Euro2 Für 89er Firebird mit SCHALTGETRIEBE
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Euro2 Für 89er Firebird mit SCHALTGETRIEBE
Hi,
kennt sich damit einer aus?
klick
Hab da angerufen, war definitiv nur für den 2.8 mit Automatikgetriebe. Was mach ich nun?
Gibts für 2.8 mit Schaltgetriebe keine Umrüstungen?
Also die volle Steuer werd ich nicht bezahlen wollen.
Hab auch schon die Suche benutzt, aber speziell fürs Schaltgetriebe war nichts zu finden.
Danke schon einmal
Gruß Olli
kennt sich damit einer aus?
klick
Hab da angerufen, war definitiv nur für den 2.8 mit Automatikgetriebe. Was mach ich nun?
Gibts für 2.8 mit Schaltgetriebe keine Umrüstungen?
Also die volle Steuer werd ich nicht bezahlen wollen.
Hab auch schon die Suche benutzt, aber speziell fürs Schaltgetriebe war nichts zu finden.
Danke schon einmal
Gruß Olli
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Bandit One
- Beiträge: 581
- Registriert: 01.01.2008, 10:32
- Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen
Klick... da gibts einen extra Thread dafür - der steht im Motorenbereich und ist sticky... ist also immer ganz oben zu finden...
Klick me
Klick me

Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Hier hab ich eben noch einen gefunden und angerufen. Am Telefon wurde gesagt, dass da nichts von Automatik oder Schaltgetriebe drin steht.
Sollte also keine Probleme geben.
Werde das Teil selbst einbauen, wäre nciht meine erste Umrüstung.
Dann fahr ich zur Werkstatt, lasse mir bescheinigen, dass alles richtig eingebaut ist, und lasse es eintragen.
Naja, so dachte ich mir das jetzt erstmal
:D:D
Sollte also keine Probleme geben.
Werde das Teil selbst einbauen, wäre nciht meine erste Umrüstung.
Dann fahr ich zur Werkstatt, lasse mir bescheinigen, dass alles richtig eingebaut ist, und lasse es eintragen.
Naja, so dachte ich mir das jetzt erstmal

-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Interessant...
Da bin ich ja mal gespannt, das System damals, auch von GAT, musste an der Zündspule, an der Lambdasonde, und am Temperaturfühler Tacho angeschlossen werden. Und ein Massekabel glaub ich
Ein Schlauch mit dem eigentlichen Ventil wurde glaube ich am Aktivkohlebehälter angeschlossen.
Der Regler von Twintec, war etwas anders, da musste man schon Kühlerschläuche aufschneiden und nen Temperaturfühler "zwischen schalten".
Ich bin mal gespannt, und lass mich überraschen, wie dieser dann angeklemmt wird.
Ansonsten bekomme cih sicher nochmal hilfe vom Kumpel, oder hier im Forum denk ich mal.
Oder ich lass die Finger da ganz von
)
Mal schauen. Danke schon mal für die Info.
Gruß Olli
Da bin ich ja mal gespannt, das System damals, auch von GAT, musste an der Zündspule, an der Lambdasonde, und am Temperaturfühler Tacho angeschlossen werden. Und ein Massekabel glaub ich
Ein Schlauch mit dem eigentlichen Ventil wurde glaube ich am Aktivkohlebehälter angeschlossen.
Der Regler von Twintec, war etwas anders, da musste man schon Kühlerschläuche aufschneiden und nen Temperaturfühler "zwischen schalten".
Ich bin mal gespannt, und lass mich überraschen, wie dieser dann angeklemmt wird.
Ansonsten bekomme cih sicher nochmal hilfe vom Kumpel, oder hier im Forum denk ich mal.
Oder ich lass die Finger da ganz von

Mal schauen. Danke schon mal für die Info.
Gruß Olli