Mein neuer 78er Camaro, Bilder und erste Frage

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Chintz
Beiträge: 87
Registriert: 29.08.2006, 20:43

Beitrag von Chintz »

Muß ich ja zugeben schöner Camaro ;) .Kann dir in Sittensen meinen US-CAR-Fachbetrieb nennen der seit Jahren mein vertrauen geniest und die Jungs halten meine ganze Oldtimersammlung am laufen.Absolut Professionell und zu sehr humanen Preisen.Wenn du interesse hast kann ich dir ne PN dazu senden.Oder du schaust einmal unter http://www.amiportal.de nach. Grüße der Chintz 8)
Alexx
Beiträge: 48
Registriert: 29.05.2008, 22:32
Wohnort: Worms

Beitrag von Alexx »

Danke Chintz!
Aber ich lebe in Rheinhessen, da ist Sittensen n bissel weit weg:-) Ich habe den Wagen lediglich da oben bei Emden gekauft.



EDIT by Admin 25.07.09:
DU SOLLST NICHT "DOPPELPOSTEN"!!!! Ich habs ausnahmsweise nochmal wieder editiert und zusammengefasst!



Original von madmike69
oh oh...

war da selbst mal unfreiwillig Kunde...

Ich will es mal freundlich ausdrücken:

Geballte Inkompetenz.


So, einige Monate gingen ins Land und gestern bekam mein Kumpel endlich sein Werkzeug für Ventilschaftdichtungstausch zurück dass er verliehen hatte.
Madmike, ich fürchte Du hast Recht mit der besagten Firma. Nachdem wir die Ventilfedern heruntergenommen hatten sahen wir erstmal dass ausser dem kleinen O-Ring keine Ventilschaftdichtungen verbaut waren, die Hütchen fehlten also komplett. X( Desweiteren haben wir unter dem rechten Ventildeckel eine Holzschraube!!! gefunden.
Nachdem nun neue Hütchen auf den Schäften sitzen gibt´s zum Glück nicht mehr die Spur einer blauen Wolke. :fest:
Auch sah es abgesehen von der Schraube unter den Ventildeckeln sehr sauber aus, kein Ölschlamm oder ähnliches, bin guter Hoffnung dass zumindest im Motor alles seine Richtigkeit hat.
Habe mir ausserdem ein Handbuch für den Holley-Vergaser bei Amazon gekauft, der Vergaser lässt sich nun auch von mir ganz einfach einstellen. Den manuellen Choke brauche ich gar nicht zu benutzen.


Es gibt noch ein paar weitere Punkte die mich an der Fachkundigkeit besagter Firma zweifeln lassen, nix wildes, aber mein Auto würde ich in so ne Werkstatt nicht geben...


Kurz noch zu Headers und Doppelrohr, habe da ein bissel was gelesen zu dem Thema. Kurz zusammengefasst ist es wohl so dass ein Serienkrümmer flowtechnisch nicht die otpimale Lösung ist und seine Konstruktion hauptsächlich auf Langlebigkeit und kompakte Bauweise ausgelegt ist. Mit einem Serienkrümmer "vernichtet" man ein paar PS weil die Auspuffgase nicht optimal strömen können da zum einen direkt am Auslass der Zylinder ständig ein Gegendruck der anderen Brennkammern vorherrscht gegen den der gerade auslassende Zylinder erstmal "ankämpfen" muss. Das schafft er natürlich, büsst aber ein paar PS wegen diesem Mehraufwand ein. Bei einem Fächerkrümmer legt das Abgas erstmal ca. nen halben Meter zurück bis es mit den Abgasen der anderen Brennräume zusammentrifft und es kommt nicht oder wesentlich weniger zu diesem "Gegendruckeffekt". Dann sind Fächerkrümmer durch die Abstimmung der Länge der Rohre glaube ich noch strömungsgünstiger, aber das übersteigt meinen Horizont.
Interessant ist noch der Effekt den ein H- oder X-Verbindungsrohr gleich nach den Headers mit sich bringt. Der Motor soll durch den Ausgleich ruhiger laufen und Mehr Drehmoment entwickeln. Solch ein "Interferenzrohr" sieht man auch häufig an Auspuffanlagen von Harleys.
Wenn also Headers und Doppelrohranlage ermöglichen die paar PS mit auf die Strasse zu bringen die vorher im Serienkrümmern und der einflutigen Anlage vernichtet wurden kann man im Umkehrschluss folgern dass bei gleicher Fahrweise der Spritverbrauch sinken muss. Deshalb kann ich 409´s Beitrag nachvollziehen, zumindest theoretisch.
Spätestens näxtes Jahr bekommt meiner auch Headers und Doppelrohranlage, dann weiss ich mehr...



Und nochmal by Admin:
DU SOLLST NICHT "DOPPELPOSTEN"!!!!

Bild
Wer blubbert so spät durch Nacht und Wind...
´78er Camaro - ´85er G20 Van
Bild
Gesperrt