Minimum Idel speed 3.1 V6

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Minimum Idel speed 3.1 V6

Beitrag von 91`GTA »

Am we hab ichs endlich mal auf die kette gekriegt meine zündung einzustellen- da ich einmal dran war dacht ich- stellst auch gleich die minimum idle speed ein....
Da ich die prozedur bis jetzt nur am TPI gemacht habe war ich etwas erstaunt das es nicht funzt. Mit der prozedur vom TPI (s.u. selbe wie beim 2.8 ) kriegt man es beim 3.1 nicht hin.

Hab mir dann bei thirdgen.org dieses rausgesucht...



idle adjustment procedures

--------------------------------------------------------------------------------

I just posted this in another thread, and thought I would make a seperate thread containing the same info since it might come in handy to some other folks.

This idle adjustment procedure worked great on both of my 2.8L Camaros to get the idle back to normal. (Especially the my 89 5-speed that was stalling at stops. The throttle plate was not even close to being open enough at idle.)

I have done the adjustment twice on the 2.8L V6 (once for each of my Camaros), and I can say the adjustment worked well in both cases. As for the 3.1L V6 adjustment, I've never had a 3.1L to adjust the idle on.

Note that there is an IAC and TPS adjustment tech article at thirdgen.org, but this article is not as specific and does not specify the RPM settings for the V6 engines (only the V8s). For a version of this instruction list for V8s, see this thread: http://www.thirdgen.org/techbb2/show...hreadid=214817 (Every 25 seconds?)

Taken from the Chilton's Chevrolet Camaro 1982-92 Repair Manual.
My own comments are added in italics.

Before you do any of these adjustments, make sure your timing is where you want it. I have found that changing timing will subtely affect the idle.

Multi-Port Injection (MPFI)
2.8L Engine
1.) Using an awl or equivalent, pierce the idle stop plug and remove it. This is the plug covering the idle speed adjustment screw (aka idle stop screw, aka minimum air adjustment screw) on the back side of the throttle body.
2.) Leave the Idle Air Control motor connected and ground the ALDL diagnostic terminal (connect a wire between the A & B terminals on the ALDL connector). Turn the ignition to the ON position, but do not start the engine.
3.) Wait 30 seconds, and with the ignition switch still in the ON position, disconnect the Idle Air Control connector. (Since the A & B terminals are connected on the ALDL, the ECM will place the Idle Air Control Valve in the park position. Disconnecting the IAC connector will keep the IAC at this setting.)
4.) Turn the ignition switch OFF. Disconnect the distributor set-timing connector. (i.e. - The wire on the firewall you disconnect before adjusting timing.)
5.) Remove the ground wire from the ALDL connector. Starting the engine with this jumper wire in place may damage the ECM. See more info from "Vader" here: http://www.thirdgen.org/techbb2/show...hreadid=211733 (Why you don't start engine with "A" and "B" terminals grounded......)
6.) Start the engine, then connect the A & B terminals on the ALDL again. This will place the ECM in Field Service Diagnostics mode which will flash the SES light according to open/closed loop status. Allow the engine to reach operating temperature and go into closed-loop operation. Watch the Service Engine Soon light on the dash. When the light is flashing 2-3 times per second (i.e. - rapidly), the engine is in open-loop mode. When the light is flashing about once every second (i.e. - slowly), the engine is in closed-loop mode. Once the engine is in closed-loop mode, continue to step 7.
7.) Adjust the idle stop screw to 500RPM in D if equipped with an automatic transmission or 600RPM in neutral if equipped with a manual transmission.
8.) Turn the ignition OFF and reconnect the Idle Air Control connector and and the distributor set-timing connector. Remove the A & B jumper wire from the ALDL connector.
9.) Adjust the throttle position sensor to 0.54v at closed throttle since adjusting the idle screw has changed the position for closed throttle. Start the engine and check for proper idle operation. You will have to disconnect the battery to clear the code set from disconnecting the distributor set timing connector.

3.1L Engine
1.) Disconnect the negative battery cable. Using an awl or equivalent, pierce the idle stop plug and remove it. This is the plug covering the idle speed adjustment screw (aka idle stop screw, aka minimum air adjustment screw) on the back side of the throttle body.
2.) Ensure the throttle or cruise control cables are not holding the throttle lever from returning fully. Back the throttle stop screw out until and air gap is visible between the screw and the throttle lever.
3.) Turn the screw in until is just contacts the throttle lever; then turn the screw in an additional 1 1/2 turns.
4.) Connect the negative battery cable and connect a suitable scanner to the ALDL connector to monitor the Idle Air Control (IAC) valve counts.
5.) Place the transmission in P if equipped with an automatic transmission or neutral if equipped with a manual transmission.
6.) Start the engine and allow it to reach normal operating temperature and enter closed-loop operation.
7.) Monitor the IAC valve counts with all accessories OFF, the IAC reading should be 10-20 counts. If not as specified, repeat the procedure.

Edit - 9/6/2004:
Changed idle RPM numbers for 2.8L engines to 500 and 600 RPM from 550 and 650 RPM (these are the numbers found in the GM service manuals).
Added step instructing removal of jumper between ALDL A & B terminals before starting engine (due to possible ECM damage). Added step instructing the connecting of A & B terminals after engine is running to place the ECM in Field Service Diag. mode.
__________________


Also so wie es aussieht kann man ohne scan tool die MIS gar nicht einstellen? Oder gibts da noch ne möglichkeit?

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

.... in meiner Exceltabelle mit Tipps und Tricks und Teilepreisen steht folgendes, was ich allerdings auch nur ungeprüft irgendwo her (vielleicht sogar irgendwo hier über die Suche gefunden) kopiert habe:

Erstmal natürlich alles saubermachen (Throttle Body, IACV)
Wagen auf Betriebstemperatur bringen/warmfahren
ALDL Pins A/B kurzschließen (Diagnostic Mode) und Zündung einschalten; 30 sec. warten, dann ist das IACV maximal geschlossen.
Stecker vom IACV abziehen
Zündung aus, ALDL-Brücke entfernen
EST-Bypass-Connector unterbrechen, Motor starten
Drehzahl auf 400-500 (Automatik im Drive [Hochbocken]) bzw. 450 bis 550 U/min (Schalter im Leerlauf) mittels Stellschraube am Drosselklappengehäuse einregulieren (2. Person hilfreich, die DZM abliest).
Motor aus.
IACV wieder anschließen, EST-Bypass-Connector verbinden.
Jumper Kabel am TPS anschließen
Zündung einschalten (nicht starten!), Gleichspannung zwischen Pins A&B (oben und Mitte) des TPS ablesen
Soll: 0,54 V +- 0,07 V
Wenn Ist-Wert abweicht, TPS-Stellschrauben lösen und TPS entsprechen nachstellen. Anschließen VORSICHTIG (das Drosselklappengehäuse ist aus Alu, nicht aus Kruppstahl!!!!) TPS festziehen; zusätzliche Kontrolle: Bei Full Throttle sollte der Wert leicht über 4 Volt liegen.
Zündung aus, Jumper-Kabel entfernen, TPS wieder anschließen.
Batterie abklemmen (Minuspol!) für mind. 5 min (um ECM zurückzusetzen)
Batterie wieder anschließen und Wagen unter wechselnden Bedingungen ca. 20 min einfahren (kann man sich ggf. sparen, bei den nächsten Fahrten werden die ist-Werte vom ECM ja immer wieder neu eingelesen).


Keine Ahnung obs hilft/funktioniert, da meine Teile (TPS/IAC) noch auf der Post liegen und ichs selber noch nicht ausprobiert hab.
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

wenn der TB sauber ist, besteht normalerweise kein Grund das minimum idle einzustellen!

Warum willst Du das machen Andy?
Hast Du Probleme beim Übergang Leerlauf-Teillast oder beim Loslassen des Gaspedals (Drehzahl knallt in den Keller anstatt bei 1200 1/min kurz zu verweilen)?

Das ScanTool benötigst Du um die Schrittweite des IAC's (also die steps) abzurufen. Das ECM regelt den Rest dann selber nach. Ich empfinde die Schrittweite allerdings als eher unkritisch, die können auch bei 70 steps liegen und das ECM kann sauber regeln.
Gruß...
Tom
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

@78Separol92- das ist die prozedur die beim V8 einwandfrei funzt. Beim 3.1 allerdings nicht- sobald der IAC getrennt wurde, stirbt der motor sofort ab wenn man nicht das gas hält. TPS kann man beim 3.1 auch nicht mehr einstellen- auto adjustable.
Ahhh...Allerdings fällt mir gerade ein das ich bei der prozedur den EST bypass nicht getrennt hab- evt. lags ja daran das es nicht funzen wollte.

@Tom- ich hab dezente drehzahlschwankungen im leerlauf trotz reinigen des TB's. Ist nix dramatisches und stört den normalen fahrbetrieb auch absolut nicht. Das sägen geht mir halt nur auf den sa**.
Hatte dasselbe damals beim GTA (da war die schraube auch verstellt) und da hat das einstellen der Minimum Idle speed sofort abhilfe geschaft.
Ich geh mal davon aus das da schon irgendein "experte" an der schraube rumgedreht hat- die plombe fehlt nämlich schon.
Also meinst du das scan tool ist nicht erforderlich? Dann geh ich da am we nochmal ran.

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

Ne kurze Frage hab ich dazu: was ist denn der EST bypass?
Was heißt das denn übersetzt?
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

electronic spark time.....

Das ECM übernimmt die Kontrolle der Zündverstellung oberhalb der Anlasserdrehzahl. Um nun die Zündung fachgerecht und genau einzustellen muß man sicherstellen das die Zündung nicht vom ECM während der Einstellarbeiten "verstellt" wird.
Das macht man durch öffnen der Bypassleitung oder seltener auch durch brücken von A&B im ALDL Diagnoseport

@Andy
ich würde es ohne Scantool machen....
Gruß...
Tom
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von 91`GTA
@78Separol92- das ist die prozedur die beim V8 einwandfrei funzt. Beim 3.1 allerdings nicht- sobald der IAC getrennt wurde, stirbt der motor sofort ab wenn man nicht das gas hält. TPS kann man beim 3.1 auch nicht mehr einstellen- auto adjustable.
Ahhh...Allerdings fällt mir gerade ein das ich bei der prozedur den EST bypass nicht getrennt hab- evt. lags ja daran das es nicht funzen wollte.
.... und wie macht man es nun beim 3.1er richtig? Bisher bin ich immer davon ausgegangen, das man alles ausbaut, sauber macht, neue Teile (TPS und IAC) dran, einbaut, Zündung ein, damit das IAC in Position fährt, Zündung aus, Motor anlernen und gut ist. Aber anscheinend isses komplizierter? Ich find auch nur Prozeduren zum V8. :(
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Ich habs damals so gemacht (Kopie ausm alten Thread)

IAC auf 3/4 länge gestellt eingebaut und abgeklemmt
- Motor an
Leerlauf auf 500rpm eingestellt
- Motor aus
IAC angeklemmt
ECM -reset-
- Motor an ...
kurz gefahren und alles ok

Der ECM hat meinen Leerlauf jetzt auf 600/700 reguliert und alles ist bestens.

Edit: Wichtig auch den IAC Kanal zu reinigen (Vergaserreiniger)
Hab hier sogar noch nen Dichtungsset liegen weil ich den Throttlebody mal komplett zerlegen und reinigen wollte.

Von Oilpan gabs damals dazu auch:

Das wird aber mit komplett geschlossenem IAC durchgeführt!

Dazu A&B im ALDL brücken und Zündung an
30sec warten
das ECM fährt das IAC voll aus -> minimale Drehzahl
jetzt Stecker ab vom IAC (Zündung an lassen)

Motor starten und mit der Drosselklappenanschlagschraube auf minimum idle justieren.... ich glaube es waren beim 3,1L so was um 450 1/min

Stecker drann, Brücke raus und anlernen
fertig!
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

genau so....

(ist beim 2,8L sowiso genauso wie beim 3,1L)

Das was Andy angesprochen hat die Idle Steps mit einem Scantool auszulesen kann man natürlich auch machen - ich persönlich habe es damals nie so gemacht da ich vor 15 Jahren noch kein solches Instrument hatte.
Es hat immer einwandfrei funktioniert - wobei das wie gesagt nur erforderlich ist wenn was an der Drosselklappe selber verändert wurde.

Reinigen reicht unter normalen Umständen immer!
Gruß...
Tom
Antworten