Wasserverlust in den Fußraum!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Wasserverlust in den Fußraum!
Moin, leider macht mein 98 er Camaro seit heute abend probleme.
Beide Fußmatten bzw besonders die rechte (Beifahrer) sind naß. Einen Wassereinbruch von außen kann ich ausschließen da es ja nun schon ewig nicht mehr geregnet hat und alles staub trocken ist. Also muß das Wasser von innen kommen.
Bleibt ja wohl eigentlich nur der Heizungswasserkühler. Bei den meisten Autos sitzt der ja sowas von blöd. Konnte so auf die schnelle mit Taschenlampe nichts sehen. Ich habe mal ins Gm Reparatur/Wartungsbuch geschaut aber ich konnte da nichtmal die passende sektion finden. ?(
Hat jemand so im Kopp wie ich da ran komme bzw ob sonst noch was in Frage kommt?
thx
Ach ja wo bekomme ich den auf die schnelle her?
Beide Fußmatten bzw besonders die rechte (Beifahrer) sind naß. Einen Wassereinbruch von außen kann ich ausschließen da es ja nun schon ewig nicht mehr geregnet hat und alles staub trocken ist. Also muß das Wasser von innen kommen.
Bleibt ja wohl eigentlich nur der Heizungswasserkühler. Bei den meisten Autos sitzt der ja sowas von blöd. Konnte so auf die schnelle mit Taschenlampe nichts sehen. Ich habe mal ins Gm Reparatur/Wartungsbuch geschaut aber ich konnte da nichtmal die passende sektion finden. ?(
Hat jemand so im Kopp wie ich da ran komme bzw ob sonst noch was in Frage kommt?
thx
Ach ja wo bekomme ich den auf die schnelle her?
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Tja
Tja probiert hatte ich nicht. Erster Eindruck war eher klar und geruchslos. Werde ich morgen mal probieren
Preis für den Wärmetauscher liegt bei 33€
Würde sonst noch was in Frage kommen was den wasserverlust erklären könnte? Liegt sonst noch was im Innenraum?
Preis für den Wärmetauscher liegt bei 33€
Würde sonst noch was in Frage kommen was den wasserverlust erklären könnte? Liegt sonst noch was im Innenraum?
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Hm, evt. Feuchtigkeit aus der Klimaanlage bzw. der eigentliche Ablauf dicht ?
Ansonsten ganz klar in dem Bereich: Heizungskühler !
Hatte ich bei meinen 93´er Bird damals auch . . . er ist zwar teurer als der der 3-Gen. aber dafür ruckzuck gewechselt ohne das habe Auto zu zerlegen.
MFG. Mike
Ansonsten ganz klar in dem Bereich: Heizungskühler !
Hatte ich bei meinen 93´er Bird damals auch . . . er ist zwar teurer als der der 3-Gen. aber dafür ruckzuck gewechselt ohne das habe Auto zu zerlegen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Hym
Hym Ablauf Klima? Wo sitzt der denn? Habe die Klima aber schon einige Wochen nicht mehr genutzt. Fahre immer offen.
Das der ratz fatz getauscht ist hört sich gut an. Bei us online ist der für schlappe 33e auf Lager.
Wenn M&F den hat wechsel ich den mörgen. Muss ich das ganze Wasser ablaufen lassen oder genügt es die Leitungen hoch zu binden bzw dicht zu setzen?
Preis KTS 189€
Preis C&S 99€
Preis US online 33€
Was sind das denn für Kranke Unterschiede!
Das der ratz fatz getauscht ist hört sich gut an. Bei us online ist der für schlappe 33e auf Lager.
Wenn M&F den hat wechsel ich den mörgen. Muss ich das ganze Wasser ablaufen lassen oder genügt es die Leitungen hoch zu binden bzw dicht zu setzen?
Preis KTS 189€
Preis C&S 99€
Preis US online 33€
Was sind das denn für Kranke Unterschiede!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Also WENN der Kühler undicht ist, einfach die Leitungen abziehen (so viel läuft da gar nicht raus), Kühler raus, neuer Kühler rein, Leitungen wieder ran, Wasser auffüllen und fertig. Der Kühler sitzt hinter dem Handschuhfach im schwarzen Kasten, es muss also nicht das ganze Armaturenbrett demontiert und hervor gezogen werden, wie bei der 3-Gen.
Normal riecht das ausgetretene Wasser aus´m Wärmetauscher aber dann auch wie Kühlwasser . . . merkwürdig. Sonst kannst ja mal mit der Konsistenz mit dem Wasser aus dem Hauptkühler/Ausgleichsbehälter vergleichen !?
Das sind ja mal wieder nette Preisunterschiede
Man bedenke mal wieder, dass USPO und KTS der selbe Laden ist
USPO gab´s damals leider nocht nicht, darum habe ich 100€ für den der 4-Gen. ausgegeben, einer für die 3-Gen. hat damals gut 50€ gekostet.
Solange aber die Qualität bei dem Preis nicht leidet und du nächstes Jahr wieder einen neuen Kühler brauchst . . . wobei das hatte ich selbst mal beim Markenkühler von "Four Seasons Radiator".
MFG. Mike
Normal riecht das ausgetretene Wasser aus´m Wärmetauscher aber dann auch wie Kühlwasser . . . merkwürdig. Sonst kannst ja mal mit der Konsistenz mit dem Wasser aus dem Hauptkühler/Ausgleichsbehälter vergleichen !?
Das sind ja mal wieder nette Preisunterschiede

Man bedenke mal wieder, dass USPO und KTS der selbe Laden ist

USPO gab´s damals leider nocht nicht, darum habe ich 100€ für den der 4-Gen. ausgegeben, einer für die 3-Gen. hat damals gut 50€ gekostet.
Solange aber die Qualität bei dem Preis nicht leidet und du nächstes Jahr wieder einen neuen Kühler brauchst . . . wobei das hatte ich selbst mal beim Markenkühler von "Four Seasons Radiator".
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Tja
Tja, Teppich vorne rechts ist immer noch naß! Habe ich mit einem Schwamm aufgesogen. Menge ca 1 Pappbecher voll. Geschmack und Geruch neutral! ???
Habe den Wärmetauscher freigelegt und habe mich auf die Suche gemacht wo das wasser her kommt. Tja...alles trocken und sauber. Nirgentwo einen Anhaltspunkt wo das wasser her kommt.
Nun könnte man vermuten das das wasser von der waschstraße oder regen käme. Aber seit ca 2 Wochen nicht mehr gewaschen und es hat auch schon ne Woche nicht mehr geregnet. ich fahre jeden tag mit dem Fahrzeug. Unwahrscheinlich das es von außen hineingekommen ist. Es ist mehr rechts im Fußraum aber fast mittig reingelaufen. Über eine gewisse Breite.
Nun die Frage liegt da noch was in der Nähe?
Ach ja nur zur Info:
Wärmetauscher Preise:
KTS 189€
US Parts Online 33€
M&F 112€
C&S 99€
Habe den Wärmetauscher freigelegt und habe mich auf die Suche gemacht wo das wasser her kommt. Tja...alles trocken und sauber. Nirgentwo einen Anhaltspunkt wo das wasser her kommt.
Nun könnte man vermuten das das wasser von der waschstraße oder regen käme. Aber seit ca 2 Wochen nicht mehr gewaschen und es hat auch schon ne Woche nicht mehr geregnet. ich fahre jeden tag mit dem Fahrzeug. Unwahrscheinlich das es von außen hineingekommen ist. Es ist mehr rechts im Fußraum aber fast mittig reingelaufen. Über eine gewisse Breite.
Nun die Frage liegt da noch was in der Nähe?
Ach ja nur zur Info:
Wärmetauscher Preise:
KTS 189€
US Parts Online 33€
M&F 112€
C&S 99€
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
@Micha
Das hatte ich auch mal. Das ist das Kondenswasser der Klimaanlage (Vergiss nicht, der Klimakompressor läuft auch dann mit, wenn Du auch die Windschutzscheiben-Belüftung anhast). Die Austrittsstelle des Kondenswasser unter dem Wagen ist höchstwahrscheinlich verstopft/verschmutzt (z.B. durch Laubblätter oder ähnliches). Das Kondenswasser nimmt zu und tropft dann im Fussraum (Beifahrerseite/Mittelkonsole) raus.
Bei mir war damals die Fussmatte auch voll mit Wasser
LG
Roozbeh
Das hatte ich auch mal. Das ist das Kondenswasser der Klimaanlage (Vergiss nicht, der Klimakompressor läuft auch dann mit, wenn Du auch die Windschutzscheiben-Belüftung anhast). Die Austrittsstelle des Kondenswasser unter dem Wagen ist höchstwahrscheinlich verstopft/verschmutzt (z.B. durch Laubblätter oder ähnliches). Das Kondenswasser nimmt zu und tropft dann im Fussraum (Beifahrerseite/Mittelkonsole) raus.
Bei mir war damals die Fussmatte auch voll mit Wasser

LG
Roozbeh
Yes, it's fast... No, you can't .
</b><br>

Yep
Yep, das wird es sein. Wo sitzt dann die Austrittsstelle Kondenzwasser der Klimaanlage?
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen