SSRS RamAir Sytem eingebaut

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Schließe mich ganz Schinellas Thread an. Genau so ist es !

Merkt man doch im Sommer ganz extrem. Fährt man bei 35°C mittags durch die Stadt und tritt auf den Pinsel, geht er bei weitem schlechter, als wenn man abends, wenns schön kühl ist durch eine Allee fährt und gibt dann gas !

Das mit der kalten Luft geht sogar soweit, daß man bei verschiedenen Rennen bei Turbomotoren Eis auf den Ladeluftkühler legt. Apropos Ladeluftkühler. Alleine dieser bringt bei Turbomotoren je nach Hubraumgröße alleine schon 20PS Mehrleistung und noch mehr ! Andernfalls wäre ein Ladeluftkühler ja quatsch.

Wenn der Motor kalt ist, setzt sich der Kraftstoff des Kraftstoffluftgemischs an den Wänden der Ansaugbrücke und den Einlaßventilen ab. Folgedessen ist das Gemisch, welches im Zylinder ankommt viel zu mager und nicht mehr Zündfähig. Deswegen fettet man das Gemisch an.

Die Vorwärmung der Ansaugluft, die man dadurch erreicht, daß man einfach überm Krümmer ansaugt ist, daß der Motor schneller seine Betriebstemperatur erreicht, so wie es Schinella schon richtig sagte.

Bei manchen Auto hat man im Ansaugrohr einen elektrischen Vorheizer (z.B. beim Golf mit Vergaser oder Monojetronic), damit das Gemisch schneller wieder abgemagert werden kann in der Warmlaufphase.

Für mich wäre ein Ram-Air-System in erster Linie auch interessant wegen der kalten Luft.

Man kann auch ein Kawa-Motor nicht mit einem Smallblock vergleichen. Das wäre wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Ganz anderer Motor, anderer Hubraum, andere Literleistung, andere Verdichtung und und und....

Ich denke mal, obs was bringt oder nicht, kann man nur mit einem G-Tech oder einem Run auf der Quartermile feststellen ?!
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von Heiko 300
...
Motorleistung: 248,5 kw / 337,9 PS und 485 NM/4680 U/min.

Im Fahrzeugschein stand was von 212 kw. Hab keine Ahnung wieviel KW der LS1 serienmäßig im Camaro bringt aber ich glaube nicht das die Serienleistung da ran kommt.
...

Eben das ist das Progblem ;)
Die Leute gucken in den Fahrzeugschein, sehen dort 288 eingetragene PS (in den USA je nach Modell und Baujahr zwischen 305 und 325 PS), machen hier und da ein paar Veränderungen, fahren auf den Prüfstand und haben auf mal fast 350 PS.
Jetzt glauben sie den Wagen getunt zu haben . . .
ABER dies OHNE VORHER den Wagen auf dem Prüfstand gehabt zu haben, also VOR dem angeblichen "Tuning" !

Diese PS-Zahlen-Spielerei von GM ist reine Absicht und strategisch/marktwirtschatlich ungemein wichtig !
Zum einen darf ein Camaro und Trans Am natürlich nicht exakt die gleiche Leistung (auf dem Papier bzw. im Verkaufsprospekt) wie eine Corvette C5 (345-350 PS) haben !
Zum anderen sind PS-Steigerungen über die Produktionsjahre auch ungemein wichtig für den Absatz.
"Hey ich habe ein 2001´er Modell mit 320 PS, du nur ein 1999 Modell mit 305 PS . . . BLA BLA BLA, Stammtischgelaber halt"

Ich behaupte mal ganz kühl, dass ein absolut 0815 Camaro Z28 von 1998 GENAU so schnell ist und genau so viel Leistung hat wie ein 2002 Camaro SS (Gleiches gilt für den normalen Trans Am und den WS6).
ALLERDINGS NUR, wenn beide Modelle mit einer identischen Hinterachsübersetzung ausgestattet sind und mit der gleichen Rad-Reifen-Kombination !
Dann gibt´s sicher keinen Unterschied in der Beschleunigung mehr.
DENN merkwürdigerweise haben nur die WS6 (Pontiac) und SS (Chevrolet) Modelle jeweile eine kürzere Achse drin bzw. eine kürzere als die Standardmodelle ;)
Ich sehe ja selbst, was es bei meinem Camaro ausgemacht hat, vorher hatte ich eine 2,73´er Standardachse, jetzt habe ich eine 3,23´er, wie sie auch der SS und WS6 hat . . . und der Unterschied ist gewaltig.

Hier mal ein Beweis von damals:
Bild
(Ich denke mal hier wurde die Rad und nicht die Motorleistung gemessen)

Der Pontiac hat sogar geringfügig mehr Leistung als die Corvette. Sicherlich durch weniger Reibung im Antriebsstrang oder durch die s.g. Serienstreuung.
Auf der Straße ist die Corvette dafür trotzdem geringfügig schneller, klar doch !
ABER auch nur, weil sie leichter ist als der TA und weil sie durch die breiteren Reifen und durch die bessere Hinterachse und Gewichtsverteilung, die Kraft besser auf die Straße bekommt.

Der Einzige Unterschied zwischen einen 1998 Corvette LS1 und 1998 Trans Am / Camaro LS1 ist die elektrische Drosselklappenbetätigung bzw. das elektronische Gaspedal an der Corvette und die Corvette-Plastikabdeckung am Motor.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@two-lane:
Das Leben ist ein Teufelskreis :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

Original von Schinella
@ kawapapi

kalte luft bringt immer mehr leistung...weil in kalter luft mehr sauerstoffanteile sind. lachgas kühlt die umgebungsluft extrem ab, wodurch die mehrleistung ensteht.
dem motor wird im kaltzustand nur mehr sprit zugefügt weil da noch nicht die optimale benetzung beim einspritzen erreicht wird.
un bei deinem fiesta wird die ansaugluft "vorgewärmt", damit der motor die betriebstemperatur un die optimale viskosität des öls schneller erreicht.

das ein motor bei kalter umgebungsluft weniger leistung hat stimmt einfach nicht...zumindest nicht nach meinem wissensstand. es sei denn du bist irgendwo in den bergen...da liegts aber daran, dass die luft in höhenlagen magerer ist.

Blödsinn, Luft hat immer 20.9% Sauerstoff, egal ob heiss oder kalt. Nur die Dichte und dadurch die Absolut Anzahl der Sauerstoffmoleküle pro Volumina steigt an..

Lachgas zerfällt bei -110Grad zu 2x O2 und einmal N, daher gibt es einerseits einern Sauerstoffüberschuss und anderenseits hat durch die Verdunstungskälte mehr Platz da die Ladungsmenge stark schrumpft. Nicht Äpfel und Birnen vergleichen!

LS1, die Mehrleistung von 10 PS kommt allein von der LS6 Spinne und hat mit der SSR aber schon gar nichts zu tun. Richtige Prüfstände laufen nicht am Iphone auch wenn man es nicht wahr haben will.

Wegen der anderen interessanten Posts, ahem, da drehen sich einige Physiker grad im Grabe um :quiet:
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

allahopp....dann fangen wir eben an die haare zu spalten un erbsen zu zählen.

ich habe ja net gesagt das kalte luft mehr sauerstoff in % hat. aber in nem m³ kalter luft sind mehr sauerstoffmoleküle als in nem m³ warmer luft. das hast du ja auch selbst geschrieben. meine aussage war vielleicht net 100% eindeutig, aber ich denke man weiß was gemeint ist...da brauch man sowas net mit "blödsinn" abzustempeln.

zum lachgas:

laut wikipedia:
Da das flüssige Lachgas eine Temperatur von -88°C hat, senkt sich die Ansauglufttemperatur um etwa 20 Kelvin. Dies ist eine essentielle Eigenschaft der Lachgaseinspritzung, da durch diesen gekühlten Gasstrom die thermische Belastung des Motors reduziert wird. Durch diese Abkühlung wird ebenfalls die Menge der Brenn- und Sauerstoffmoleküle pro Volumeneinheit deutlich gesteigert, so dass eine höhere Energiemenge pro Volumeneinheit zur Verfügung steht und so die Leistung des Motors um bis zu 55% gesteigert werden kann.

ich weiß das wikipedia nix empirisches ist, aber trotzdem ist die quailität sehr gut...kann dir jetzt zwar keine quelle nennen, aber irgendwelche profs verschiedener unis haben mal nen artikel darüber veröffentlicht.

von deinen -110°C dingens les ich da nix...kannst mir aber gern quellen zeugen die was anderes sagen.
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

ja sorry, dann sind es halt -88 Grad, -110 ist ein anderes Gas. Brutaler Unterschied eben nun.....hab von Lachgas halt keine Ahnung oder so

da liesst man schon genau das kalte Luft mehr Sauerstoff hat........
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Benutzeravatar
kawapapi
Beiträge: 629
Registriert: 20.11.2008, 10:36
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von kawapapi »

hmmhhh, das ich den nen Automotor nicht mit nem motorradmotor zu vergleichen ist ist mir schon klar.

den thread hab ich schon gelesen und verstanden;-)

ich habe lediglich geäußert das das ram air- egal was ihr am motor macht keinen fühlbaren leistungsunterschied bringen wird.
die anderen umbaumaßnahmen hab ich ja gar nicht kritisiert.

übrigens hat die luft egal ob von unten über der straße oder 30 cm höher die selbe temperatur.
bei mir geht zumindest der luftfiler nach vorne und saugt vor dem kühler an.
glaub nicht das der fahrtwind da großartig was reist. und wenn,
müsst ich ja theoretisch auch nach ner autobahnfahrt mit feuchten fingern am türgriff festfrieren...

lass die mal 2° kälter sein, darauf lass ich mich noch ein.
aber rechne mir dann auch bitte aus wie viele sauerstoffmoleküle oder wie viel ccm luft mehr in den zylinder passen!

zurüchk zu dem vergleich mit dem motorrad ram air:
bei nem motorrad ist das hubraum/leistungsverhältnis extrem hoch. das sind richtig auf leistung getrimmte motoren,am rande des möglichen.
wo alle ansaugkanäle, abgasabführung, brennräume etc perfekt auf einander abgestimmt sind.

hier wird darüber gefachsimpelt was dieses und jenes teil am motor an mehrleistung bringen soll.
all diese dinge sind am motorradmotor schon serienmäßig drinne.

und da bringt die ganze ram air geschichte eben grade astronomische 10 ps bei 300 sachen. ich bin begeistert!
das ganze ist linear, also bei 150 5 ps
in welchem geschwindigkeitsbereich bewegst du dich im alltag? warscheinlich zwischen 50 und 100 kmh- also 1,5 bis 3ps??

und dafür spritzwasser und straßenstaub im luftfilter?
wie viel leistung kostet denn nen verstopfter luftfilter???

selbst wenn es 5 ps mehr bringen sollte, vieleicht wird der cw wert durch die hutzen am unterboden so verschlechtert (Verwirbelungen) das die ganze kacke sogar bremst.
nen glatter unterboden ist für die aerodynamik viel wert.

wenn ich es drinne hätte würd ich es ausbauen weil ich nur nachteile an dem system sehe.

das ist meine meiniung zu dem thema,
wer auf ram air steht soll ruhig damit rumfahren.
leztlich geht es doch meist mehr um das haben, den schriftzug und die werbewirksammkeit von so dingen.

übrigens seh ich das mit den angaben aus dem fahrzeuigschein ähnlich. wen nich tune muss ich vorher und nachher messen um zu gucken/bewerten was mich das ganze gebracht hat.

Lg, Philipp
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992
Bild
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

warum bremst das denn??? mach mal die augen auf und guck was genau hinter dem kit sowieso unter der maske hängt! ;)

also ich halte auch weiterhin daran fest das kalte luft was bringt (hatte ich ja sogar bei dem billig selbstbau cai bei meinem bird gesehen), ob das mit dem ram air so toll is oder nicht mag mal dahingestellt sein (bin da auch etwas skeptisch). aber du vergleichst hier immernoch den ls1 mit einem ausgereiften motorradmotor der (wie du sagst) schon ab werk getuned ist bis zum geht nicht mehr. der ls1 ist nicht getuned und da bringen diese veränderen mit absoluter sicherheit mehr als bei deinem motorrad, was ja auch sicher ohne ram-air schon genug kalte luft ansaugen würde, was unsere f-bodies ab werk nicht so unbedingt tun. nur wird die elektronik da sicher beim ls1 noch nicht ganz mitspielen und muss (wie bereits irgendwo geschrieben) angepasst werden.

äpfel und birnen sag ich da nur
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Ach ja

Beitrag von Dreamland »

Ich habe das Fast toys ram ir kit drinne seit ca 1 Jahr. Den Luftfilter musste ich noch nicht deswegen sauber machen. Und ich habe fast 20tkm damit gefahren. Im Winter bei Schnee, regen und Dreck. Also so wild ist das nicht. Jetzt mache ich den einmal sauber und dann habe ich wieder für ein Jahr gut.

Über Leistung und Gewinn....ist mir egal. Ich mach das nur weil das geld ja eh weg muss und basteln mir Spaß macht.
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Original von Dreamland
Über Leistung und Gewinn....ist mir egal. Ich mach das nur weil das geld ja eh weg muss und basteln mir Spaß macht.

ja, wie geil :lol: so kann man's natürlich auch sehen :D


zum ssra kit, haben das heute auch mal reingebaut. der schrott passt ja hinten und vorne nicht, bei mir jedenfalls! sitzt alles krum und schief X(

bin schonmal ein bischen durch die gassen gebollert aber von mehrleistung oder spontanerer gasanahme habe ich auch nix gemerkt. fühlt sich an wie vorher. ?(

von meinem momentanen standpunkt aus lohnt sich die arbeit und das geld dafür nicht wirklich.
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

@Mike und V8Andi

Klemmt mal die Batterie für mehr als 30 Min. ab, damit die fuel trims gelöscht werden. Dann wieder anklemmen und mal fahren, dann solltet ihr auf jeden Fall einen Unterschied merken.

Die ''Mehrleistung'' bleibt aber ohne PCM-Anpassung (MAF-Nachkalibrierung) nicht lange erhalten, da das PCM wieder die neu gelernten fuel trims überschreibt.



LG

Roozbeh
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Akku abklemmen ist bei mir (wegen dem Radio) nicht so gut, welche Sicherung müsste ich ziehen ?
Oder kann ich einfach die Stecker der Steuergeräte abziehen !?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

@Mike

Kannst auch die Stecker des Steuergerätes abziehen.


LG

Roozbeh
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

Batterie abklemmen löscht beim LT1 oder LS1 nur indirekt trims, anders als beim L98 ECM. Und nach 100 km sind wir wieder beim averaging, also auch für die Fische

dafür müssen dann auch alle idle relearns gemacht werden also ein Schuss ins Knie, Sicherung ziehen ist sicher ein guter Weg für Freizeitbeschäftigung
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

@mike


sag mal hast du dein ssra-kit wieder ausgebaut? auf den bildern in dem tieferlegungsthread schaut das so aus als ob der schnorchel fehlt.
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

:D ne, blieb am Kantstein hängen ist aber heile geblieben, nur die kleinen Schrauben sind aus der Stoßstange gerissen.
Seit dem liegt der Schnorchel im Kofferraum . . . mal gucken, evt. baue ich den morgen wieder an.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
kawapapi
Beiträge: 629
Registriert: 20.11.2008, 10:36
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von kawapapi »

ne, blieb am Kantstein hängen ist aber heile geblieben, nur die kleinen Schrauben sind aus der Stoßstange gerissen. Seit dem liegt der Schnorchel im Kofferraum . . . mal gucken, evt. baue ich den morgen wieder an.


oh, wie hast du das gemerkt? an der spürbaren leistungsabnahme oder durch ne schlechtere beschleunigung?
nicht mehr so drehfreudig?
bzw hast du überhaupt was außer rumms gemerkt?

Lg,philipp
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Außer dem Knack/Ab-Geräusch am Kantstein hat sich das SSRS weder positiv noch negativ auf irgendwas ausgewirkt.

Ich bau es gleich wieder an und packe eins der neuen Zündkabel (natürlich das, was am schlechtesten zu erreichen ist) in einen Riffel/Schutz-Schlauch ein, da es an einer Stelle großflächig am Klimaanlagen-Gehäuse scheuert, während all der Zeit klemme ich mal die Steuergeräte ab . . .

Da sich Coolchevy und LS1 ja quasi in jeden Thread immer nur widersprechen :quiet: aber auch keiner von beiden mal mit Beweisen/Quellen ihrer Aussagen trumpfen ;), bleibt mir als "normaler User" wohl nicht anderes übrig, als es auszuprobieren, denn ich habe von der Steuergerät/Programm-Geschichte des LS1, habe ich leider noch NULL Ahnung.
Tut mir leid Jungs aber wen soll ich glauben !?
CoolChevy von CoolChey-Parts mit seiner umfangreichen Allgemeinen-Erfahrung oder LS1 mit seiner langjährigen Programmierer-Erfahrung !?

Sollte ich mit dem G-Tech die nächsten Wochen NICHT unter 5 Sek. auf 100 und unter 13 Sek. für die 1/4 Meile kommen, fliegt zumindest der untere Schnorchel vom RamAir wieder raus.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

13 sek? bergab mit rückenwind vielleicht :D
das mit den unter 5sek von 0 auf 100 finde ich auch etwas merkwürdig. guckst du dabei aufn tacho?
btw: hast du deinen tacho nach dem einbau der 3.23er eigentlich angleichen lassen? kann das nich ganz glauben, da ich auf youtube ein video von dir gesehen habe wie du deinen maro auf der autobahn bis 260 ziehst. das geht mit der 3.23er gar nicht, weil der eu-camaro abgeriegelt ist (schaltet bei kickdown nicht in overdrive). der würde mit der übersetzung dann spätestens bei 230 in drehzahlbegrenzer gehen und dass tut bei so einer hoher geschwindigkeit einen ganz schönen schlag (wovon ich auf deinem video nichts sehe).
lass das mal checken. beim ls1 musste für jeden fliegenschi** die elektronik anpassen. andi hatte sich darüber auch schon gut informiert, weil er auch auf 3.23er wechseln will.
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

des g-tech messgerät ist die stoppuhr...durch gps ist es ziemlich genau...aufn tacho gucken un in der anderen hand ne uhr halten wäre wohl fürn arsch.
allerdings kann ich mir net vorstellen das man mit ca. 300PS die 1/4mile in unter 13s schafft...net bei dem leistungsgewicht.
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Er hat alles entsprechend angepasst - predator programmer - steht in dem Thread zu Achse (sofern ich mich recht erinner).

Vielleicht schafft er die 5 Sekunden vielleicht auch nicht - ich bin jedenfalls gespannt :)
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

dass das g-tech sehr genau ist weiß ich. aber es kommt auch immer auf die strecke selber an. und wenn eine strecke minimal bergab geht ist man dann auf den 400m auch schon schneller als auf einer strecke die schnurgrade ist.
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Danke, ich brauche keine Kommentare und Ratschläge in Richtung Physik und Selbstbeschiss ;)

Ich bin nicht dämlich . . . soll heißen: Das die Straße eben sein sollte ist mir schon klar, auch mache ich meine Messungen stets in der Ebene und nicht am Gefälle.
Und solche Straßen stehen mir sowohl in Hamburg als auch in Bremen massig zur Verfügung.

5,05 Sek. auf 100 Km/h laut G-Tech !!!!!!!! (Scheiss auf Tacho) war bisher mein Bester Wert, diesen bin ich bereits 2 mal gefahren. Andere Werte lagen dann mal bei 5,07 oder 5,09 und wenn es besonders schlecht lief (Gripp/Gewicht/Wetter) bei 5,2-5,3 Sek.

Da ich also schon ein paar mal im Bereich zwischen 5,05 und 5,09 Sek. gefahren bin und das G-Tech in Rotenburg zur dortigen 1 on 1 Messanlage nur eine Abweichung von 0,02 Sek. hatte, halte ich es für ziemlich genau. Also nicht nur, weil all meine Messungen stest im fast identischen Bereich liegen.

Bedenke auch, dass ich mittlerweile eine 3.23´er Achse und keine 2.73´er mehr drin habe, dadurch alleine hat sich die 1/4 Meilen-Zeit um 0,6 Sek. verbessert.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

ich glaube wenn man mike sein gtech weg nimmt kommt das bestimmt gleich einem kleinen jungen im sandkasten seinen spielzeugbagger zu klauen! :D

(...oder bandit-online viersen gar ihr diacom :quiet: )


nicht falsch verstehen mike, ich habe ja auch so ein ding aber dewegen richte ich nicht mein leben danach aus. ich kann es an zwei händen abzählen wie oft ich das schon in meinem auto bzw auto's "benutzt" habe.
davon ab ist mir mein auto viel zu schade wegen ein paar zehntel oder gar hundertstel sekunden laufend irgendwelche improvisierten beschleunigungsorgien zu veranstalten und die karre permanent dabei zu quälen.

naja, jeder hat sein laster, andere eine frau/freundin, wieder andere einen hund, unsereiner ein auto als hobby oder mike halt sein gtech = unzertrennlich ein bund bis in alle ewigkeit... oder es was neues zu dem thema gibt :drink:

wenn in bremen oder hamburg mal illegale strassenrennen schlagzeilen machen würden kann mike bestimmt als insider oder zumindest aus vorderster front mitreden :P

aber nicht gleich wieder als persönlichen angriff deuten mike, so war es nicht gemeint ;)
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Antworten