachhinein muß ich sagen, es ging ganz gut, wenn man weiß wie. Ich will noch ein Faq dazu schreiben. Aber ich werde hier jetzt mal kurz schreiben, wie es am Besten geht.
1. Türverkleidungen abmontieren
2. Die Scheibe MUß oben sein und fixiert werden.
(Im Scheibenheber ist eine Spiralfeder, die gespannt ist, wenn die Scheibe unten ist. Wenn man dann den Scheibenheber abmontiert schlägt dieser rum und es gibt Schmerzen... ist aber schonwieder verheilt )
3. Stecker an Scheibenhebermotor abmontieren.
4. Hintere Laufschiene der Scheibe abmontieren.
Das sind oben 2 Schraube (SW 10mm) und unten eine. Außerdem muß an dieser Schiene der obere Anschlag Abmontiert werden (wieder 1 Schraube SW 10mm). Dann kann die Schiene entnommen werden.
5. Nun müssen die 4 Nieten (6mm) abgebohrt werden, die den Scheibenheber in der Tür festhalten.
6. Jetzt muß man den Scheibenheber in der Tür nach vorne schieben, daß oben eine Rolle an der Scheibe aus der Schiene geht und aus der mittleren Schiene hinter dem Blech der Armlehne die Rolle rausgeht.
7. Jetzt muß man den Scheibenheber nach hinten schieben, daß die hintere Rolle oben aus der Schiene in der Scheibe rausgeht.
8. Jetzt kann man den Scheibenheber komplett mit Motor aus der Tür nach hinten rausholen... aus dem Loch, wo vorher die hintere Führungsschiene der Scheibe montiert war.
9. Anschließend den Scheibenheber im Schraubstock einklemmen, so daß man die Nieten vom Scheibenhebermotor rausbohren kann. Vorsicht, die Spiralfeder vom Scheibenheber hat Vorspannung. Also wenn der Scheibenheber nicht fest eingeklemmt ist, schlägt er rum, nachdem die Nieten vom Motor abgebohrt sind und dieser entnommen wird.
10. Einbau umgekehrt.
Ich habe letztens meine Fensterheber erneuert. Im Nachhinein muß ich sagen, es ging ganz gut, wenn man weiß wie. Ich will noch ein Faq dazu schreiben. Aber ich werde hier jetzt mal kurz schreiben, wie es am Besten geht.
1. Türverkleidungen abmontieren
2. Die Scheibe MUß oben sein und fixiert werden.
(Im Scheibenheber ist eine Spiralfeder, die gespannt ist, wenn die Scheibe unten ist. Wenn man dann den Scheibenheber abmontiert schlägt dieser rum und es gibt Schmerzen... ist aber schonwieder verheilt )
3. Stecker an Scheibenhebermotor abmontieren.
4. Hintere Laufschiene der Scheibe abmontieren.
Das sind oben 2 Schraube (SW 10mm) und unten eine. Außerdem muß an dieser Schiene der obere Anschlag Abmontiert werden (wieder 1 Schraube SW 10mm). Dann kann die Schiene entnommen werden.
5. Nun müssen die 4 Nieten (6mm) abgebohrt werden, die den Scheibenheber in der Tür festhalten.
6. Jetzt muß man den Scheibenheber in der Tür nach vorne schieben, daß oben eine Rolle an der Scheibe aus der Schiene geht und aus der mittleren Schiene hinter dem Blech der Armlehne die Rolle rausgeht.
7. Jetzt muß man den Scheibenheber nach hinten schieben, daß die hintere Rolle oben aus der Schiene in der Scheibe rausgeht.
8. Jetzt kann man den Scheibenheber komplett mit Motor aus der Tür nach hinten rausholen... aus dem Loch, wo vorher die hintere Führungsschiene der Scheibe montiert war.
9. Anschließend den Scheibenheber im Schraubstock einklemmen, so daß man die Nieten vom Scheibenhebermotor rausbohren kann. Vorsicht, die Spiralfeder vom Scheibenheber hat Vorspannung. Also wenn der Scheibenheber nicht fest eingeklemmt ist, schlägt er rum, nachdem die Nieten vom Motor abgebohrt sind und dieser entnommen wird.
10. Einbau umgekehrt.
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Also hier muss ich zugeben, dass ich davon wirklich überhaupt keine Ahnung habe. Werde dem Kodiac dabei über die Schulter schauen müssen, an der "Probetür" hat er das auch irgendwie hinbekommen, da war ich aber nicht anwesend. Meine beiden Motoren müssen nämlich auch erneuert werden.
Greetz,
Oli
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


SoooOOOooo^^
ich habs heut nochmal probiert. Ging alles klar. Die Nieten hab ich allerdings nicht rein bekommen, daher haben wir kurzerhand ein gewinde rein gedreht und schrauben genommen...
Ich seh zwar an meinen armen aus, als hätte ich 5 kleine böse katzen, aber jetzt bin ich glücklich!!!
ps; ich hab noch ein paar bilder gemacht und werd in kürze eine ausführliche beschreibung in der knowledge base posten... bis dahin DANKE AN EUCH!!! Grüße!
achja hätt ich jetzt fast vergessen; bei der wusselei hab ich am ende der tür nen zentralveriegelungsservo gesehen... obwohl ich bisheute dachte das er keine ZV hat... was irgendwie auch logisch ist da ich ja 2 knöpfe an der tür hab "unlook" & "look", die beide türen bedienen. Da liegt es doch nahe das wenn ich den schlüssel drehe beide türen veriegeln und nicht nur eine?! Was meint ihr, hab ich keine ZV oder ist sie nur bedingt defekt? wenn ja, dann keine sorge ich poste den fall dann in einem neuen thema.
ich habs heut nochmal probiert. Ging alles klar. Die Nieten hab ich allerdings nicht rein bekommen, daher haben wir kurzerhand ein gewinde rein gedreht und schrauben genommen...
Ich seh zwar an meinen armen aus, als hätte ich 5 kleine böse katzen, aber jetzt bin ich glücklich!!!
ps; ich hab noch ein paar bilder gemacht und werd in kürze eine ausführliche beschreibung in der knowledge base posten... bis dahin DANKE AN EUCH!!! Grüße!
achja hätt ich jetzt fast vergessen; bei der wusselei hab ich am ende der tür nen zentralveriegelungsservo gesehen... obwohl ich bisheute dachte das er keine ZV hat... was irgendwie auch logisch ist da ich ja 2 knöpfe an der tür hab "unlook" & "look", die beide türen bedienen. Da liegt es doch nahe das wenn ich den schlüssel drehe beide türen veriegeln und nicht nur eine?! Was meint ihr, hab ich keine ZV oder ist sie nur bedingt defekt? wenn ja, dann keine sorge ich poste den fall dann in einem neuen thema.
